Genau - sind die einzigen 3 Unternehmen, bei denen man English spricht.
Alle anderen Unternehmen in Deutschland machen ausschließlich Geschäft in Deutschland, haben ausschließlich Standorte in Deutschland und deutsch-sprechende Angestellte.
Mal zurückblickend auf meine fast 14 Jahre in Big4 (das bei Google Deutsch die Ausnahme ist überrascht hoffentlich niemanden).
Direkt das allererste Projekt war auf Englisch, Audit bei internationaler, deutscher Großbank.
Danach in die Beratung.
Deutsch bei einer deutschen Retailbank, danach English bei einer spanisch/schwedischen Bankenfusion. Transformationsprojekt bei einer ausländischen Direktbank - Sprache English. Dann deutsch bei einer Entwicklungsbank. Dann English bei Bankgründung für ausländischen Großkonzern in Deutschland.
Das waren gerade mal die ersten 4-5 Jahre.
Danach wurde es eher noch internationaler.
Bei einer ur-deutschen Landesbank schaltete sich während eines Workshops aus einmal der Leiter der Niederlassung in NYC rein (war nicht Deutscher) und alles musste spontan auf Englisch gemacht werden.
Das wird einfach erwartet.
Also lernt es!
WiWi Gast schrieb am 03.03.2023:
Er hat doch recht, wenn ich nicht bei JP Morgan, Goldman oder McKinsey in Frankfurt arbeite möchte ich deutsch sprechen.
Wie kann man erwarten irgendwo zu arbeiten ohne die lokale Sprache zu können?
Ceo’s und Gastarbeiter in den 60/70er Klammer ich mal aus
antworten