DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryArbeitszeiten

Arbeitszeiten Beratung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Hallo,

ja mir ist bewusst, dass es hierzu schon Threads gibt, aber ich dachte mir, dass wir es evtl. hinkriegen einen relativ aufgeräumten Thread zu den Arbeitszeiten, Gehalt etc. in der Beratung zu erstellen. Also bitte nur auf Gehalt, Arbeitszeiten usw. eingehen und keine anderen WiWi-Treff üblichen Diskussionen anstoßen.

Evtl. so:
Company:
Gehalt (Jahr, Position):
Exit Möglichkeiten:
Arbeitszeiten mittel:
Arbeitszeiten extrem:
Team/Arbeitsumfeld:

Gerne auch noch andere interessante Informationen ergänzen. Ich denke, ein aufgeräumter Thread ohne ausschweifende Diskussion hilft bestimmt den ein oder anderen hier bestimmt weiter.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Company: mindsquare
Gehalt (Jahr, Position): Jahr 6, Senior-Projekt-Manager, knapp 90k inkl. Boni.
Exit Möglichkeiten: Großes Kundennetzwerk, könnte wohl jeder Zeit irgendwo Inhouse hin wechseln
Arbeitszeiten mittel: 45-50h
Arbeitszeiten extrem:55-60h
Team/Arbeitsumfeld:
Erstmal sind die Arbeitszeiten schwer so zu beziffern, da immer die Frage ist, was du alles dazu zählst und aktuell pandemiebedingt das mit dem Reisen ein bisschen anders ist.
Teamkultur ist herausragend, gerade für junge LEute. Kannst mal bisschen googlen, Events ohne Ende...

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Company: Strategieboutique
Gehalt (Jahr, Position): 2. Jahr Project Manager, insg. knapp 5 Jahre BE
Exit Möglichkeiten: Banken, Fintechs
Arbeitszeiten mittel: 8 - 22 Uhr
Arbeitszeiten extrem: 8 - 1 Uhr nachts
Team/Arbeitsumfeld: Cooles Team, Partner und Manager ziehen an einem Strang, viele Benefits aber eben auch harte Arbeit. Typisch für Boutique sind die vielen Tätigkeiten außerhalb des eigentlichen Projektgeschäfts (bspw. IT oder Recruiting)

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Push

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Push

Company: Inverto

Gehalt (Jahr, Position): 82k (1 Jahr, Consultant)

Exit Möglichkeiten: Operations-/Procurementabteilung beim Kunden, Start-Ups wie Tacto sind auch ein häufiger Exit, andere Strategieberatubgen

Arbeitszeiten mittel: Mo-Mi: 9-21, Do: 9-19, Fr: 9-17
Arbeitszeiten extrem: Mo-Mi: 9-23/0 Do: 9-19, Fr: 9-17

Team/Arbeitsumfeld: Sehr diverses und cooles Umfeld, kein Up or Out, viele Events für MA und Benefits für z.B. Wellbeing, durch das Format „Teaming“ wird wöchentlich abgefragt wie die Arbeitszeiten usw. aufm Projekt sind und das Gehalt von Managern wird an die Bewertung gebunden -> dadurch sind die Arbeitszeiten deutlich nachhaltiger als bei anderen Beratungen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Company: Inverto

Gehalt (Jahr, Position): 82k (1 Jahr, Consultant)

Exit Möglichkeiten: Operations-/Procurementabteilung beim Kunden, Start-Ups wie Tacto sind auch ein häufiger Exit, andere Strategieberatubgen

Arbeitszeiten mittel: Mo-Mi: 9-21, Do: 9-19, Fr: 9-17
Arbeitszeiten extrem: Mo-Mi: 9-23/0 Do: 9-19, Fr: 9-17

Team/Arbeitsumfeld: Sehr diverses und cooles Umfeld, kein Up or Out, viele Events für MA und Benefits für z.B. Wellbeing, durch das Format „Teaming“ wird wöchentlich abgefragt wie die Arbeitszeiten usw. aufm Projekt sind und das Gehalt von Managern wird an die Bewertung gebunden -> dadurch sind die Arbeitszeiten deutlich nachhaltiger als bei anderen Beratungen.

Inverto ist alles, aber keine Strategieberatung.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Inverto ist alles, aber keine Strategieberatung.

In diesem Thread geht es nicht nur um pure Strategieberatungen.

Dennoch interessant wie unnötig wieder Beratung runtergesprochen. Berater Bubble halt.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Inverto ist alles, aber keine Strategieberatung.

Mal von der eigenen Webseite: INVERTO ist eine global tätige Managementberatung für strategischen Einkauf und Supply Chain Management.

Strategie ist bisschen mehr als "Umsatz steigern, Kosten senken". Mach erstmal das 1. Semester fertig x)

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Mal von der eigenen Webseite: INVERTO ist eine global tätige Managementberatung für strategischen Einkauf und Supply Chain Management.

Strategie ist bisschen mehr als "Umsatz steigern, Kosten senken". Mach erstmal das 1. Semester fertig x)

Fast jede Beratung bezeichnet sich als Strategieberatung. Der Begriff wird heutzutage so inflationär verwendet, dass er seine eigentliche Bedeutung verloren hat.
Ich bin nicht der Vorposter, aber das stimmt schon, dass Inverto definitiv keine Strategieberatung ist. Klassische Strategieberatungen (MBB, T2 und mit Abstrichen T3) machen Unternehmensstrategie, also auf dem Level CxOs (oft auch CEOs). Inverto ist innerhalb einer bestimmten Funktion (Einkauf) tätig und arbeitet als verlängerte Werkbank für die Einkaufsleitung eines Unternehmens, eher weniger auf Vorstandsebene.
Ist per se nicht schlechter oder besser, aber eben schon ordentlich was anderes.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Mo-Do: 8-9 to 22-23 ( 1 Stunde Pause)
Freitag: 8-9 to 19 ( 1 Std. Pause )

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Mal von der eigenen Webseite: INVERTO ist eine global tätige Managementberatung für strategischen Einkauf und Supply Chain Management.

Strategie ist bisschen mehr als "Umsatz steigern, Kosten senken". Mach erstmal das 1. Semester fertig x)

Du liest da an einer Stelle irgendwas mit Strategie und schließt daraus, dass Inverto eine Strategieberatung ist? Oh mann..

Nur weil da Strategie draufsteht, heißt nicht, dass da Strategie drin ist. Außerdem ist strategischer Einkauf ein mini Aspekt von Unternehmen. Wenn man von Strategieberatungen spricht, spricht man von Projekten auf Vorstandsebene und nicht von Projekten für irgendwelche Manager die Teile Einkaufen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 16.04.2025:

Company: Strategieboutique
Gehalt (Jahr, Position): 2. Jahr Project Manager, insg. knapp 5 Jahre BE
Exit Möglichkeiten: Banken, Fintechs
Arbeitszeiten mittel: 8 - 22 Uhr
Arbeitszeiten extrem: 8 - 1 Uhr nachts
Team/Arbeitsumfeld: Cooles Team, Partner und Manager ziehen an einem Strang, viele Benefits aber eben auch harte Arbeit. Typisch für Boutique sind die vielen Tätigkeiten außerhalb des eigentlichen Projektgeschäfts (bspw. IT oder Recruiting)

Vielen Dank für deinen absolut nutzlosen Beitrag. Wenn du nicht den Namen des Arbeitgebers postest, dann spar dir doch die Zeit so einen Beitrag zu schreiben.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:

Mal von der eigenen Webseite: INVERTO ist eine global tätige Managementberatung für strategischen Einkauf und Supply Chain Management.

Strategie ist bisschen mehr als "Umsatz steigern, Kosten senken". Mach erstmal das 1. Semester fertig x)

Was ist denn Strategie sonst, wenn das Ziel weder Umsatzsteigerung noch Kostensenkung ist? An Einhörner glauben und Sterne beobachten?

Strategischer Einkauf und SCM sind doch nichts anderes als Kostensenkung, also widersprichst du dir innerhalb von zwei Sätzen selbst. Oder verstehe ich dich falsch?

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

Du liest da an einer Stelle irgendwas mit Strategie und schließt daraus, dass Inverto eine Strategieberatung ist? Oh mann..

Nur weil da Strategie draufsteht, heißt nicht, dass da Strategie drin ist. Außerdem ist strategischer Einkauf ein mini Aspekt von Unternehmen. Wenn man von Strategieberatungen spricht, spricht man von Projekten auf Vorstandsebene und nicht von Projekten für irgendwelche Manager die Teile Einkaufen.

Ich sag ja kleiner, mach erstmal das erste Semester fertig x)

Strategieberatung wird in der Wissenschaft in drei Ebenen unterteilt:

  • Unternehmensstrategie - Strategie auf Ebene des Konzerns
  • Geschäftsstrategie - Strategie auf Ebene von Geschäftseinheiten ("Business Units")
  • Funktionale Strategie - Strategien auf funktionaler Ebene der Wertschöpfungskette

Inverto macht Strategieberatung auf Ebene der "funktionalen Strategie". Aber Süß, komplette Supply Chains, die am Ende über das Bestehen oder den Untergang eines Unternehmens entscheiden, als "Mini-Aspekt" abzutun x)

Es fehlt, dass du in deinem Bullshit-Bingo nur noch "richtiges IB" verwendest (weil du selbst keine Ahnung hast, was unter IB eigentlich zu verstehen ist), dann ist Nullnummer komplett.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

Du liest da an einer Stelle irgendwas mit Strategie und schließt daraus, dass Inverto eine Strategieberatung ist? Oh mann..

Nur weil da Strategie draufsteht, heißt nicht, dass da Strategie drin ist. Außerdem ist strategischer Einkauf ein mini Aspekt von Unternehmen. Wenn man von Strategieberatungen spricht, spricht man von Projekten auf Vorstandsebene und nicht von Projekten für irgendwelche Manager die Teile Einkaufen.

Inverto arbeitet ebenfalls auf Vorstandsebene sprich CEO, CFO, CCO usw. …
In Projekte teilen die sich mit BCG oftmals in verschieden Workstreams auf und arbeiten auf ähnlicher Flughöhe.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

Was ist denn Strategie sonst, wenn das Ziel weder Umsatzsteigerung noch Kostensenkung ist? An Einhörner glauben und Sterne beobachten?

Strategischer Einkauf und SCM sind doch nichts anderes als Kostensenkung, also widersprichst du dir innerhalb von zwei Sätzen selbst. Oder verstehe ich dich falsch?

Wenn man das erste Semester übersteht, dann könnte man sich auch mit strategischen Fragestellungen beschäftigen wie z.B. "Wie können wir unsere Supply Chains pandemiesicher gestalten, um das Ausfallrisiko in den Werken zu minimieren?"

Hat in erster Linie weder was mit Kosten, noch mit Umsatzsteigerung zu tun. Die Absicherung erhöht zunächst die Kosten ohne dass auch nur ein Teil mehr produziert wurde (z.B. Aufschlagspreis für bevorzugter Belieferung, Erweiterung der Lagerhaltung, ect. was weiß ich, denk dir was aus :) ). In zweiter Linie könnte man dann debattieren, ob man die Absicherung um jeden Preis machen möchte oder unter welchen Bedingungen der Ausfall in Kauf genommen wird. Oder wie man die Absicherung gestaltet. Fragen über Fragen.... da lässt sich bestimmt bei Inverto Berater finden, der hier die passende Strategie entwirft x)

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Company: Big4 Consulting
Gehalt (Jahr, Position): 75k+Bonus (6, Manager)
Exit Möglichkeiten: überall wo SAP im Einsatz
Arbeitszeiten mittel: 08:30-19:00
Arbeitszeiten extrem: 08:00-20:30
Team/Arbeitsumfeld: jung, gutes Büro, angemessener Freiraum, 1-2 Reisen im Monat

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

Was ist denn Strategie sonst, wenn das Ziel weder Umsatzsteigerung noch Kostensenkung ist? An Einhörner glauben und Sterne beobachten?

Strategischer Einkauf und SCM sind doch nichts anderes als Kostensenkung, also widersprichst du dir innerhalb von zwei Sätzen selbst. Oder verstehe ich dich falsch?

Ihr liegt beide falsch. Strategischer Einkauf ist per se kein strategy consulting, und strategy ist mehr als nur revenue up & expenses down.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 11.03.2021:

Hallo,

ja mir ist bewusst, dass es hierzu schon Threads gibt, aber ich dachte mir, dass wir es evtl. hinkriegen einen relativ aufgeräumten Thread zu den Arbeitszeiten, Gehalt etc. in der Beratung zu erstellen. Also bitte nur auf Gehalt, Arbeitszeiten usw. eingehen und keine anderen WiWi-Treff üblichen Diskussionen anstoßen.

Evtl. so:
Company:
Gehalt (Jahr, Position):
Exit Möglichkeiten:
Arbeitszeiten mittel:
Arbeitszeiten extrem:
Team/Arbeitsumfeld:

Company: Kleinere Management Beratung
Gehalt: All-in etwas über 140k (abhängig vom Erfolg der Abteilung da Leadership Team und individueller Performance). Erfahrungsgemäß um die 120-125k realistisch. Meine Kompetenzen liegen höher als die eines SM bei den Big4. Bereich ist in etwa Daten/KI.
Exit: Hatte bereits Angebote als Senior Manager in Konzerne (DAX Level) mit weniger Verantwort und Gehalt.
Arbeitszeiten mittel: 9to5
Arbeitszeiten extrem: 9 to open end
Team: Relativ erfahren, da wenig direkte Studienabgänger, Pyramidendenken ist vorhanden, aber nicht vergleichbar mit den großen

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

Wenn man das erste Semester übersteht, dann könnte man sich auch mit strategischen Fragestellungen beschäftigen wie z.B. "Wie können wir unsere Supply Chains pandemiesicher gestalten, um das Ausfallrisiko in den Werken zu minimieren?"

Hat in erster Linie weder was mit Kosten, noch mit Umsatzsteigerung zu tun. Die Absicherung erhöht zunächst die Kosten ohne dass auch nur ein Teil mehr produziert wurde (z.B. Aufschlagspreis für bevorzugter Belieferung, Erweiterung der Lagerhaltung, ect. was weiß ich, denk dir was aus :) ). In zweiter Linie könnte man dann debattieren, ob man die Absicherung um jeden Preis machen möchte oder unter welchen Bedingungen der Ausfall in Kauf genommen wird. Oder wie man die Absicherung gestaltet. Fragen über Fragen.... da lässt sich bestimmt bei Inverto Berater finden, der hier die passende Strategie entwirft x)

Natürlich ist es richtig, dass strategische Maßnahmen wie die pandemiesichere Gestaltung von Supply Chains nicht unmittelbar mit Umsatzsteigerung oder Kostensenkung verknüpft sind. Aber genau das ist der Punkt: mittelbar sind sie es immer.

Das übergeordnete Ziel jeder Unternehmensstrategie, ob im Einkauf, in der Produktion oder im Vertrieb, ist letztlich, entweder den Umsatz zu steigern oder Kosten zu senken. Wenn ich meine Supply Chain resilienter mache, will ich damit sicherstellen, dass ich im Krisenfall weiter produzieren und verkaufen kann, sprich: Umsatzeinbußen vermeiden. Alternativ kann es auch darum gehen, teure Notlösungen (z.B. kurzfristige Ersatzlieferanten) zu vermeiden, also Kosten zu senken.

Nur weil der Effekt nicht sofort auf dem Konto sichtbar ist, heißt das nicht, dass er nicht profitorientiert ist. Strategien ohne wirtschaftliches Ziel sind nette Gedankenexperimente, aber keine Unternehmensstrategie.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:

Wenn man das erste Semester übersteht, dann könnte man sich auch mit strategischen Fragestellungen beschäftigen wie z.B. "Wie können wir unsere Supply Chains pandemiesicher gestalten, um das Ausfallrisiko in den Werken zu minimieren?"

Hat in erster Linie weder was mit Kosten, noch mit Umsatzsteigerung zu tun. Die Absicherung erhöht zunächst die Kosten ohne dass auch nur ein Teil mehr produziert wurde (z.B. Aufschlagspreis für bevorzugter Belieferung, Erweiterung der Lagerhaltung, ect. was weiß ich, denk dir was aus :) ). In zweiter Linie könnte man dann debattieren, ob man die Absicherung um jeden Preis machen möchte oder unter welchen Bedingungen der Ausfall in Kauf genommen wird. Oder wie man die Absicherung gestaltet. Fragen über Fragen.... da lässt sich bestimmt bei Inverto Berater finden, der hier die passende Strategie entwirft x)

Inverto schaut sich die Supplier Base an, macht Ausschreibungen und verhandelt, um günstigere Supplier zu finden. Richtiges Supply Chain Management macht BCG Core oder andere. Inverto macht fast ausschließlich Einkauf. Quelle: Arbeite selbst dort und würde mich auch nicht als Strategieberater, aber als Einkaufsberater bezeichnen.

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Ich arbeite von 08:00 - 17:00 Uhr und bin K.O. - merke hier im Forum einfach echt immer mehr dass es krasse Leute gibt… Respekt an jeden

antworten
WiWi Gast

Arbeitszeiten Beratung

Push

antworten

Antworten auf Arbeitszeiten Beratung

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Arbeitszeiten

Lange Arbeitszeiten bei Frauen und Männern unbeliebt

Eine große Bahnhofsuhr zeigt fünf vor vier Uhr an.

Für einen großen Teil der abhängig beschäftigten Frauen und Männer in Deutschland klaffen Wunsch und Wirklichkeit bei der Arbeitszeit erheblich auseinander. Besonders viel arbeiten Väter. Bei ihnen ist der Wunsch nach einer Arbeitszeitreduzierung um fast fünf Arbeitsstunden in der Woche am größten.

42 Stun­den pro Wo­che arbei­teten Voll­zeit­beschäf­tigte im Jahr 2012

Die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger lag im Jahr 2012 in Deutschland bei 41,9 Stunden. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten 18,2 Stunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilt, lag die mittlere gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen bei 35,5 Stunden.

Fast ein Drittel aller Berufstätigen rund um die Uhr erreichbar

Teure Armbanduhr auf einem Nachtschränkchen.

Drei Viertel aller Berufstätigen (77 Prozent) in Deutschland sind außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kollegen, Vorgesetzte oder Kunden per Handy oder E-Mail erreichbar: 30 Prozent sind jederzeit erreichbar und 32 Prozent zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel abends an Wochentagen oder am Wochenende.

Männer verbringen deutlich mehr Zeit im Beruf als Frauen

Eine Frau mit langen blonden Haaren und einer schwarz weiß gemusterten Jacke.

Männer sind weiterhin deutlich häufiger erwerbstätig als Frauen. So gingen 2011 in Deutschland 81 Prozent der Männer, aber nur 71 Prozent der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer Erwerbstätigkeit nach.

WSI-GenderDatenPortal zur Berufstätigkeit von Frauen und Männern

Gender-Forschung: Berufstätigkeit von Frauen und Männern

Die Arbeitszeiten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich polarisiert. Einerseits haben im Vergleich zum Anfang der 1990er Jahre lange Arbeitszeiten jenseits von 41 Wochenstunden zugenommen, andererseits sind sehr kurze Arbeitszeiten unter 15 Stunden weiter verbreitet.

88 Prozent der Berufstätigen sind außerhalb der Arbeitszeit erreichbar

Die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen mit der steigenden Verbreitung moderner Kommunikationsmedien immer mehr. So sind 88 Prozent der Berufstätigen auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar.

Jede fünfte Führungskraft arbeit 60 Stunden und mehr

Eine große 60 in rot-weiß mit dem rechts liegenden Text: Ehrenurkunde der IG Metall.

Bei Führungskräften sind überlange Arbeitszeiten weit verbreitet: 38,5 Prozent der Führungskräfte arbeiteten normalerweise mehr als 48 Stunden. Jede fünfte Führungskraft ist sogar 60 Stunden und mehr im Dienst.

Trend zu belastenden Arbeitszeiten hält an

Ein beleuchteter Wolkenkratzer mit Büros.

Die Beschäftigten in Deutschland arbeiten häufiger in Schichtsystemen, nachts oder deutlich über 40 Wochenstunden. Damit verbundene Belastungen können zu frühem gesundheitlichem Verschleiß führen.

Arbeiten am Wochenende kein Tabu mehr

Ein Bauarbeiter lehnt an seiner Maschine, während neben ihm ein Plakat von einem Model an der Wand hängt.

Die Grenze zwischen Privatleben und Arbeitszeit verschwimmt zunehmend. Für 14 Prozent der weltweit befragten Finanzmanager ist es undenkbar, ohne ihren Laptop oder PDA in den Urlaub zu fahren.

Deutsche Jahresarbeitszeiten im europäischen Mittelfeld

Eine Seilbahn fährt nach oben.

In Deutschland werden einer Untersuchung des Instituts Arbeit und Technik in Gelsenkirchen zufolge im Durchschnitt 1756 Stunden im Jahr gearbeitet.

Kind und Karriere - Familienorientierte Arbeitszeiten bringen Wachstum

Ein kleiner Junge rennt bei Sonnenuntergang mit seinem Vater am Strand endlang.

An den Bedürfnissen von Eltern ausgerichtete Arbeitszeitmuster haben nicht nur positive Effekte für die Unternehmen und Erwerbspersonen, sondern auch auf makroökonomischer Ebene, zeigt ein neues Gutachten von Professor Rürup.

Längere Arbeitszeiten können teuer werden

Mehrere, langgestreckte Gewächshäuser mit untergehender Sonne im Hintergrund.

Institut Arbeit und Technik warnt vor versteckten Kosten - innovative Organisation von Arbeit und Arbeitszeit wirkt effizienter

Jahresarbeitszeiten im internationalen Vergleich

Institut Arbeit und Technik untersucht internationale Jahresarbeitszeitstatistiken

Statistik: Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den VGRs

(destatis - Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen) Was beschreibt der Indikator, wie wird er berechnet und wann veröffentlicht?

Nachgerechnet - Wer arbeitet eigentlich?

Ein verschnörkeltes Schild mit der Aufschrift: Arbeit ist des Bürgers Zierde.

Wer arbeitet bei und eigentlich? Der Chef hat es direkt mal nachgerechnet.

Forenfunktionen

Kommentare 23 Beiträge

Diskussionen zu Arbeitszeiten

Weitere Themen aus Consulting & Advisory