DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryDB

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich in der Beratung bleibe oder in die Industrie wechsele. Bin gerade 3 year Manager bei einer Big4 und da die Beförderung nicht klappt, habe ich vor als SM zu einer anderen Big4 zu wechseln (anstatt bei meiner Big4 1-1,5 Jahre noch auf die Beförderung zu warten).

Es gibt jedoch auch eine Stelle als VP (Vice President) bei der Deutschen Bank (fachliche Rolle in der Transactions, Policy and Advisory Group). Wenn man ungefähr abgleicht ist AVP wohl bis Senior Consultant und VP ist alles von Manager bis Senior Manager. Denn danach ist sowohl bei DB als auch in der Big4 "Director". Beratung macht mir Spaß aber hätte mal Lust auch ein paar Jahre die andere Seite zu schauen (war bisher immer in der Beratung) und DB ist ein großer Brand. Ist es dann schwieriger bei DB die nächste Beförderung im Vergleich zu Big4 zu bekommen? Bei Big4 zählt ja Umsatz. Was ist denn das Kriterium bei der DB, um in 3-4 Jahren, Director zu werden? Was würdet ihr bevorzugen?

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Dass VP oftmals über Director steht ist Dir bewusst oder?
Die Bezeichnungen sind oft undurchsichtig, Head of kann ein kleiner Teamleiter sein, kann (Senior) Director oder VP sein...informier dich lieber nochmal ;-)

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich in der Beratung bleibe oder in die Industrie wechsele. Bin gerade 3 year Manager bei einer Big4 und da die Beförderung nicht klappt, habe ich vor als SM zu einer anderen Big4 zu wechseln (anstatt bei meiner Big4 1-1,5 Jahre noch auf die Beförderung zu warten).
Es gibt jedoch auch eine Stelle als VP (Vice President) bei der Deutschen Bank (fachliche Rolle in der Transactions, Policy and Advisory Group). Wenn man ungefähr abgleicht ist AVP wohl bis Senior Consultant und VP ist alles von Manager bis Senior Manager. Denn danach ist sowohl bei DB als auch in der Big4 "Director". Beratung macht mir Spaß aber hätte mal Lust auch ein paar Jahre die andere Seite zu schauen (war bisher immer in der Beratung) und DB ist ein großer Brand. Ist es dann schwieriger bei DB die nächste Beförderung im Vergleich zu Big4 zu bekommen? Bei Big4 zählt ja Umsatz. Was ist denn das Kriterium bei der DB, um in 3-4 Jahren, Director zu werden? Was würdet ihr bevorzugen?

Das lässt sich absolut nicht vergleichen, weil ein „Director“ bei der DB nicht vergleichbar mit einem „Director“ einer Big4 Kernmarke“ ist und es in der DB eher um die AT Level geht, denn es je nach Bereich anders ob ein AT Level schon Director ist oder noch VP. Ich kenne einen Director von Strategy& (T2/Premiummarke der Big4) der bei Strategy& Director war und bei der Deutschen Bank „nur“ VP geworden ist.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Das lässt sich absolut nicht vergleichen, weil ein „Director“ bei der DB nicht vergleichbar mit einem „Director“ einer Big4 Kernmarke“ ist und es in der DB eher um die AT Level geht, denn es je nach Bereich anders ob ein AT Level schon Director ist oder noch VP. Ich kenne einen Director von Strategy& (T2/Premiummarke der Big4) der bei Strategy& Director war und bei der Deutschen Bank „nur“ VP geworden ist.

Und ich kenne einen Senior Manager, der bei der Deutschen Bank Managing Director geworden ist.

Ist eben sehr individuell

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Ich auch, allerdings ist der erst als KPMG Senior Manager zu BCG gegangen und dann als MD ins IB der Deutsche Bank.

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Und ich kenne einen Senior Manager, der bei der Deutschen Bank Managing Director geworden ist.

Ist eben sehr individuell

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Ich auch, allerdings ist der erst als KPMG Senior Manager zu BCG gegangen und dann als MD ins IB der Deutsche Bank.

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Dann meinen wir unterschiedliche Kollegen :)

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Das lässt sich absolut nicht vergleichen, weil ein „Director“ bei der DB nicht vergleichbar mit einem „Director“ einer Big4 Kernmarke“ ist und es in der DB eher um die AT Level geht, denn es je nach Bereich anders ob ein AT Level schon Director ist oder noch VP. Ich kenne einen Director von Strategy& (T2/Premiummarke der Big4) der bei Strategy& Director war und bei der Deutschen Bank „nur“ VP geworden ist.

Hier der TE: Finde ich interessant, dass das so unterschiedlich ist, dass mal ein Director Big 4 als nächster Schritt "VP" wählt und mal ein Senior Manager sogar MD wird. Soweit ich weiß sind die Levels bei der DeuBa so: Associate/Analyst, AVP, VP, D, MD. Hat jemand Erfahrung, welche Kriterien es gibt, damit ein VP irgendwann mal D wird?
Auf jeden Fall sieht es so aus, dass eine VP Stelle nicht weniger Prestige hat als Senior Manager Big 4.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Dass VP oftmals über Director steht ist Dir bewusst oder?
Die Bezeichnungen sind oft undurchsichtig, Head of kann ein kleiner Teamleiter sein, kann (Senior) Director oder VP sein...informier dich lieber nochmal ;-)

Hier der TE: Danke, mein Interview steht noch aus. Wollte im Forum ein paar Insights sammeln, bevor ich im Interview frage. Wäre auch interessant, wenn VP über D stehen wird in einem Bereich der DeuBa.
Aber wahrscheinlich lässt sich das nicht vergleichen mit Big 4, wie der Vorposter geschrieben hat - ist wahrscheinlich vom Bereich zu Bereich unterschiedlich.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Dass VP oftmals über Director steht ist Dir bewusst oder?
Die Bezeichnungen sind oft undurchsichtig, Head of kann ein kleiner Teamleiter sein, kann (Senior) Director oder VP sein...informier dich lieber nochmal ;-)

Hier der TE: Das wäre natürlich interessant, wenn VP über D stehen wird. Ich habe mein Interview noch nicht gehabt, wollte ein paar Insights davor sammeln, aber kann auch im Interview genauer fragen.
Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich so, wie der Vorposten geschrieben hat: Das ist schwer zu vergleichen, denn die Stufen sind je nach Bereich unterschiedlich.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Nein im Banking ist der D immer über den VP. Der Vorposter hat das mit Industrieunternehmen verwechselt. Ein Director in der DB wäre gehaltlich ein SVP in den meisten Industrieunternehmen.

Das ein Senior Manager einer Big4 dann MD bei der Deutschen Bank geworden ist ist vollkommen unrealistisch. Das wäre eine Gehaltserhöhung von 75-100 Prozent für den Wechsel. In welchen Bereich soll der denn gewechselt sein?

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Hier der TE: Das wäre natürlich interessant, wenn VP über D stehen wird. Ich habe mein Interview noch nicht gehabt, wollte ein paar Insights davor sammeln, aber kann auch im Interview genauer fragen.
Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich so, wie der Vorposten geschrieben hat: Das ist schwer zu vergleichen, denn die Stufen sind je nach Bereich unterschiedlich.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Hier der TE: Das wäre natürlich interessant, wenn VP über D stehen wird. Ich habe mein Interview noch nicht gehabt, wollte ein paar Insights davor sammeln, aber kann auch im Interview genauer fragen.
Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich so, wie der Vorposten geschrieben hat: Das ist schwer zu vergleichen, denn die Stufen sind je nach Bereich unterschiedlich.

Schau einfach wo du mehr abcashst bei weniger Arbeit -> DB

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Beim besten Willen kann ich mir das auch nicht vorstellen. Niemals wird ein SM einer Big4 ein MD bei der Deutschen Bank. Ich kenne nur SMs von Big4 Kernmarken die bei uns VP geworden sind. Welcher Bereich soll das denn bitte gewesen sein? Dann kann ich deine Aussage prüfen.

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Nein im Banking ist der D immer über den VP. Der Vorposter hat das mit Industrieunternehmen verwechselt. Ein Director in der DB wäre gehaltlich ein SVP in den meisten Industrieunternehmen.

Das ein Senior Manager einer Big4 dann MD bei der Deutschen Bank geworden ist ist vollkommen unrealistisch. Das wäre eine Gehaltserhöhung von 75-100 Prozent für den Wechsel. In welchen Bereich soll der denn gewechselt sein?

WiWi Gast schrieb am 10.01.2025:

Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich so, wie der Vorposten geschrieben hat: Das ist schwer zu vergleichen, denn die Stufen sind je nach Bereich unterschiedlich.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Beim besten Willen kann ich mir das auch nicht vorstellen. Niemals wird ein SM einer Big4 ein MD bei der Deutschen Bank. Ich kenne nur SMs von Big4 Kernmarken die bei uns VP geworden sind. Welcher Bereich soll das denn bitte gewesen sein? Dann kann ich deine Aussage prüfen.

Kenne solche Fälle, allerdings aus Finance/Wealth Management

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Kenne solche Fälle, allerdings aus Finance/Wealth Management

In unserem Wealth Management (Deutsche Bank) arbeitet aktuell niemand als Managing Director, der vorher Senior Manager bei einer Big4 war und aus dieser Postion direkt zu uns gewechselt ist. Daher meinst du wahrscheinlich eine andere Bank. In der Deutschen Bank gibt es solche Wechsel einfach nicht. Es gibt intern klare Zuordnungen, welches Level bei welcher Beratung, welchem Corporate Titel bei uns entspricht. Darauf achten Management und Betriebsrat sehr genau.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

In unserem Wealth Management (Deutsche Bank) arbeitet aktuell niemand als Managing Director, der vorher Senior Manager bei einer Big4 war und aus dieser Postion direkt zu uns gewechselt ist. Daher meinst du wahrscheinlich eine andere Bank. In der Deutschen Bank gibt es solche Wechsel einfach nicht. Es gibt intern klare Zuordnungen, welches Level bei welcher Beratung, welchem Corporate Titel bei uns entspricht. Darauf achten Management und Betriebsrat sehr genau.

Klar, weil die Bank ja eine Behörde ist.

Mach mal das Studium fertig.

Ich halte solche Wechsel für die absolute Ausnahme (so dass es durchaus sein kann, dass es aktuell niemanden im Unternehmen gibt) aber das auf interne „Verrechnungsvorgaben“ zu schieben zeigt ein ziemlich falsches Verständnis dafür wie die Privatwirtschaft funktioniert

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Klar, weil die Bank ja eine Behörde ist.

Mach mal das Studium fertig.

Ich halte solche Wechsel für die absolute Ausnahme (so dass es durchaus sein kann, dass es aktuell niemanden im Unternehmen gibt) aber das auf interne „Verrechnungsvorgaben“ zu schieben zeigt ein ziemlich falsches Verständnis dafür wie die Privatwirtschaft funktioniert

Wie gesagt wir haben für Wechsel von externen Beratern eine klare Vorgabe. Erst einmal ist bei jeder Stelle das IC zu priorisieren, nur bei guter Begründung (z.B. bestimmte Fachexpertise) greifen wir im Hiring auf externe Beratungen zurück. Die externen Beratungen sind bei uns Titel und Level zugeordnet. Es bleibt eine falsche Aussage, dass bei der Deutschen Bank es SM einer Big4 gibt die MD hier geworden sind. Weiter ist die Aussage falsch, dass es diese Zuordnung „in Behörden“ gibt. Das Gegenteil ist der Fall, neben der Deutschen Bank gibt es im DAX40 noch weitere Konzerne die eine klarer Zuordnung externer Berater und ihrer Level zu ihrer eigenen Workforce Structure haben. Wenn du mal Diskussionen mit deinem zuständigen Betriebsrat darüber gehabt hättest wüsstest du außerdem, dass auch der Betriebsrat in der Regel ein Auge darauf hat. Eins ist jedenfalls absolut sicher, du arbeitest in keiner Führungsfunktion bei der Deutschen Bank.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Wie gesagt wir haben für Wechsel von externen Beratern eine klare Vorgabe. Erst einmal ist bei jeder Stelle das IC zu priorisieren, nur bei guter Begründung (z.B. bestimmte Fachexpertise) greifen wir im Hiring auf externe Beratungen zurück. Die externen Beratungen sind bei uns Titel und Level zugeordnet. Es bleibt eine falsche Aussage, dass bei der Deutschen Bank es SM einer Big4 gibt die MD hier geworden sind. Weiter ist die Aussage falsch, dass es diese Zuordnung „in Behörden“ gibt. Das Gegenteil ist der Fall, neben der Deutschen Bank gibt es im DAX40 noch weitere Konzerne die eine klarer Zuordnung externer Berater und ihrer Level zu ihrer eigenen Workforce Structure haben. Wenn du mal Diskussionen mit deinem zuständigen Betriebsrat darüber gehabt hättest wüsstest du außerdem, dass auch der Betriebsrat in der Regel ein Auge darauf hat. Eins ist jedenfalls absolut sicher, du arbeitest in keiner Führungsfunktion bei der Deutschen Bank.

Nur aus Neugierde - dann wechselt zwangsläufig quasi ein MBB EM als VP und ein Big4 Manager als Associate?

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 12.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Nur aus Neugierde - dann wechselt zwangsläufig quasi ein MBB EM als VP und ein Big4 Manager als Associate?

Erstmal etwas Kontext. Je nach Bereich sind AT-Stufen unterschiedliche Corporate Titel zugeordnet. Bspw. kann in dem einen Bereich eine AT4 Stelle ein Director sein, in einem anderen Bereich dagegen ein VP. Gehaltlich und Perks ist das gleich, weil das AT Level hierfür maßgebend ist und nicht der Corporate Titel. Der Corporate Titel spielt eh eine immer unwichtigere Rolle. Wichtiger ob VP oder D oder MD ist eher wo in der Hierarchie man steht, also MB-X (X steht für die Anzahl der Hierarchien die man hinter dem Vorstand steht).

Hier mal eine Auflistung:
AT1 = Associate
AT2 = Assistant Vice President
AT3 = Vice President
AT4 = Vice President oder Director
AT5 = Director
ATX = Managing Director (Es gibt Ausnahmefälle, wo auch nur Director)

Ein EM von MBB ist in der Regel ein AT4 und kann sowohl VP als auch Director als Corporate Titel haben. Ein SM einer Big4 Kernmarke ist in der Regel AT3 oder AT4 und könnte theoretisch Director sein. Gibts aber kaum. Ein Manager von Big4 ist in der Regel entweder AT2 oder am unteren Band von AT3 (insbesondere bei Managern mit super Fachexpertise in einem Thema und 4-5 Jahren auf diesem Level bei einer Big4 sehr gut möglich).

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Auf jeden Fall DB allein wegen Arbeitszeit

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 12.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 12.01.2025:

Erstmal etwas Kontext. Je nach Bereich sind AT-Stufen unterschiedliche Corporate Titel zugeordnet. Bspw. kann in dem einen Bereich eine AT4 Stelle ein Director sein, in einem anderen Bereich dagegen ein VP. Gehaltlich und Perks ist das gleich, weil das AT Level hierfür maßgebend ist und nicht der Corporate Titel. Der Corporate Titel spielt eh eine immer unwichtigere Rolle. Wichtiger ob VP oder D oder MD ist eher wo in der Hierarchie man steht, also MB-X (X steht für die Anzahl der Hierarchien die man hinter dem Vorstand steht).

Hier mal eine Auflistung:
AT1 = Associate
AT2 = Assistant Vice President
AT3 = Vice President
AT4 = Vice President oder Director
AT5 = Director
ATX = Managing Director (Es gibt Ausnahmefälle, wo auch nur Director)

Ein EM von MBB ist in der Regel ein AT4 und kann sowohl VP als auch Director als Corporate Titel haben. Ein SM einer Big4 Kernmarke ist in der Regel AT3 oder AT4 und könnte theoretisch Director sein. Gibts aber kaum. Ein Manager von Big4 ist in der Regel entweder AT2 oder am unteren Band von AT3 (insbesondere bei Managern mit super Fachexpertise in einem Thema und 4-5 Jahren auf diesem Level bei einer Big4 sehr gut möglich).

Würde ich aus meiner Erfahrung (8 Jahre Deutsche Bank) mitgehen. Dazu muss man noch Wissen, dass es bis AT5 die Möglichkeit gibt Überstunden aufzuschreiben und dann abzubummeln. MB-Level sind für mich auch entscheidender als Corporate Titel. In Sonderfällen gibt es außerdem die Möglichkeit als Director ein ATX Gehaltspaket zu erhalten. Das ist sehr selten, aber möglich. Insbesondere für Partner von Beratungsunternehmen wurde das schon so angewendet, weil die Anzahl an MDs doch sehr stark beschränkt ist.

Wer in die Deutsche Bank geht, dem sollte aber auch klar sein, dass die Kultur auf Performance ausgerichtet ist. Das ist ganz sicher nicht die richtige Kultur für jeden. Definitiv ist dei Deutsche Bank nicht mit Commerzbank, ING etc. vergleichbar, sondern eher mit HSBC, Barclays und den US-Banken.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Ich habe diese Woche am Mittwoch ein Vorstellungsgespräch für eine SVP-Position bei der Deutschen Bank, die jedoch nicht im DBMC angesiedelt ist. Hast du eine Idee, wie diese Rolle in die Standardorganisation (z.b. zwischen VP und Direktor, oder...) und Gehaltsstruktur passt bitte? Jede Einsicht ist willkommen! Danke!

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Ich habe diese Woche am Mittwoch ein Vorstellungsgespräch für eine SVP-Position bei der Deutschen Bank, die jedoch nicht im DBMC angesiedelt ist. Hast du eine Idee, wie diese Rolle in die Standardorganisation (z.b. zwischen VP und Direktor, oder...) und Gehaltsstruktur passt bitte? Jede Einsicht ist willkommen! Danke!

Das ist ein VP mit AT 4. Es gibt tatsächlich wenige Ausnahmen wo das nicht VP sondern SVP heißt. Wenn es nicht das DBMC ist, dann ist vermutlich eine Stabsstelle oder/und Strategieeinheit.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Das ist ein VP mit AT 4. Es gibt tatsächlich wenige Ausnahmen wo das nicht VP sondern SVP heißt. Wenn es nicht das DBMC ist, dann ist vermutlich eine Stabsstelle oder/und Strategieeinheit.

Vielen Dank für die Informationen! Sie haben recht, es handelt sich nicht um DBMC; die Position ist Teil einer Strategieeinheit. Wissen Sie zufällig, wie die typische Gehaltsspanne oder das Gesamtpaket für AT 4-Positionen bei Deutsche Bank aussieht? Ich habe anderswo 150k gelesen, frage mich jedoch, wie die Spanne genau aussieht. Nochmals vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

Vielen Dank für die Informationen! Sie haben recht, es handelt sich nicht um DBMC; die Position ist Teil einer Strategieeinheit. Wissen Sie zufällig, wie die typische Gehaltsspanne oder das Gesamtpaket für AT 4-Positionen bei Deutsche Bank aussieht? Ich habe anderswo 150k gelesen, frage mich jedoch, wie die Spanne genau aussieht. Nochmals vielen Dank!

130-150k base + Bonus ist gängig für AT4 also kann schon durchaus mehr sein im Gesamtpaket

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Danke!

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 14.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.01.2025:

130-150k base + Bonus ist gängig für AT4 also kann schon durchaus mehr sein im Gesamtpaket

Nein, eher 115 bis 135k base + Bonus + Altersvorsorge.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Würdest du mir bitte sagen, ob diese Zuordnung von SM Big4 zu AT3 auch für die Next6 gilt? Also Next6 SM? Danke.

WiWi Gast schrieb am 12.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 12.01.2025:

Erstmal etwas Kontext. Je nach Bereich sind AT-Stufen unterschiedliche Corporate Titel zugeordnet. Bspw. kann in dem einen Bereich eine AT4 Stelle ein Director sein, in einem anderen Bereich dagegen ein VP. Gehaltlich und Perks ist das gleich, weil das AT Level hierfür maßgebend ist und nicht der Corporate Titel. Der Corporate Titel spielt eh eine immer unwichtigere Rolle. Wichtiger ob VP oder D oder MD ist eher wo in der Hierarchie man steht, also MB-X (X steht für die Anzahl der Hierarchien die man hinter dem Vorstand steht).

Hier mal eine Auflistung:
AT1 = Associate
AT2 = Assistant Vice President
AT3 = Vice President
AT4 = Vice President oder Director
AT5 = Director
ATX = Managing Director (Es gibt Ausnahmefälle, wo auch nur Director)

Ein EM von MBB ist in der Regel ein AT4 und kann sowohl VP als auch Director als Corporate Titel haben. Ein SM einer Big4 Kernmarke ist in der Regel AT3 oder AT4 und könnte theoretisch Director sein. Gibts aber kaum. Ein Manager von Big4 ist in der Regel entweder AT2 oder am unteren Band von AT3 (insbesondere bei Managern mit super Fachexpertise in einem Thema und 4-5 Jahren auf diesem Level bei einer Big4 sehr gut möglich).

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Mit Ausnahme im Accounting (WPs) stellt die Deutsche Bank nicht von Next 6 ein. Dort im Accounting wird die Zuordnung sicher ähnlich wie Big4 sein. Überall anders fehlt den Profilen von Next 6 die Notwendige Erfahrung in T1/T2 Banken oder anderen Großkonzernen. Wenn die Deutsche Bank nicht bei MBB/T2 jmd. holt, dann zumindest immer Big4/Accenture Level.

WiWi Gast schrieb am 16.01.2025:

Würdest du mir bitte sagen, ob diese Zuordnung von SM Big4 zu AT3 auch für die Next6 gilt? Also Next6 SM? Danke.

WiWi Gast schrieb am 12.01.2025:

Ein EM von MBB ist in der Regel ein AT4 und kann sowohl VP als auch Director als Corporate Titel haben. Ein SM einer Big4 Kernmarke ist in der Regel AT3 oder AT4 und könnte theoretisch Director sein. Gibts aber kaum. Ein Manager von Big4 ist in der Regel entweder AT2 oder am unteren Band von AT3 (insbesondere bei Managern mit super Fachexpertise in einem Thema und 4-5 Jahren auf diesem Level bei einer Big4 sehr gut möglich).

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.01.2025:

Nein, eher 115 bis 135k base + Bonus + Altersvorsorge.

Also geht AT4 Allin bei durchschnittlicher Performance (Rating) bis ca. 190-195 und bei überdurchschnittlichem Rating dann deutlich über 200k. Danach kommt dann das AT5 Level und dann ATX? Also ist das Gehaltslevel AT4 bei der Deutschen Bank mit dem Gehaltslevel eines Vice President in Dax40 Industrieunternehmen vergleichbar. AT5 dann eher SVP (Senior Vice President) und ATX dann EVP (Executive Vice President).

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Würde ich eher verneinen bzw. ist die Bonuskomponente in der Private Bank und Corporate Bank nicht so hoch - IB kommt durchaus drauf an. PB und CB liegt die Referenzgröße des Bonus meist bei 25% vom fix Gehalt.

Auch hinkt der Industrievergleich - VP bei der DB existiert ja auch regelmäßig ohne Führungsverantwortung - was bei der Industrie meines Wissens eigentlich nicht der Fall wäre. Eher wäre Director vergleichbar, ggf. sogar MD mit einem Senior Vice President in der Industir.

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

Also geht AT4 Allin bei durchschnittlicher Performance (Rating) bis ca. 190-195 und bei überdurchschnittlichem Rating dann deutlich über 200k. Danach kommt dann das AT5 Level und dann ATX? Also ist das Gehaltslevel AT4 bei der Deutschen Bank mit dem Gehaltslevel eines Vice President in Dax40 Industrieunternehmen vergleichbar. AT5 dann eher SVP (Senior Vice President) und ATX dann EVP (Executive Vice President).

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

Also geht AT4 Allin bei durchschnittlicher Performance (Rating) bis ca. 190-195 und bei überdurchschnittlichem Rating dann deutlich über 200k. Danach kommt dann das AT5 Level und dann ATX? Also ist das Gehaltslevel AT4 bei der Deutschen Bank mit dem Gehaltslevel eines Vice President in Dax40 Industrieunternehmen vergleichbar. AT5 dann eher SVP (Senior Vice President) und ATX dann EVP (Executive Vice President).

Passt in etwa so. 28 Prozent bei durchschnittlicher Performance sollte drin sein. Bei überdurchschnittlicher Performance (Rating: 4) eher 35 Prozent und bei Top-Performance (Rating: 5) können es auch 40 Prozent sein.

Hier ein Vergleich der Corporate Titel inkl. AT-Stufe der Deutsche Bank mit den Corporate Titel von Dax40 Industrieunternehmen:

Managing Director (ATX) = EVP
Director (AT5) = SVP
Director (AT4) = VP
VP (AT4) = VP
VP (AT3) = Director
AVP (AT2) = Senior Manager
Analyst (AT1) = Manager

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Passt in etwa so. 28 Prozent bei durchschnittlicher Performance sollte drin sein. Bei überdurchschnittlicher Performance (Rating: 4) eher 35 Prozent und bei Top-Performance (Rating: 5) können es auch 40 Prozent sein.

Hier ein Vergleich der Corporate Titel inkl. AT-Stufe der Deutsche Bank mit den Corporate Titel von Dax40 Industrieunternehmen:

Managing Director (ATX) = EVP
Director (AT5) = SVP
Director (AT4) = VP
VP (AT4) = VP
VP (AT3) = Director
AVP (AT2) = Senior Manager
Analyst (AT1) = Manager

Danke, sehr wertvoll. Hab die Banken Corporate Title nie richtig verstanden. Insbesondere warum um einen Director dort immer so viel Hype gemacht wurde. Jetzt ist mir das natürlich klar.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Danke, sehr wertvoll. Hab die Banken Corporate Title nie richtig verstanden. Insbesondere warum um einen Director dort immer so viel Hype gemacht wurde. Jetzt ist mir das natürlich klar.

Analyst = Manager und AVP / Associate = Senior Manager

Okay...

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Analyst = Manager und AVP / Associate = Senior Manager

Okay...

Denke das passt schon. Als AVP (AT2) bei der Deutschen Bank (Non-ob) sind bis zu etwas über 90k Fix, 12-15k Bonus und 5-7k Altersvorsorge drin. Das sind so um die 110-117k, da verdienen die Senior Manager in einem Industrieunternehmen auch nicht besser. Das sind dort ja auch nur gehobene Sacharbeiter… Oder kennst du Industrieunternehmen im Dax40 die unterhalb dem Director wesentlich mehr als 120k zahlen? Ich nicht.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Denke das passt schon. Als AVP (AT2) bei der Deutschen Bank (Non-ob) sind bis zu etwas über 90k Fix, 12-15k Bonus und 5-7k Altersvorsorge drin. Das sind so um die 110-117k, da verdienen die Senior Manager in einem Industrieunternehmen auch nicht besser. Das sind dort ja auch nur gehobene Sacharbeiter… Oder kennst du Industrieunternehmen im Dax40 die unterhalb dem Director wesentlich mehr als 120k zahlen? Ich nicht.

Bei uns DAX40 OEM verdienst du als Senior Manager iwas zwischen 110 und 125k (Allin). Kommt also schon in etwa hin. Würde mal sagen ~5 Jahre BE. Das wird bei euch auf dem AVP Level wohl auch so sein oder? War mir auch nicht klar, dass ein Director in einer Bank der zweithöchste Corporate Title ist. Das wäre bei uns auch ein SVP.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

5 -10 Jahre.
Kommt auf den Einstieg an.

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 03.02.2025:

Bei uns DAX40 OEM verdienst du als Senior Manager iwas zwischen 110 und 125k (Allin). Kommt also schon in etwa hin. Würde mal sagen ~5 Jahre BE. Das wird bei euch auf dem AVP Level wohl auch so sein oder? War mir auch nicht klar, dass ein Director in einer Bank der zweithöchste Corporate Title ist. Das wäre bei uns auch ein SVP.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Passt in etwa so. 28 Prozent bei durchschnittlicher Performance sollte drin sein. Bei überdurchschnittlicher Performance (Rating: 4) eher 35 Prozent und bei Top-Performance (Rating: 5) können es auch 40 Prozent sein.

Hier ein Vergleich der Corporate Titel inkl. AT-Stufe der Deutsche Bank mit den Corporate Titel von Dax40 Industrieunternehmen:

Managing Director (ATX) = EVP
Director (AT5) = SVP
Director (AT4) = VP
VP (AT4) = VP
VP (AT3) = Director
AVP (AT2) = Senior Manager
Analyst (AT1) = Manager

Danke sehr hilfreich. Hab mich immer gefragt wie die Corporate Title in der Industrie und der Finanzbranche matchen..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Mal eine andere Frage. Wenn man schon als Manager mehrere Jahre in Big4 gearbeitet hat und danach als VP bei der DeuBa (auch ein paar Jahre) ist es realistisch, dass diese Person einen Exit als Director bei Big4 bekommt, falls Director in der DeuBa zu lange dauert oder schwierig?

Wie wahrscheinlich ist so ein Wechsel? Partner wäre wahrscheinlich nicht möglich, aber Director schon?

Kennt jemand solche Wechsel zurück in Big4?

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Danke sehr hilfreich. Hab mich immer gefragt wie die Corporate Title in der Industrie und der Finanzbranche matchen..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Senior Manager geht relativ easy. Director nur wenn du nen belastbaren Business Case präsentieren kannst oder in einer absoluten Nische ein Top-Experte bist und die Big4 grade zufällig dort wachsen will oder etwas gewonnen hat und nen Delivery Director sucht (e.g. iwas mit Cyber Security etc.)

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:

Mal eine andere Frage. Wenn man schon als Manager mehrere Jahre in Big4 gearbeitet hat und danach als VP bei der DeuBa (auch ein paar Jahre) ist es realistisch, dass diese Person einen Exit als Director bei Big4 bekommt, falls Director in der DeuBa zu lange dauert oder schwierig?

Wie wahrscheinlich ist so ein Wechsel? Partner wäre wahrscheinlich nicht möglich, aber Director schon?

Kennt jemand solche Wechsel zurück in Big4?

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Danke sehr hilfreich. Hab mich immer gefragt wie die Corporate Title in der Industrie und der Finanzbranche matchen..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Wahrscheinlich SM Level außer du ziehst ein riesiges Neugeschäft und großes Netzwerk mit

WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:

Mal eine andere Frage. Wenn man schon als Manager mehrere Jahre in Big4 gearbeitet hat und danach als VP bei der DeuBa (auch ein paar Jahre) ist es realistisch, dass diese Person einen Exit als Director bei Big4 bekommt, falls Director in der DeuBa zu lange dauert oder schwierig?

Wie wahrscheinlich ist so ein Wechsel? Partner wäre wahrscheinlich nicht möglich, aber Director schon?

Kennt jemand solche Wechsel zurück in Big4?

WiWi Gast schrieb am 04.02.2025:

Danke sehr hilfreich. Hab mich immer gefragt wie die Corporate Title in der Industrie und der Finanzbranche matchen..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Wie sieht die Altersvorsorge über die AT Level aus? Ab wann wird es interessant?

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Ich kenne es nur vom Wettbewerb:

12k-20.000k p.a. baV (-> je nach
Level und Zuordnung)

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 20.04.2025:

Ich kenne es nur vom Wettbewerb:

12k-20.000k p.a. baV (-> je nach
Level und Zuordnung)

Das wäre ja mega, wenn man als AVP nochmal 15-20% ontop bekommt..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Es wurde aber nach VP oder höher gefragt

WiWi Gast schrieb am 21.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 20.04.2025:

Das wäre ja mega, wenn man als AVP nochmal 15-20% ontop bekommt..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 21.04.2025:

Es wurde aber nach VP oder höher gefragt

WiWi Gast schrieb am 21.04.2025:

Ist AVP nicht AT?

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Kannst Du was zur Höhe der Altersvorsorge bei AT 4 Stellen sagen? Danke.

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.01.2025:

Nein, eher 115 bis 135k base + Bonus + Altersvorsorge.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Bei uns nennt sich der …

VP = Corporate Director
SVP = Executive Director
EVP = Managing Director

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 02.02.2025:

Passt in etwa so. 28 Prozent bei durchschnittlicher Performance sollte drin sein. Bei überdurchschnittlicher Performance (Rating: 4) eher 35 Prozent und bei Top-Performance (Rating: 5) können es auch 40 Prozent sein.

Hier ein Vergleich der Corporate Titel inkl. AT-Stufe der Deutsche Bank mit den Corporate Titel von Dax40 Industrieunternehmen:

Managing Director (ATX) = EVP
Director (AT5) = SVP
Director (AT4) = VP
VP (AT4) = VP
VP (AT3) = Director
AVP (AT2) = Senior Manager
Analyst (AT1) = Manager

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Was laberst du da eigentlich.... Natürlich geht das, da kann der BR auch nichts gegen machen. Immer dieses Konzerngequatsche, es ist immer noch DB und keine Spaßkasse. Sicherlich nicht oft der Fall aber es gibt überall ausnahmetalente. die müssen ihre karriere nicht bei GS starten, geht auch bei den BIG4.
WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Wie gesagt wir haben für Wechsel von externen Beratern eine klare Vorgabe. Erst einmal ist bei jeder Stelle das IC zu priorisieren, nur bei guter Begründung (z.B. bestimmte Fachexpertise) greifen wir im Hiring auf externe Beratungen zurück. Die externen Beratungen sind bei uns Titel und Level zugeordnet. Es bleibt eine falsche Aussage, dass bei der Deutschen Bank es SM einer Big4 gibt die MD hier geworden sind. Weiter ist die Aussage falsch, dass es diese Zuordnung „in Behörden“ gibt. Das Gegenteil ist der Fall, neben der Deutschen Bank gibt es im DAX40 noch weitere Konzerne die eine klarer Zuordnung externer Berater und ihrer Level zu ihrer eigenen Workforce Structure haben. Wenn du mal Diskussionen mit deinem zuständigen Betriebsrat darüber gehabt hättest wüsstest du außerdem, dass auch der Betriebsrat in der Regel ein Auge darauf hat. Eins ist jedenfalls absolut sicher, du arbeitest in keiner Führungsfunktion bei der Deutschen Bank.

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 23.04.2025:

Was laberst du da eigentlich.... Natürlich geht das, da kann der BR auch nichts gegen machen. Immer dieses Konzerngequatsche, es ist immer noch DB und keine Spaßkasse. Sicherlich nicht oft der Fall aber es gibt überall ausnahmetalente. die müssen ihre karriere nicht bei GS starten, geht auch bei den BIG4.
WiWi Gast schrieb am 11.01.2025:

Du würdest dich wundern..

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 23.04.2025:

Kannst Du was zur Höhe der Altersvorsorge bei AT 4 Stellen sagen? Danke.

WiWi Gast schrieb am 15.01.2025:

Push für AT3

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

WiWi Gast schrieb am 24.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 23.04.2025:

Push für AT3

Das ist unabhängig vom Level 5-10% vom Brutto meine ixh

antworten
WiWi Gast

Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Jemand Details zum Grundgehalt für VPs?

antworten

Antworten auf Deutsche Bank VP oder Senior Manager Big4

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu DB

Interview: "Schon als Trainee richtig was bewegen.“

Interview mit einem Ingenieur-Trainee der Deutschen Bank AG.

Iulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.

DB-Recruiting-Workshop für Frauen »Banking trotz(t) Krise«

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Die Deutsche Bank möchte mehr Frauen für den Unternehmensbereich Investmentbanking gewinnen. Unter dem Motto "Banking trotz(t) Krise" sind deshalb Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen nach Frankfurt am Main eingeladen.

Deutsche Bank »Graduate Panel«

Blau-weißes Logo der Deutschen Bank.

Junior-Banker der Deutschen Bank berichten beim Graduate Panel über ihren Job und informieren über Praktika, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Forenfunktionen

Kommentare 52 Beiträge

Diskussionen zu DB

Weitere Themen aus Consulting & Advisory