TUM Master in Management & Technology Zulassung WS 24/25
Hi,
hat jemand schon die Zulassung für den TUM Master erhalten? Falls ja, mit welchem Profil
und wann habt ihr eure Bewerbung losgesendet?
Hi,
hat jemand schon die Zulassung für den TUM Master erhalten? Falls ja, mit welchem Profil
und wann habt ihr eure Bewerbung losgesendet?
WiWi Gast schrieb am 26.06.2024:
Hi,
hat jemand schon die Zulassung für den TUM Master erhalten? Falls ja, mit welchem Profil
und wann habt ihr eure Bewerbung losgesendet?
Hab noch keine Rückmeldung erhalten, nur das die eingereichten Unterlagen in ihrer Form passen. Habe sie aber erst am 30.Mai fertig gehabt. Profil: Bsc Wiwi, non target ca 1,7 bei den besten 140ects. Wie schauts bei dir, bzw anderen aus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.06.2024:
Hi,
hat jemand schon die Zulassung für den TUM Master erhalten? Falls ja, mit welchem Profil
und wann habt ihr eure Bewerbung losgesendet?
Hab die Zulassung schon erhalten. Hab aber auch den tum bwl Bachelor gemacht, falls das evtl. was ändert
antwortenHat mittlerweile schon jemand eine Rückmeldung bekommen oder weiß wie lange das normalerweise schlimmstenfalls noch dauern könnte ? Habe hierzu leider keine Infos auf der Website gefunden
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2024:
Hat mittlerweile schon jemand eine Rückmeldung bekommen oder weiß wie lange das normalerweise schlimmstenfalls noch dauern könnte ? Habe hierzu leider keine Infos auf der Website gefunden
Das kommt drauf an wann du dich beworben hast. Wenn du dich erst Ende Mai beworben hast kannst du denke ich Ende August mit Rückmeldung rechnen.
antwortenEnde April beworben - Zulassung gerade bekommen. 8-12 Wochen ab Verifizierung der Vollständigkeit der Unterlagen soll man wohl im Durchschnitt warten müssen.
Am ausschlaggebendsten ist das Kurs-Matching der Kurse aus dem Bachelor. Bei dem Bachelor Schnitt wird seit diesem Semester der gesamte Bachelor Schnitt betrachtet und nicht nur der Top 140 ECTS.
antwortenDas heißt, dass Mai-Bewerbungen sich noch locker bis Mitte August ziehen können. Ich finde, die könnten wenigstens mal offen kommunizieren, dass die Bewerbungen chronologisch und erst relativ spät abgearbeitet werden. Wenn man tlw. bis September warten muss hat man ja kaum Chance auf Alternativpläne/Wohungssuche...
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.07.2024:
Ende April beworben - Zulassung gerade bekommen. 8-12 Wochen ab Verifizierung der Vollständigkeit der Unterlagen soll man wohl im Durchschnitt warten müssen.
Am ausschlaggebendsten ist das Kurs-Matching der Kurse aus dem Bachelor. Bei dem Bachelor Schnitt wird seit diesem Semester der gesamte Bachelor Schnitt betrachtet und nicht nur der Top 140 ECTS.
Das ist mir neu, also ich habe gelesen, dass die besten 140 ECTS bewertet werden. Woher hast du die Info, dass dies dieses Semester nicht mehr so ist?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.07.2024:
WiWi Gast schrieb am 18.07.2024:
Das ist mir neu, also ich habe gelesen, dass die besten 140 ECTS bewertet werden. Woher hast du die Info, dass dies dieses Semester nicht mehr so ist?
Mir wäre das auch neu. Ich habe im Vorfeld dieser Bewerbungsphase telefonisch nachgefragt ob dem so ist und es wurde mir bestätigt (Das nur die besten 140 ECTS für den Schnitt herangezogen werden).
antwortenMir wäre das auch neu. Ich habe mich im Vorfeld dieser Bewerbungsphase telefonisch erkundigt. Dabei wurde mir die 140 ECTS Regel bestätigt.
antwortenKönnt ihr evtl. sagen mit welchen Punkten ihr rein kamt? Also was wurde euch für z.B emirical research Methods oder quantitative Decision making angerechnet?
antwortenWas bei emirical research Methods oder quantitative Decision making angerechnet wird würde mich auch interessieren. Kann man die Info Module zur Zulassung (z.B Statistics) doppelt verwenden?
antwortenPush
antwortenHabe Target Uni kit 1,0 bachelor und wurde abgelehnt :(
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.11.2024:
Habe Target Uni kit 1,0 bachelor und wurde abgelehnt :(
Brauchst halt bestimmte ECTs in den Bereichen. Wenn du halt Germanistik am KIT machst bringt dir die 1,0 halt nichts :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.11.2024:
Habe Target Uni kit 1,0 bachelor und wurde abgelehnt :(
Welchen Studiengang hattest du denn im Bachelor?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.07.2024:
Hab noch keine Rückmeldung erhalten, nur das die eingereichten Unterlagen in ihrer Form passen. Habe sie aber erst am 30.Mai fertig gehabt. Profil: Bsc Wiwi, non target ca 1,7 bei den besten 140ects. Wie schauts bei dir, bzw anderen aus?
Hi ich habe ein ähnliches Profil und würde gerne fragen ob du angenommen wurdest?
antwortenHat jemand mittlerweile Antwort bekommen?
antwortenZulassungen sind raus
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
Zulassungen sind raus
ja, manche schon lange vor Weihnachten. Manche noch nicht
antwortenJan1703 schrieb am 07.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
ja, manche schon lange vor Weihnachten. Manche noch nicht
true, ich habe noch nichts erhalten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
Zulassungen sind raus
Habe noch nichts bekommen. Denkt ihr es ist noch realistisch angenommen zu werden?:/
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
Habe noch nichts bekommen. Denkt ihr es ist noch realistisch angenommen zu werden?:/
Ja klar, die Zeit hat nichts mit Annahme oder Absage zu tun
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
Ja klar, die Zeit hat nichts mit Annahme oder Absage zu tun
Auch wenn man sich relativ früh beworben hat?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
Auch wenn man sich relativ früh beworben hat?
Natürlich, die schauen sich die Bewerbungen nicht in der Reihenfolge nach Eingang an
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.01.2025:
Natürlich, die schauen sich die Bewerbungen nicht in der Reihenfolge nach Eingang an
Wie dann? Dachte dass es mit FIFO läuft
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:
Wie dann? Dachte dass es mit FIFO läuft
Entweder tatsächlich nach LIFO, da viele die spät sich beworben haben, schon eine Rückmeldung erhalten haben während bspw. ich mich früh beworben habe und noch keine Rückmeldung bekommen habe
Ansonsten maybe eine zufällige Reihenfolge
antwortenGibts mittlerweile mehr rückmeldungen? Bei mir immer noch nichts
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.01.2025:
Gibts mittlerweile mehr rückmeldungen? Bei mir immer noch nichts
An der Front ist es noch ruhig. Keine Aktivität
antwortenJemand was? warte mittlerweile 10 Wochen
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.01.2025:
Jemand was? warte mittlerweile 10 Wochen
Ne, warte auch seit 10,5 Wochen
antwortenich warte auch schon 10 Wochen
antwortenHabt ihr mittlerweile Rückmeldung bekommen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 27.01.2025:
Nein
Hab meine vor 2 Tagen bekommen
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 28.01.2025:
Hab meine vor 2 Tagen bekommen
Wann hattest du dich beworben?
antwortenIch warte noch. Habe mich am 20.11. beworben.
antwortenIch warte ebenfalls noch, Bewerbung Anfang November.
antwortenIch warte ebenfalls noch.
antwortenHat denn jemand schon die erste Stufe geschafft oder ist bei euch auch alles noch auf unbekannt?
antwortenAuf unbekannt. Die Ergebnisse werden für beide Stufen (falls relevant) zusammen bekanntgeben
WiWi Gast schrieb am 31.01.2025:
antwortenHat denn jemand schon die erste Stufe geschafft oder ist bei euch auch alles noch auf unbekannt?
WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 29.01.2025:
Wann hattest du dich beworben?
Mitte November. Bin über Stufe 2 rein gekommen. Kleiner Tipp, einfach mal nachhaken. Hat bei mir geklappt
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:
Mitte November. Bin über Stufe 2 rein gekommen. Kleiner Tipp, einfach mal nachhaken. Hat bei mir geklappt
Und wo genau hast du nachgefragt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 30.01.2025:
Mitte November. Bin über Stufe 2 rein gekommen. Kleiner Tipp, einfach mal nachhaken. Hat bei mir geklappt
Ich habe auch mal nachgefragt, da kam aber nur zurück dass meine Bewerbung grade bearbeitet würde
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
Ich habe auch mal nachgefragt, da kam aber nur zurück dass meine Bewerbung grade bearbeitet würde
Bei mir dasselbe...
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
Bei mir dasselbe...
Ehrlicherweise finde ich es eine Frechheit, wie lange der Bewerbungsprozess dauert. Ich warte schon 13 Wochen auf eine Rückmeldung, per Mail wurde mir keine Auskunft gegeben und nach der Rückmeldung muss ich ja auch noch auf Wohnungssuche gehen. Je nach Ergebnis entweder in München oder in einer anderen Stadt...
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
Ehrlicherweise finde ich es eine Frechheit, wie lange der Bewerbungsprozess dauert. Ich warte schon 13 Wochen auf eine Rückmeldung, per Mail wurde mir keine Auskunft gegeben und nach der Rückmeldung muss ich ja auch noch auf Wohnungssuche gehen. Je nach Ergebnis entweder in München oder in einer anderen Stadt...
Ja das finde ich ehrlich gesagt auch sehr frech. Aber nach deren Angabe (8-12 Wochen) müssen sie dir eigentlich per Mail oder so eine Auskunft geben, das wurde mir zumindest so gesagt. Also dass sie erst nach den 12 Wochen Auskunft geben können, falls noch nichts eingetragen ist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
Ehrlicherweise finde ich es eine Frechheit, wie lange der Bewerbungsprozess dauert. Ich warte schon 13 Wochen auf eine Rückmeldung, per Mail wurde mir keine Auskunft gegeben und nach der Rückmeldung muss ich ja auch noch auf Wohnungssuche gehen. Je nach Ergebnis entweder in München oder in einer anderen Stadt...
Nach 13 Wochen müssen sie dir aber eigentlich Auskunft geben, da der angegeben Zeitraum 8-12 Wochen überschritten ist
antwortenWurde bei denen, die schon zugelassen wurden, der GMAT (Focus Edition) in Stufe 1 des Eignungsverfahrens angerechnet?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.02.2025:
Wurde bei denen, die schon zugelassen wurden, der GMAT (Focus Edition) in Stufe 1 des Eignungsverfahrens angerechnet?
Bei dir nicht? ist ja eigentlich so vorgeschrieben
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 05.02.2025:
Nach 13 Wochen müssen sie dir aber eigentlich Auskunft geben, da der angegeben Zeitraum 8-12 Wochen überschritten ist
Kann man nichts machen. Immerhin sehe ich, dass die wenigstens meine Bewerbung aktuell bearbeiten. Auf der TUM Aptitude Assessment Website haben die nämlich meine Eintragungen verändert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.02.2025:
Bei dir nicht? ist ja eigentlich so vorgeschrieben
Bei mir wurde der tatsächlich übersehen. Hat sich aber durch eine Nachfrage zum Glück geklärt und er wird jetzt angerechnet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 06.02.2025:
Bei mir wurde der tatsächlich übersehen. Hat sich aber durch eine Nachfrage zum Glück geklärt und er wird jetzt angerechnet.
Glückwunsch, also bist du jetzt drin?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2025:
Glückwunsch, also bist du jetzt drin?
Leider immer noch nicht. Aber immerhin bin ich dadurch in die Essay-Stufe gekommen, also mal sehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:
Leider immer noch nicht. Aber immerhin bin ich dadurch in die Essay-Stufe gekommen, also mal sehen.
Dann drücke ich die Daumen dass es klappt!
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:
Leider immer noch nicht. Aber immerhin bin ich dadurch in die Essay-Stufe gekommen, also mal sehen.
Wo sieht man denn, dass man in der Essay Stufe ist?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2025:
Wo sieht man denn, dass man in der Essay Stufe ist?
Nirgendwo. Hier hat sie es nur durch Zufall mitbekommen, weil sie erst abgelehnt wurde. Durch das anrechnen des Gmat hat sie dann genug Punkte erhalten, um in die zweite Stufe zu kommen!
antwortenIch habe heute meine Zulassung erhalten in der ersten Stufe!
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.02.2025:
Ich habe heute meine Zulassung erhalten in der ersten Stufe!
Glückwunsch, ich ebenso. Bewerbung vom 20.11
antwortenFür das nächste WS werden die Zulassungsvoraussetzungen geändert, was wahrscheinlich einigen zugute kommt:) und es wird auch kein essay mehr geben sondern einen Test, falls man nicht in der 1. Stufe schon reinkommt
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.02.2025:
Für das nächste WS werden die Zulassungsvoraussetzungen geändert, was wahrscheinlich einigen zugute kommt:) und es wird auch kein essay mehr geben sondern einen Test, falls man nicht in der 1. Stufe schon reinkommt
More infos pls! :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
hier steht alles wichtige
cms.mgt.tum.de/fileadmin/mgt.tum.de/downloads/MMT/250211_MMT_How_does_the_assessment_procedure_works_WS2526_FINAL.pdf
Also ist ja deutlich einfacher jetzt. Aber wer denkt sich sowas aus? Jetzt kommt ja jeder mit 2.0 oder besser im Bachelor rein (also jeder?!)
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
Also ist ja deutlich einfacher jetzt. Aber wer denkt sich sowas aus? Jetzt kommt ja jeder mit 2.0 oder besser im Bachelor rein (also jeder?!)
Ja ich verstehe es auch nicht woher das jetzt kommt, vielleicht wird dann während dem Studium nochmal aussortiert
antwortenNein, sie haben es wieder geändert. Jetzt ist es sogar schwerer reinzukommen.
Man benötigt 45 Punkte um direkt drin zu sein, man kann aber nur 40 Punkte über die Fächer bekommen und braucht dann mindestens einen 2,0 Schnitt.
Beim alten benötigte man 51 Punkte um direkt rein zu kommen, und konnte über die Fächer bereits 50 Punkte abdecken.
WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
Also ist ja deutlich einfacher jetzt. Aber wer denkt sich sowas aus? Jetzt kommt ja jeder mit 2.0 oder besser im Bachelor rein (also jeder?!)
WiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
Nein, sie haben es wieder geändert. Jetzt ist es sogar schwerer reinzukommen.
Man benötigt 45 Punkte um direkt drin zu sein, man kann aber nur 40 Punkte über die Fächer bekommen und braucht dann mindestens einen 2,0 Schnitt.
Beim alten benötigte man 51 Punkte um direkt rein zu kommen, und konnte über die Fächer bereits 50 Punkte abdecken.
Ja aber die Fächer die jetzt benötigt werden sind ja nur bwl und vwl und bissl OR oder empirische Methoden. Das hat ja jeder.
antwortenJa genau, das Problem der meisten waren ja die Punkte von Empirische Forschung, also wurde es für die meisten leichter, außer von denen die das im Bachelor hatten (wie die von der TUM z.B.)
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.02.2025:
Ja genau, das Problem der meisten waren ja die Punkte von Empirische Forschung, also wurde es für die meisten leichter, außer von denen die das im Bachelor hatten (wie die von der TUM z.B.)
Nächsten Winter einfach 2000 Leute im Jahrgang Incoming
antwortenWenn man jetzt im letzten Semester noch Operations Research belegt, wird dies nicht für die Zulassung berücksichtigt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2025:
Wenn man jetzt im letzten Semester noch Operations Research belegt, wird dies nicht für die Zulassung berücksichtigt?
Indirekt
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2025:
WiWi Gast schrieb am 15.02.2025:
Indirekt
Mit OR wäre ich halt direkt drin, aber ohne müsste ich diesen Test da machen.
antwortenHat noch jemand immer noch keine Zulassung?
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.02.2025:
Hat noch jemand immer noch keine Zulassung?
Ja ich warte auch immernoch auf Rückmeldung
antwortenHi, hat jemand zufällig eine Schlaue Idee, wie ich vorab Module prüfen lassen kann? Die Tum selbst macht es ja nicht, ich habe aber das Problem, das bei mir die Module kaum 1:1 passen, mit der Beschreibung von Inhalten jedoch schon passen könnten. Das ganze ist mir jedoch zu unsicher, um dafür im Austausch alle Unis raus zu kicken (wegen der späten Rückmeldung)
antwortenauch noch, beworben Anfang November
WiWi Gast schrieb am 18.02.2025:
antwortenJa ich warte auch immernoch auf Rückmeldung
Warte ebenfalls
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2025:
Ja aber die Fächer die jetzt benötigt werden sind ja nur bwl und vwl und bissl OR oder empirische Methoden. Das hat ja jeder.
Von welcher Uni seid ihr denn? Dachte OR ist super spezifisch für die TUM und ermöglicht es sozusagen so denn TUM BWLern über Stufe 1 reinzukommen während fast alle anderen in Stufe 2 gehen müssen.
antwortenWie habt ihr bei der Bewerbung das Modulhandbuch eures Bachelors hochgeladen? Muss man das extra unterschreiben lassen von der uni oder reicht es einfach so?
antwortenDie Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.
Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.
Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".
Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.
Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.
Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.
Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.
Der Frauenanteil unter den Führungskräften ist in den Jahren von 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Aktuell nimmt der Frauenanteil bei den Führungskräften allerdings nur noch langsam zu. Der Gehaltsnachteil von Managerinnen beträgt durchschnittlich 23 Prozent, so der „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Die unsichere politische Lage rund um den Globus ist aus Sicht deutscher Unternehmen derzeit die größte Herausforderung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von IW Consult und The Conference Board hervor. Sorgen vor einer globalen Rezession sind bei hiesigen Managern dagegen weniger verbreitet als in anderen Ländern.
Die Chefetagen in den Dax-Konzernen von Dax30, MDax, TecDax und SDax sind in Bewegung. Rund 120 Vorstände haben zum Jahreswechsel das Unternehmen gewechselt, stiegen auf oder haben ihren Vertrag verlängert. Mit Angela Titzrath rückt dabei eine Frau neu in den Vorstand auf. Jeder zweite neue Dax-Vorstand besitzt bereits digitale Erfahrung.
Der Übergang von der Hochschule in die berufliche Karriere stellt viele Wirtschaftsstudenten und junge Berufstätige vor Herausforderungen. Professionelles Coaching kann eine entscheidende Rolle spielen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern und frühzeitig eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Doch wie genau kann ein Coach helfen, Ziele zu erreichen und welche Vorteile bietet ein Coaching?
Die eingeführte Geschlechterquote zeigt ihre erste Wirkung: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten, Vorständen und Gremien ist gestiegen. Dennoch sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Dafür hat das DIW Berlin mehr als 500 Unternehmen untersucht.
Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.
Unter Digital Leadership wird ein moderner Führungsstil verstanden, mit dem der digitale Wandel vorangetrieben werden soll. Es ist die Aufgabe eines Digital Leaders, die Mitarbeitenden hierbei anzuleiten, zu begleiten und Ansprechpartner für alle digitalen Tools und Fragen zu sein.
80 Beiträge