WiWi Gast schrieb am 07.09.2020:
Hab in Dortmund zwischen 2004 und 2007 gelebt (man ist das lang her).
Die Stadt bietet viel Grün, war damals die Sommermärchen Zeit, war einfach genial dort.
Die "Campus Total" Parties waren legendär, man hat viele Freizeit Möglichkeiten.
Und die Menschen, was für mich viel ausmacht an Lebensqualität, waren wirklich super offen. Wenn ich Dortmund im Nachtleben unterwegs war, hab ich viel seltener irgendwelche Promis getroffen als jetzt in München (bis Corona), es gab gute Clubs aber nicht ganz so "edel" wie z.B. in München - aber die Leute haben gefeiert und Spaß gehabt und nicht nur Schaulaufen betrieben.
Und dann ist sicher auch ein Aspekt: Der Einäugige ist unter den Blinden König - Sprich, wenn du von Bochum (würg), Unna, Hagen und Gelsenkirchen (megawürg) umgeben bist, dann wirkt selbst so ne Stadt wie Dortmund wie ne richtige Perle. :D
Mal im Ernst, wieso wohnt man freiwillig in Gelsenkirchen?!
Und Dortmund hat neben den vielen Parks tatsächlich auch paar schöne Ecken, die Nordstadt aber klar, ist schon heftig übles Ghetto.
Ich komme aus Dortmund und wohne dort. Kann die Eindrücke bestätigen. Die Stadt ist deutlich besser als ihr Ruf. Das gilt aber in weiten Teilen für das Ruhrgebiet. Ist nicht alles nur Kohle, Stahl, Asche und Ghetto. Man muss das Ruhrgebiet und die Lebensweise aber mögen. Hier ist es viel mehr geradeheraus, als in München. Bis auf wenige Ausnahmen (in punkto Bars/Clubs) interessiert niemanden wer du bist, was du trägst oder was du machst.
Das habe ich in München ganz anders erlebt. Ist schon ein paar Jahre her, aber beim Weggehen und Leute Kennenlernen wurde häufig erstmal mein Umfeld abgecheckt. Was machst Du so, wo arbeitest Du so, was und wo hast Du studiert...?
Das ist im Pott anders. Treffen, Bier bestellen, Fußball schauen ;) Kurzweilig und gesellig. Für manche schlicht, für mich herrlich unangestrengt. Es fehlt dafür halt hier und da an Style bzw. Möglichkeiten wie in der Düsseldorfer Alstadt oder Hamburg mit schönen Kneipen mit Live-Musik. Da ist einfacher länger mehr los. Brauche ich aber nicht permanent, daher fühle ich mich wohl.
antworten