DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryEnglisch

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Hallo zusammen,

im Rahmen eines Mentorenprogrammes meiner Universität betreue ich aktuell einen Kommilitonen aus UK. Aktuell ist er auf der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz bei einer Unternehmensberatung (Erfahrung hat er u.a. bei einer Strategie-Boutique gesammelt). Das einzige Bottleneck für ihn sind im Moment seine Deutschkenntnisse (A2).

Kennt jemand von euch von Unternehmensberatungen in Deutschland (gerne natürlich auch andere Unternehmen inkl. Abteilung), in denen keine fließenden Deutschkenntnisse gefordert werden?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Unterstützung!

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Eigentlich alle Strategieberatungen sollten in Frage kommen. Arbeite selbst eher im Corporate Finance, aber hier sind auch viele englischsprachige Leute. Arbeitsergebnisse werden in der Regel immer auf Englisch produziert und die Kunden sind ja meist auch international. Klar, spricht man mit den deutschen Kunden auch Deutsch, aber auf Praktikantenebene arbeitet man sowieso mehr aus dem Hintergrund. Wenn Deutschbasics da sind, sehe ich kein Problem. Würde es einfach mal bei allen großen/bekannten Adressen probieren.

WiWi Gast schrieb am 13.10.2020:

Hallo zusammen,

im Rahmen eines Mentorenprogrammes meiner Universität betreue ich aktuell einen Kommilitonen aus UK. Aktuell ist er auf der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz bei einer Unternehmensberatung (Erfahrung hat er u.a. bei einer Strategie-Boutique gesammelt). Das einzige Bottleneck für ihn sind im Moment seine Deutschkenntnisse (A2).

Kennt jemand von euch von Unternehmensberatungen in Deutschland (gerne natürlich auch andere Unternehmen inkl. Abteilung), in denen keine fließenden Deutschkenntnisse gefordert werden?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Unterstützung!

antworten
dehua

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Hallo,

Als Amerikaner und nicht Muttersprachler in Deutschland bin ich für diese Frage gut geeignet. Ich habe das ganze Recruiting-Programm in Deutschland gemacht und bin jetzt bei einer T2 (Strategy&/Roland Berger/Oliver Wyman) UB als Praktikant tätig.

Kurz gesagt: Deine Kollegen muss Deutsch lernen.

Egal ob man kaum auf Deutsch arbeitet (was bei viele internationale Projekte oftmals der Fall ist) oder nicht, Deutsch ist immer noch bei der Jobsuche (fast) pflicht. Denk an seine Value-Add: ein Deutscher kann 80% so gut Englisch wie deine Kollegen und bei viele deutsche Unternehmen bzw. UBs braucht man nur 80% Englisch-Fähigkeiten. Die letzten 20% sind Extrawurst. Aber ein Deutscher bringt selbstverständlich auch Deutsch mit, was natürlich immer im Vorteil ist. Das Problem: Es gibt viele Deutsche, die genauso qualifiziert als deine Kollegen sind. Und Problem #2: Es gibt viele Studenten in Deutschland, die kein Deutsch können und versuchen, ein Praktikum oder Festeinstieg in Deutschland zu finden. So viele Plätze mit Null-Deutschkenntnisse gibt es wirklich nicht.

Es ist aber nicht alles Schwarzmalerei... Mein Deutsch ist nicht perfekt, aber ich habe mich wirklich bemüht, die Sprache zu lernen und Fallstudien auf Deutsch zu üben. PrepLounge ist dafür super, da viele Cases zweisprachig Deutsch-Englisch verfügbar sind. Der kann auch auf Stepstone oder meinpraktikum.de oder sonstwo nach englischsprachige Praktika aussuchen und schauen, was sich ergibts. Normalerweise gibt es immer ein Ansprechpartner, mit dem dein Kollege telefonieren kann. Das ist immer gut, persönlichen Kontakt aufzubauen und schauen, ob Deutsch wirklich für das Praktikum notwendig ist.

Die Bereiche Technologie, Startups und Naturwissenschaft sind oftmals sehr international und von daher würde sehr viel Englisch gesprochen. Große Startups wie Zalando, Flixbus und N26 haben Englisch als Firmensprache und würde keine Bewerber aufgrund der Deutschkenntnisse absagen (aber... jemand, der Deutsch und Englisch kann ist wertvoller als jemand der nur Englisch kann). Anderen Unternehmen wie Adidas, VW, SAP, PWC und Allianz in manchen Bereichen haben Englisch als Firmensprache (aber nicht in jeder Abteilung). Außerdem gibt es auch UBs, die sehr Englisch-freundlich (also English obsessed) wie Oliver Wyman oder McKinsey sind und verlangen englischsprachige Bewerbungsunterlagen. Noch eine Möglichkeit wäre ein ausländisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland (zB. Apple DE oder Hyundai Europe).

Wenn deine Kollegen in Deutschland arbeiten will, musst er die Sprache so schnell wie möglich lernen. Ich würde dir auch empfehlen, deinem Kollegen zu helfen, ein deutschsprachiger Lebenslauf zu erstellen. Das hilft, auch wenn die Stellenausschreibung auf Deutsch ist.

Ich hoffe das hilft und wünsche euch viel Glück. Bei Fragen kannst du mich auch eine Nachricht schicken.

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

dehua schrieb am 19.10.2020:

Hallo,

Als Amerikaner und nicht Muttersprachler in Deutschland bin ich für diese Frage gut geeignet. Ich habe das ganze Recruiting-Programm in Deutschland gemacht und bin jetzt bei einer T2 (Strategy&/Roland Berger/Oliver Wyman) UB als Praktikant tätig.

Kurz gesagt: Deine Kollegen muss Deutsch lernen.

Egal ob man kaum auf Deutsch arbeitet (was bei viele internationale Projekte oftmals der Fall ist) oder nicht, Deutsch ist immer noch bei der Jobsuche (fast) pflicht. Denk an seine Value-Add: ein Deutscher kann 80% so gut Englisch wie deine Kollegen und bei viele deutsche Unternehmen bzw. UBs braucht man nur 80% Englisch-Fähigkeiten. Die letzten 20% sind Extrawurst. Aber ein Deutscher bringt selbstverständlich auch Deutsch mit, was natürlich immer im Vorteil ist. Das Problem: Es gibt viele Deutsche, die genauso qualifiziert als deine Kollegen sind. Und Problem #2: Es gibt viele Studenten in Deutschland, die kein Deutsch können und versuchen, ein Praktikum oder Festeinstieg in Deutschland zu finden. So viele Plätze mit Null-Deutschkenntnisse gibt es wirklich nicht.

Es ist aber nicht alles Schwarzmalerei... Mein Deutsch ist nicht perfekt, aber ich habe mich wirklich bemüht, die Sprache zu lernen und Fallstudien auf Deutsch zu üben. PrepLounge ist dafür super, da viele Cases zweisprachig Deutsch-Englisch verfügbar sind. Der kann auch auf Stepstone oder meinpraktikum.de oder sonstwo nach englischsprachige Praktika aussuchen und schauen, was sich ergibts. Normalerweise gibt es immer ein Ansprechpartner, mit dem dein Kollege telefonieren kann. Das ist immer gut, persönlichen Kontakt aufzubauen und schauen, ob Deutsch wirklich für das Praktikum notwendig ist.

Die Bereiche Technologie, Startups und Naturwissenschaft sind oftmals sehr international und von daher würde sehr viel Englisch gesprochen. Große Startups wie Zalando, Flixbus und N26 haben Englisch als Firmensprache und würde keine Bewerber aufgrund der Deutschkenntnisse absagen (aber... jemand, der Deutsch und Englisch kann ist wertvoller als jemand der nur Englisch kann). Anderen Unternehmen wie Adidas, VW, SAP, PWC und Allianz in manchen Bereichen haben Englisch als Firmensprache (aber nicht in jeder Abteilung). Außerdem gibt es auch UBs, die sehr Englisch-freundlich (also English obsessed) wie Oliver Wyman oder McKinsey sind und verlangen englischsprachige Bewerbungsunterlagen. Noch eine Möglichkeit wäre ein ausländisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland (zB. Apple DE oder Hyundai Europe).

Wenn deine Kollegen in Deutschland arbeiten will, musst er die Sprache so schnell wie möglich lernen. Ich würde dir auch empfehlen, deinem Kollegen zu helfen, ein deutschsprachiger Lebenslauf zu erstellen. Das hilft, auch wenn die Stellenausschreibung auf Deutsch ist.

Ich hoffe das hilft und wünsche euch viel Glück. Bei Fragen kannst du mich auch eine Nachricht schicken.

Super, das hilft wirklich sehr weiter! Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast deine Erfahrungen zu schildern :-)

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Bei internen Beratungen kann das teilweise der Fall sein, sofern das interessant ist. Ich weiß es bspw. von DHL Consulting

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

hatte bei pwc einen spanischen mitpraktikanten mit nahezu keinen deutschkentnissen wenn das hilft

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 19.10.2020:

Bei internen Beratungen kann das teilweise der Fall sein, sofern das interessant ist. Ich weiß es bspw. von DHL Consulting

Thyssenkrupp Management Consulting ist auch sehr international aufgestellt (Projekte und Berater selbst). Deshalb ist hier auch Englisch die Arbeitssprache, wobei (gute) Deutschkenntnisse trotzdem nicht schaden.

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Ich sehe das Thema relativ kritisch. Ich war bei mehreren internationalen Unternehmen, wo es auch immer mal wieder den ein oder anderen Engländer, Kanadier etc. gab. Diese Personen haben auch nach über einem Jahrzehnt in Deutschland in der Firma versucht absolut alles auf Englisch zu regeln was bei vielen auf Unverständnis trifft.

Ich habe kein Problem wenn man für 2-3 Jahre einen Expat vor Ort hat oder jemand erst 1 Jahr im Land ist mal auf Englisch zu wechseln aber nach über 10 Jahren... .

Am schlimmsten waren natürlich die englischen Muttersprachler, das andere Extrem waren Russen, da hatten wir ein paar, die haben nach ein paar Jahren so gut Deutsch gesprochen, wenn sie nicht ab und an einen Fehler machen würden hätte man sie glatt für Muttersprachler halten können.

antworten
dehua

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 20.10.2020:

Ich sehe das Thema relativ kritisch. Ich war bei mehreren internationalen Unternehmen, wo es auch immer mal wieder den ein oder anderen Engländer, Kanadier etc. gab. Diese Personen haben auch nach über einem Jahrzehnt in Deutschland in der Firma versucht absolut alles auf Englisch zu regeln was bei vielen auf Unverständnis trifft.

Ich habe kein Problem wenn man für 2-3 Jahre einen Expat vor Ort hat oder jemand erst 1 Jahr im Land ist mal auf Englisch zu wechseln aber nach über 10 Jahren... .

Am schlimmsten waren natürlich die englischen Muttersprachler, das andere Extrem waren Russen, da hatten wir ein paar, die haben nach ein paar Jahren so gut Deutsch gesprochen, wenn sie nicht ab und an einen Fehler machen würden hätte man sie glatt für Muttersprachler halten können.

Stimme ich komplett zu. Außer anderen Amerikaner (und natürlich Engländer usw.) spreche ich fast nie Englisch, wenn es nicht absolut nötig ist. Man muss ein bisschen als Vorbild vorangehen und zeigen, dass Deutsch nicht nur für Deutsche sind und ein Wohnort in Deutschland bedeutet, dass man Deutsch spricht. Seitdem ich bei meinem Arbeitgeber bin, merkt man, dass im Team wesentlich mehr Deutsch gesprochen wird. Außerdem freuen sich die Ausländer im Team, weil die weniger Angst haben, ihre Ideen auf Deutsch einzubringen. Tipp: Bei ausländische Mitarbeiter, sprich bitte Deutsch- wir freuen uns wirklich! (und wenn sie sich nicht freuen oder zumindest versuchen, dann sind die Arschlöcher, ganz einfach)

antworten
WiWi Gast

Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

WiWi Gast schrieb am 20.10.2020:

Thyssenkrupp Management Consulting ist auch sehr international aufgestellt (Projekte und Berater selbst). Deshalb ist hier auch Englisch die Arbeitssprache, wobei (gute) Deutschkenntnisse trotzdem nicht schaden.

Bei EON und Siemens ist Deutsch ebenfalls keine Pflicht

antworten

Antworten auf Unternehmensberatungen mit Englisch als Unternehmenssprache in Deutschland

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Englisch

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Darum öffnet sicheres Englisch die Türen für Wirtschaftstalente

Business-Englisch lernen: Der beleuchtete Big Ben in London.

Handelsbeziehungen gelten als die wohl wichtigsten Kontakte in der Wirtschaft. Ganz besonders auf internationaler Ebene. Schon seit Jahrhunderten haben die internationalen Märkte großen Einfluss auf nationale wirtschaftliche Erfolge, darum haben nationale Wirtschaftsaufschwünge, aber auch -krisen immer auch globale Auswirkungen. Aber in den letzten Jahrzehnten hat die Internationalität der Wirtschaft mit Einzug der Globalisierung ganz neue Formen angenommen. Darum ist es heute so unumgänglich, ohne sprachliche Hürden auf globaler Ebene arbeiten zu können.

Online-Wörterbuch Toolbar Deutsch-Englisch

Die wehende, englische Flagge.

Das Online-Wörterbuch woerterbuch.info bietet mit seinem Service einen kostenfreien Zugriff auf über 1 Mio. Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch Übersetzungen und Synonyme.

Online-Wörterbuch Deutsch <-> Englisch

Ein Spruch auf einem weißen Schild mit roter Schrift: happily ever after.

Das Online-Wörterbuch Deutsch-Englisch bietet neben über 181.000 Übersetzungen viele Extras wie beispielsweise Zitate zu dem jeweiligen Suchbegriff.

Literatur-Tipp: Fachwörterbuch Wirtschaft, Handel und Finanzen

Fachwörterbuch Englisch Wirtschaft-Handel-Finanzen

Das Fachwörterbuch Wirtschaft, Handel und Finanzen von Langenscheidt für Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch umfasst rund 120.000 Fachbegriffe und Redewendungen zu 26 verschiedenen Fachgebieten der Wirtschaft.

Encyclopaedia Britannica Online

Eine englische, rote Telefonzelle mit einer Straße mit Lichteffekten.

Die Online Ausgabe der legendären Encyclopaedia Britannica ist der Klassiker unter den englischsprachigen Nachschlagewerken.

Verhandlungssicheres Englisch – Excuse me, what does that mean?

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Die Stellenausschreibung verlangt schwarz auf weiß: „Ihr Englisch ist verhandlungssicher“. Nun kann man seine eigenen Sprachfähigkeiten in etwa einordnen, verfügt über Zeugnisse und Zertifikate. Aber was konkret versteht die Personalabteilung eines international agierenden Unternehmens unter „verhandlungssicher“? Ist man tatsächlich gut genug für die ausgeschriebene Position?

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Eine undeutliche Maschine.

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Accenture übernimmt Camelot Management Consultants

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer.

Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Englisch

Weitere Themen aus Consulting & Advisory