Interessiere mich (gute FH, 1,5) auch für den MSc in Consumer Science. Bin schon an der Nova SBE für Management angenommen, wie sehen denn die Profile in dem Studiengang hier aus? Von meiner LinkedIn-Recherche sind das eher schwächere Profile im Gegensatz zur Nova.
Ich stehe im Profil ein wenig zwischen Strategie (Consulting) und Marketing. Problem bei der Nova ist, dass sie sehr gut bei Consulting placed, aber ich mir noch nicht 100% sicher bin, ob Consulting bei mir passt. Und außerhalb der großen Consulting-Buden ist sie wohl deutlich unbekannter als die TUM.
Mir ist Internationalität auch sehr wichtig, deshalb die Frage an TUM-Masterstudenten: Wie hoch sind die Chancen, an eine starke Uni (Bocconi, Imperial, SSE, CBS etc) im Ausland zu kommen? An der Nova wäre das locker möglich, bei der TUM bin ich mir nicht sicher, weil staatliche Unis und Vergaben von Auslandssemestern immer so eine Sache ist.
Vielleicht auch an Leute von anderen Unis, wie würdet ihr die zwei Studiengänge im Vergleich sehen? Hab mich eigentlich dauerhaft nur mit Target-Mastern beschäftigt, da fällt der hier halt raus. Reicht TUM trotzdem in DE wegen der größeren Bekanntheit?
antworten