DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehaltserhöhung & KarriereVersicherungsbranche

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Ich bin selber noch nicht lange in der Branche. Erste Tarifrunde, die ich mitbekomme.

Aber für mich wäre ebenfalls die wichtigste Forderung, Gehalt zu steigern. 3% empfände ich als das Minimum, 4% als okay. 5% wäre schon gut, 6% sehr gut und alles darüber als exzellent. Alle Werte auf 12-Monats-Basis.

Mehr als 6% sind doch ehrlicherweise nicht zu erwarten, oder? Andererseits, wenn man sich anschaut wie gering die Steigerungen innerhalb der letzten 5 Jahre ausgefallen sind, müsste man eigentlich doch 6%+ fordern/erwarten.

In guten Jahren ist Zurückhaltung geboten um den Lauf nicht zu gefährden, in schlechten Jahren ist Zurückhaltung geboten damit es wieder aufwärts geht und im Nachhinein irgendwas auszugleichen ist auch kein guter Stil das hätte man aktiv angehen sollen wenn wirklich die Zeit dafür war.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 12.02.2025:

Ich bin selber noch nicht lange in der Branche. Erste Tarifrunde, die ich mitbekomme.

Aber für mich wäre ebenfalls die wichtigste Forderung, Gehalt zu steigern. 3% empfände ich als das Minimum, 4% als okay. 5% wäre schon gut, 6% sehr gut und alles darüber als exzellent. Alle Werte auf 12-Monats-Basis.

Mehr als 6% sind doch ehrlicherweise nicht zu erwarten, oder? Andererseits, wenn man sich anschaut wie gering die Steigerungen innerhalb der letzten 5 Jahre ausgefallen sind, müsste man eigentlich doch 6%+ fordern/erwarten.

Also ich glaube fest dran, dass dieses Jahr 5% drin sind. Die letzten Jahre sind die Steigerungen so gering gewesen, dass die Tarifverbände heute damit perfekt argumentieren kann das Gehalt entsprechend anzupassen.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Forderungen sind nun veröffentlicht: 12% auf 12 Monate

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Forderungen sind nun veröffentlicht: 12% auf 12 Monate

Einfach komplett lächerlich für eine Branche die im Grunde nichts erwirtschaftet und in den. meisten Fällen nur Geld für sich selber abzweigt. Wie kann man sowas vor sich selbst rechtfertigen?

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Wann kann man realistisch mit einem Ergebnis rechnen?
Wird wohl September/Oktober 25 werden oder seh ich das falsch?

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Forderungen sind nun veröffentlicht: 12% auf 12 Monate

Woher hast du die Info?

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Woher hast du die Info?

Wurde über Facebook und Instagram von der Verdi Seite geteilt

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Wurde über Facebook und Instagram von der Verdi Seite geteilt

Danke hab’s gefunden. Dann hoffen wir mal auf ein besseres Ergebnis im Vergleich zu den letzten Tarifrunden!

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Das wurde doch schon vor einigen Wochen veröffentlicht.

Man findet aber quasi 0 über die Verhandlungen die schon laufen müssten.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Das wurde doch schon vor einigen Wochen veröffentlicht.

Man findet aber quasi 0 über die Verhandlungen die schon laufen müssten.

Da läuft noch gar nichts. Geht erst am 21.03. los. Steht auch auf der Kampangenseite von Verdi

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Danke war da x mal drauf das habe ich aber nicht gelesen.

Bisschen kurzfristig mit Tarifende 10 Tage später dann warten wir mal ab.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Einfach komplett lächerlich für eine Branche die im Grunde nichts erwirtschaftet und in den. meisten Fällen nur Geld für sich selber abzweigt. Wie kann man sowas vor sich selbst rechtfertigen?

Du scheinst ja in der Finanzdienstleistungs-Vorlesung richtig gut aufgepasst zu haben

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Danke war da x mal drauf das habe ich aber nicht gelesen.

Bisschen kurzfristig mit Tarifende 10 Tage später dann warten wir mal ab.

Der Tarifvertrag läuft aus, aber du bekommst ja nicht kurzfristig mehr Geld. Du hast ja erst im September mehr bekommen

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Hallo,

wann steht das Ergebnis fest?
Wo finde ich den Artikel mit den 12% auf 12 Monate???

Wann wird das Grundgehalt erhöht nach Ende der Tarifverhandlungen?

Ich arbeite für den größten Versicherer Europas und will mehr Geld.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Der Tarifvertrag läuft aus, aber du bekommst ja nicht kurzfristig mehr Geld. Du hast ja erst im September mehr bekommen

Das kriege ich leider sowieso nicht da ich weit über dem Tarif liege aber es ist immer eine solide Grundlage für das jährliche Gespräch. Trotzdem würde ich erwarten das man versucht vor dem Auslaufen eines Tarifvertrags schon zu verhandeln und am besten gleich mit einem Ergebnis dazustehen.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

Das kriege ich leider sowieso nicht da ich weit über dem Tarif liege aber es ist immer eine solide Grundlage für das jährliche Gespräch. Trotzdem würde ich erwarten das man versucht vor dem Auslaufen eines Tarifvertrags schon zu verhandeln und am besten gleich mit einem Ergebnis dazustehen.

Bist du AT? Oder ÜT? Ich bin auch über dem Tarif aber halt nicht weit drüber und somit bekomme ich die Tariferhöhungen 1 zu 1 auch.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

Hallo,

wann steht das Ergebnis fest?
Wo finde ich den Artikel mit den 12% auf 12 Monate???

Wann wird das Grundgehalt erhöht nach Ende der Tarifverhandlungen?

Ich arbeite für den größten Versicherer Europas und will mehr Geld.

D.h. du arbeitest bei der Allianz? Das Gehalt wird zum September erhöht. Im September 2024 hab es die letzte Erhöhung von 3%.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

D.h. du arbeitest bei der Allianz? Das Gehalt wird zum September erhöht. Im September 2024 hab es die letzte Erhöhung von 3%.

Die Allianz ist nicht (mehr) der Größte.

12% wären Wahnsinn. Hammer. Eigentlich müssten es 17,5% sein wie von einigen zuvor gefordert. Wäre nur gerecht bei der Inflation und Kaufkraftverlust. Da half auch Inflationsprämie nicht...

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Zumindest der C Level der Munich RE orientiert sich an dem Vorschlag und erhöht sein Grundgehalt um 10%.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Ich calle mal laufzeit 24monate, 10 % (2× 5%), keine Urlaubstage, keine Änderung der Wochenarbeitszeit.

Tarifweite Möglichkeit 4Tage Wochen zu machen wenn weniger als 35h (also jegliche TZ) .
-> ist eh schon bri sehr vielen Vers möglich, aber die Verdi wird sich das wenigstens noch auf die Fahne schreiben.

Beschäftigungsgarantien braucht es nicht, die Branche ist so überaltert, das löst sich von selbst.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 21.03.2025:

Ich calle mal laufzeit 24monate, 10 % (2× 5%), keine Urlaubstage, keine Änderung der Wochenarbeitszeit.

Tarifweite Möglichkeit 4Tage Wochen zu machen wenn weniger als 35h (also jegliche TZ) .
-> ist eh schon bri sehr vielen Vers möglich, aber die Verdi wird sich das wenigstens noch auf die Fahne schreiben.

Beschäftigungsgarantien braucht es nicht, die Branche ist so überaltert, das löst sich von selbst.

Könnte ich gut mit leben

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Richtig ruhig hier. Verdi fordert 12 % bei einer Laufzeit von 12 Monate. 250 Euro mehr für Azubis und weiteres. Ich könnte mit den 12 % selbst auf 24 Monate sehr gut leben solange sie auch auf Zulagen gezahlt werden.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 28.03.2025:

Richtig ruhig hier. Verdi fordert 12 % bei einer Laufzeit von 12 Monate. 250 Euro mehr für Azubis und weiteres. Ich könnte mit den 12 % selbst auf 24 Monate sehr gut leben solange sie auch auf Zulagen gezahlt werden.

Agree. Gehalt weiterhin der wichtigste Punkt. 2 x 6% auf 24 Monate wäre akzeptabel.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Die einigen sich niemals auf eine Laufzeit von 2 Jahren für 11-12%. Ich denke am Ende werden es doch schon 11-12% , aber mit einer Laufzeit von mindestens 2,5 Jahren

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Erhöhungen sollten zwingend auch auf Zulagen gezahlt werden

WiWi Gast schrieb am 28.03.2025:

Richtig ruhig hier. Verdi fordert 12 % bei einer Laufzeit von 12 Monate. 250 Euro mehr für Azubis und weiteres. Ich könnte mit den 12 % selbst auf 24 Monate sehr gut leben solange sie auch auf Zulagen gezahlt werden.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 08.04.2025:

Die einigen sich niemals auf eine Laufzeit von 2 Jahren für 11-12%. Ich denke am Ende werden es doch schon 11-12% , aber mit einer Laufzeit von mindestens 2,5 Jahren

Dann lieber 8-9% auf 18/20 Monate

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 11.04.2025:

Dann lieber 8-9% auf 18/20 Monate

8.63% auf 29 Monate ist das Angebot der AG-Seite

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Nicht 35 Monate? (also noch schlechter)

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Na also, dann wird man sich bei 24monaten auf 10% einigen.
Passt schon so, TG 8 freuts

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

35 Monate bei 8,4 % ist korrekt laut instagram von verdi fidi
entspricht in etwa dem ersten angebot der privatbanken von 8,5 auf 36. man einigte sich dort auf 10,5 über 28 monate plus zwei 0 monate

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Das ist doch ein Witz was die Arbeitgeberseite das vorgeschlagen hat.

Ich erwarte allein zum 01-09-2025 eine prozentuale Steigerung von 6% (MINDESTENS)
Unfassbar schlecht bei den Gewinnen der Versicherungskonzerne

Und so ein Bäte, der nichts tut kriegt mit Millionen...

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

Das ist doch ein Witz was die Arbeitgeberseite das vorgeschlagen hat.

Ich erwarte allein zum 01-09-2025 eine prozentuale Steigerung von 6% (MINDESTENS)
Unfassbar schlecht bei den Gewinnen der Versicherungskonzerne

Und so ein Bäte, der nichts tut kriegt mit Millionen...

Bist Du denn Gewerkschaftsmitglied? Ansonsten ist das ja eine tolle Haltung und Du bist ein ganz toller Typ: Nichts zahlen, nichts tun, aber erwarten (dass andere für einen etwas tun).

Als jemand der selbst mal bei einem DAX-Versicherer tätig war, kann ich übrigens sagen, dass man, wenn man hinreichend gut und AT ist, durchaus auch während des Arbeitsverhältnisses Gehaltserhöhungen durchsetzen kann. Aber dafür bist Du anscheinend entweder nicht gut genug oder zu faul, wenn Du lieber auf (vermutlich) nicht von Dir erkämpfte tarifliche Steigerung wartest und schimpfst.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

35 Monate bei 8,4 % ist korrekt laut instagram von verdi fidi
entspricht in etwa dem ersten angebot der privatbanken von 8,5 auf 36. man einigte sich dort auf 10,5 über 28 monate plus zwei 0 monate

Und genau da wird man sich an Ende auch einigen.
Versicherer stellen bereits ~5% Erhöhung der Löhne zurück; also kein Stress.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

Das ist doch ein Witz was die Arbeitgeberseite das vorgeschlagen hat.

Ich erwarte allein zum 01-09-2025 eine prozentuale Steigerung von 6% (MINDESTENS)
Unfassbar schlecht bei den Gewinnen der Versicherungskonzerne

Und so ein Bäte, der nichts tut kriegt mit Millionen...

Bist du Denn auch bei Verdi aktiv und zeigst Eigeninitiative? Einfach nur Dinge zu erwarten ohne selbst was dafür zu tun ist der falsche Ansatz. Die AG Seite kommt doch nur mit einerm solchem Angebot durch, weil wir in der Branche was das angeht kaum organisiert sind. Würden wir, wie z.b. die Verkehrsbetriebe für mehr Lohn kämpfen und auf die strasse gehen, wäre auch unsere Verhandlungsposition eine ganz andere.
Aber dafür ist die große Allgemeinheit der Branche zu bequem .

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

Na also, dann wird man sich bei 24monaten auf 10% einigen.
Passt schon so, TG 8 freuts

Ich denke auch, so um den Dreh wird es ausfallen. Vielleicht auch ein bisschen drunter
Ich empfinde die Erwartungshaltung hier von einigen echt utopisch. Mal ehrlich, keiner meiner Kollegen nagt am Hungertuch und wenn man mehr möchte, soll man zeigen, dass man sein Geld wert ist und eigenständig um sein Gehalt verhandeln.
Das Tarifvertragsplus ist doch ein netter Obolus, dafür, dass die meisten rein gar nichts dafür machen.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.04.2025:

Ich denke auch, so um den Dreh wird es ausfallen. Vielleicht auch ein bisschen drunter
Ich empfinde die Erwartungshaltung hier von einigen echt utopisch. Mal ehrlich, keiner meiner Kollegen nagt am Hungertuch und wenn man mehr möchte, soll man zeigen, dass man sein Geld wert ist und eigenständig um sein Gehalt verhandeln.
Das Tarifvertragsplus ist doch ein netter Obolus, dafür, dass die meisten rein gar nichts dafür machen.

Kommt halt drauf an ob man will das die Mitarbeiter bleiben. Ich bin bei einem Dax Konzern beginnt mit M aus M. Hier gibt es seit Jahren als individuelle Erhöhung pauschal 3%. Wenn man mehr rausholen will muss man es schaffen wenigstens von AT in den leitenden Bereich zu kommen.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

Kommt halt drauf an ob man will das die Mitarbeiter bleiben. Ich bin bei einem Dax Konzern beginnt mit M aus M. Hier gibt es seit Jahren als individuelle Erhöhung pauschal 3%. Wenn man mehr rausholen will muss man es schaffen wenigstens von AT in den leitenden Bereich zu kommen.

Es ist ja nicht so, dass Mitarbeiter zu hunderten oder tausenden abwandern, weil die Bedingungen bei x so schlimm und woanders besser sind. Vielmehr wissen die meisten Leute, trotz Genörgel, dass sie es ziemlich gut haben und eben nicht Superman sind, den ein Unternehmen unbedingt halten oder bekommen will.

Ich frage mich auch, woher diese Idee kommt, ohne besondere Zusatzleistung, Personalführung o.ä. am liebsten jedes Jahr 5-10% mehr Gehalt haben zu wollen. Ihr habt einen Vertrag, der eine bestimmte Vergütung für eine bestimmte Position oder Tätigkeiten vorsieht. Warum sollte das auf einmal zu einer Gehaltserhöhung führen? Weil das Leben kostet? Dann werdet Beamte, da ist der Dienstherr für den Unterhalt zuständig. Im Arbeitsverhältnis habt Ihr etwas vereinbart und könnt froh sein, automatisch 3% zu bekommen. Sollte doch klar sein, dass ansonsten nur signifikant andere/anspruchsvollere Aufgaben Grund für mehr Geld sind.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

Es ist ja nicht so, dass Mitarbeiter zu hunderten oder tausenden abwandern, weil die Bedingungen bei x so schlimm und woanders besser sind. Vielmehr wissen die meisten Leute, trotz Genörgel, dass sie es ziemlich gut haben und eben nicht Superman sind, den ein Unternehmen unbedingt halten oder bekommen will.

Ich frage mich auch, woher diese Idee kommt, ohne besondere Zusatzleistung, Personalführung o.ä. am liebsten jedes Jahr 5-10% mehr Gehalt haben zu wollen. Ihr habt einen Vertrag, der eine bestimmte Vergütung für eine bestimmte Position oder Tätigkeiten vorsieht. Warum sollte das auf einmal zu einer Gehaltserhöhung führen? Weil das Leben kostet? Dann werdet Beamte, da ist der Dienstherr für den Unterhalt zuständig. Im Arbeitsverhältnis habt Ihr etwas vereinbart und könnt froh sein, automatisch 3% zu bekommen. Sollte doch klar sein, dass ansonsten nur signifikant andere/anspruchsvollere Aufgaben Grund für mehr Geld sind.

Tja nur Blöd, dass nahezu jeder Erstversicherer komplett überaltert ist und die Branche bei jungen Menschen immer weniger interessant wird.

D.h. bei Versicherungen gibt es tatsächlich einen Fachkräftemängel. Es wird auch kein IGM Ingenieur zu irgendeinem Versicherer wechseln.

Sowohl Vertrieb als auch Innendienst wird in naher Zukunft 3-5 Jahre extrem von der Rentenwelle erfasst werden.

Business Analyst für Vertriebssystem XY ist halt auch nicht wirklich sexy.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

Es ist ja nicht so, dass Mitarbeiter zu hunderten oder tausenden abwandern, weil die Bedingungen bei x so schlimm und woanders besser sind. Vielmehr wissen die meisten Leute, trotz Genörgel, dass sie es ziemlich gut haben und eben nicht Superman sind, den ein Unternehmen unbedingt halten oder bekommen will.

Ich frage mich auch, woher diese Idee kommt, ohne besondere Zusatzleistung, Personalführung o.ä. am liebsten jedes Jahr 5-10% mehr Gehalt haben zu wollen. Ihr habt einen Vertrag, der eine bestimmte Vergütung für eine bestimmte Position oder Tätigkeiten vorsieht. Warum sollte das auf einmal zu einer Gehaltserhöhung führen? Weil das Leben kostet? Dann werdet Beamte, da ist der Dienstherr für den Unterhalt zuständig. Im Arbeitsverhältnis habt Ihr etwas vereinbart und könnt froh sein, automatisch 3% zu bekommen. Sollte doch klar sein, dass ansonsten nur signifikant andere/anspruchsvollere Aufgaben Grund für mehr Geld sind.

Die Versicherung erhöht auch die Preise ohne Mehrleistung begründet das mit gestiegenen Kosten.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

Es ist ja nicht so, dass Mitarbeiter zu hunderten oder tausenden abwandern, weil die Bedingungen bei x so schlimm und woanders besser sind. Vielmehr wissen die meisten Leute, trotz Genörgel, dass sie es ziemlich gut haben und eben nicht Superman sind, den ein Unternehmen unbedingt halten oder bekommen will.

Ich frage mich auch, woher diese Idee kommt, ohne besondere Zusatzleistung, Personalführung o.ä. am liebsten jedes Jahr 5-10% mehr Gehalt haben zu wollen. Ihr habt einen Vertrag, der eine bestimmte Vergütung für eine bestimmte Position oder Tätigkeiten vorsieht. Warum sollte das auf einmal zu einer Gehaltserhöhung führen? Weil das Leben kostet? Dann werdet Beamte, da ist der Dienstherr für den Unterhalt zuständig. Im Arbeitsverhältnis habt Ihr etwas vereinbart und könnt froh sein, automatisch 3% zu bekommen. Sollte doch klar sein, dass ansonsten nur signifikant andere/anspruchsvollere Aufgaben Grund für mehr Geld sind.

Das sehe ich absolut so. Wenn man besondere Arbeitsleistungen erbracht hat, kann man sein Gehalt immer auf eigene Faust individuell verhandeln.
Durch die Tarifverhandlungen bekommen wir für keine erbrachte (Mehr)Leistung einen zusätzlichen Lohn. Also im Prinzip geschenktes Geld. Ich könnte der faulste Mitarbeiter sein und dieses Jahr allein durch die Tariferhöhung mehr verdienen als letztes Jahr.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

Das sehe ich absolut so. Wenn man besondere Arbeitsleistungen erbracht hat, kann man sein Gehalt immer auf eigene Faust individuell verhandeln.
Durch die Tarifverhandlungen bekommen wir für keine erbrachte (Mehr)Leistung einen zusätzlichen Lohn. Also im Prinzip geschenktes Geld. Ich könnte der faulste Mitarbeiter sein und dieses Jahr allein durch die Tariferhöhung mehr verdienen als letztes Jahr.

Hallo,

sind denn die 4 Mio. Jahresgehalt Brutto für Bäte angemessen von der Allianz?
Was für eine Antwort.

Jeder soll soviel Geld mitnehmen, wir er kann im Leben.

Im Übrigen sind mir Banken gleichgültig. Die sollen nichts mehr verdienen - auch nicht zu Wucherzinsen während Corona.
Deren Mitarbeiter bzw. Bankangestellte gehen mir auch am A... vorbei

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 22.05.2025:

Hallo,

sind denn die 4 Mio. Jahresgehalt Brutto für Bäte angemessen von der Allianz?
Was für eine Antwort.

Jeder soll soviel Geld mitnehmen, wir er kann im Leben.

Im Übrigen sind mir Banken gleichgültig. Die sollen nichts mehr verdienen - auch nicht zu Wucherzinsen während Corona.
Deren Mitarbeiter bzw. Bankangestellte gehen mir auch am A... vorbei

Ob 4 Millonen Euro Gehalt für eine erbrachte Leistung angebracht sind ist definitiv fragwürdig. Aber das hast du in allen Bereichen, ob ranghohe Chefs, Sportler oder Promis. Es bringt aber auch nichts, uns normalos mit dieser Gruppe an Menschen zu vergleichen.

Mit der Aussage, jeder sollte so viel Geld mitnehmen wie geht Stimme ich dir auch absolut zu. Natürlich fände ich es absolut geil, Wenn wir 12% Tariferhöhung bekommen. Ob ich das gerecht finde, eher Nein. Ich finde, die Menschen, die sich außerordentlich ins zeug legen, geile Sachen auf die Beine stellen und mehr Verantwortung übernehmen sollten dafür definitiv entlohnt werden. Das ist über individuelle Gehaltserhöhung mlglich. Mit einer Tariferhöhung werden aber auch all die Mitarbeitenden entlohnt, die maximal Dienst nach Vorschrift machen bzw. Weniger.

Deshalb sehe ich die xxx% als Tariferhöhung als Geschenk an, weil ich dafür keine einzige Sache mehr machen muss als vorher. Zu erwarten, dass es 12% gibt finde ich aber falsch. Wenn man denkt, das ist gerechtfertigt, weil man dem Konzern einen erhöhten Mehrwert bietet, gehe zum Chef und fordere das ein. Wenn dieser sich nicht drauf einlässt und man das Geld wert ist wird man ohne Probleme einen Job finden, bei dem man nicht 12 sondern 20% zum Jobwechsel bekommt.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 30.04.2025:

Tja nur Blöd, dass nahezu jeder Erstversicherer komplett überaltert ist und die Branche bei jungen Menschen immer weniger interessant wird.

D.h. bei Versicherungen gibt es tatsächlich einen Fachkräftemängel. Es wird auch kein IGM Ingenieur zu irgendeinem Versicherer wechseln.

Sowohl Vertrieb als auch Innendienst wird in naher Zukunft 3-5 Jahre extrem von der Rentenwelle erfasst werden.

Business Analyst für Vertriebssystem XY ist halt auch nicht wirklich sexy.

Überalterung Check

Trotzdem wird nicht genug in IT investiert.

Gerade was KI angeht hängen die meisten Erstversicherer nach.

Das könnte man einfach beheben aber man will nichts dafür zahlen.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

8,1% (4,8 und 3,3) bei 28 Monate Laufzeit wurde angeboten und wurde selbstverständlich abgelehnt. Der AGV hat sich zwar bewegt aber leider nicht viel. 11-12% von mir aus auf 24 Monate wäre akzeptabel.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Einfach komplett lächerlich für eine Branche die im Grunde nichts erwirtschaftet und in den. meisten Fällen nur Geld für sich selber abzweigt. Wie kann man sowas vor sich selbst rechtfertigen?

Vollkommen richtig!

Wo steht denn geschrieben, dass die Gehälter steigen müssten? Wie wäre es einmal mit einer Reduktion?

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 25.05.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Vollkommen richtig!

Wo steht denn geschrieben, dass die Gehälter steigen müssten? Wie wäre es einmal mit einer Reduktion?

Naja, wenn sie es sich leisten könnten die Gehälter zu reduzieren würden sie es tun. Anscheinend können Sie es nicht wenn sie ist Zukunft weiterhin gute MA haben wollen ;) Gegenüber IGM ist der Tarif schätzungsweise 25-30% geringer. Zusätzlich gab es in den Coronajahren eine maximal Tariferhöhung von 3% bei 8-9% Inflation. Logisch, dass das jetzt versucht wird nachzuholen.

antworten
WiWi Gast

Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

WiWi Gast schrieb am 25.05.2025:

WiWi Gast schrieb am 25.05.2025:

Naja, wenn sie es sich leisten könnten die Gehälter zu reduzieren würden sie es tun. Anscheinend können Sie es nicht wenn sie ist Zukunft weiterhin gute MA haben wollen ;) Gegenüber IGM ist der Tarif schätzungsweise 25-30% geringer. Zusätzlich gab es in den Coronajahren eine maximal Tariferhöhung von 3% bei 8-9% Inflation. Logisch, dass das jetzt versucht wird nachzuholen.

Auch wenn der erste Kommentar natürlich ein Troll war.

Jede Versicherung sucht Fachleute d.h. wenn irgendeine Versicherung nicht mit dem internen Markt mitzieht, wechseln die Leute einfach unter den Versicherungen.

Anders als hier dargestellt ist die Versicherungswirtschaft ein Wachstumsmarkt, Bestände steigen je nach Konzern jährlich 4-7%

antworten

Antworten auf Tarifverträge Versicherungswirtschaft 2025-2027?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Versicherungsbranche

Demografie-Wandel bedroht Versicherer: Weniger Neukunden, höhere Schadensquoten

Ein Seniorenpaar geht spazieren.

Die Studie „Auswirkung der demografischen Entwicklung auf die Marktpotenziale von Versicherungen und Kreditinstituten“ des des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung offenbart, dass bis 2050 mehr als vier Millionen Menschen weniger Hausratsversicherungen, KFZ- und Privathaftpflicht haben. Grund dafür ist die längere Lebenserwartung der Deutschen bei gleichzeitig sinkenden Geburtsraten.

Gehälter 2016: Kaufmännische Führungskräfte verdienen 3,5 Prozent mehr und am besten bei Versicherungen

Ein Werbeplakat der Allianz mit einem Mann auf einem Roller auf einem Feldweg, der Aufschrift: Lösungen für jede Lebenslage, steht im Grünen von Gräsern und Büschen umgeben.

Der aktuelle Vergütungsreport „Führungskräfte und Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2016“ der Personalberatung Kienbaum zeigt, dass insbesondere kaufmännische Führungskräfte bei Versicherungen am besten verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt dort bei 173.000 Euro. Es folgen pharmazeutische Führungskräfte mit 167.000 Euro. Insgesamt betrachtet sind die Gehälter im kaufmännischen Bereich um 3,3 Prozent gestiegen.

Reserven der Versicherer: Bundesregierung kündigt Neuregelung an

Ein Goldbarren liegt auf dunkelblauem Untergrund.

Mit dem stetig sinkenden Zinsniveau in der Versicherungsbranche steigen die stillen Reserven, auf die die Versicherer zurückgreifen können. Lange war umstritten, wem die frei gewordenen Mittel zugute kommen sollten. Nun kündigt die Bundesregierung eine grundlegende Neuregelung der Angelegenheit an und versetzt Versicherer und Versicherte damit gleichermaßen in eine gespannte Erwartungshaltung.

Vergütungsstudie 2009: Leitende Angestellte in Versicherungen

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Die Grundgehälter der leitenden Angestellten in Versicherungen sind im Vergleich zum Vorjahr moderat gestiegen: Führungskräfte auf der ersten Ebene unterhalb der Geschäftsführung erhalten durchschnittlich 2,6 Prozent mehr Gehalt, auf der zweiten Ebene sind es drei Prozent.

Vergütungsstudie 2007: Leitende Angestellte in Versicherungen

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

3,5 Prozent mehr im Portemonnaie haben Führungskräfte in der Versicherungswirtschaft im Vergleich zum Vorjahr. Mit durchschnittlich 126.000 Euro werden leitende Angestellte der ersten Ebene jährlich vergütet.

Neuer Stiftungslehrstuhl für Versicherungsmarketing

Ein altes, verrostetes Vorhängeschloss verschließt mit einer Kette eine Tür.

Die Universität Erlangen-Nürnberg errichtet mit Unterstützung eines Stifterkonsortiums aus vier in Nordbayern beheimateten Versicherungen einen Lehrstuhl für Versicherungsmarketing - ein Novum in Deutschland.

Neuer Teilzeit-Master-Studiengang Versicherungsmanagement

Studentin der Hochschule Coburg im Gespräch mit einem Professor.

Versicherungsmanagement in den Startlöchern - Die Fachhochschule Coburg bietet ab dem Sommersemester 2005 einen neuen Master-Studiengang Versicherungsmanagement an. Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2005.

Versicherungen steigen ins Bankgeschäft ein

Mummert Consulting Studie Online-Shops

„Insurance- Trend“-Studie: Nahezu 37 Prozent der deutschen Assekuranzen sind überzeugt, das Bankprodukte zukünftig zum festen Angebot der Versicherungen gehören werden.

Kienbaum: Gehälter-Studie Versicherungen

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Studie über »Leitende Angestellte in Versicherungen 2003« vorgelegt - Gehälter deutlich gewachsen

Gelbes Online-Trikot für Versicherungen

Studie »Managementkompass Vertrieb« von Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut: Versicherungen in der Internetnutzung deutlich weiter als andere Branchen

Die Gehaltsverhandlung

Nebenjob, Studentenjob,

Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Spielchips symbolisieren den Gehaltspoker bei einer Gehaltsverhandlung

Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.

Gehaltsbiografie 2017: Gehaltserhöhungen nur bis 40 Jahre?

Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 21 Prozent pro Stunde weniger

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Forenfunktionen

Kommentare 147 Beiträge

Diskussionen zu Versicherungsbranche

Weitere Themen aus Gehaltserhöhung & Karriere