Da sind rasant viele schwarze Schafe unterwegs. Unbedingt abwägen, wem man sich anvertraut, AUCH wenn es innerhalb der Firma zu einer ZWANGS Coaching Situation kommt. Das ist nicht rechtens.
Es gehört immer und unbedingt dazu:
1) Coaching Vertrag
2) Gespräch und einvernehmliche Zielsetzung
3) Solide Referenzen (auch wenn einige Großunternehmen diese nicht unbedingt unterscheiden können und auf dubiose Leute setzen, daher immer die Methode erklären lassen, manche Dinge sind inzwischen vorgeblich Mainstream und dennoch schädlich!)
Merke: Du vertraust Deine persönlichsten Dinge und Herausforderungen solchen Leuten an und ein Riesen (Groß-)teil der "Branche" ist von zweifelhaften Charakteren oder minder ausgebildeten Möchtegern Leuten durchzogen. Da kann sehr viel schiefgehen.
Was meint Ihr, warum ein Psychologe ewig viele Jahre studiert, lauter Prüfungen durchlaufen muss, einer Branchenorganisation und einem Supervisor Rechenschaft schuldet (Verantwortlichkeit!), hohe Haftpflichtversicherungen abschließen muss, und wie andere Ärzte regelmäßig zur Weiterbildung muss, usw.
Auch wenn ein paar andere es womöglich "gut meinen" - die Gefahr, dass hier riesiger Schaden mit Dir angerichtet wird, ist über alle Maßen da.
Bei Xing tummeln sich auch viele unsaubere 'Stars'... Finger weg um Eurer selbst willen.
Wiwo Artikel
http://www.wiwo.de/management-erfolg/die-zweifelhaften-methoden-vieler-karriereberater-463875/
antworten