PKF Gehalt, Atmosphäre, Arbeitszeiten
Hey,
habe leider überhaupt nichts über PKF gefunden. Wer kann etwas bzgl. Atmosphäre, Arbeitszeiten, Gehalt etc. erzählen?
antwortenHey,
habe leider überhaupt nichts über PKF gefunden. Wer kann etwas bzgl. Atmosphäre, Arbeitszeiten, Gehalt etc. erzählen?
antwortenHallo.
Bei PKF CF hat man mir zum Einstieg als Bachelor 36.000 geboten. Für Master, so haben sie mir gesagt, würde es um die 40.000 geben.
Zu den anderen Punkten kann ich leider nichts sagen.
antwortenHi,
interessiere mich auch für PKF (in Würzburg).
Weiß irgendjemand etwas? Zu denen gehören zwei Standorte. Was kann man da verlangen als Gehalt? Wie wird mein Arbeitsalltag aussehen? Irgendwas?
Merci!!!!!
antwortenWer kann dazu was sagen?
antwortenKeiner?
antwortenBITTE
antwortenIch hatte mal ein Angebot für den Standort FFM vorliegen für den Bereich Audit. Interview war sehr angenehm. Gehaltsangebot lag bei 42000 p.a.
antwortenWürde mich auch im Falle Bachelor interessieren. Die 36.000 sind doch schon sehr wenig...
Gibt es weitere Erfahrungen?
antwortenKeiner?!
antworten36 sind eher normal im WP Bereich, Big 4 sind mittlerweile auf dem gleihen Level angelangt, ich hab das Gef?hl das wird jedes Jahr weniger
antwortenBig4 zahlen ca. 3400 im Monat mal 12 plus 1 Gehalt Bonus im ersten Jahr. Das sind 44.800 im Jahr. 36 sind etwas wenig. PKF ist deutlich kleiner und mehr ein Verbund von einzelnen weitgehend unabhängigen Gesellschaften. Das Netzwerk ist also nicht ganz so gut und schnell.
antwortenWer behauptet, dass Big4 44.800 EUR im ersten Jahr zahlen, hat schlichtweg keinen Plan. Not at all! Einfach lächerlich!
Nicht mal mit 2. Staatsexamen bekommste das!
Schnitt liegt deutlich unter 40.000 EUR.
Wenn dir 36.000 EUR bei PKF geboten werden, nimm es an. Mehr gibt es nicht zu sagen.
antwortenUnd wie sieht es mit den Arbeitszeiten aus? Gibt es einen Unterschied zu den Big4?
antwortenEvtl. aus anderen WP-Mittelständer?
antwortenWäre auf jeden Fall mal interessant zu erfahren...........
antwortenKeiner?
antwortenEin Bekannter hatte ein Angebot zum 2.1.2012 vorliegen und hätte als Master-Absolvent im Bereich Corporate Finance 43.000 + 1 Bruttogehalt Bonus bekommen. Die Info kommt aus erster Hand, ich habe den Arbeitsvertrag selbst gelesen.
antwortenZum Beitrag mit dem 2. Staatsexamen: Der einzige, der hier keinen Plan hat, bist offensichtlich Du. Das oben genannte Gehalt zzgl. Boni, etc. ist absolute Tatsache. Willkommen in der Realität - seriously! :)
antworten43.000 hört sich doch super an. Hat er das Angebot angenommen? Gibt's Neuigkeiten zu den Arbeitszeiten bei PKF?
antwortenEr hat das Angebot nicht angenommen, da er bei einer anderen Gesellschaft ein besseres Angebot bekommen hat.
Zu den Arbeitszeiten: 40 Stunden laut im Vertrag, aber jeder weiß, dass man deutlich mehr arbeiten wird. Wo ist das nicht so...
Zu den Big Four:
Ich hatte bei zweien ein Vorstellungsgespräch (KPMG für Prüfung, Ernst & Young für Steuerberatung):
Zahlen gleich... 43.000 + max. 12% Bonus im ersten Jahr.
Mein Abschluss: Diplom BWL 2,0
up
antwortenMomentan ist die Stimmung bei PKF in FFM wohl relativ schlecht. Kaum Kommunikation zwischen Partner- und Managerebene mit dem resultierenden Chaos.
Info von einem direkt betroffenem Freund.
Momentan ist die Stimmung bei PKF in FFM wohl relativ schlecht. Kaum Kommunikation zwischen Partner- und Managerebene mit dem resultierenden Chaos.
Info von einem direkt betroffenem Freund.
Kann ich nicht bestätigen! Gerade als Berufseinsteiger hat PKF einiges zu bieten und wird meiner Meinung nach sehr unterschätzt!
antwortenwie ist denn die Hierachie bei PKF
Ist es wie bei den BIG4 ??
Kann jemand was zu München oder Hamburg sagen
antwortenwie sieht es denn in Köln aktuell aus?
antwortenUP
antwortenDas Gehalt ist bei uns Big4 Niveau. Ich arbeite allerdings nicht im Aussendienst, von daher gibt es keine Spesen für mich.
antwortenOh ein Insider. Da habe ich gleich noch ein paar Fragen, bin für Antwort dankbar:
Wie groß ist die PKF eigentlich?
Wie umfangreich ist das Advisory, muss man da auch Tax-Spezialist sein?
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab, mehrere Runden, Interviewtag, Fallstudien?
Wie ist die interne Betreuung und Weiterbildung (rein subjektiv: Bist Du zufrieden?)
Wie ist die Stimmung und Auftragslage derzeit?
Danke!
antwortenWie groß ist die PKF eigentlich?
PKF ist ein netzwerk aus selbständigen WPG. Die größten sind Fasselt Schlage im Netzwerk. Google mal Lünendonk und PKF, dann findest alles zur Größe.
Wie umfangreich ist das Advisory, muss man da auch Tax-Spezialist sein?
Wenn du bspw. Corporate Finance oder IFRS machst dann nicht.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab, mehrere Runden, Interviewtag, Fallstudien?
Bei mir waren es 2 Interviews, jeweils eine Stunde, keine Fallstudien oder so, nur ein paar fachliche Fragen
Wie ist die interne Betreuung und Weiterbildung (rein subjektiv: Bist Du zufrieden?)
Ich bin zufrieden. Im Netzwerk werden gemeinsame Fortbildungen für alle Standorte angeboten (bspw. 3 Stufen für WP, jeweils ein oder zwei Wochen). WP-Stb-Förderung musst im Vorstellungsgespräch klären, eher individuell bei den STandorten geregelt
Wie ist die Stimmung und Auftragslage derzeit?
Mein Schreibtisch ist voll, habe genug zu tun. Kollegen geht es ähnlich.
Danke für die Antworten.
Noch zwei Fragen: Die Arbeitszeiten, wie lange wird die Woche? Kannst Du Überstunden aufschreiben bzw. werden diese vergütet?
antwortenIch schreibe keine Überstunden auf, das gleicht sich im Jahresverlauf von alleine aus.
antwortenDanke für Deine Antworten.
antwortenHi, bin in einem halben Jahr mit dem Studium fertig und habe einige Anzeigen von PKF im norddeutschen Raum gesehen. Mal eine Frage: Sind die verschiedenen PKF Gesellschaften eigentlich wirklich völlig unabhängig voneinander oder teilen die zum Beispiel die Personalabteilung oder ähnliches?
antwortenGibt es weitere Infos über die Atmosphäre/Einarbeitung, Aufgabengebiet bzw. Tätigkeiten? Dort kann ja grundsätzlich in der Prüfung und im Steuerbereich gearbeitet werden.
Gibt es noch weitere Infos zur internen Weiterbildung? Klingt ja um einiges weniger von der Menge als bei den Big 4.
antwortenHallo, hat jmd infos zu PKF in Nürnberg?
Beste Grüße!
Ich habe bei einem Mittelständler angefangen und bin zu einem anderen Mittelständler gewechselt.
ich kann soviel sagen:
bei BDO habe ich in der busy season eher 48-50 Stunden die Woche gearbeitet. Aufschreiben durfte man freilich nur 42 oder 44 Stunden die Woche.
Bei Mazars arbeite ich in der busy season bedingt durch die kurzen Reportingfristen der französischen Großkonzerne in den drei Spitzenwochen (nur drei Wochen im Jahr) ca. 50 Stunden, sonst eher 44 Stunden. Es ist weniger als bei BDO, insgesamt entspannter von der Atmospähre. Arbeitszeit = effektive Arbeitszeit, Wenn ich im Büro 2 Stunden meine privaten Sachen erledige bin ich zwar auch im Büro, das ist aber keine Arbeitszeit. Ebenso sind die Arbeitszeiten bei Mazars entspannter da alles etwas später losgeht. Insgesamt arbeite ich weniger, entspannter und stressfreier.
antwortenHat jemand Infos zum ungefähren Einstiegsgehalt im Bereich Prüfungsassi Financial Serivce und IT Audit mit Masterabschluss?
antwortenWelcher Standort?
Lounge Gast schrieb:
antwortenHat jemand Infos zum ungefähren Einstiegsgehalt im Bereich
Prüfungsassi Financial Serivce und IT Audit mit
Masterabschluss?
Das gute alte Duisburg ;)
antwortenPush
antwortenpush
antwortenWas ist so ca. das Einstiegsgehalt bei PKF im Audit FS Bereich mit Master?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.11.2017:
Was ist so ca. das Einstiegsgehalt bei PKF im Audit FS Bereich mit Master?
42.000 + Bonus. Arbeitszeit 40,25. Überstunden sind für den Chef. Bonusermittlung intransparent. Vorstellunsgespräch, dann Zusage oder nicht. Aber alles unterschiedlich von Standort zu Standort. Diese agieren weitgehend unabhängig voneinander
antwortenMittlerweile Gleitzeit + Überstundenregelung
antwortenpush
antwortenpush
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.05.2011:
Hey,
habe leider überhaupt nichts über PKF gefunden. Wer kann etwas bzgl. Atmosphäre, Arbeitszeiten, Gehalt etc. erzählen?
Pkf münchen
Eingstieg Master ca. 3,5-3.8k pro monat, jahresbonus ca. 3k
Hallo Zusammen,
Wie sehen die Gehälter als fertiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater aus ?
Wie sind die Chancen bei PKF Fasselt Partner zu werden ? Was schätzt ihr, was ein Partner bei PKF verdient ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.01.2021:
Hallo Zusammen,
Wie sehen die Gehälter als fertiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater aus ?
Wie sind die Chancen bei PKF Fasselt Partner zu werden ? Was schätzt ihr, was ein Partner bei PKF verdient ?
Push
Kann jemand zusätzlich etwas zu den Gehaltsaussichten berichten? Gehaltsentwicklung in den unterschiedlichen Laufbahnstufen? Ist dies konkurrenzfähig zu den Gehältern die man hier im Forum regelmäßig zu den big 4 liest?
antwortenDie Gehälter kann man leicht unter den üblichen Angaben hier einordnen. Als BA teilweise sehr geringes Einstiegsgehalt (<40k), mit Master ca. 42k.
Generell bekomme ich aber mit, dass mehr Verhandlungsspielraum besteht und die Gehälter individueller ausgestaltet werden.
Die Gehaltsaussichten sollen jedoch gut sein, besonders wenn man gute Leistungen bringt kann man schon nach einem Jahr auf B4 Niveau aufsteigen. So habe ich es mitbekommen an meinem Standort.
Wie lange dauert es bei pkf in der Regel bis zum Manager und mit welchen Gehältern kann man als Manager rechnen? Gibt es jemanden mit Informationen dazu ?
antwortenWieso dann nicht gleich zur big4 anstatt pkf???
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.04.2022:
Wieso dann nicht gleich zur big4 anstatt pkf???
Es gibt mehrere Gründe die auch für pkf sprechen. Zum einen die Lage der Standorte, die Mandanten Struktur das Teamgefüge die Tätigkeiten und Verantwortung. Man ist in der Regel in kleineren Teams und kann mehr von sich sichtbar machen. Und auch die Größe von pkf ist nicht zu vernachlässigen.
antwortenMoin,
gibt es hier Erfahrungen zur PKF WMS (Standorte zB Osnabrück, Herford..)?
Ich bin seit 12 Jahren berufstätig, Steuerfachangestellter und seit als 2021 Steuerassistent (B. of Laws). Bewerbe mich aktuell auf neue Stellen.
Aktuelles brutto Gehalt 4.200€ / Monat plus kleiner Bonus (1.000 - 3.000 €).
Bei PKF WMS sind verschiedene Positionen offen, Steuerassistent oder zB Ausbildungsleiter - wisst ihr ob ich dort ein Gehalt von 4.500€ / Monat erzielen kann?
Wäre für jede Rückmeldung / jeden Einblick dankbar!
antwortenStudenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.
Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.
Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.
Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.
Die sehr umfassenden E-Learning-Kurse zur Existenzgründung der Hochschule Karlsruhe bieten nützliches Wissen für den Start in die Existenzgründung. Das E-Learning-Angebot ist kostenlos.
Externe IT-Berater oder IT-Entwickler werden oft als Spezialisten für IT-Projekte eingesetzt. Die unklare Rechtslage bei freien Mitarbeitern - den sogenannten Freelancern - bremst nach Meinung vom Digitalverband Bitkom die Digitalisierung aus. Der Heidelberger Arbeitsrechtsexperte Professor Dr. Markus Stoffels fordert daher eine klare rechtliche Abgrenzung von festen und freien Mitarbeitern in der IT. Für den Branchenverband hat er ein Rechtsgutachten zu IT-Freelancern verfasst.
Das papierlose Büro bleibt vielerorts Wunschdenken. Viele Dokumente werden weiterhin in physischer Form aufbewahrt und nehmen entsprechend Platz in Anspruch. Damit die Aufbewahrung korrekt gelingt, braucht es ein durchdachtes System und geeignete Räume. Gleichzeitig sind beim Vernichten von Akten wesentliche Punkte zu beachten. Bei einem Verstoß gegen die DSGVO drohen ansonsten sogar Bußgelder.
Den mittelständischen Unternehmen in Deutschland fehlen die Unternehmensnachfolger. Jeder sechste Mittelständler plant die Firma zu übergeben oder zu verkaufen. Das sind etwa 620.000 kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) mit vier Millionen Beschäftigten. Für die Unternehmensübergabe mangelt es jedoch an Nachfolgern, die ein mittelständisches Unternehmen weiterführen wollen. Es gibt dreimal so viele übergabebereite Unternehmen wie Übergabegründer, so das Ergebnis des KfW-Mittelstandspanels.
Vom 6. Mai bis zum 7. Juli 2019 kann sich beim bundesweiten Startsocial Wettbewerb jedes Projekt bewerben, das an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeitet. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Im Vordergrund steht der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und sozialer Projektarbeit. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ unterstützt startsocial regelmäßig 100 soziale Initiativen durch viermonatige Beratungsstipendien.
Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.
Selbstständige müssen ihre Buchhaltung fehlerfrei organisieren, um finanzielle Risiken und Konflikte mit dem Finanzamt zu vermeiden. Wer die grundlegenden Anforderungen kennt und digitale Werkzeuge gezielt einsetzt, behält die Übersicht über Einnahmen, Ausgaben und Steuerpflichten. Dieser Beitrag erklärt, welche Regeln gelten, welche typischen Fehler vermieden werden sollten und wie Softwarelösungen Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
Unternehmensnachfolge leicht gemacht: Aus mehr als 10.000 stets aktuell gehaltenen Inseraten können sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer auf der Suche nach einem Nachfolger passende Profile auswählen. Ab dem 1. Mai ist die Plattform auch für ausländische Partner geöffnet.
Die Broschüre »Unternehmensnachfolge« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet zahlreiche Informationen und praktische Tipps für Unternehmer und ihre Nachfolger sowie einen Schritt für Schritt Plan zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Hochschule München, Leuphana Universität Lüneburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.
In der Datenbank stehen detaillierte Informationen über mehr als 1.000 Förderprogramme von Bund, Ländern und Europäischer Union zum Abruf bereit.
57 Beiträge