"Was soll "ein Ingenieurfeld" bedeuten? Ein Ingenieur studiert immer entweder Maschinenbau oder E-Technik. Dann ist er auch ein vollwertiger Ingenieur. Wenn ein WIng. einen 50% BWL-Anteil hat, ist er eben kein vollwertiger Ingenieur, sondern eine Mischung aus Ingenieur und BWLer."
Mensch da hat ja jemand Ahnung.
- Es gibt nicht den Wiing.
-
Es gibt Studiengänge da hast du 100% BWL Grundstudium bzw. halt das was im Bachelor heute das Grundstudium ist und machst ein wenig Maschinenbau als Vertiefung. Das war mein ich in München und Karlsruhe so.
-
Dann gibt es Studiengänge da ist es genau andersrum, da machst du im Grunde nur Maschinenbau oder E-Technik und machst in der Vertiefung ein wenig BWL (Machen einige Technische Fachhochschulen, findet man aber selten, da in dem Fall meist trotzdem der B.Eng. vergeben wird).
- Die große Mehrzahl der Wiing Studiengänge (Aachen, Cottbus, Dortmund, Duisburg, Braunschweig, Berlin, Darmstadt und Kaiserslautern sind da so die Größten und Bekanntesten) macht eigentlich das komplette BWL und Maschinenbau/E-Technik Grundstudium, sprich du hast Mathe nur für Ingenieure, weil sorry die Mathe für BWLer braucht kein MINT Student, sonst hast du im Fall Maschbau halt Statik, Thermo, Regelung, Mathe 1-3 oder sogar 4, Technisches Zeichnen und CAD, Kunststofftechnik usw. Oder anders gesagt du hast die ganzen Arschlochfächer, die fehlt zum richtigen Ingenieur am Ende eigentlich nur eine Vertiefung. Am Ende darfst du dich in Ba-Wü, NRW und Berlin auch Ingenieur nennen, wenn deine Hauptfakultät die Ingenieurfakultät war.
Und zusätzlich machst du noch Controlling, Buchhaltung, spez. Wirtschaftsrecht und Zivilrecht, VWL 1-3, EBWL, Personalmanagement, Banking, Strategisches Management, Int. Management, Rechnungswesen usw.
Zum TE
"Die eine Option ist eben einen Master zu machen (erneut an einer FH)
oder eben ein paar Jahre arbeiten und dann einen MBA an der TUM etc."
Mach es nicht, 1. bringt dir der MBA gar nichts wenn du Alternativ nen guten M.Sc. machen kannst Die meisten MBA bringen in Deutschland gar nichts und kosten nur Geld gegen sehr wenig Wissen.
Dann kommt der Punkt, du wirst wenn du erstmal arbeitest und deine 45.000 - 50.000 mit nach Hause nimmst nicht mehr zurück an die Uni gehen für 2 Jahre und dann von 1-2k leben. Mach sofort den Master dann hast du auch keine gläserne Decke irgendwann.
Vor allem denk mal es können auch Kinder irgendwann kommen und dann zurück an die Uni?
Und habe keine Angst vor der FH, bei Wiings sind FH und Uni beim Jahresgehalt im Schnitt keine 3.000? auseinander im Jahr Brutto, das sind netto keine 120? Unterschied. Mit der Uni stehen dir mehr Türen offen, bei der FH aber die Türe auf die du dich spezialisierst ganz groß und im MINT Bereich ist die FH nicht so verpöhnt wie im BWL Bereich.
antworten