DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master oder BerufseinstiegPhysik

Job annehmen oder weiter Master?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Hey,

ich stehe vor einer halbwegs starken Entscheidung. Ich studiere Physik im Master & hatte mich just 4 fun mal bei Konzernen beworben für ein Praktikum.

Nach dem Vorstellungsgespräch wurde mir die Stelle abgesagt. Am nächsten Tag habe ich jedoch einen Anruf erhalten, dass Sie mich Vollzeit als Physikingenieur einstellen wollen würden. Den Master „dürfte ich nebenbei ja wohl beenden“…

Eigentlich hätte ich abgelehnt, da ich eher ein Praktikum gesucht hatte aber das Angebot klingt verlockend.

Randdaten:

27 J. Alt, B. Sc. in Physik (TU9), aktuell M. Sc. Physik (TU9), Notenschnitt 2,0. Mir würden noch 2 Semester fehlen…

Jobdaten:
35h Woche, 68k Einstiegsgehalt, 30+5 Urlaubstage. Konzern mit >5k MA.

Was tun? Die Stelle klingt sehr interessant, gehaltstechnisch auch recht gut aber denke bei den Stunden wird man eher Richtung 40h gehen.

Ablehnen oder annehmen und Master (irgendwie) nebenbei beenden, zur Not auch mit etwas schlechteren Noten?

Bin gespannt auf eure Antworten.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Job annehmen und den Physik-Master irgendwann beenden, Noten schei.... egal. Bei der aktuellen Wirtschaftslage für Ingenieure und Physiker, ist das Angebot schon fast ein 6er im Lotto.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Ist ein super Angebot. Würde das annehmen an deiner stelle.

antworten
EnsOfSteel

Job annehmen oder weiter Master?

Schwierig. Auf der einen Seite natürlich ist es gut den Berufseinstieg in trockenen Tüchern zu haben. Auf der anderen Seite ist es Physik und nicht BWL/Info. Bei NaWis ist ja die Promotion nicht unüblich, der Master eigentlich Standard.

Schau mal an der FUH vorbei. da kannst du ganz nebenbei weiter Physik machen. Die dort etwas mager aufallenden Noten sind bei bereits vorhandenemn berufseinstieg nohenhin irrelevant.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Annehmen, wenn du meinst, dass du das zeitlich stemmen kannst. Deine Noten interessieren nach ein paar Jahren BE niemanden.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Nimm den Job, denn damit kann es im Berufsleben losgehen. Berufserfahrung ist wertvoller als ein Master.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Ist es realistisch, den Master nebenher weiterzumachen?
Je nachdem was noch universitär aussteht, gibt es die Option in stressigen Studienphasen beruflich kürzer zu treten, also Überstunden abzubauen, Urlaub zu nehmen etc.?

Vielleicht gibt es ja die Option in Semesterferien und Zeiten wo universitär nichts los ist, auf 40-45h zu gehen, und die Überstunden dann in ruhigen Zeiten abzubauen.
Möglicherweise lassen sich die 2 Semester auch auf 3-4 strecken, so dass auch die Noten möglichst wenig leiden.

Tendenziell würde ich versuchen, das miteinander zu vereinbaren.
Der Job klingt an Hand der Rahmenbedingungen attraktiv.

Ohne hier die Details zu kennen - ob sowas mit den gewünschten Aufgaben in der gewünschten Gegend nach dem Studium zu bekommen ist - würde ich den sicheren Einstieg in nen (sehr) guten Job mitnehmen, da insgesamt der Arbeitsmarkt für gute IGM-Jobs stark rückläufig ist.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Leg ein oder zwei Urlaubssemster ein.

Falls das Unternehmen insolvent wird, schlecht in der Presse steht, Corona oder Krieg ausbricht, kannst du immer noch wieder zurück in die Uni als Backup.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Eure Tendenz geht (klar) in Richtung annehmen…

Das sagt mir auch mein Bauchgefühl. Ich würde wohl auch einen Firmenwagen inkl. Tankkarte kriegen, auch wenn die Reisetätigkeit (max. 10%) sich stark in Grenzen hält. Das klingt mir nach einem sehr guten Angebot, was ich „selbst als Master“ attraktiv fände - als Bachelor erst Recht. Danke euch!

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Kannst du was zum AG sagen? Ist es ein unbefristeter Vertrag? Direkt bei AG? Tarifvertrag?

Allgemein würde ich das Jobangebot an deiner Stelle annehmen. Gerade im Tarif siehe IGM/Chemie oder Energie wirst du ja nach deiner Tätigkeit und nicht nach deiner Qualifikation bezahlt. Ich komme aus der Energiebrache und wir haben 60% Master, 20% Promovierte und der Rest ist entweder Diplom (Uni oder FH) oder auch Bachelor. Im Endeffekt ist jedoch die Tätigkeit das ausschlaggebende. Die Master/Phd. Bekommen halt schnellet ihre Entgeldgruppe und der Bachelor ggf. braucht vielleicht 2 Jahre länger. Aber nach 10 Jahren BE interessiert das keinen…

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Annehmen aber nicht mal einen Gedanken daran verschwenden den Master nicht zu machen. Master ist immer wichtiger als früher einzusteigen. Mach den auf jeden Fall irgendwie nebenher fertig.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Nimm an!
Was mich wundert ist warum die dir abgesagt haben aber dann am nächsten Tag nen festeinstieg anbieten?

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

Das gilt als gutes Einstiegsgehalt für einen Physiker oder Ingenieur in Deutschland??
Da fehlen mir die Worte.
Mach deinen Master fertig und komme danach zu uns in die Schweiz.
Hier wirst du zumindest anständig bezahlt. 68k CHF ist hier ein Teilzeitgehalt für eine Frau.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Das gilt als gutes Einstiegsgehalt für einen Physiker oder Ingenieur in Deutschland??
Da fehlen mir die Worte.
Mach deinen Master fertig und komme danach zu uns in die Schweiz.
Hier wirst du zumindest anständig bezahlt. 68k CHF ist hier ein Teilzeitgehalt für eine Frau.

Naja, mal abgesehen, dass 68k CHF schon mehr sind als 68k euro, sind natürlich die lebenshaltungskosten in der schweiz deutlich höher. aber natürlich sind die löhne deutlich besser. Der punkt ist aber natürlich auch, dass nicht jeder in die schweiz kann. Viele wollen aber nicht alle können. Es ist ein recht erlesener verein und die schweizer suchen sich ihre leute schon gut aus.

Deutschland hat mintler wie sand am mehr. dafür wird hier ordentlich lobbiert. die qualität der lehre und der absolventen von den ganzen FHs ist dabei zundehmend schlechter, aber man braucht halt auch keine raketenwissenschaftler, wenn es nur noch darum geht billig autos zusammenzuschauben. die innovation wird heutzutate woanders gemacht. es war mmn ein extremer strategischer fehler, die bildung hier so vor die hunde gehen zu lassen. aber gut, im nachhinein ist man immer schlauer.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Das gilt als gutes Einstiegsgehalt für einen Physiker oder Ingenieur in Deutschland??
Da fehlen mir die Worte.
Mach deinen Master fertig und komme danach zu uns in die Schweiz.
Hier wirst du zumindest anständig bezahlt. 68k CHF ist hier edin Teilzeitgehalt für eine Frau.

Was laberst du. Kein Mensch verdient 68k CHF in Teilzeit "und als Frau"?? wtf. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro Person liegt irgendwo bei 80k CHF je nach Kanton. Studiert ein bisschen mehr, nicht studiert ein bisschen weniger.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Was laberst du. Kein Mensch verdient 68k CHF in Teilzeit "und als Frau"?? wtf. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro Person liegt irgendwo bei 80k CHF je nach Kanton. Studiert ein bisschen mehr, nicht studiert ein bisschen weniger.

Teilzeit = alles was nicht Vollzeit ist, also auch z.B. ein Tag weniger pro Woche = 32h. Das "als Frau" hat der Typ bisschen unglücklich gewählt, aber soll einfach nur heißen, dass man dort generell gut verdient, auch wenn man z.B. als Mutter nur Teilzeit macht. Und ja das stimmt, vor allem als guter Physiker für einen guten Konzern.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Kannst du was zum AG sagen? Ist es ein unbefristeter Vertrag? Direkt bei AG? Tarifvertrag?

Allgemein würde ich das Jobangebot an deiner Stelle annehmen. Gerade im Tarif siehe IGM/Chemie oder Energie wirst du ja nach deiner Tätigkeit und nicht nach deiner Qualifikation bezahlt. Ich komme aus der Energiebrache und wir haben 60% Master, 20% Promovierte und der Rest ist entweder Diplom (Uni oder FH) oder auch Bachelor. Im Endeffekt ist jedoch die Tätigkeit das ausschlaggebende. Die Master/Phd. Bekommen halt schnellet ihre Entgeldgruppe und der Bachelor ggf. braucht vielleicht 2 Jahre länger. Aber nach 10 Jahren BE interessiert das keinen…

Ja, unbefristet. Tarifvertrag. IGM Konzern.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Nimm an!
Was mich wundert ist warum die dir abgesagt haben aber dann am nächsten Tag nen festeinstieg anbieten?

Die Aussage war, dass Sie von mir einen sehr guten Eindruck nach dem Gespräch hatten & es zu schade wäre, wenn ich „nur“ ein Praktikum absolviere und dem Konzern danach vielleicht erstmal den Rücken kehre. Sie würden mich wohl sehr gerne unbefristet an Board haben, deshalb auch das Angebot.

Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll… Das Gespräch verlief sehr gut, die „Absage“ war eher in Form von wir sagen die vorsichtshalber X ab dafür kriegst du YZ - falls Du Interesse hast. Ansonsten kannst du auch X machen, YZ wäre dir dann aber nach dem Studienabschluss nicht garantiert.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Die Aussage war, dass Sie von mir einen sehr guten Eindruck nach dem Gespräch hatten & es zu schade wäre, wenn ich „nur“ ein Praktikum absolviere und dem Konzern danach vielleicht erstmal den Rücken kehre. Sie würden mich wohl sehr gerne unbefristet an Board haben, deshalb auch das Angebot.

Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll… Das Gespräch verlief sehr gut, die „Absage“ war eher in Form von wir sagen die vorsichtshalber X ab dafür kriegst du YZ - falls Du Interesse hast. Ansonsten kannst du auch X machen, YZ wäre dir dann aber nach dem Studienabschluss nicht garantiert.

Ja nimm an. IGM ist das beste und du hast direkt nen Job und verdienst viel. Den master kannste nebenbei machen. Sind doch nur 2 Semester, bzw. in spätstens 4 Semester hast du den Master. Das juckt keinen dann dass du länger gebraucht hast. Wenn ich du wäre und so n Privileg hätte, hätte ich ohne die Wimpern zu zucken das Angebot angenommen.

antworten
WiWi Gast

Job annehmen oder weiter Master?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Ja, unbefristet. Tarifvertrag. IGM Konzern.

ok dann würde ich annehmen. Wichtig ist nur das du die Probezeit (idR 6 Monate) bestehst.

antworten

Antworten auf Job annehmen oder weiter Master?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Physik

Gap Year – Pro und Contra

GAP-Year - Ein Mann mit Rucksack schaut in einer öde Landschaft mit Bergen.

Als Lückenfüller lässt sich ein Gap Year sinnvoll zwischen dem Bachelor und Master nutzen. Freiwilligendienste, Auslandsreisen, Praktika – es gibt zahlreiche Möglichkeiten seinen Soft Skills den letzten Schliff zu geben. Cleverer, reifer und erfahrener gelangt der Übergang ins Masterstudium oder findet den direkten Einstieg in die Berufswelt. Für zukünftige Bewerbungen ist ein Gap Year ein Pluspunkt.

Gute Karrierechancen für Bachelor-Absolventen

Cover Studie Stifterverband: Karrierewege für Bachelorabsolventen 2014

Die Berufschancen der Bachelor-Absolventen werden zu Unrecht mit Skepsis betrachtet, denn die Karrieremöglichkeiten sind in der Wirtschaft mit einem Bachelor genauso gut wie mit einem Master. Weit mehr als die Hälfte der Bachelor traut sich den Sprung in den Beruf jedoch nicht zu und studiert lieber weiter, wie die Befragung „Karrierewege für Bachelor-Absolventen“ zeigt.

5. Allensbach-Studie 2014 - Bachelor für Berufsleben nicht ausreichend

Bachelor and More - Orientierungsmesse für Bachelorstudiengänge

77 Prozent der Abiturienten planen zu studieren. Das Bachelor-Studium ist für die Mehrheit der Studierenden jedoch keine ausreichende Vorbereitung für den Beruf. Sechs von zehn Bachelor-Studenten wollen noch einen Master machen. Haupteinnahmequellen sind im Studium die Eltern und der Nebenjob. 72 Prozent kritisieren eine zu geringe Zahl an Studentenwohnheimplätzen.

Berufsaussichten mit Bachelor-Studium oft unterschätzt

Drei Männer auf einem Felsen und genießen die Aussicht.

Studierende schätzen den Wert eines Bachelorabschlusses deutlich niedriger ein als die meisten Unternehmen und streben einen Master-Abschluss an, obwohl viele mit dem Bachelor bereits ausreichend für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die PwC gemeinsam mit dem HWWI erarbeitet hat.

Mehrheit der Bachelor-Absolventen macht Masterstudium

Die meisten Bachelors streben den Master an. Ist der Bachelor tatsächlich nur eine Art Grundstudium mit Abschlusszeugnis und deshalb für die Mehrheit der Studenten lediglich eine Durchgangsstation zum Master?

Bachelorabsolventen entscheiden sich mehrheitlich für den Master

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Knapp drei Viertel der Bachelorabsolventen entscheiden sich gegenwärtig für ein Masterstudium. Sie tun dies in erster Linie, um ihre Berufschancen zu verbessern, sich persönlich weiterzubilden und ihren fachlichen Neigungen besser nachkommen zu können. Dies ist ein Ergebniss einer neuen Studie des HIS-Instituts.

Masterabsolventen bevorzugt

Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management

Deutschlands Personaler schätzen die Einstiegschancen für Hochschulabsolventen optimistisch ein. Vor allem Masterabsolventen haben gute Perspektiven für ihren Berufseinstieg. Das ergab eine deutschlandweite Befragung von über 500 Personalern durch access KellyOCG und Universum Communications.

Großunternehmen bevorzugen Masterabsolventen - Master ist neues Diplom

Studienabschluss, Studium-Abschluss,

57 Prozent schreiben freie Stellen, die früher an Diplomabsolventen gerichtet waren, jetzt für Masterabsolventen aus. Das ergab die Studie „Recruiting Trends 2012“ , die das Centre of Human Resources Information Systems der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit dem Online-Karriereportal Monster erstellt.

BWL-Studie: Fit fürs Business mit dem Bachelor?

Frau, Sprung, Fitness,

Befragungen von Masterstudierenden, Professoren und Absolventen im Fach BWL zeigen: Die Chancen auf einen Berufseinstieg nach dem Bachelor sind besser als gedacht.

Nicht ohne meinen Master - Junge Studierende sind bildungshungrig

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort START steht.

Im Rahmen der Master Studie 2012 hat die Agentur SWOP Studierende zum Studium, den Weiterbildungsplänen und dem Berufsteinstieg befragt. 73 Prozent der Bachelor-Studierenden wollen die Hochschule nicht ohne Mastertitel verlassen.

Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland

Der Blick auf eine Großstadt aus der Vogelperspektive.

Forscherinnen und Forscher des HIS-Instituts haben die Bachelorstudierenden zu ihren weiteren Studien- und Berufsperspektiven befragt. Das Ergebnis: 55 % der Befragten sind sich bereits sicher, nach dem Bachelor ein Masterstudium absolvieren zu wollen, ein weiteres Fünftel ist sich noch unsicher.

Studie: Mit dem Bachelor in den Beruf

Studie Bachelor Berufseinstieg

Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg überwiegend reibungslos. Derzeit setzt der überwiegende Teil der Studierenden seine akademische Ausbildung allerdings mit einem Masterstudium fort. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Mit dem Bachelor in den Beruf“.

Berufseinstieg mit Bachelorabschluss schwer

Nach der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umstellung auf ein international vergleichbareres Hochschulsystem von Bachelor- und Masterstudiengängen im Zuge der „Bologna-Reform“ zeigt sich eine Mehrheit der Studenten bezüglich der Akzeptanz des Bachelorabschlusses seitens der Arbeitgeber skeptisch.

JobTrends 2011: Bachelor und Master - Unterschied bei Perspektiven und Gehalt

Eine Gebirgsstraße, die zum Meer führt aus der Vogelperspektive.

Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011 zeigt "Der Abschluss macht bei jedem zweiten Unternehmen den Unterschied bei Perspektiven und Gehalt"

Bachelor-Absolventen geht es besser als gedacht

An einem Faden hängen kleine Würfel mit Buchstaben, die das Wort Bachelor ergeben und dahinter ist eine Tafel mit einer Diagrammkurve.

Arbeitslosigkeit niedrig, Mobilität hoch. Schavan: "Das nimmt den notorischen Kritikern an der Bologna-Reform den Wind aus den Segeln."

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu Physik

Weitere Themen aus Master oder Berufseinstieg