So viele hier die keine Ahnung vom MBA Bewerbungsprozess haben, das ist ja schlimm.
Die MBA Unis wollen ein möglichst diverses Bild in der Kohorte. Da wird u.a. nach beruflichem Hintergrund, besonderen ECs und geographischem und ethnischem Hintergrund geschaut.
So ganz typisch für finance sind z.b. big4 Leute, die durch den MBA als Assoc im IBD einsteigen wollen oder zu buy side funds wechseln.
Jetzt gibt es aber sehr viele big4 Leute. Ich greife mir jetzt mal ein paar Zahlen aus der Luft: Wharton nimmt meinetwegen jedes Jahr 1000 Leute (vermutlich mehr, ich bin zu faul nachzuschauen und will nur den Ablauf kurz erklären). Diese sind dann in Kohorten je 100 Leute aufgeteilt. Diese Kohorten sollen aus den unterschiedlichsten Leuten bestehen.
Wenn sich nun 500 big4 TASler bewerben, wird erstmal geguckt, was so besonderes an denen ist und ob die stats mit GPA, GMAT und Beförderungen, work exp prestige etc einigermaßen passen und die Hälfte fliegt sofort wieder raus. Beim Rest wird dann geschaut, dass auch nur 2-3 TASler je Kohorte reinkommen, weil man will ja nicht in einer Kohorte 20% big4 TASler sitzen haben und es wird ordentlich rausgefiltert. Die Studenten sollen sich ja auch gegenseitig fördern können und da bringt das nichts, wenn überall die gleichen Jockel mit den gleichen Erfahrungen drin sitzen.
Kommen wir also auf 20-30 TASler für einen Jahrgang aus allen Bewerbungen weltweit für dieses Jahr. Und schon ist die hier angepriesene Anzahl an Zusagen hier nicht mehr so toll, denn aus allen Bereichen der Bewerbern werden immer nur die besten und/oder besonderen genommen.
Und dazu kommt, dass beim MBA das Gesamtbild einfach passen muss. Du musst vorher schon ein realistisches post-MBA Ziel haben. Wenn du herkommst und meinst du hast bei Bosch Ingenieur gemacht und die neueste Staubsaugertechnik patentiert und willst nach dem MBA ins FIG M&A oder zu nem Hedge Fund, werden die sich auch am Kopf kratzen und sich fragen, warum du das willst und ob du das überhaupt schaffen könntest. Denn die Uni will sich ja nicht die eigenen stats runterziehen, weil du bei deinen Zielen nicht reingekommen bist und erstmal arbeitslos rumgammelst. Wenn du dagegen davor im big4 FIG TS gearbeitet hast und durch den MBA ins FIG IB wechseln willst, macht das schon mehr Sinn. Nur musst du dich dann eben auch von der Masse abheben, denn von der Sorte gibts viele. Wenn du FIG PE als Ziel angibst, wird es schon wieder schwerer, das ohne buyside Erfahrung als realistisch erreichbares Ziel zu verkaufen usw.
Eine MBA Bewerbung ist bei weitem schwieriger als irgendein MSc, wo einfach nur deine Stats zählen und ein dahingeklatschtes "Motivationsschreiben" mit 0815 Gelaber.
Hoffe mein Laienwissen konnte ein bisschen weiterhelfen. Jetzt dürfen sich die Studis weiter profilieren. :)
antworten