DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
MBA-StudiumMBA-STIPENDIUM

Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

Hallo

Ich habe die Möglichkeit einen MBA an einer Top US School zu machen (Penn, Harvard, Stanford), durch ein Stipendium sind die Studiengebühren 100% gedeckt. Das Problem: Erste Recherche zeigen, dass ich ca. 2-2,5k pro Monat Lebenshaltungskosten habe :/ sprich 50-60k Kosten zusätzlich. 10k Cash ist da, bin aber nicht so scharf darauf mir einen 50k Kredit ans Bein zu binden...

Jemand Erfahrung bzgl. Finanzierung? Habt ihr nebenbei gejobbt oÄ?

antworten
WiWi Gast

Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

Hallo

Ich habe die Möglichkeit einen MBA an einer Top US School zu machen (Penn, Harvard, Stanford), durch ein Stipendium sind die Studiengebühren 100% gedeckt. Das Problem: Erste Recherche zeigen, dass ich ca. 2-2,5k pro Monat Lebenshaltungskosten habe :/ sprich 50-60k Kosten zusätzlich. 10k Cash ist da, bin aber nicht so scharf darauf mir einen 50k Kredit ans Bein zu binden...

Jemand Erfahrung bzgl. Finanzierung? Habt ihr nebenbei gejobbt oÄ?

Willst Du danach in den USA arbeiten? Dann hol Dir einen Kredit und denk nicht weiter drüber nach, das sind Peanuts im Vergleich zum Verdienst danach. Kein Mensch arbeitet da nebenbei, das geht mit F1-Visum im ersten Jahr auch gar nicht.

Willst Du danach nicht in den USA arbeiten? Denn schlag Dir das insgesamt aus dem Kopf. In Europa lohnt sich ein Ivy League MBA nicht. Auch nicht wenn man ein Stipendium hatte.

antworten
WiWi Gast

Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

Kredit nehmen. Du bekommst Gehalt von Sommerpraktikum (11 Wochen) und Sign on Bonus. Siehe Employment report deines MBA Programms

antworten
WiWi Gast

Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

Willst Du danach in den USA arbeiten? Dann hol Dir einen Kredit und denk nicht weiter drüber nach, das sind Peanuts im Vergleich zum Verdienst danach. Kein Mensch arbeitet da nebenbei, das geht mit F1-Visum im ersten Jahr auch gar nicht.
Willst Du danach nicht in den USA arbeiten? Denn schlag Dir das insgesamt aus dem Kopf. In Europa lohnt sich ein Ivy League MBA nicht. Auch nicht wenn man ein Stipendium hatte.

TE: Will in Europa bleiben.
Würde sich deine Antwort ändern, wenn man statt Ivy seinen MBA an der LBS, INSEAD oÄ macht?

antworten
WiWi Gast

Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.10.2024:

Willst Du danach in den USA arbeiten? Dann hol Dir einen Kredit und denk nicht weiter drüber nach, das sind Peanuts im Vergleich zum Verdienst danach. Kein Mensch arbeitet da nebenbei, das geht mit F1-Visum im ersten Jahr auch gar nicht.

Willst Du danach nicht in den USA arbeiten? Denn schlag Dir das insgesamt aus dem Kopf. In Europa lohnt sich ein Ivy League MBA nicht. Auch nicht wenn man ein Stipendium hatte.

Wieder ein Troll Post. Wer 100% Stipendium für so ein MBA bekommt, muss nicht lange nachdenken um das zu machen. Ein Kredit kann sehr teuer sein und trotzdem zahlt es sich aus. Egal ob man jetzt in den USA bleibt oder zurück nach Europa geht. Nur ein Idiot würde es nicht machen. Wer so ein Stipendium bekommt, ist kein Idiot.

antworten

Antworten auf Stipendium Top MBA -> Wie Lebensunterhalt finanzieren?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu MBA-STIPENDIUM

Frauen-Stipendium für Kellogg-WHU Executive MBA Program 2015

WHU-Frauen-Stipendium Executive-MBA-Program 2015

Der WHU Stipendienfond bietet für das Kellogg-WHU Executive MBA Program 2015 ein Vollstipendium über 20.000 Euro und neun Teilstipendien an. Die zehn Stipendien richten sich an Frauen, Unternehmensgründer, Führungskräfte sowie aus dem Non-Profit-, Nicht-Regierungs- und Behördensektor. Bewerbungsfrist für ein Stipendium ist der 31. Juli 2015.

Tagesspiegel Diversity Scholarship 2011

Stipendium und Stipendien

ESMT European School of Management and Technology vergibt ein Vollstipendium an einen Bewerber aus Deutschland mit Migrationshintergrund. Das Stipendium wird für das Vollzeit-MBA-Programm vergeben, das im Januar 2012 beginnt. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2011.

DER STANDARD Stipendium 2010 für General Management MBA

Ein Hotel mit dem Namen: The Standard

Die Tageszeitung DER STANDARD vergibt ein Stipendium in Höhe von 18.900 Euro mit einem Selbstbehalt von 2.000 Euro für die Teilnahme am postgradualen Lehrgang General Management MBA - einem Kooperationsprogramm der TU Wien und der Donau-Universität Krems.

W&V-Stipendium für MBA-Studiengang »Marketing« oder »Medien«

Ein Werbeplakat des Geschäftes Erstings family mit einer Mutter, die ein Mädchen auf dem Arm hat.

Das Branchenmagazin vergibt ein Stipendium für einen MBA-Studiengang im Bereich Marketing oder Medien an der School of Management and Innovation (SMI) der Steinbeis-Hochschule Berlin.

MBA-Stipendium für Frauen

Einen Karriere-Traumstart ermöglicht das MBA-Stipendium von Booz Allen Hamilton speziell für Frauen. Das Sponsorship umfasst u.a. die Übernahme der MBA-Studiengebühren im ersten Studienjahr. Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2006.

Stipendium für MBA-Studiengang Sustainability Management

Stipendium MBA-Studiengang Sustainability-Management

Die versiko AG vergibt an der Universität Lüneburg ein Stipendium für den MBA-Studiengang Sustainability Management. Das akkreditierte Fernstudium kann in Teilzeit oder auch in Vollzeit absolviert werden.

Stipendium für MBA in Business Engineering ausgeschrieben

MBA-Stipendium St. Gallen

Die internationale Unternehmensberatung IMG schreibt in Kooperation mit der Zeitschrift Computerwoche ein Stipendium für den Executive MBA in Business Engineering an der Universität St. Gallen im Wert von 40.000 Euro aus.

Work-Life-Balance für MBA-Studenten so wichtig wie Karriere

Aufnahme von hinten wie ein Kleinkind mit Sonnenschutzhut am Finger des Vaters läuft.

Work-Life-Balance ist unter MBA-Studierenden der USA nicht nur ein Frauen-Thema. Auch jedem zweiten Mann sind seine Lebensprioritäten wichtiger als die berufliche Karriere. Fast 70 Prozent der jungen MBA-Studenten und MBA-Absolventen möchte zwar Karriere bis ins Topmanagement machen aber auch ein erfülltes, facettenreiches Leben führen. Prestige und ein Top-Gehalt sind dabei weniger wichtig als die persönlichen Ziele. Unternehmen und Universitäten müssen sich auf diese neuen Bedürfnisse einstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Managementberatung Bain & Company nach der Befragung von 1.500 MBA-Studenten und MBA-Absolventen in den USA.

MBA-Special Teil 1: Einführung des MBA-Special

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration (MBA).

MBA-Special Teil 2: Das US-Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 3: Das europäische Modell

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 4: Das Executive-MBA-Programm (Teilzeit)

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 5: Studienplan

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 6: Lehrmethoden

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

MBA-Special Teil 7: MBA-Rankings

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration. Dieser Teil befasst sich mit den Hochschulrankings, die bei der Auswahl der passenden Business School für das MBA-Studium Orientierung geben können.

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Weitere Themen aus MBA-Studium