DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitPilot

Job kündigen und Pilot werden?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Hallo alle zusammen!

Kurz ein paar Facts zu mir:
24 Jahre alt, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, 2 Jahre BE, derzeit tätig als Projektleiter mit 54k/Jahr.

Seit ich denken kann, war es eigentlich immer mein Traum Pilot zu werden und so hatte ich zu Beginn meines Studiums geplant direkt nach Abschluss meine Pilotenlizenz zu machen. Mein Studium sollte eigentlich nur als "Absicherung" dienen, doch dann kam alles ganz anders mit Corona und der Bedarf an Piloten ging nahezu gegen null...

MIttlerweile werden Piloten wieder händeringend gesucht und ich hätte die Möglichkeit bei einer namhaften, deutschen Airline die zweijährige Pilotenschulung zu absolvieren. Riesiger Nachteil dabei sind jedoch die enorm hohen Schulungskosten von 95k €, welche komplett selbst finanziert werden müssen. Eine Stundung bis zum Berufseinsteig und entsprechender Abtrag vom Gehalt, wie es bei der Lufthansa früher üblich war, ist nicht mehr möglich.

Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. Sollte ich mich wirklich in so einen riesen Schuldenberg stürzen und einen sicheren Job aufgeben? Zudem hätte ich 2 Jahre lang kein Gehalt, müsste KV selbst zahlen, usw... Mir ist bewusst, dass niemand mir diese Entscheidung abnehmen können wird, über ein paar objektive Meinungen wäre ich trotzdem sehr dankbar!

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Falls du es machen willst dann nur mit Übernahmegarantie usw. Das Gehalt sollte auch hoch sein und im Voraus abgeklärt (jedenfalls eine Mindestsumme). Wenn du nachher aus irgendwelchen Gründen zu RyanAir und co. musst und mit 50-60k brutto den Kredit abstotterst bist zu ziemlich gear****

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Objektiv kann ich dazu wenig sagen. Ganz subjektiv: ohne Zusagen oder besser Garantien, dass man danach übernommen wird, würde ich das ganz sicher nicht machen. Und selbst dann würde ich es mir zweimal überlegen und mich dann vermutlich dagegen entscheiden. 100k plus Opportunitätskosten muss man erst mal wieder verdienen.

Und ich kann es zwar nicht beurteilen, was das Pilotsein angeht aber ich gebe zu bedenken, dass die meisten Traumberufe und generell Traumsachen in der Realität und auf Dauer zumindest etwas weniger schön sind als gedacht. Vielleicht bin ich aber auch nur mega Risikoavers.

Findest du denn deinen jetzigen Job zumindest okayish?

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Gehalt wären nach Einstieg 74k + Schichtzulagen und Spesen.

Leider keine Übernahmegarantie, Einstellung erfolgt bei entsprechendem Bedarf.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2023:

Gehalt wären nach Einstieg 74k + Schichtzulagen und Spesen.

Leider keine Übernahmegarantie, Einstellung erfolgt bei entsprechendem Bedarf.

Ja dann auf keinen Fall machen. Absolutes Risiko bei Ungewissheit, ob der Job überhaupt wirklich bockt auf Dauer und wie das Gehalt überhaupt wird (falls nicht übernommen) → klingt nach nem schlechten Deal

antworten
DB-User

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2023:

Gehalt wären nach Einstieg 74k + Schichtzulagen und Spesen.

Leider keine Übernahmegarantie, Einstellung erfolgt bei entsprechendem Bedarf.

Wird wohl 9 Jahre dauern bis du das dann ausgeglichen hast. Wenn es dir wert ist, warum nicht versuchen. Die Arbeitszeiten sind aber auch wieder unregelmäßig, sodass du auch mal 12 Stunden arbeiten musst. Hat alles vor und Nachteile.
Wenn die 2 Jahre ohne Einkommen überbrückt werden können.
Wie sieht es aus? Zahlt man den Kredit nach der Ausbildung ab oder während dessen schon ?

Und für ein Familienleben ist es schon eine sehr heftige Umstellung.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2023:

Gehalt wären nach Einstieg 74k + Schichtzulagen und Spesen.

Leider keine Übernahmegarantie, Einstellung erfolgt bei entsprechendem Bedarf.

Dann auf keinen Fall machen.
Es ist kein Geheimnis, dass viele Airlines über Bedarf ausbilden lassen und viele dann notgedrungen zu Ryanair und Co. müssen.

Außerdem ist die Luftfahrt sehr zyklisch. Gerade für jüngere Piloten gibt es kaum Jobsicherheit.
Und zu Lufthansa, Emirates und Co. schaffen es nur noch die Besten nach 10-15 Jahren im Dienst.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Der Kredit muss komplett auf eigene Faust finanziert werden, die Airline hält sich da komplett raus.

Der Kredit müsste dementsprechend direkt mit Ausbildungsbeginn getilgt werden und bei den Zinsen aktuell reden wir ca. von einer Gesamtsumme nach 120 Monaten Finanzierungsdauer von ca. 110k.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Follow your heart. Wenn du das Gefühl hast du wirst glücklich werden als Pilot, dann mach es. Wir leben nur einmal

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Du bist praktisch busfahrer über den wolken, nur dass du kaum selbst lenkst. Das geht gleicht nem jung-akademiker, die arbeitszeiten gleichen nem schichtarbeiter, deren gehalt teilweise besser ist. Warum?

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Geh zur Bundeswehr und lass dich dort ausbilden

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Du könntest einmal mit einer Exceltabelle durchrechnen wie hoch deine Konsumausgaben sind, wie die Gehaltsprogression bei der Airline ist und wie lange du dann voraussichtlich abzahlen müsstest.

Vielleicht auch Szenarien durchgehen wie X Jahre Ryan Air oder Wechsel nach Y Jahren zu Lufthansa oder Verbleib im jetzigen Job.

Vielleicht kann hier ein nüchterner Blick auf die Finanzen eine Recht große Entscheidung leichter treffen lassen.

Dann hilft es bestimmt auch noch das Gespräch mit ein paar Piloten zu suchen.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2023:

Geh zur Bundeswehr und lass dich dort ausbilden

Bei der Bundeswehr bewerben sich pro Pilotenstelle 300-500 Bewerber.
Die Chancen sind verschwindend gering und dann bindet man sich noch 12-18 Jahre (je nachdem ob Transport- oder Kampfjetpilot).

antworten
Der Einkäufer

Job kündigen und Pilot werden?

Würde es machen wenns dein Traum ist
Gucke mit meinem Sohn gerne Reportagen, Pilot muss geil sein, am besten Langstrecke und dabei die Welt entdecken und 200k mit nach Hause nehmen :-)

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

74k Gehalt für nen fertigen Piloten.
Ist das ein Witz? Das ist ja echt übel.

Naja wenns dein lebenslanger Traum ist sollte Geld keine Rolle spielen. Machs einfach sonst bereust dus dein Leben lang.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Hi!
Ich hätte einen Vorschlag für einen dritten Weg, altenativ zur Vollzeit-Pilotenausbildung und zum reinen Verbleib im aktuellen Job: Du könntest vorerst(!) in deinem jetzigen Job bleiben und nebenher nach und nach die nötigen Lizenzen an der Flugschule deines Vertrauens machen.
Also am Anfang natürlich PPL, danach dann CPL. Die sollten eigentlich beide "in Freizeit" machbar sein. Je nachdem, welchen Zeitraum man sich vornimmt, kann das Pensum nebenberuflich schon heftig sein. Für ATPL sind natürlich schon richtig viele Flugstunden nötig. Aber mit CPL darfst du ja kommerziell fliegen und diese sammeln. Wie aber derzeit der Arbeitsmarkt für reine CPL-Inhaber aussieht, insbesondere in Teilzeit, kann ich dir aber nicht sagen.

Vorteile:

  • Du behältst dein sicheres Gehalt, KV etc.
  • Du kannst langsam ins Pilotendasein reinwachsen
  • Du musst dich nicht verschulden
  • Du bist nicht von der Gnade irgendeiner Airline bzgl. Übernahme angewiesen
  • Du kannst den Arbeitsmarkt langfristig im Auge behalten - wer weiss, wie lange noch so viele Piloten gesucht werden

Nachteile:

  • Es kann (und wird vermutlich) signifikant länger dauern
  • Du hast keinerleit Bindung/Connection zu einer Airline
  • Du wirst wohl länger sehr wenig Freizeit ausserhalb der Flugschule haben, da hohes Pensum
  • Es kann sein, dass die Nachfrage nach Piloten bei deinem Abschluss nicht mehr so hoch ist
antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Ryanair zahlt nicht so schlecht wie ihr denkt. Der Unterschied ist. Dass Ryanair seine Piloten nicht anstellt, sondern ihr quasi selbstständig seid. Was natürlich bedeutet ihr müsst KV ect. selbst bezahlen und habt keine Jobsicherheit.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 10.09.2023:

Ryanair zahlt nicht so schlecht wie ihr denkt. Der Unterschied ist. Dass Ryanair seine Piloten nicht anstellt, sondern ihr quasi selbstständig seid. Was natürlich bedeutet ihr müsst KV ect. selbst bezahlen und habt keine Jobsicherheit.

Außerdem ist der Druck groß. Wer zu oft krank ist oder sich beschwert, bekommt einfach weniger Flüge und was finanziellen sehr belastend ist.
Zudem organisiert Ryanair seinen Flugplan meines Wissens nach auch so, dass man möglichst unattraktiv für andere Airlines wird und es daher schwer hat zu wechseln.

Gibt genug Dokus, wie Ryanair jeden Cent aus den Piloten rausholt.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Brudi follow deinem Herzen oder so!

Aber mal Spaß bei Seite. Ein sehr guter Freund von mir fliegt für LH. Hier mal ein paar Einblicke:
Bevor er bei LH übernommen wurde, war er mehrere Jahre bei allen möglichen kleineren Airlines/Töchter (6/7jahre oder so).
Bezahlung und wlb waren in der Zeit eher bescheiden und Übernahme von LH war auch wohl ein Kampf.
Er zahlt noch immer seinen Kredit ab.
Die Leidenschaft fürs Fliegen ist nach alle den Jahren auch nicht sonderlich größer geworden sondern eher abgeflacht bei ihm.
Zeit für Familie und Freunde bei Langstreckenflügen/interconti auch eher mangelhaft

Ich glaube das Leben als Pilot ist nicht so easy wie viele von uns denken, vor allem zu Beginn deiner Karriere. Hier im Forum können wir dir bei deiner Entscheidungsfindung nicht helfen, da solltest du lieber Familie und Freunde fragen, die kennen dich besser ;). Ich hoffe mit den Einblicken kannst du dir ein besseres Bild über den Berufsalltag eines Piloten verschaffen und welche Probleme auf dich zukommen „könnten“

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 07.09.2023:

Hallo alle zusammen!

Kurz ein paar Facts zu mir:
24 Jahre alt, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, 2 Jahre BE, derzeit tätig als Projektleiter mit 54k/Jahr.

Seit ich denken kann, war es eigentlich immer mein Traum Pilot zu werden und so hatte ich zu Beginn meines Studiums geplant direkt nach Abschluss meine Pilotenlizenz zu machen. Mein Studium sollte eigentlich nur als "Absicherung" dienen, doch dann kam alles ganz anders mit Corona und der Bedarf an Piloten ging nahezu gegen null...

MIttlerweile werden Piloten wieder händeringend gesucht und ich hätte die Möglichkeit bei einer namhaften, deutschen Airline die zweijährige Pilotenschulung zu absolvieren. Riesiger Nachteil dabei sind jedoch die enorm hohen Schulungskosten von 95k €, welche komplett selbst finanziert werden müssen. Eine Stundung bis zum Berufseinsteig und entsprechender Abtrag vom Gehalt, wie es bei der Lufthansa früher üblich war, ist nicht mehr möglich.

Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. Sollte ich mich wirklich in so einen riesen Schuldenberg stürzen und einen sicheren Job aufgeben? Zudem hätte ich 2 Jahre lang kein Gehalt, müsste KV selbst zahlen, usw... Mir ist bewusst, dass niemand mir diese Entscheidung abnehmen können wird, über ein paar objektive Meinungen wäre ich trotzdem sehr dankbar!

Ich hatte in deinem Alter denselben Traum bzw. habe ihn immer noch, hatte aber leider immer zu viel Respekt / Angst vor den Schulden.

Heute, mit Mitte 30, sitze ich hier mit Familie (verheiratet, 2 Kids) in Mainz, wohlwissend, dass der Zug diesbezüglich ein für allemal abgefahren ist und schaue jedesmal traurig in den Himmel, wenn anfliegende Flugzeuge passieren.

Ich sage dir: Mach es, sonst wirst du es in 10-15 Jahren vermutlich bitterlich bereuen.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 07.09.2023:

Hallo alle zusammen!

Kurz ein paar Facts zu mir:
24 Jahre alt, Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, 2 Jahre BE, derzeit tätig als Projektleiter mit 54k/Jahr.

Seit ich denken kann, war es eigentlich immer mein Traum Pilot zu werden und so hatte ich zu Beginn meines Studiums geplant direkt nach Abschluss meine Pilotenlizenz zu machen. Mein Studium sollte eigentlich nur als "Absicherung" dienen, doch dann kam alles ganz anders mit Corona und der Bedarf an Piloten ging nahezu gegen null...

MIttlerweile werden Piloten wieder händeringend gesucht und ich hätte die Möglichkeit bei einer namhaften, deutschen Airline die zweijährige Pilotenschulung zu absolvieren. Riesiger Nachteil dabei sind jedoch die enorm hohen Schulungskosten von 95k €, welche komplett selbst finanziert werden müssen. Eine Stundung bis zum Berufseinsteig und entsprechender Abtrag vom Gehalt, wie es bei der Lufthansa früher üblich war, ist nicht mehr möglich.

Ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen. Sollte ich mich wirklich in so einen riesen Schuldenberg stürzen und einen sicheren Job aufgeben? Zudem hätte ich 2 Jahre lang kein Gehalt, müsste KV selbst zahlen, usw... Mir ist bewusst, dass niemand mir diese Entscheidung abnehmen können wird, über ein paar objektive Meinungen wäre ich trotzdem sehr dankbar!

Das klingt nach einem Kindheitstraum. Irgendwann muss man aber auch erwachsen werden.

Kennst du einen Piloten? Wenn nicht, schreibe viele einfach an und frage ob du mit denen reden kannst. Versuche so viel wie möglich rauszufinden bevor du den Absprung machst. Von dem was ich über den Beruf weiß, würde ich auf keinem Fall Pilot werden wollen. Bezahlung ist nur gut wenn du bei Lufthansa bist. Alle anderen zahlen ok bis schlecht. Die Arbeitsbedingungen können besser sein. Richtig flexibel bist du nicht. Die Fluggesellschaft „zwingt“ dich in der Nebenseason Urlaub zu machen. Die Schichten, die du als Pilot machst, sind auch nicht gerade gesundheitsfördernd. Die ganzen Vorteile wie günstiger Fliegen mit der Familie wurde auch stark eingeschränkt.

Das einzige gute am Job bleibt also, dass du dich dann Pilot nennen kannst. Ist es das wirklich Wert?

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Wie machen es denn andere? Die müssen doch auch diese Schulden machen und geben ihre Jobs auf oder sind so jung, dass sie noch nie einen Job oder ein Studium hatten?

Mal daran gedacht in den USA Pilot für Frachtflugzeuge oder beschränkte Personenzahl zu werden? Diese Pilotenausbildung dort ist ungewöhnlich günstig und schnell abgeschlossen.

Ansonsten Bundeswehr. Warst du Verweigerer? Dann selbst Schuld.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Ko-Pilot bei ner deutschen Airline hier. Ausbildung mit Airline im Rücken lohnt sich. Das Verhältnis von Gehalt zu Arbeitszeiten (in Vollzeit minimum 10 freie Tage im Monat, in der Regel aber 13-14) bietet kein anderer Beruf. Gesetzliche Obergrenzen der Arbeitszeit sind auch ziemlich scharf. Sobald man in der Luft ist, verläuft der Arbeitstag meist auch eher entspannt.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 15.09.2023:

Ko-Pilot bei ner deutschen Airline hier. Ausbildung mit Airline im Rücken lohnt sich. Das Verhältnis von Gehalt zu Arbeitszeiten (in Vollzeit minimum 10 freie Tage im Monat, in der Regel aber 13-14) bietet kein anderer Beruf. Gesetzliche Obergrenzen der Arbeitszeit sind auch ziemlich scharf. Sobald man in der Luft ist, verläuft der Arbeitstag meist auch eher entspannt.

13-14 tage inkl oder exkl wochenenden?

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 10.09.2023:

Ryanair zahlt nicht so schlecht wie ihr denkt. Der Unterschied ist. Dass Ryanair seine Piloten nicht anstellt, sondern ihr quasi selbstständig seid. Was natürlich bedeutet ihr müsst KV ect. selbst bezahlen und habt keine Jobsicherheit.

Yep, Ryanair ist das Uber der Lüfte. Nur dass ein Ryanair-Flug von Deutschland nach Großbrittanien meistens billiger ist, als eine Uber-Fahrt drei Straßen weiter :D.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 15.09.2023:

13-14 tage inkl oder exkl wochenenden?

13-14 freie Tage im Monat All-In. Freie Wochenenden gibt es natürlich nicht garantiert.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Verfolge deinen Traum!

Was willst du später einmal deinen Enkelkindern erzählen können? Das du hunderte Tonnen schwere Maschinen gesteuert hast und viel von der Welt gesehen hast?

Oder wie du im Büro 45 Jahre lang Excel Tabellen gebastelt hast?

Ganz nebenbei kommt bei Pilot noch der Faktor der Uniform hinzu und der damit einhergehende Status, darauf stehen die hübschen Frauen eiinfach.

Just my 2 cents ;)

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 21.09.2023:

Verfolge deinen Traum!

Was willst du später einmal deinen Enkelkindern erzählen können? Das du hunderte Tonnen schwere Maschinen gesteuert hast und viel von der Welt gesehen hast?

Sind Piloten bei Frauen wirklich so behehrt? Familientauglich ist der Job nun mal ganz und gar nicht...

Oder wie du im Büro 45 Jahre lang Excel Tabellen gebastelt hast?

Ganz nebenbei kommt bei Pilot noch der Faktor der Uniform hinzu und der damit einhergehende Status, darauf stehen die hübschen Frauen eiinfach.

Just my 2 cents ;)

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Die Scheidungsrate soll ziemlich hoch sein. Aber als Junggeselle (auf Dauer) ist das natürlich toll. Viele Frauen stehen auf Uniform.

WiWi Gast schrieb am 14.11.2023:

Sind Piloten bei Frauen wirklich so behehrt? Familientauglich ist der Job nun mal ganz und gar nicht...

Just my 2 cents ;)

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 14.11.2023:

Sind Piloten bei Frauen wirklich so behehrt? Familientauglich ist der Job nun mal ganz und gar nicht...

Uniform zieht schon noch. Allerdings eher für was lockeres. Wenn man z.B. viel international fliegt und oft in fremden Städten übernachtet, geht da schon einiges.
Zumal es gerne auch mal innerhalb der Crew knistert...

Familientauglich ist der Job nicht und ich kenne einige gescheiterte Ehen in der Luftfahrtbranche (nicht nur Piloten sind davon betroffen).
Jeder der eine Frau hat, kennt das Drama wenn man ständig weg ist und auswärts schläft.
Außerdem muss man sich die Frage stellen, will man seine Kinder aufwachsen sehen oder nicht?
Wer nur regional fliegt und zuhause schläft hat das Problem nicht, aber mal ehrlich, wird man dafür Pilot um München-Berlin jeden Tag mehrfach zu fliegen?

Aber Pilot hat heutzutage auch nicht mehr das Standing, was es noch in den 80ern hatte. Der Beruf ist auch inzwischen im Mainstream angekommen. Die Gehälter sind nicht mehr so exorbitant wie früher, die Welt ist "kleiner" geworden und der Anspruch an den Beruf ist auch deutlich gesunken.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Push

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Als Lufthansa First Captain auf der Langstrecke in den 80ern warst du ja auch quasi der Colt Severs.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Push

Der Thread beleuchtet alle Aspekte doch ziemlich umfangreich.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Kommt der Beruf noch immer so gut bei Frauen an?

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Einfach machen, wie kann man da überlegen?
Du lebst nur einmal!

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Kommt der Beruf noch immer so gut bei Frauen an?

Ne, das hat sich seit dem letzten Jahr komplett gedreht. Jetzt stehen die alle auf Buchhalter.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Einfach machen, wie kann man da überlegen?
Du lebst nur einmal!

Sehe ich ähnlich. Aber überlege es dir gut. Sprich mit Piloten. Mach dir ein Bild vom Piloten-Dasein ohne Glamour. Und wenn du dir sicher bist, dass es was für dich ist, dass du die Opportunitätskosten auf dich nehmen willst, sofern du bereits etwas anderes machst und du alle Unannehmlichkeiten auf dich nehmen willst, die der Beruf mit sich bringt, dann zieh durch.

antworten
mathedoc

Job kündigen und Pilot werden?

Sich ständig die Höhenstrahlung reinzuballern und statistisch damit die Gesundheit verschlechtern? Naja, man muss es wollen. Die Antworten hier sind zum Teil doch einigermaßen infantil. Wird in anderen Threads doch eher knallhart ökonomisch und zweckdienlich argumentiert, geistern hier Kindheitsräume, "schau in den Himmel" und 80er Jahre Klischees über heiße Affären herum.

Die Fakten: Ausbildung teuer, ungewisse Übernahme, Gehaltsaussichten kurz- bis mittelfristig eher mau. Normale Lebensführung wegen Schichtarbeit und Abwesenheit erschwert; das belastet Freundschaften und Beziehungen.

Ganz ehrlich: bleib in deinem jetzigen Job und mach lieber hobbymäßig irgendeinen Pilotenschein.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Kommt der Beruf noch immer so gut bei Frauen an?

Naja, so richtig herausragen kannst du als Mann mit keinem Angestelltenberuf mehr, denn heutzutage müssen sowieso beide arbeiten (und viele Frauen wollen das auch). Da müsstest du schon so viel verdienen dass die Frau gar nicht arbeiten muss und gleichzeitig noch genug Geld da ist um ein Haus abzuzahlen. Und das ist selbst bei einem Piloten eher nicht der Fall.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Naja, so richtig herausragen kannst du als Mann mit keinem Angestelltenberuf mehr, denn heutzutage müssen sowieso beide arbeiten (und viele Frauen wollen das auch). Da müsstest du schon so viel verdienen dass die Frau gar nicht arbeiten muss und gleichzeitig noch genug Geld da ist um ein Haus abzuzahlen. Und das ist selbst bei einem Piloten eher nicht der Fall.

Jobs in Finance ziehen immer noch sehr gut, insbesondere nach diesem komischen "I'm looking for a guy in finance" Trend, da kommt das immer sehr gut an

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Jobs in Finance ziehen immer noch sehr gut, insbesondere nach diesem komischen "I'm looking for a guy in finance" Trend, da kommt das immer sehr gut an

Das ist ein reiner TikTok Trend aus den USA. In den einschlägigen Frankfurter Bars findest du bestimmt Frauen nach dem Motto "looking for a guy in finance".

Aber geh mal woanders auf Tinder und Co. da erntest du als Bürotäter überhaupt keine Bonuspunkte. Jeder Polizist oder Uniformträger kann da mit seinem Beruf mehr glänzen als irgendwelche Finance Guys.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Dafür siehst du nach 5 Jahren in den relevanten Jobs 10-15 Jahre älter aus und hast sowieso kaum Zeit zu daten - ob man zudem Frauen will, die auf Finance Bros stehen, sollte jeder für sich beantworten, aber es wird klar der finanzielle Aspekt im Vordergrund stehen.

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 01.09.2024:

Jobs in Finance ziehen immer noch sehr gut, insbesondere nach diesem komischen "I'm looking for a guy in finance" Trend, da kommt das immer sehr gut an

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Na da ist jemand neidisch.
Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Weder sehen meine Kollegen und ich 10-15 Jahre älter aus noch stimmt das klischeehafte "Finance Bro" Image, das du hier bespielen willst. Bleib doch lieber bei Themen mit denen du dich auskennst und verschone den Rest mit deinem Geschwätz.

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Dafür siehst du nach 5 Jahren in den relevanten Jobs 10-15 Jahre älter aus und hast sowieso kaum Zeit zu daten - ob man zudem Frauen will, die auf Finance Bros stehen, sollte jeder für sich beantworten, aber es wird klar der finanzielle Aspekt im Vordergrund stehen.

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Jobs in Finance ziehen immer noch sehr gut, insbesondere nach diesem komischen "I'm looking for a guy in finance" Trend, da kommt das immer sehr gut an

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Komsich, dass Finance bei Frauen immer noch gut ankommt.
Hier in NY gibt es so viele Stories (selbst aus dem Kollegenkreis), dass (Ehe)Frauen bei Cheating (Fremd gehen mit Equinox Fitnesstrainern) erwischt worden sind, weil Finance guys langsam optisch nicht mehr attraktiv sind.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Komsich, dass Finance bei Frauen immer noch gut ankommt.
Hier in NY gibt es so viele Stories (selbst aus dem Kollegenkreis), dass (Ehe)Frauen bei Cheating (Fremd gehen mit Equinox Fitnesstrainern) erwischt worden sind, weil Finance guys langsam optisch nicht mehr attraktiv sind.

Finance Guys sind alle optisch nicht mehr attraktiv? Meine Güte, wie lächerlich. Erzählen das dein Non-Finance Kollegenkreis, der sich irgendwie besser fühlen will und die Finance Leute beneidet? Erfolgreich und viel Geld, da muss man sich natürlich irgendwas ausdenken, was die schlechter macht - na klar! Sind alle hässlich!
Peinlich sowas ernstzunehmen....

antworten

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Komsich, dass Finance bei Frauen immer noch gut ankommt.
Hier in NY gibt es so viele Stories (selbst aus dem Kollegenkreis), dass (Ehe)Frauen bei Cheating (Fremd gehen mit Equinox Fitnesstrainern) erwischt worden sind, weil Finance guys langsam optisch nicht mehr attraktiv sind.

Fairerweise muss man sagen, dass der "Guy in Finance Trend" natürlich auch nur auf die top Guys in Finance zutrifft d.h. Looks + Kohle. Der dicklichere oder molligere Finance Typ mit Geheimratsecken bleibt weiterhin außen vor.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Das ist ein reiner TikTok Trend aus den USA. In den einschlägigen Frankfurter Bars findest du bestimmt Frauen nach dem Motto "looking for a guy in finance".

Aber geh mal woanders auf Tinder und Co. da erntest du als Bürotäter überhaupt keine Bonuspunkte. Jeder Polizist oder Uniformträger kann da mit seinem Beruf mehr glänzen als irgendwelche Finance Guys.

Kommentar ist von mir - keine Ahnung wie es in FFM ist, muss ehrlicherweise hinzufügen, dass ich in LDN bin.
Bin da auch viel auf Dating Apps unterwegs und in letzter Zeit kommt da wahrscheinlich bei 7/10 Malen wenn ich erwähne in Finance zu arbeiten eine Referenz auf dieses TikTok Video. Glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass Uniformsträger und ganz besondere Polizisten da besser abschneiden. Finance wird halt immer noch mit Glitz & Glamour verbunden und insbesondere Polizisten sind bei den jüngeren Generation dank Linkspopulismus vor allem negativ gesehen. Geld ist natürlich besonders in LDN auch ein sehr wichtiger Faktor, da macht man sich mit einem Job in Finance (oder Tech) auch sehr beliebt

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

DerZynischeAnalytiker schrieb am 02.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Fairerweise muss man sagen, dass der "Guy in Finance Trend" natürlich auch nur auf die top Guys in Finance zutrifft d.h. Looks + Kohle. Der dicklichere oder molligere Finance Typ mit Geheimratsecken bleibt weiterhin außen vor.

naja, gibt auch dicklichere Frauen die Männer suchen. Man muss nur eben das richtige Publikum haben. Wird natürlich nichts mit dem Supermodel wenn man selber keines ist

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2023:

Geh zur Bundeswehr und lass dich dort ausbilden

Und sich dann für 17 jahre verpflichten lassen, genau :D

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Kommentar ist von mir - keine Ahnung wie es in FFM ist, muss ehrlicherweise hinzufügen, dass ich in LDN bin.
Bin da auch viel auf Dating Apps unterwegs und in letzter Zeit kommt da wahrscheinlich bei 7/10 Malen wenn ich erwähne in Finance zu arbeiten eine Referenz auf dieses TikTok Video. Glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass Uniformsträger und ganz besondere Polizisten da besser abschneiden. Finance wird halt immer noch mit Glitz & Glamour verbunden und insbesondere Polizisten sind bei den jüngeren Generation dank Linkspopulismus vor allem negativ gesehen. Geld ist natürlich besonders in LDN auch ein sehr wichtiger Faktor, da macht man sich mit einem Job in Finance (oder Tech) auch sehr beliebt

Die Tatsache, dass Du als Finance Guy auf Dating Apps unterwegs bist (sogar mehrere Dating Apps), zeigt doch, dass Finance letztendlich nur ein Bürojob mit bisschen mehr Geld ist.

Mal ehrlich: In LDN kannst Du Dich mit Finance Profilen nicht angeben, es sei denn, Du verdienst als Einkommensmillionär dort.
Da musst Du halt mit Rich Kids konkurrieren.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Dating scheint heutzutage der absolute Horror zu sein.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

DerZynischeAnalytiker schrieb am 02.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 02.09.2024:

Fairerweise muss man sagen, dass der "Guy in Finance Trend" natürlich auch nur auf die top Guys in Finance zutrifft d.h. Looks + Kohle. Der dicklichere oder molligere Finance Typ mit Geheimratsecken bleibt weiterhin außen vor.

Wer sich seine Karriere- und Datingtipps von TikTok holt, dem ist ohnehin nicht zu helfen. Traurig, das sowas hier überhaupt diskutiert wird.

Back to topic:
Der Beruf des Piloten hat die letzten 30 Jahre schon deutlich an Prestige verloren. Einfach wiel sich die Arbeitsbedigungen in der Breite massiv verschlechtert haben.
Es gibt noch einige wenige alteingesessene Piloten mit Top Verträgen (teilweise 200-300k z.B. bei der Lufthansa) aber die Jungen die nachkommen träumen teilweise schon von 80k. Wenn es keine Menge an jungen, willigen (oder verzweifelten) Piloten geben würde, könnten so Geschäftsmodelle wie bei Ryanair gar nicht funktionieren.

Andererseits haben auch die Anforderungen deutlich abgenommen. Die modernen Flieger fliegen quasi von alleine. Der Pilot ist nur noch Backup und für Start/Landung verantwortlich. Den Bordingenieur (vor 50 Jahren noch Standard) hat man schon wegrationalisiert, weil die Flugzeuge sich inzwischen selbstständig überwachen. Und gerade auf den klassischen Kurzstrecken sieht man auch nichts mehr von der Welt, sondern ist primär ein glorifizierter Busfahrer.

Wenn das fliegen daher nicht die absolute Leidenschaft ist und man bereit ist, dafür viele Nachteile aus intrinsischer Motivation in Kauf zu nehmen (Verschuldung, unsichere Jobperspektiven, vergleichweise geringes Gehalt, mittelmäßige bis schlechte WLB), dann würde ich jedem davon abraten.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Ich will dir mal meine Sicht der Dinge geben, da mein Schwager Pilot bei Lufthansa ist.
Er ist nach dem Abi in deren Piloten-Ausbildung, ich zum BWL-Studium.
Nach der Ausbildung wurde er nicht übernommen, also ging es den Umweg um Studium / Billig-Airlines, zurück zur LH (incl Corona-Problemen).

Ja, er verdient auch heute noch sicher 30 bis 40 k mehr. und ja, bei Frauen ist er Beruf sicherlich beliebter als der 0815-Betriebswirt.

Ich habe (dank Finance Job in der Pharma) nichts von Corona gemerkt, er saß ständig daheim. Ich konnte in dieser Zeit Geld ansparen, 2 ETW kaufen, etc. Ihm wollte keine Bank einen Kredit geben.

Du musst beim Pilot, slebst wenn es zur LH geht, aber beachten, dass du von deiner Familie getrennt bist und eben nicht, wie als BWLer HO machen kannst:

Mein Kind ist krank: Hey, ich arbeite heute aus dem HO. Als Pilot: Undenkbar
Mal eben während der Mittagspause den Wocheneinkauf bei REWE: Als Pilot undenkbar
5 Min nach dem Aufstehen mit der Arbeit beginnen: Undenkbar.

Ich war mit Mitte/Ende 20 sehr neidisch auf den Job. Das flacht aber ab. und zwar sehr schnell. Die Scheidungsrate bei Piloten ist exorbitant hoch, wahrscheinlich auch weil auf Geschäftsreisen sich sehr häufig "Gelegenheiten" ergeben und ob das 45x NY zu besuchen noch geil ist... i dont know.

antworten
WiWi Gast

Job kündigen und Pilot werden?

Gute Beiträge! Ich würde auch sagen, Pilot ist heutzutage unsicher, hat schon noch Prestige, aber nicht mehr so wie früher. Wohl max. mittleres Einkommen oder schlechter bei Billigairlines, und wie du auch angegeben hast, keine Sicherheit zur Übernahme.. da würde ich mir es 2x überlegen, eine Pilotenausbildung zu starten.

Lieber wie vorgeschlagen wurde: Bwl job behalten, nebenbei eine Ausbildung/Lizenz machen und dann lernst du es bereits kennen und hast mehrere Vorteile:

  • Du hast beide Welten
  • Du merkst gleich wie es real auf dich wirkt
  • Wenn es gefällt/ passt kannst du irgendwann ev. ganz auf Pilot umschwenken (würd ich aber nicht)
  • Ansonsten hättest du als Hobbypilot ein sehr gutes Hobby nebenbei, das macht sich auch extrem gut im CV, zum Netzwerken etc., hab von einigen C level schon gehört, dass sie Fluglizenz machen oder Hobbypiloten sind.
antworten

Antworten auf Job kündigen und Pilot werden?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Pilot

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Arbeitslosigkeit belastet auch Psyche des Partners stark

Ein 30 Meter hoher Werbescreen in London warnt davor, dass 3 Millionen UK Jobs vom Handel mit der EU abhängen und durch den Brexit in Gefahr sind.

Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.

Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen

Ein Raum mit mehreren Tischen auf denen Computer, Tastaturen und Bildschirme stehen.

Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.

Jeder siebte mit Jobwechsel in diesem Jahr

Ein grünes Schild mit einem weißen, rennenden Männchen und einem Pfeil nach links mit der Bedeutung eines Notausganges.

In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.

Sorge um Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand

Für die Deutschen bleibt das Thema Arbeitslosigkeit zwar auch in diesem Jahr die Sorge Nummer eins, aber die Tendenz ist weiter rückläufig. So lautet ein Ergebnis der aktuellen Studie „Challenges of Europe“ des GfK Vereins, der die Bürger Europas jährlich nach den dringend zu lösenden Aufgaben in ihrem Land befragt.

Forenfunktionen

Kommentare 54 Beiträge

Diskussionen zu Pilot

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit