Mannheim Master in Management - Zulassung Punkte / Cut 2024
Hat jemand auch Probleme bei der Immatrikulation? Wenn ich auf den Button klicke kommt eine Fehlermeldung…
antwortenHat jemand auch Probleme bei der Immatrikulation? Wenn ich auf den Button klicke kommt eine Fehlermeldung…
antwortenBin mit 72 Punkten drin!
antwortenBin auch zugelassen, kriege aber eine Systemfehlermeldung, wenn ich auf "Immatrikulation beantragen" klicke. Geht es jemandem genauso?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Hat jemand auch Probleme bei der Immatrikulation? Wenn ich auf den Button klicke kommt eine Fehlermeldung…
Ah, glatt übersehen. Dann scheint das ein allgemeines Problem zu sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Bin auch zugelassen, kriege aber eine Systemfehlermeldung, wenn ich auf "Immatrikulation beantragen" klicke. Geht es jemandem genauso?
Ja ist bei mir auch so leider
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Hat jemand auch Probleme bei der Immatrikulation? Wenn ich auf den Button klicke kommt eine Fehlermeldung…
some people received offer just now
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Bin mit 72 Punkten drin!
excuse me, may I ask can you see the points and ranking on your offer PDF? Im now on the waiting list, kida stressful and want to know the possibility of my waiting. thx
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Bin mit 72 Punkten drin!
komisch, hab mit 72 Punkten kein Angebot erhalten :/
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Bin auch zugelassen, kriege aber eine Systemfehlermeldung, wenn ich auf "Immatrikulation beantragen" klicke. Geht es jemandem genauso?
Am Laptop bekomme ich auch eine Fehlermeldung. Wenn ich mich auf dem Handy einlogge (über den Webbrowser, nicht in der App) funktioniert es komischerweise.
antwortenGibt es schon eine WA Gruppe?
antwortenI also got rejected with 72 points
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
I also got rejected with 72 points
How do you know how many points you have?
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Gibt es schon eine WA Gruppe?
nein noch nicht, aber jemand hat geplant eine zu machen und den Link hier zu posten
antwortenwhere did you find your points?
antwortenJa lass eine machen. Wurde zugelassen mit 98 Punkten. Freue mich :). Hab in 2 Wochen LMU Auswahlgespräch. Bin mir echt nicht ganz sicher, was ich nehmen soll, wenn ich da ne Zusage bekomme. Hab den Bachelor in Augsburg gemacht also München kenne ich viel besser und finde die Stadt cool. Müsste auch nicht direkt umziehen. Aber Mannheim ist auch eine super Uni. Ich schaue mir die Modulhandbücher nochmal genauer an. Will Finance als Schwerpunkt machen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Gibt es schon eine WA Gruppe?
Hab jetzt eine erstellt:
https://chat.whatsapp.com/DdQkvvguVTZ4hDxjUs2fXg
Schreibt hier falls der Link ungültig wird
antwortenAM9514 schrieb am 20.06.2024:
Ja lass eine machen. Wurde zugelassen mit 98 Punkten. Freue mich :). Hab in 2 Wochen LMU Auswahlgespräch. Bin mir echt nicht ganz sicher, was ich nehmen soll, wenn ich da ne Zusage bekomme. Hab den Bachelor in Augsburg gemacht also München kenne ich viel besser und finde die Stadt cool. Müsste auch nicht direkt umziehen. Aber Mannheim ist auch eine super Uni. Ich schaue mir die Modulhandbücher nochmal genauer an. Will Finance als Schwerpunkt machen.
Hey meld dich gern, wenn du der WA beigetreten bist, siehts bei mir genauso aus
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Die Zusagen sind raus, weiß jemand wann das Semester beginnt?
Steht im Zulassungsbescheid, 02.09. aber die Woche davor sind schon einführungsveranstaltungen
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
komisch, hab mit 72 Punkten kein Angebot erhalten :/
Komisch, hab mit unter 72 ein Angebot bekommen wenn ich richtig gerechnet hab
antwortenAM9514 schrieb am 20.06.2024:
Ja lass eine machen. Wurde zugelassen mit 98 Punkten. Freue mich :). Hab in 2 Wochen LMU Auswahlgespräch. Bin mir echt nicht ganz sicher, was ich nehmen soll, wenn ich da ne Zusage bekomme. Hab den Bachelor in Augsburg gemacht also München kenne ich viel besser und finde die Stadt cool. Müsste auch nicht direkt umziehen. Aber Mannheim ist auch eine super Uni. Ich schaue mir die Modulhandbücher nochmal genauer an. Will Finance als Schwerpunkt machen.
Geht mur genau gleich mit der LMU, ich warte mal was da rauskommt und hoffe schon fast, dass mir die Entscheidung angenommen wird ^^
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.06.2024:
Komisch, hab mit unter 72 ein Angebot bekommen wenn ich richtig gerechnet hab
was hast du denn für einen schnitt etc?
WiWi Gast schrieb am 21.06.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2024:
1,8 Schnitt
Auslandssemester
und zwei Praktika
und ein Ehrenamt mit den erdorderlichen Stundenzahlenwas hast du denn für einen schnitt etc?
Hey everyone, is there a WA group for the Master in Management English Track Intakes?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2024:
was hast du denn für einen schnitt etc?
Schnitt 2,1 -> 38
GMAT FE 575 -> 3
Berufserfahrung -> 6
AS -> 22
Da komme ich auf 69 Punkte
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2024:
Infos zur MMM-Zulassung 2024
Vergebene Plätze: 446
Meine Punkte: 66
Mein Rang: 454
Woher haste dich informiert?
antwortenDer Cut wird in diesem Jahr wohl bei 72 liegen. Bei Punktegleichstand entscheidet gemäß Auswahlsatzung die Bachelornote. Deswegen sind hier manche mit 72 drin und manche mit 72 auf der Warteliste / raus. Bei Gleichheit der Punkte und der Bachelornote entscheidet das Los.
Quelle: www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/auswahlsatzungen/
§ 6 Abs. 3 S. 3
(Seite 8 der Satzung)
WiWi Gast schrieb am 22.06.2024:
Der Cut wird in diesem Jahr wohl bei 72 liegen. Bei Punktegleichstand entscheidet gemäß Auswahlsatzung die Bachelornote. Deswegen sind hier manche mit 72 drin und manche mit 72 auf der Warteliste / raus. Bei Gleichheit der Punkte und der Bachelornote entscheidet das Los.
Quelle: www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/auswahlsatzungen/
§ 6 Abs. 3 S. 3
(Seite 8 der Satzung)
Der Cut liegt mit Sicherheit drunter, einige hier schreiben es ja auch das sie mit weniger Punkten zugelassen worden sind. Der Cut lag immer etwas unter 70 in den letzten Jahren. Ich glaube eher das einige nicht alles anerkannt bekommen haben und so weniger Punkte haben als gedacht. Bei mir wurde auch eine BE nicht anerkannt und hatte im Endeffekt 2 Punkte weniger. Das konnte man ja im Portal sehen. Ich denke eher das der Cut bei ca. 68/69 Punkten liegt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.06.2024:
WiWi Gast schrieb am 22.06.2024:
Der Cut liegt mit Sicherheit drunter, einige hier schreiben es ja auch das sie mit weniger Punkten zugelassen worden sind. Der Cut lag immer etwas unter 70 in den letzten Jahren. Ich glaube eher das einige nicht alles anerkannt bekommen haben und so weniger Punkte haben als gedacht. Bei mir wurde auch eine BE nicht anerkannt und hatte im Endeffekt 2 Punkte weniger. Das konnte man ja im Portal sehen. Ich denke eher das der Cut bei ca. 68/69 Punkten liegt.
Dazu kommt noch, dass sich durch den GMAT Focus Edition die Punktevergabe für den GMAT von linear (3 Punkte je 10 Punkte über der 600er Grenze) zu exponentiell geändert hat (555 Pkt. -> 1 Punkt; 565 -> 2 Pkt.; 655 -> 40 Pkt.; 665 -> 50 Pkt.).
antwortenWo sieht man denn seine Punktezahl ?
WiWi Gast schrieb am 22.06.2024:
antwortenDer Cut liegt mit Sicherheit drunter, einige hier schreiben es ja auch das sie mit weniger Punkten zugelassen worden sind. Der Cut lag immer etwas unter 70 in den letzten Jahren. Ich glaube eher das einige nicht alles anerkannt bekommen haben und so weniger Punkte haben als gedacht. Bei mir wurde auch eine BE nicht anerkannt und hatte im Endeffekt 2 Punkte weniger. Das konnte man ja im Portal sehen. Ich denke eher das der Cut bei ca. 68/69 Punkten liegt.
Nirgends, aber in der Auswahlsatzung steht in Mannheim komplett transparent drinnen nach welchem System die Auswählen. Es zählen im Prinzip 4 Faktoren rein. Bachelorschnitt, GMAT Ergebnis, Berufserfahrung und Auslandssemester.
Bachelornote: Dabei wird die
Note 1,0 mit 60 Punkten und die Note 4,0 mit 0 Punkten bewertet. Die
Punktewerte für die Noten dazwischen werden in Abstufungen von je 0,1
Notenstufen linear interpoliert und kaufmännisch gerundet.
GMAT Ergebnis: Testergebnis GMAT Focus Punkte
ab 685 60
ab 675 55
ab 665 50
ab 655 40
ab 645 30
ab 635 25
ab 625 20
ab 615 15
ab 605 10
ab 595 5
ab 585 4
ab 575 3
ab 565 2
ab 555 1
Berufserfahrung: Tätigkeiten werden mit insgesamt
bis zu 6 Punkten berücksichtigt, wenn sie im Umfang mindestens einer
Beschäftigung im Umfang von 30 Tagen bei Vollzeit mit mindestens 39,5
Stunden in der Woche entspricht. 4Je Tätigkeit können bis zu 2 Punkte
vergeben werden. 5Eine abgeschlossene Berufsausbildung wird mit 4 Punkten
bewertet.
Auslandssemester: Wird mit 22 Punkten gewertet.
antwortenwww.bwl.uni-mannheim.de/studium/master/mmm/informationen-zur-mmm-bewerbung/
antwortenKein nachrückverfahren :'(
antwortenFür die Leute, die im nächsten Jahr wie ich vor ein paar Monaten das Forum verfolgen, weil sie mit unter 70 um die Zulassung bangen: Ich wurde mit unter 67 Punkten angenommen (normal, nicht als Nachrücker). Keine Ahnung warum manche schreiben dass sie mit 72 nicht genommen wurden, vlt. wurde etwas nicht anerkannt?
Nach meiner Berechnung komme ich auf 67 P.:
Servus, plane mich fuer den MMM ab 2025 zu bewerben. Muesste zZ all-in 78 Punkte haben - glaubt ihr das reicht dieses Jahr? Weis da jemand was? Macht wahrscheinlich Sinn trotzdem noch einen GMAT zu machen, oder?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.01.2025:
Servus, plane mich fuer den MMM ab 2025 zu bewerben. Muesste zZ all-in 78 Punkte haben - glaubt ihr das reicht dieses Jahr? Weis da jemand was? Macht wahrscheinlich Sinn trotzdem noch einen GMAT zu machen, oder?
Frage mich auch, werde mich mit ca 74-76 Punkten bewerben. Keine Ahnung ob ein guter GMAT bis April/Mai drin ist. Jmd Ideen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 08.01.2025:
Frage mich auch, werde mich mit ca 74-76 Punkten bewerben. Keine Ahnung ob ein guter GMAT bis April/Mai drin ist. Jmd Ideen?
nach den letzen 3-4 Jahren ist man 74 auf jeden Fall drin
antwortenServus,
plane ebenfalls den Master in Mannheim zu machen. Mit einem Schnitt von 1,3-1,5 je nachdem wie die Bachelorarbeit ausfällt.
Zu meinem Profil:
Durchschnitt 1,5-1,3: 50-54 Punkte
Auslandssemester: 22 Punkte
Arbeitserfahrung: 6 Punkte (1x Praktikum + 2x jeweils ein Jahr Werkstudent)
= 78-82 Punkte
denkt ihr, dass ich damit ziemlich sicher drin sein sollte?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.01.2025:
Servus,
plane ebenfalls den Master in Mannheim zu machen. Mit einem Schnitt von 1,3-1,5 je nachdem wie die Bachelorarbeit ausfällt.Zu meinem Profil:
Durchschnitt 1,5-1,3: 50-54 Punkte
Auslandssemester: 22 Punkte
Arbeitserfahrung: 6 Punkte (1x Praktikum + 2x jeweils ein Jahr Werkstudent)
= 78-82 Punktedenkt ihr, dass ich damit ziemlich sicher drin sein sollte?
habe gleiches profil, eig. 100 % safe
antwortenBewerbe mich mit folgendem Profil:
Bachelor 1.8 -> 44pt
4 Praktika -> 6 pt
1 Auslandssemester-> 22pt
-> 72 pt
Könnte gerade so reichen oder was meint ihr?
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.01.2025:
Bewerbe mich mit folgendem Profil:
Bachelor 1.8 -> 44pt
4 Praktika -> 6 pt
1 Auslandssemester-> 22pt-> 72 pt
Könnte gerade so reichen oder was meint ihr?
Letzten Intake mit der gleichen Punktzahl reingekommen und viele Leute waren noch drunter, also bei ca. 68 Punkten. Bist so gut wie sicher drin!!!
antwortenDenkt ihr mit 70 Punkten ist man dieses Jahr drin?
antwortenkb1509 schrieb am 04.02.2025:
Denkt ihr mit 70 Punkten ist man dieses Jahr drin?
Kann klappen, aber ist wirklich knapp
antwortenProfil:
Total: 76
Meint ihr ruhig so machen? Hatte den GMAT gescheduled, konnte dann aber aufgrund Spin Off auf Arbeit kein bisschen lernen. War 98. Percentile in DI und Verbal, 35 in Quant. Könnte mich Quant definitiv mit lernen steigern, aber will nicht unnötig nochmal 350€ ausgeben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2025:
Profil:
- Bachelor: 1.4 -> 52 P
- kein AA. -> 0 P
- duales Studium -> 4 P
- GMAT FE 625 -> 20 P
Total: 76
Meint ihr ruhig so machen? Hatte den GMAT gescheduled, konnte dann aber aufgrund Spin Off auf Arbeit kein bisschen lernen. War 98. Percentile in DI und Verbal, 35 in Quant. Könnte mich Quant definitiv mit lernen steigern, aber will nicht unnötig nochmal 350€ ausgeben.
Bist 100% drin
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2025:
2.5 aber target
Praktikum deloitte
2 jahre Werkstudent
kein gmatchancen?
Ausland?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2025:
2.5 aber target
Praktikum deloitte
2 jahre Werkstudent
kein gmatchancen?
Keine Chance
antwortenIst der GMAT für die Bewerbung zwingend notwendig, wenn man z. B. einen Top-Unischnitt hat?
antwortenWsl DHBW Student.... Rechne halt einfach aus wie viele Punkte du hast
WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:
antwortenIst der GMAT für die Bewerbung zwingend notwendig, wenn man z. B. einen Top-Unischnitt hat?
WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:
2.5 aber target
Praktikum deloitte
2 jahre Werkstudent
kein gmatchancen?
Moin,
bin im ähnlichen Boot, hier meine Strategie.
Schnitt 2.2, kein Ausland, dualer Student, kein GMAT
ergibt 40 Punkte (VIEL zu wenig)
also einen GMAT machen und die Punkte auf 70+ boosten, viel Erfolg!
Kann man sich volunteering in studentischen Initiativen wie aegee anrechnen lassen für 2 pkt?
antwortenMoin,
denkt Ihr, ich soll noch einen GMAT dranhängen, oder kann ich es bei meiner Punktanzahl auch sein lassen?
Schnitt: 50 Pkt.
Auslandssemester: 22 Pkt.
Duales Studium: 4 Pkt.
=> 76 Pkt.
Danke Euch!
antwortenPoPoBaCKe schrieb am 20.03.2025:
Moin,
denkt Ihr, ich soll noch einen GMAT dranhängen, oder kann ich es bei meiner Punktanzahl auch sein lassen?Schnitt: 50 Pkt.
Auslandssemester: 22 Pkt.
Duales Studium: 4 Pkt.
=> 76 Pkt.Danke Euch!
Habe die fast identische Situation. Ich komme auf 78 Punkte, glaube aber ein Gmat ist nicht nötig. Die letzten Male haben ja schon 70-72 gereicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2025:
Profil:
- Bachelor: 1.4 -> 52 P
- kein AA. -> 0 P
- duales Studium -> 4 P
- GMAT FE 625 -> 20 P
Total: 76
Meint ihr ruhig so machen? Hatte den GMAT gescheduled, konnte dann aber aufgrund Spin Off auf Arbeit kein bisschen lernen. War 98. Percentile in DI und Verbal, 35 in Quant. Könnte mich Quant definitiv mit lernen steigern, aber will nicht unnötig nochmal 350€ ausgeben.
Hast du Tipps wie man beim Gmat so gut abschneidet? Wie sah deine Vorbereitung aus? Mir würden auch ca 20 Punkte im Gmat reichen. Allerdings habe ich nur noch einen Monat Zeit mich vorzubereiten..
antwortenWie gesagt, hatte ich aufgrund von schlechter Zeitplanung/-mangel bis auf einen Mocktest keine Vorbereitung. Ist wirklich kein Hexenwerk. Wenn du nen guten Toefl / IELTS etc. hast kannst und in Verbal und DI mit guten Punkten rechnen. Quant hab ich selber reingeschissen, ist aber auch nur lernen von Schema X
WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.03.2025:
Hast du Tipps wie man beim Gmat so gut abschneidet? Wie sah deine Vorbereitung aus? Mir würden auch ca 20 Punkte im Gmat reichen. Allerdings habe ich nur noch einen Monat Zeit mich vorzubereiten..
Schnitt: 1.6 - 48P
Ausland: Ja - 22P
Praktika: 3 - 6P
Total - 76
Meint ihr GMAT auf Nummer sicher oder passt des so?
antwortenIn 2024 angenommen mit folgendem Profil:
= 68 P
antwortenAlso ich komme auf 78 und mache keinen Gmat
antwortenNormal oder als Nachrücker?
WiWi Gast schrieb am 31.03.2025:
antwortenIn 2024 angenommen mit folgendem Profil:
- Bachelor 2,0 -> 40 P
- Auslandssemester -> 22 P
- max. Berufserfahrung (ca. 1,5 Jahre, da Gap Year absolviert) -> 6 P
= 68 P
Sorry aber der MMM ist scheinbar nicht mehr mit WHU, FS oder HHL zu vergleichen wenn da FHler mit 2er Bachelor reinkommen solange sie ein Auslandssemester haben.
Mit 68 Punkten reinzukommen sollte bei einem solchen Studiengang schlichweg nicht möglich sein.
antwortenGut, dass Du das nicht entscheidest.
WiWi Gast schrieb am 07.04.2025:
antwortenSorry aber der MMM ist scheinbar nicht mehr mit WHU, FS oder HHL zu vergleichen wenn da FHler mit 2er Bachelor reinkommen solange sie ein Auslandssemester haben.
Mit 68 Punkten reinzukommen sollte bei einem solchen Studiengang schlichweg nicht möglich sein.
WiWi Gast schrieb am 07.04.2025:
Sorry aber der MMM ist scheinbar nicht mehr mit WHU, FS oder HHL zu vergleichen wenn da FHler mit 2er Bachelor reinkommen solange sie ein Auslandssemester haben.
Mit 68 Punkten reinzukommen sollte bei einem solchen Studiengang schlichweg nicht möglich sein.
Klar ist das nicht zu vergleichen, da bekommst du einen guten Master der einem keine Türen verschließt for free, anstatt 35k zu bezahlen
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.04.2025:
Sorry aber der MMM ist scheinbar nicht mehr mit WHU, FS oder HHL zu vergleichen wenn da FHler mit 2er Bachelor reinkommen solange sie ein Auslandssemester haben.
Mit 68 Punkten reinzukommen sollte bei einem solchen Studiengang schlichweg nicht möglich sein.
Als ob WHU/FS selektiver wären
antwortenHHL mit den anderen 3. Hochschulen zu nennen ist frech
WiWi Gast schrieb am 07.04.2025:
antwortenSorry aber der MMM ist scheinbar nicht mehr mit WHU, FS oder HHL zu vergleichen wenn da FHler mit 2er Bachelor reinkommen solange sie ein Auslandssemester haben.
Mit 68 Punkten reinzukommen sollte bei einem solchen Studiengang schlichweg nicht möglich sein.
Verstehe nicht, was das "FH mit 2er Bachelor" heißen soll. Das war an der Uni Mannheim schon immer so. Ob das WWU/Köln/Mannheim oder SRH Heidelberg im Zeugnis steht, ist der UniMA völlig egal.
Der MMM ist seit einem Jahrzehnt von FHlern durchfleucht (35% und mehr). Die Statistiken dazu gibts bei der Fachschaft. Kein Wunder ist man von knapp 60% bei Personalern auf 4x% eingebrochen.
Warum die UniMA daran festhält, weiß auch nur sie selbst
antwortenIch habe Bekannte, welche im Bachelor an einer TH waren, dann den MMM gemacht haben und nun bei McKinsey sitzen.
Wirklich unglaublich, dass Mannheim mittlerweile sogar Leute zulässt, die es gerade mal bis zu MBB schaffen.
antwortenWenn man die Praktika nicht mit der Mannheim-Fomatvorlage beweist und die Damen und Herren in der Zulassungsstelle damit ein Problem haben - würden diese sich dann bei einem Melden, oder würden die das dann schlichtweg nicht dazuzählen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2025:
antwortenWenn man die Praktika nicht mit der Mannheim-Fomatvorlage beweist und die Damen und Herren in der Zulassungsstelle damit ein Problem haben - würden diese sich dann bei einem Melden, oder würden die das dann schlichtweg nicht dazuzählen?
habe einfach meinen jeweiligen arbeitsvertrag angehängt - mehr beweis gibt es nicht wie ich finde. ausserdem finde ich die formatvorlage nicht im internet
WiWi Gast schrieb am 14.04.2025:
Wenn man die Praktika nicht mit der Mannheim-Fomatvorlage beweist und die Damen und Herren in der Zulassungsstelle damit ein Problem haben - würden diese sich dann bei einem Melden, oder würden die das dann schlichtweg nicht dazuzählen?
was meinst du mit formatvorlage?
antwortenSoweit ich mitbekommen habe, wird es einfach nicht gezählt, damit sie die Frist für die Zulassungsbescheide einhalten können.
WiWi Gast schrieb am 14.04.2025:
antwortenWenn man die Praktika nicht mit der Mannheim-Fomatvorlage beweist und die Damen und Herren in der Zulassungsstelle damit ein Problem haben - würden diese sich dann bei einem Melden, oder würden die das dann schlichtweg nicht dazuzählen?
Komme mit Bachelornote, Auslandssemester und Praktika auf 86 Punkte.
GMAT notwendig? Ich habe mich schon etwas vorbereitet, neben Full-Time Praktikum aber einfach eingeschränkt.
WiWi Gast schrieb am 15.04.2025:
Man muss diese Vorlage nicht verwenden, Arbeitszeugnis mit Angabe des Zeitraums und der Tätigkeiten ist ausreichend. Ich war gestern in der Q&A-Session und Arbeitsverträge sind leider nicht ausreichend, da sie nicht beweisen, dass man die Stelle auch wirklich angetreten hat.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2025:
habe einfach meinen jeweiligen arbeitsvertrag angehängt - mehr beweis gibt es nicht wie ich finde. ausserdem finde ich die formatvorlage nicht im internet
Wurde in der Q&A-Session erwähnt ob es einen Unterschied bei der Praktikumsart gibt. Also ob auch Pflichtpraktika zählen?
WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.04.2025:
Man muss diese Vorlage nicht verwenden, Arbeitszeugnis mit Angabe des Zeitraums und der Tätigkeiten ist ausreichend. Ich war gestern in der Q&A-Session und Arbeitsverträge sind leider nicht ausreichend, da sie nicht beweisen, dass man die Stelle auch wirklich angetreten hat.habe einfach meinen jeweiligen arbeitsvertrag angehängt - mehr beweis gibt es nicht wie ich finde. ausserdem finde ich die formatvorlage nicht im internet
Wurde in der Q&A-Session erwähnt ob zwischen Pflicht- und freiwilligen Praktika unterschieden werden?
WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.04.2025:
Man muss diese Vorlage nicht verwenden, Arbeitszeugnis mit Angabe des Zeitraums und der Tätigkeiten ist ausreichend. Ich war gestern in der Q&A-Session und Arbeitsverträge sind leider nicht ausreichend, da sie nicht beweisen, dass man die Stelle auch wirklich angetreten hat.habe einfach meinen jeweiligen arbeitsvertrag angehängt - mehr beweis gibt es nicht wie ich finde. ausserdem finde ich die formatvorlage nicht im internet
WiWi Gast schrieb am 18.04.2025:
Wurde in der Q&A-Session erwähnt ob es einen Unterschied bei der Praktikumsart gibt. Also ob auch Pflichtpraktika zählen?
WiWi Gast schrieb am 17.04.2025:
Spielt keine rolle, muss nur über 1 monat vollzeit sein.
antwortenDie Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.
Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.
Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".
Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.
Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Kundenmanagement, Outsourcing und Benchmarking die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue Werkzeuge wie Big-Data-Analyse oder die digitale Transformation werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Eine wachsende Komplexität, Cyber-Attacken und die abnehmende Kundenloyalität sind weltweit große Herausforderungen.
Bei den E-Learning Management Podcasts von Management-Radio gibt es Audio-Beiträge rund um die Themen Management, Führung und Karriere auf 10 Kanälen.
Der Wunsch, andere zu überzeugen, führt dazu, dass Menschen eine zu hohe Meinung von sich haben. Wer sich selbst überschätzt, dem fällt es tatsächlich leichter, andere zu überzeugen. Das zeigt die Studie aus 2019 von LMU-Ökonom Peter Schwardmann und Joël van der Weele von der Universität Amsterdam.
Der Frauenanteil unter den Führungskräften ist in den Jahren von 1995 bis 2015 um rund zehn Prozentpunkte auf etwa 30 Prozent gestiegen. Aktuell nimmt der Frauenanteil bei den Führungskräften allerdings nur noch langsam zu. Der Gehaltsnachteil von Managerinnen beträgt durchschnittlich 23 Prozent, so der „Führungskräfte-Monitor 2017“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Die unsichere politische Lage rund um den Globus ist aus Sicht deutscher Unternehmen derzeit die größte Herausforderung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von IW Consult und The Conference Board hervor. Sorgen vor einer globalen Rezession sind bei hiesigen Managern dagegen weniger verbreitet als in anderen Ländern.
Die Chefetagen in den Dax-Konzernen von Dax30, MDax, TecDax und SDax sind in Bewegung. Rund 120 Vorstände haben zum Jahreswechsel das Unternehmen gewechselt, stiegen auf oder haben ihren Vertrag verlängert. Mit Angela Titzrath rückt dabei eine Frau neu in den Vorstand auf. Jeder zweite neue Dax-Vorstand besitzt bereits digitale Erfahrung.
Der Übergang von der Hochschule in die berufliche Karriere stellt viele Wirtschaftsstudenten und junge Berufstätige vor Herausforderungen. Professionelles Coaching kann eine entscheidende Rolle spielen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern und frühzeitig eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Doch wie genau kann ein Coach helfen, Ziele zu erreichen und welche Vorteile bietet ein Coaching?
Die eingeführte Geschlechterquote zeigt ihre erste Wirkung: Der Frauenanteil in Aufsichtsräten, Vorständen und Gremien ist gestiegen. Dennoch sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2017 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Dafür hat das DIW Berlin mehr als 500 Unternehmen untersucht.
Der Klassiker zur Managementlehre präsentiert neben bewährtem Management-Wissen aktuelle Trends. So widmet sich ein neues Kapitel dem Management von Industrie 4.0. Die komplett überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neuauflage 2016 überrascht zudem mit einem Kapitel zum Sinn als Motivationsfaktor in der modernen Personalführung. »Allgemeine Managementlehre« ist ein didaktisch perfektes, modernes Management-Lehrbuch.
Unter Digital Leadership wird ein moderner Führungsstil verstanden, mit dem der digitale Wandel vorangetrieben werden soll. Es ist die Aufgabe eines Digital Leaders, die Mitarbeitenden hierbei anzuleiten, zu begleiten und Ansprechpartner für alle digitalen Tools und Fragen zu sein.
6277 Beiträge