DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitUB

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Hallo zusammen,

kann man einen guten Exit nach einem Jahr BE in der UB bei T3 hinlegen und wenn ja, was bietet sich am ehesten an? Die Arbeit sagt mir nicht zu und ich würde gerne wechseln, bin für alles offen. Ich arbeite an verschiedenen Sales und Strategiethemen.
Lohnt sich nach einem Jahr schon ein Exit oder Zähne zusammenbeißen und 2 Jahre wenigstens machen? Ich würde gerne etwas anderes machen, wenn es sich halbwegs lohnt.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Nach einem Jahr muss jemand auf dich zukommen. Sonst hast du das Stigma, es nicht ausgehalten zu haben.

Es geht immer um eine rote Linie im Lebenslauf.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Vielleicht einfach die Angestelltendenkweise ablegen und einfach sein Ding machen. Man hat nur ein Leben.

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Nach einem Jahr muss jemand auf dich zukommen. Sonst hast du das Stigma, es nicht ausgehalten zu haben.

Es geht immer um eine rote Linie im Lebenslauf.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Bin nach 9 Monaten vom Kunden abgeworben worden in AT

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Nach einem Jahr muss jemand auf dich zukommen. Sonst hast du das Stigma, es nicht ausgehalten zu haben.

Es geht immer um eine rote Linie im Lebenslauf.

Bin nach einem Jahr T2 geexitet, passt für mich, man muss nur wissen worauf man sich einlässt.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Entweder Exit zu besserer UB oder auf eine gute Position (Mindestens Projektleiter) in Konzern/Start-UP/ Selbstständigkeit. Stellen gibt es da genug.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Er fragt als Angestellter mein werter Kollege. Gründen kann theoretisch jeder, ist dann aber kein Exit. Exit suggieriert dass jemand einem Fenster oder Tür aufhält. Wer nach 9-12 Monaten von einer naja UB wie KPMG zum KMU wechselt, den stell ich eher nicht ein (spreche aus Erfahrung).

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Vielleicht einfach die Angestelltendenkweise ablegen und einfach sein Ding machen. Man hat nur ein Leben.

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Es geht immer um eine rote Linie im Lebenslauf.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Entweder Exit zu besserer UB oder auf eine gute Position (Mindestens Projektleiter) in Konzern/Start-UP/ Selbstständigkeit. Stellen gibt es da genug.

Exit zu besserer UB ist quatsch wenn ihm die Arbeit nicht gefällt.

Nach einem Jahr ist der Exit möglich aber ich würde dir empfehlen noch ein halbes Jahr durchzuhalten und dann kannst du dich auf die ganzen Stellen bewerben die 2 - 4 Jahre Berufserfahrung erfordern. So habe ich es gemacht als ich bei einer T2 war und bin im Konzern gelandet bei knapp unter 100k.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Es geht um die Opportunität.
Nicht darum was andere denken oder wie das LinkedIn Profil aussieht.

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Er fragt als Angestellter mein werter Kollege. Gründen kann theoretisch jeder, ist dann aber kein Exit. Exit suggieriert dass jemand einem Fenster oder Tür aufhält. Wer nach 9-12 Monaten von einer naja UB wie KPMG zum KMU wechselt, den stell ich eher nicht ein (spreche aus Erfahrung).

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Es geht immer um eine rote Linie im Lebenslauf.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Projektleiterstellen nach einem Jahr UB? Ist das echt möglich?

antworten
ExBerater

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Ausnahmen gibt es natürlich immer. Stichwort "Kunde hat mich innerhalb von 9 Monaten abgeworben".

Ansonsten ist ein Jahr in Consulting nicht leicht auf dem Job Markt. Du konkurrierst im Grunde mit allen Jobanfängern und zudem noch mit den Tausenden Ex-Beratern mit mehr Erfahrung die gerade auf den Markt gespült werden.

Du hast keinerlei Spezialisierung und eher das Stigma "Beratung war zu anstrengend".

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Projektleiterstellen nach einem Jahr UB? Ist das echt möglich?

Habe das nur gesehen bei jemandem der in ein Start-Up gewechselt ist und dann auch selbst das ganze Projektteam war.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Hallo zusammen,

kann man einen guten Exit nach einem Jahr BE in der UB bei T3 hinlegen und wenn ja, was bietet sich am ehesten an? Die Arbeit sagt mir nicht zu und ich würde gerne wechseln, bin für alles offen. Ich arbeite an verschiedenen Sales und Strategiethemen.
Lohnt sich nach einem Jahr schon ein Exit oder Zähne zusammenbeißen und 2 Jahre wenigstens machen? Ich würde gerne etwas anderes machen, wenn es sich halbwegs lohnt.

Mach paar Jahre länger und wechsel Bereichsvorstand Dax oder Mittelstand 32 Stunde Woche IGM.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Einen echten Exit (also ein Sprungbrett auf eine begehrte Rolle) wirst du mit einem Jahr BE niemals schaffen.

Mit viel Glück wirbt dich ein Kunde auf eine Rolle ab und du wirst ganz passabel eingestuft. Auf dem normalen Arbeitsmarkt wirst du mit einem Jahre BE sonst gesehen wie alle Young Professionals mit ähnlich langer Berufserfahrung.

Um von einer T3 einen wirklich guten Exit zu landen, würde ich mal mindestens drei Jahre machen. Dann hast du ein Handwerkszeug und auch erste gute Kontakte zu Kunden / Firmen. T3 ist eben nicht McKinsey / BCG mit diversen Angeboten von Headhuntern ab 2 Jahren.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Entweder Exit zu besserer UB oder auf eine gute Position (Mindestens Projektleiter) in Konzern/Start-UP/ Selbstständigkeit. Stellen gibt es da genug.

So hab ich es auch gemacht. Mehr als Projektleiter oder Stabsstelle wird aber bei Bewerbung durch die Vordertür nicht rauskommen.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Sieht es nach einem Jahr Restrukturierungsberatung besser aus bzgl. Exit?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Nein

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Sieht es nach einem Jahr Restrukturierungsberatung besser aus bzgl. Exit?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Sieht es nach einem Jahr Restrukturierungsberatung besser aus bzgl. Exit?

Ein bisschen besser aber nicht viel besser.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025:

Ein bisschen besser aber nicht viel besser.

Warum sollte es dann besser aussehen?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 20.03.2025:

Warum sollte es dann besser aussehen?

Push

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2025:

Hallo zusammen,

kann man einen guten Exit nach einem Jahr BE in der UB bei T3 hinlegen und wenn ja, was bietet sich am ehesten an? Die Arbeit sagt mir nicht zu und ich würde gerne wechseln, bin für alles offen. Ich arbeite an verschiedenen Sales und Strategiethemen.
Lohnt sich nach einem Jahr schon ein Exit oder Zähne zusammenbeißen und 2 Jahre wenigstens machen? Ich würde gerne etwas anderes machen, wenn es sich halbwegs lohnt.

Würde 2 Jahre machen, dann musst du dich nicht wieder auf Absolventenstellen bewerben.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

1 Jahr UB ist irrelevant. Ganz ehrlich? Was hast du denn bis jetzt wirklich nennenswertes gelernt? Du erstellt Folien, paar Excelsachen und bist 100% Zuarbeiter und darfst den "Mist" erledigen. Das meiste landet dann auch noch im Müll...

Das gute ist: du hast diesen Blödsinn erkannt und willst wechseln. Allerdings kann ich nicht rauslesen, was du nun machen möchtest. Willst du in den richtigen Vertrieb? Möchtest du ins Controlling? Möchtest du in eine andere Beratung? Mit nur einem Jahr BE in UB stehst du nicht viel anders da, als Leute, die frisch aus der Uni kommen. Bewirb dich auf Juniorstellen und schau was rauskommt. Von einem zwanghaften 2. Jahr rate ich dir dringend ab. Das bringt dir nichts (da kein Interesse an der Arbeit) und der UB ebenso nichts. Ich würde nach passablen IGM Unternehmen schauen und mich dort als Sachbearbeiter bewerben, intern 2-3 Jahre beweisen und dann schauen was geht.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Kann man mit 1 Jahr UB Erfahrung wirklich nichts anfangen?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025:

Kann man mit 1 Jahr UB Erfahrung wirklich nichts anfangen?

Naja kannst auf irgendwelche Junior Stellen dich bewerben, die halt 1-2 Jahre BE fordern.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025:

Naja kannst auf irgendwelche Junior Stellen dich bewerben, die halt 1-2 Jahre BE fordern.

Die hätte man aber auch direkt nach dem Studium haben können?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 02.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025:

Die hätte man aber auch direkt nach dem Studium haben können?

Ähm, nein, weil sie 1-2 Jahre BE fordern?!

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Nach einem Jahr UB bist du nicht besser gestellt wie ein Master-Absolvent, eher sogar schlechter. Weil die meisten denken, du wärst nicht belastbar. Du musst mindestens 2, wenn nicht gar 3 Jahre machen, damit du einen kleinen Vorteil hast.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Lass dich nicht voll labern hier. 1 Jahr UB reicht, um eine Projektleiterstelle im Mittelstand zu bekommen. Im Konzern kannst du auf irgendeine Position exiten, die mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erfordert, weil jeder weiß, dass du in einem Jahr UB so viel gelernt hast wie andere in 2 Jahren Konzernbeamtentum.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Eine Stelle im Konzern, die 2 Jahre erfordert, kannst du aber auch problemlos bekommen wenn du vorher in irgendeinem Job ein Jahr BE gesammelt hast. Da interessiert es niemand, wo du für 12 Monate abzüglich Urlaub gearbeitet hast

Das hat nichts mit „Exit“ aus der Beratung im klassischen Sinn zu tun.

WiWi Gast schrieb am 10.04.2025:

Lass dich nicht voll labern hier. 1 Jahr UB reicht, um eine Projektleiterstelle im Mittelstand zu bekommen. Im Konzern kannst du auf irgendeine Position exiten, die mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erfordert, weil jeder weiß, dass du in einem Jahr UB so viel gelernt hast wie andere in 2 Jahren Konzernbeamtentum.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 10.04.2025:

Eine Stelle im Konzern, die 2 Jahre erfordert, kannst du aber auch problemlos bekommen wenn du vorher in irgendeinem Job ein Jahr BE gesammelt hast. Da interessiert es niemand, wo du für 12 Monate abzüglich Urlaub gearbeitet hast

Das hat nichts mit „Exit“ aus der Beratung im klassischen Sinn zu tun.

WiWi Gast schrieb am 10.04.2025:

Nein, kannst du nicht. Sonst kann man ja direkt ein Jahr in die Stellenbeschreibung schreiben.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Doch weil bei diesen Rollen sowieso nur Leute mit erster Berufserfahrung gesucht werden.

Da macht es keinen Unterschied ob du jetzt 12 Monate bei Siemens oder irgendeiner UB warst.

WiWi Gast schrieb am 10.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 10.04.2025:

Nein, kannst du nicht. Sonst kann man ja direkt ein Jahr in die Stellenbeschreibung schreiben.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 11.04.2025:

Doch weil bei diesen Rollen sowieso nur Leute mit erster Berufserfahrung gesucht werden.

Da macht es keinen Unterschied ob du jetzt 12 Monate bei Siemens oder irgendeiner UB warst.

WiWi Gast schrieb am 10.04.2025:

Das stimmt halt faktisch einfach nicht. Ich weiß selbst von meinem Konzern (MDAX), dass wir auf solchen Positionen ab einem Jahr berücksichtigen und Industriebewerber ab 18 Monaten.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Ja und wir (Dax 40 IGM) berücksichtigen erstmal nur die Erfahrung der Bewerber (egal welcher Arbeitgeber) bis jemand mindestens 2 Jahre Erfahrung hat in einem Bereich.

Daher egal ob 12 Monate Consulting, KMU, Big4 oder Konzern vorher. Und jetzt?

WiWi Gast schrieb am 11.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 11.04.2025:

Das stimmt halt faktisch einfach nicht. Ich weiß selbst von meinem Konzern (MDAX), dass wir auf solchen Positionen ab einem Jahr berücksichtigen und Industriebewerber ab 18 Monaten.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Push

antworten
ExBerater

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Pull!

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Push

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Push

Keine Ahnung man. Entweder du bist so gut das jemand auf dich zukommt oder die Marktlage gibt es gerade nicht her.
Das Problem ist das in den Jahren davor halt auch gutes Personal gebraucht wurde und Leute die in UB angekommen waren schon als „Talents“ identifiziert wurden. Daher wurde diese gerne abgeworben auch wenn die BE vielleicht bei einem (oder weniger) Jahr lag.
Sowas ist konjunkturell abhängig und gerade geht es wild hin und her. Ich glaube restructure wird nächste Zeit massiv wachsen, weil alle anderen gerade erst anfangen umzudenken. Viele Kategorien funktionieren nicht mehr und irgendwie hat man bis vor kurzem geglaubt das es wieder so wird wie es schon mal war.
Jetzt kommt langsam die Gewissheit das die Karten komplett neu verteilt wurden und wir mit dem Blatt erstmal zurecht kommen müssen.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

ExBerater schrieb am 22.04.2025:

Pull!

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:
Bullwhip

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Exit in ein seeehr early stage Start-up mit Anteilen (5%) und Valuation von ca. 2 mio. zurzeit. Sehe Potential (50/50) es innerhalb der nächsten zehn Jahre auf 80/90 mio. hoch-zu-ziehen, etnsprechend wären das bis zu 5 mio.. WLB ist ähnlich zu MBB, Gehalt liegt bei 60k zurzeit.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Klar, und deine Anteile werden sicher nicht diluted…

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Exit in ein seeehr early stage Start-up mit Anteilen (5%) und Valuation von ca. 2 mio. zurzeit. Sehe Potential (50/50) es innerhalb der nächsten zehn Jahre auf 80/90 mio. hoch-zu-ziehen, etnsprechend wären das bis zu 5 mio.. WLB ist ähnlich zu MBB, Gehalt liegt bei 60k zurzeit.

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Exit in ein seeehr early stage Start-up mit Anteilen (5%) und Valuation von ca. 2 mio. zurzeit. Sehe Potential (50/50) es innerhalb der nächsten zehn Jahre auf 80/90 mio. hoch-zu-ziehen, etnsprechend wären das bis zu 5 mio.. WLB ist ähnlich zu MBB, Gehalt liegt bei 60k zurzeit.

Da hat sich einer kräftig übern Tisch ziehen lassen... Verwässerung schon mal gehört?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Bestimmt Ingenieur, der gute Mann…

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Da hat sich einer kräftig übern Tisch ziehen lassen... Verwässerung schon mal gehört?

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Da hat sich einer kräftig übern Tisch ziehen lassen... Verwässerung schon mal gehört?

Full-Ratchet schonmal gehört?...

antworten
WiWi Gast

Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 22.04.2025:

Full-Ratchet schonmal gehört?...

Für eine Person mit 5% sich den Cap Table so zu verkomplizieren kann man machen, ist aber nicht so wahrscheinlich. Macht die Verhandlung mit Investoren unfassbar schwer

antworten

Antworten auf Welcher Exit nach 1 Jahr UB?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu UB

Unternehmensranking: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Handbuch Consulting

Cover vom HANDBUCH CONSULTING von Lünendonk.

Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.

Forenfunktionen

Kommentare 43 Beiträge

Diskussionen zu UB

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit