WiWi Gast schrieb am 15.04.2019:
Das hat auch damit zu tun, dass einige deutsche TUs Weltklasse sind. RWTH, TUM oder KIT sind echte Brands von internationaler Reputation (ziemlich auf Augenhöhe mit MIT, Caltech, ETH), was man von Mannheim/Frankfurt School/WHU gegenüber HBS oder LBS sicherlich kaum behaupten kann.
Sorry aber das ist Quatsch. Als ob selbst die besten deutschen TUs auch nur ansatzweise mit den Top Tech Unis MIT, Stanford, Cambridge, Imperial, Caltech, ETH etc. mithalten könnten. Über Reputation brauchen wir gar nicht zu reden - das KIT kennt außerhalb Deutschlands praktisch kein Mensch, und das sage ich selbst als jemand, der gerade in UK Engineering studiert und ein Semester an einer der og US-Unis war.
In den üblichen Rankings QS/THE dümpeln selbige Unis idR auch nur in Richtung Platz 30 weltweit rum (vgl. im Rankingbereich von TUM und RWTH finden sich sonst noch Purdue, UCSB, Cornell, Illinois...)
Beispiel THE Ranking Engineering & Technology:
TUM Platz 26
RWTH Platz 27
KIT Platz 54
JA, natürlich ist eine RWTH wesentlich näher am ETH dran als Mannheim an Wharton. Aber immer noch meilenweit weg von Augenhöhe.
antworten