DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieDH

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Autor
Beitrag
Siegbärt

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Hallo zusammen,

ich habe frisch meinen dualen Master abgeschlossen und bin gerade dabei mich bei Unternehmen zu bewerben. Nun habe ich vier Angebote (grundsätzlich alle als Consultant) aus denen ich entscheiden muss.

  • IBM iX - AI Consultant
  • Accenture (Industry X) - Digital Strategy Consultant
  • BearingPoint - Technology Consultant

Habt ihr Erfahrungen mit den drei Unternehmen? Was würdet ihr sagen, welches der Angebote hat die besten Zukunftsaussichten? Mein Ziel ist es, langfristig in der Beratung zu bleiben (Technologieberatung) mit Aussicht auf Manager/Senior Manager.

antworten
WhiteRabbit4

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Siegbärt schrieb am 30.08.2024:

Hallo zusammen,

ich habe frisch meinen dualen Master abgeschlossen und bin gerade dabei mich bei Unternehmen zu bewerben. Nun habe ich vier Angebote (grundsätzlich alle als Consultant) aus denen ich entscheiden muss.

  • IBM iX - AI Consultant
  • Accenture (Industry X) - Digital Strategy Consultant
  • BearingPoint - Technology Consultant

Habt ihr Erfahrungen mit den drei Unternehmen? Was würdet ihr sagen, welches der Angebote hat die besten Zukunftsaussichten? Mein Ziel ist es, langfristig in der Beratung zu bleiben (Technologieberatung) mit Aussicht auf Manager/Senior Manager.

Wie sieht denn das Gehalt im Vergleich aus?

antworten
Siegbärt

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

WhiteRabbit4 schrieb am 30.08.2024:

Siegbärt schrieb am 30.08.2024:

Wie sieht denn das Gehalt im Vergleich aus?

Ist bei allen dreien so zwischen 65k und 68k, tut sich also nicht wirklich viel. Geht mir eher darum, was für die Consulting Karriere die beste Entscheidung ist.

antworten
WiWi Gast

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Siegbärt schrieb am 30.08.2024:

WhiteRabbit4 schrieb am 30.08.2024:

Ist bei allen dreien so zwischen 65k und 68k, tut sich also nicht wirklich viel. Geht mir eher darum, was für die Consulting Karriere die beste Entscheidung ist.

65- 68k bei Bearing Point und IBM iX zum Berufseinstieg? Wäre mir neu!

antworten
Siegbärt

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

WiWi Gast schrieb am 31.08.2024:

65- 68k bei Bearing Point und IBM iX zum Berufseinstieg? Wäre mir neu!

Ist kein Berufseinstieg. Habe einige Jahre BE. Dualer Bachelor und dualer Master im Consulting plus 1,5 Jahr Vollzeit zwischendurch als Consultant.
Aber wie gesagt, geht weniger ums Gehalt als mehr um Aussichten für die Karriereentwicklung

antworten
WiWi Gast

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Siegbärt schrieb am 31.08.2024:

WiWi Gast schrieb am 31.08.2024:

Ist kein Berufseinstieg. Habe einige Jahre BE. Dualer Bachelor und dualer Master im Consulting plus 1,5 Jahr Vollzeit zwischendurch als Consultant.
Aber wie gesagt, geht weniger ums Gehalt als mehr um Aussichten für die Karriereentwicklung

Na dann...

  1. Accenture
  2. IBM iX
  3. BP

Wäre meine Wahl bezüglich Reputation und Projekten. Aber achte auf den Fit.

antworten
WiWi Gast

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Habe ein Angebot von sowohl IBM iX als auch Accenture (beides IT Architecture). Gehaltlich auf einem Niveau. Wen soll ich wählen?

antworten
WiWi Gast

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

IBM iX tendenziell chilliger. Accenture Brand tendenziell besser.

antworten
WiWi Gast

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025:

IBM iX tendenziell chilliger. Accenture Brand tendenziell besser.

IBM > Accenture, was Brand angeht. Viel bekannter

antworten
WiWi Gast

IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025:

WiWi Gast schrieb am 01.04.2025:

IBM > Accenture, was Brand angeht. Viel bekannter

🧢

antworten

Antworten auf IBM iX vs. Accenture vs. BearingPoint

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu DH

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Duales-Studium: Ausbildung und Studium zugleich

Screenshot Homepage duales-studium.de

Ein Duales-Studium ist Ausbildung und Studium zugleich. Es verbindet die umfassende wissenschaftliche Lehre der Hochschule mit der frühen Praxiserfahrung oder gar einer Ausbildung in einem Betrieb.

Auslandspraktikum für Studenten an Berufsakademien

New-York, Freiheitsstatur,

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Förderprogramm ermöglicht eine zehnwöchige bis sechsmonatige fachbezogene Tätigkeit in einem ausländischen Unternehmen.

IBM-Studie: Karrierechancen von Absolventen im Vergleich

Gute Karrierechancen für Absolventen praxisnaher Studiengänge laut einer IBM-Studie

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu DH

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie