Enpal oder Beratung?
Hey,
ich bin bei Enpal im Bewerbungsprozess.
Weiß jemand wie der Laden von Innen aussieht? Was kriegt man da und was für Entwicklungschancen gibts?
...oder doch lieber Beratung?
Danke euch
antwortenHey,
ich bin bei Enpal im Bewerbungsprozess.
Weiß jemand wie der Laden von Innen aussieht? Was kriegt man da und was für Entwicklungschancen gibts?
...oder doch lieber Beratung?
Danke euch
antwortenwofür hast du dich entschieden?
antwortenPush, was haltet ihr von Enpal für den Einstieg?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.07.2023:
Push, was haltet ihr von Enpal für den Einstieg?
Mein Freund liegt bei 110k nach 4 Jahren frisch von der Uni
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.08.2023:
Mein Freund liegt bei 110k nach 4 Jahren frisch von der Uni
Ex-Enpal hier. Welche Position bekleidet er denn?
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.11.2023:
Ex-Enpal hier. Welche Position bekleidet er denn?
Was bekommt man im growth Bereich ?
antwortenEnpal zahlt in meinen Augen schlecht, fordert viel und hat ein Führungsproblem. Viel Spaß, wer da einsteigt!
antwortenKommt darauf an, in welcher Position du einsteigst. Nach dem Bachelor bis zu 60k (nur fix, kein Bonus) bei ca. 55h/Woche.
Als FT musst du mit 60-70 Stunden rechnen.
Entwicklungschancen sind definitiv da, allerdings gibt es keine Trainings oder so. Entwicklung nur über Mentoring oder Beförderungen.
110k nach 4 Jahren inkl. Berufserfahrung wird wohl Chief of Staff oder Director sein.
Enpal ist ein sehr spannendes Unternehmen, ich habe als Intern sowohl sehr gute als auch vereinzelt schlechte Erfahrungen von FT mitbekommen (schlecht meist fehlende Wertschätzung oder externe vor die Nase gesetzt bekommen). Dazu kommt, dass selten Leute rausgeworfen, sondern stattdessen andere Positionen gefunden werden. Dadurch ist die Hierarchie teilweise undurchsichtig. Der Umgangston kann manchmal etwas rau sein, aber die meisten sind sympathische, spannende Kollegen.
Ich würde dazu tendieren, erst in die Beratung zu gehen und dann zu Enpal.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2024:
Kommt darauf an, in welcher Position du einsteigst. Nach dem Bachelor bis zu 60k (nur fix, kein Bonus) bei ca. 55h/Woche.
Als FT musst du mit 60-70 Stunden rechnen.Entwicklungschancen sind definitiv da, allerdings gibt es keine Trainings oder so. Entwicklung nur über Mentoring oder Beförderungen.
110k nach 4 Jahren inkl. Berufserfahrung wird wohl Chief of Staff oder Director sein.
Enpal ist ein sehr spannendes Unternehmen, ich habe als Intern sowohl sehr gute als auch vereinzelt schlechte Erfahrungen von FT mitbekommen (schlecht meist fehlende Wertschätzung oder externe vor die Nase gesetzt bekommen). Dazu kommt, dass selten Leute rausgeworfen, sondern stattdessen andere Positionen gefunden werden. Dadurch ist die Hierarchie teilweise undurchsichtig. Der Umgangston kann manchmal etwas rau sein, aber die meisten sind sympathische, spannende Kollegen.Ich würde dazu tendieren, erst in die Beratung zu gehen und dann zu Enpal.
Für was steht denn FT?
aber einfach nach den Zahlen nach ist Beratung in jedem Fall besser.
50-70 schrubben bist du in Beratung nach 4 Jahren deutlich über 110k
Hab von mehreren nur negatives über Enpal gehört. Arrogante und nervige Kollegen, die sich krass fühlen. Hoher Workload bei niedrigem Pay..
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2024:
Für was steht denn FT?
aber einfach nach den Zahlen nach ist Beratung in jedem Fall besser.
50-70 schrubben bist du in Beratung nach 4 Jahren deutlich über 110k
Mit FT meine ich Full Time Angestellter. Nach 4 Jahren bist du, würde ich mal behaupten, vielleicht bei einer Handvoll Beratungen über 110k, jedoch nicht "deutlich". Schau dir ein Accenture Strategy, Invent, ADL, SKP, etc. an, da bist du (ganz) bestimmt unter 110k nach 4 Jahren.
Nach 4 Jahren bist du wahrscheinlich entweder Consultant (wenn als Business Analyst oder Junior Consultant eingestiegen) oder Senior Consultant. Kommt aber natürlich auf die eigene Performance + Beratung an. Kann gut sein, dass man bei MBB, S& oder Goetzpartners über 110k dann ist :)
antwortenWar jetzt im Praktikum, mein Director hatte ca. 130k. Ist nach dem Studium eingestiegen und nach 2 Jahren Director geworden. Für gute Leute zahlt Enpal sehr gut.
antwortenDie von dir genannten Firmen (Accenture,…) sind auch nicht das, was viele hier unter Beratung verstehen. Sondern MBB und T2 Beratungen. Mit Abstrichen vielleicht noch ein Teil der T3.
Und da ist es in der Tat so, dass du mit 4 Jahren deutlich deutlich über 120k landest. Eigentlich spätestens mit der ersten Beförderung mit Einstieg als Master (nach ca. zwei Jahren) hast du die 120-140k. Nach 4 Jahren geht es schon eher in Richtung Manager, EM,… und dann sind die Gehälter nochmals eine gute Ecke höher.
Und daher ist auch „richtige“ Beratung bei dem Arbeitsaufwand deutlich lukrativer als ne Firma wie Enpal
WiWi Gast schrieb am 15.02.2024:
antwortenMit FT meine ich Full Time Angestellter. Nach 4 Jahren bist du, würde ich mal behaupten, vielleicht bei einer Handvoll Beratungen über 110k, jedoch nicht "deutlich". Schau dir ein Accenture Strategy, Invent, ADL, SKP, etc. an, da bist du (ganz) bestimmt unter 110k nach 4 Jahren.
Nach 4 Jahren bist du wahrscheinlich entweder Consultant (wenn als Business Analyst oder Junior Consultant eingestiegen) oder Senior Consultant. Kommt aber natürlich auf die eigene Performance + Beratung an. Kann gut sein, dass man bei MBB, S& oder Goetzpartners über 110k dann ist :)
gibt ENPAL Esop an top performer?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
wofür hast du dich entschieden?
ich bin manager in einer Beratungsfirma und will mich nun bei Enpal bewerben. Was haltest du von der Position Manager Accounting Project & Prozesses? Was könnte ich an Gehalt erwarten? Ich habe inzwischen viel negatives über Enpal gelesen, das wärde auch ein wichtiger Punkt..
antwortenWilliam schrieb am 24.05.2024:
WiWi Gast schrieb am 05.05.2023:
ich bin manager in einer Beratungsfirma und will mich nun bei Enpal bewerben. Was haltest du von der Position Manager Accounting Project & Prozesses? Was könnte ich an Gehalt erwarten? Ich habe inzwischen viel negatives über Enpal gelesen, das wärde auch ein wichtiger Punkt..
Also ich kann nur gutes über Enpal berichten. Die Leute haben super viel lust was zu erreichen. Wer nicht liefert der fliegt jedoch recht schnell. Pay ist zum einstieg so zwischen 60-70k. Man kann jedoch unfassbar schnell aufsteigen wenn man wirklich gut ist. also nach 5 jähren kann man die 90k haben jedoch auch die 200k
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.07.2024:
William schrieb am 24.05.2024:
Also ich kann nur gutes über Enpal berichten. Die Leute haben super viel lust was zu erreichen. Wer nicht liefert der fliegt jedoch recht schnell. Pay ist zum einstieg so zwischen 60-70k. Man kann jedoch unfassbar schnell aufsteigen wenn man wirklich gut ist. also nach 5 jähren kann man die 90k haben jedoch auch die 200k
wie sehen denn die Benefits aus? (Urlaub, Bildungsurlaub, bAV, Gym, Kita)
60k Einstieg und nach 5 jahren 90k ist ja shconmal kompetitiv zu IGM Sachbearbeiter.
WiWi Gast schrieb am 18.07.2024:
WiWi Gast schrieb am 17.07.2024:
wie sehen denn die Benefits aus? (Urlaub, Bildungsurlaub, bAV, Gym, Kita)
60k Einstieg und nach 5 jahren 90k ist ja shconmal kompetitiv zu IGM Sachbearbeiter.
Benefits streben gegen 0. Standard 30 Tage Urlaub, Bildungsurlaub sowie BAV sind Fremdwörter. Kita gibts auch nicht, für Gym haben bieten Sie einem Wellpass an. Lohnt sich mmn im gesamt Paket nicht, da sehr hohe Anforderungen gepaart mit niedriger Wertschätzung und tlw doch sehr rauem Ton schnell unangenehm werden können.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.02.2024:
Kommt darauf an, in welcher Position du einsteigst. Nach dem Bachelor bis zu 60k (nur fix, kein Bonus) bei ca. 55h/Woche.
Als FT musst du mit 60-70 Stunden rechnen.Entwicklungschancen sind definitiv da, allerdings gibt es keine Trainings oder so. Entwicklung nur über Mentoring oder Beförderungen.
110k nach 4 Jahren inkl. Berufserfahrung wird wohl Chief of Staff oder Director sein.
Enpal ist ein sehr spannendes Unternehmen, ich habe als Intern sowohl sehr gute als auch vereinzelt schlechte Erfahrungen von FT mitbekommen (schlecht meist fehlende Wertschätzung oder externe vor die Nase gesetzt bekommen). Dazu kommt, dass selten Leute rausgeworfen, sondern stattdessen andere Positionen gefunden werden. Dadurch ist die Hierarchie teilweise undurchsichtig. Der Umgangston kann manchmal etwas rau sein, aber die meisten sind sympathische, spannende Kollegen.Ich würde dazu tendieren, erst in die Beratung zu gehen und dann zu Enpal.
Was kriegt man zum Einstieg nach dem Master im Bereich Venture Development?
antwortenPush jemand noch weitere Erfahrungen.
Auf LinkedIn sind ja 300+ Stellen ausgeschrieben.
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.03.2024:
War jetzt im Praktikum, mein Director hatte ca. 130k. Ist nach dem Studium eingestiegen und nach 2 Jahren Director geworden. Für gute Leute zahlt Enpal sehr gut.
Nach 2 Jahren BE "Director"...klingt irgendwie komisch.
antwortenChecke nicht warum enpal so ein thema ist
antwortenPurpose, fürs Klima arbeiten...
WiWi Gast schrieb am 02.04.2025:
antwortenChecke nicht warum enpal so ein thema ist
Unknown schrieb am 10.03.2025:
WiWi Gast schrieb am 15.02.2024:
Was kriegt man zum Einstieg nach dem Master im Bereich Venture Development?
Jemand Insides?
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.
26 Beiträge