zum letzten Kommentar:
Ja, richtig, ich studiere an der FH München und komme jetzt ins 4. Semester.Hab also grad mein erstes Praxissemester hinter mir. Auf der folgenden Internetseite findest du eine Liste mit den NC des letzten Jahres:
www.fhm.edu/home/fhm/stud-verw/imma-amt/bewerbung/verfahren/d_zulass_beschr.pcms
Ich habe im Winter 2004 angefangen (Studienbeginn ist immer nur im Wintersemester), da lag der NC bei 1,7. Ich hab mein Abi 2003 gemacht mit 1,8. Habe nach dem Abi ne Ausbildung im Hotelfach angefangen, die ich dann abgebrochen habe.Im Frühjahr 2004 hab ich mich bei der FH beworben. Das geht sogar zum Teil online.
Im Antwortschreiben der FH, das im August kam, stand, dass ich durch das Nachrückverfahren einen Studienplatz bekommen habe... habe aber zuvor keine Absage geschickt bekommen.
Ich finde die FH München auf jeden Fall sehr gut. Das Tourismus-Management-Studium ist sehr gut aufgebaut. Wenn man sich den Stundenplan anschaut, wirkt das Grundstudium sehr BWL-lastig. Ist es auch, aber in jedem Fach wird stark auf Tourismus eingegangen. Das Studium an sich ist nicht besonders schwer, es wollen halt nur so viele machen. Im Vergleich zu den anderen ist das erste Semester bis jetzt am arbeitsintensivsten gewesen, meiner Meinung nach. Da hat man mehr Vorlesungen als in den späteren Semstern und eine Prüfung ist schwer (im Fach Grundlagen des Tourismusmanagement), aber das ist sozusagen die "Aussortier-Prüfung", weil es immer zu viele Studenten gibt. Aber das zweite Semester war viel lockerer, ich hatte mir die Vorlesungen so gelegt, dass ich nur an drei Tagen in der Woche in die FH musste.Im vierten Semester ist es jetzt genauso (3 Tage die Woche). Es gibt übrigens generell keine Anwesenheitspflicht. Da wird nicht kontrolliert, ob man regelmäßig kommt, wie das teilweise an der Uni ist. An der FH ist man wohl eher der Meinung, dass die Studenten alt genug sind, um das selbst zu entscheiden. Wenn man nie hingeht muss man halt mit den Konsequenzen rechnen und das merkt man halt spätestens in der Prüfung, wenn man drin sitzt und null Ahnung hat.
München ist wirklich ne sehr schöne Stadt.Ich wohne aber nicht dort, sondern bin insgesamt ca. 4 Stunden unterwegs jeden Tag. Aber es ist überhaupt kein Problem ne Wohnung oder ein WG-Zimmer in München zu finden, das geht auch sehr kurzfristig.Zum Beispiel am schwarzen Brett in der FH findet man immer ein Zimmer/eine Wohnung. Und wenn man nicht grad in Schwabing wohnen will (was eh relativ weit weg von der FH Pasing ist), dann findet man auch eine einigermaßen erschwingliche Unterkunft. Der Fachbereich Tourismus hat seinen Sitz in Pasing, das liegt im Westen von München und die Wohngegend um die FH herum ist sehr schön und grün und ruhig. Es ist aber nicht weit in die Innenstadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.Das öffentliche Verkehrsnetz ist in München sehr gut, finde ich.
Weggehen kann man super gut in München, die Tourismus-Partys sind legendär und es finden sich Clubs, Bars, Discos, Lokale für jeden Geschmack und man findet schnell Anschluss. Im ersten Semester sind ja alle neu an der FH und sehr viele sind auch neu in München, da entstehen sehr schnell Freundschaften.
Es gibt echt sehr viel, was für München spricht.Hatte auch schon überlegt, ob ich nicht hinziehen soll.
Wenn du weitere Fragen zur FH München hast oder zur Stadt München, dann kannst dich jederzeit an mich wenden, ich schau eigentlich jeden Tag mal hier rein.
Lieben Gruß,
P.
antworten