DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehaltsverhandlungAußendienst

Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Autor
Beitrag
TNA

Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Hallo,

das Thema hat mit einer Bewerbung an sich nichts zu tun. Da es keine gesonderte Sparte dafür gibt und hier viele lesen, versuche ich es also hier.

Ich bin 25, hab nach einem Studienversuch eine verkürzte Ausbildung zum Industriekaufmann (2,5 Jahre) mit einer 2 abgeschlossen. Ich wurde übernommen und arbeite jetzt (noch befristet bis Ende des Jahres + Probezeit) im Vertriebsaußendienst als Kundenberater/Service.
Wir sitzen in einer Großstadt in NRW, Ballungszentrum. Mittelstand mit ~ 80 Mitarbeitern, Jahresumsatz ~ 13 Mio ?.

Soviel dazu.

Nun zu mir. Ich wurde im November letzten Jahre angesprochen und habe mich dann für den Job im Außendienst entschieden. Klar, zu Anfang muss man sich erstmal reinarbeiten und alles kennen lernen.
Ich erarbeite meinen Kundenstamm selbst, bekomme aber auch ein paar Kunden so. Die Kollegen sollen entlastet werden (sind 3 Leute für unsere Produktsparte + 2 für die andere) und ich kann erste Erfahrungen sammeln.
Ansonsten befasse ich mich mit Neukundenakquise, Bestandskundenbetreuung und Rückgewinnung.

Direkte Ziele + Zahlen wurden mir nicht zur Auflage gemacht. Genau so keine konkreten Optionen und Chancen suggeriert.
Ich habe keinen Firmenwagen, kann mich hier an einem (kleinen!) Pool bedienen.
Es gibt (bisher) keine Provisionen.

Zum Gehalt:
40 Stunden, Überstunden werden nicht erfasst (also auch nicht ausgezahlt).
Effektiv arbeite ich ~41,25-42 Stunden.
Es gibt Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld (allerdings bei unbefristeten Verträgen gestaffelt).

Ich verdiene jetzt ~21.000? brutto im Jahr. Mir bleiben also ungefähr 1.200? im Monat zum Leben.
Ein Kollege, der seit 3 Jahren unbefristet arbeitet und auch seit 1 Jahr im Außendienst tätig ist, bekommt vielleicht 50-100? mehr raus am Ende.
Die Steigerungsrate ist also scheinbar gering. Oder er hat falsch verhandelt.

Da ich keine konkreten Informationen oder Vereinbarungen kenne, kann ich auch nicht planen. Sollte ich z.B. einen Neukunden gewinnen und mit dem einen wirklich guten Umsatz von z.B. 100.000? machen (in kurzer Zeit), hab ich beim Chef natürlich bessere Karten.
Was genau mir das bringt - weiß ich nicht. Die Motivation und konkrete Chancenaufzeigung fehlt also.

Scheinbar wird gerade an einem "Provisionsmodell" gearbeitet, welches dann bei Erreichen eines bestimmten DB1 greift und dann bestimmte Bonuszahlungen ermöglicht. Ich sag mal so: laut bisheriger Info kann man definitiv nicht mehr als 10.000?/Jahr damit machen. Und das steht in den Sternen + ist dann abhänging von wirklich guten Abschlüssen und viel Umsatz.

Die Lage ist also unklar, generell aber recht bescheiden.
Ich würde auch auf diese Art Provision gern verzichten, wenn ein faires Grundgehalt gezahlt würde.

Sollte es dazu kommen, dass ich zum Gespräch gebeten werde, möchte ich also vorbereitet sein. Ich will nicht vermessen wirken und darum auch wissen, was ich überhaupt verlangen kann.

Nehmen wir also mal an, ich soll einen unbefristeten Vertrag erhalten. Neben meinem Job möchte ich jetzt noch den Wirtschaftsfachwirt (und voraussichtlich einen Betriebswirt VWA) machen [bitte darauf nicht näher eingehen, nur zur Kenntnis nehmen].
Ich arbeite also unbefristet im Vertriebsaußendienst, bei 42 Stunden, die ich die Woche mache. Ein PKW steht dann sicher auch in Aussicht, allerdings muss man die 1%-Pauschale beachten, denn ich wohne 30km weg und muss auch das alles versteuern. Bliebe also noch weniger über am Ende.

Ich sehe das auf mittelfristige Sicht, muss nicht mein Leben lang hier bleiben. Aber doch zumindest 3-4 Jahre (das ist der Zeitraum, den ich durchaus anpeile).
Für diese Zeit möchte ich aber auch nicht am Hungertuch nagen. Ganz ehrlich, eigene Wohnung, gepflegtes Äußeres, etc. kostet Geld. Ich bekomme keinen Zuschuss und auch keine Sonderzahlung für Kleidung, die ich mir für den Job kaufen muss. Neue Hemden, ordentliche Schuhe, ein Sakko, bestimmt auch mal nen neuen Anzug + Krawatte. Zahlt mir keiner, nein, das zahle ich.

Die Kollegen im Innendienst verdienen genau das Gleiche ! Die müssen aber nicht täglich auf gute Kleidung achten (ihr wisst, wie ich das meine).

Was kann ich also verlangen ? Ganz ehrlich - im Vergleich zum "normalem" Außendienst, also was ich so höre und kenne, ist das doch ein Witz.
Normalerweise bekommt man ein Auto, ein ausreichendes Gehalt (welches insgesamt über dem eines Innendienst-Sachbearbeiters liegt) und/oder Provision.

Ganz ehrlich, ich verlange keine 40.000?, ich habe nicht studiert und gerade erst angefangen. Aber was ist mit 30.000? ? Das sind 2.500? brutto im Monat und mir bleiben ca. 1.700?. Bin auch mit 1.500? netto zufrieden (erstmal). Aber wie soll das denn sonst alles funktionieren ???

Was meint ihr ?
Was müsst ihr noch wissen ?

Danke !

[%sig%]

antworten
Henne1412

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Ganz kurz und bündig: Im Außendienst arbeitest du IMMER nur für die anderen!

Deswegen: Finger weg von Verträgen wo womöglich noch Ziele und weitere Vereinbarungen mitschwingen.
Ich für meinen Teil mache nur noch Verträge als Angesteller mit fester Arbeitszeit, Sozialleistungen und Gehaltsverhandlungen sind mir auf Gut Deutsch Sch... egal ,denn ich will ehrliche Arbeit und keine 2 BMW´s die ich mit Kundenverarschen und Vermittlungen von Kundenpools bezahlt habe.

(Spiegelt nur meine Meinung wieder - musste ich jetzt aber einfach mal loswerden )

Gruß

Hendrik

[%sig%]

antworten
TNA

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Darum geht es mir doch in meinem Post.
Ich möchte und brauche keine undurchsichtigen Auflagen und Provisionsversprechen. Davon ab - so arbeiten wir auch nicht, denn das lässt die Branche nicht zu.

Keiner verarscht Kunden oder muss dies für ein Auto tun - wer hat davon gesprochen ?!

Mit Vorgaben meine ich, dass ich es ok finde, wenn ich gewisse Zahlen kenne, die angepeilt werden. Denn dann weiß ich auch, wo ich mit dem was ich tue, stehe.

Was ich mir wünsche ist ein Angestelltenvertrag, unbefristet, mit fairem Gehalt.
Die 40 Stunden stehen bei uns.

Was aber ist ein faires Gehalt ?

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Fakt ist, du verdienst eindeutig zu wenig.

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Mehr Gehalt nach der Probezeit rausschlagen, wobei ich als Mininum 30k bei 100% Ziel sehe.
  2. Du wechselst die Firma und gehst dort in den AD und hast Minimum 40k zur Verfügung.

Ich arbeite selbst im Vertrieb (Innendienst) und es ist völlig normal, Ziele zu haben.
Bei dir scheint das recht locker gehandhabt zu werden.
Trotz allem verdient jede Friseuse mehr ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Schließe mich dem Vorposter an:

21 Riesen ist für einen ausgebildeten Industriekaufmann in der Tat viel zu wenig. Die Argumentation mit der guten Kleidung ist schlüssig und ist vor allem bei 1200 Euro netto nachvollziehbar.
Fehlende Perspektivlosigkeit kommt hinzu.

Du kannst das Jahr jetzt ja noch durchziehen und dann schauen, ggf. Anfang nächstes Jahr woanders hinzuwechseln wenn sich bis dato nichts verbessert.

antworten
WiWi Gast

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Das alles erinnert mich stark an meinen Freund. Abitur und Ausbildung zum Industriekaufmann mit 1, wurde von einem Mittelständler übernommen zu einem Gehalt von 1585? (brutto!!!!) Einfach lächerlich. Nach vier Jahren hat er sich auf ca. 2100 brutto hochgehandelt. Ähnliches Tätigkeitsfeld. Ich glaube da hilft nur eins: Entweder woanders bewerben (er hat sich woanders beworben und hätte mit 35000? brutto anfangen können) oder studieren. Meinetwegen auch den VWA Betriebswirt. Hauptsache irgendetwas!

Diese Firmen betreiben einfach eine Niedriglohnpolitik. Und solange es Leute gibt, die für diesen Hungerlohn arbeiten, wird sich daran auch nichts ändern.

antworten
Erfahren

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Offen gestanden fehlt mir die Phantasie mir vorzustellen, was das für ein Branche sein soll, die ihre Vertriebs-MA nicht ordentlich bezahlen kann!

Also ich würde für diesen Hungerlohn nicht einmal meinen Wecker stellen, geschweige mein eigenes Auto verheizen!
Mir scheint es eher so, als würde ein Jüngling mächtig übern Tisch gezogen werden.

Ein Vertrag unter 40´´ im AD grenzt schon fast an Ausbeutung und ist die absolute Untergrenze.
Ein solcher Vertrag wäre für mich nur noch mit erheblichen zusätzlichen Sozialleistungen, einem repräsentativen Firmenfahrzeug, und einem locker gestricktem Bonusmodell akzeptabel.

Und zum AD-Vertrag gehört einfach ein Firmenwagen nach dem geldwerten Vorteil, oder eine Spesenregelung zu Deinem Privatwagen.

Das ist Fakt!
Verhandel das, oder verschwinde da, denn so zahlst Du nur drauf!
Das ist mein Rat an Dich, aber entscheiden kannst nur Du selbst!

antworten
TNA

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Hey, hier hat sich da noch was getan. Hab jetzt ne ganze Weile nicht mehr geschaut. Freut mich, eure Meinungen zu lesen.

Es ist echt heftig. In den letzten Wochen hat sich hier auch einiges getan und ich muss ehrlich gestehen - mir tun sich hier Abgründe auf. In keinster Weise fühle ich mich "besser" bzw. "intelligenter" als irgendwer hier - aber was die Geschäftsleitung da bastelt, ist mehr als fraglich.

Oben hatte ich geschrieben, auch im Innendienst verdienen die Kollegen das gleiche Gehalt. Sagen wir mal so; sicher hat jeder einen anderen Vertrag. Aber irgendwo ist da ein ähnliches Gefüge. Einige verdienen hier sehr gut, die meisten aber nicht. Mir kann das so gesehen auch egal sein, denn ich bin im Vertrieb und nicht in den anderen Abteilungen. Der neueste Clou ist jetzt ein Bonussystem, bei dem man, wenn man seine Ziele erreicht, ganze 2.500? Bonus bekommen kann. Vom Kollegen haben sie die Zielzahlen aber mal eben um 25% angehoben. Diese Zahlen sind ja gemäß dem ersten Quartal schaffbar !

Dazu sei noch gesagt, dass ich persönlich bisher nichts damit zu tun habe - Probezeit, also Schwebephase. Eigentlich bin ich ja nur für die Akquise hier. Ich hab noch immer keine Visitenkarten... aber ich fahre auch mal raus zu den Kunden (die ich mir aufbaue). Sage dann, "Karte ? Hab ich leider vergessen.".

Der besagte Kollege macht den Job jetzt 1 Jahr. Auto ist in weiter Ferne. Wir sollen uns ein Fahrzeug teilen und fragen dann die Kollegen, ob der Wagen frei ist. Denn ein Poolfahrzeug gibt es nicht. Ich lache mich von Tag zu Tag mehr kaputt. Würden mir mal Perspektiven aufgezeigt, wäre ich sicher anders drauf. Mal Informationen, die nichts mit dem aktuellen "Wir schauen einfach mal wie das alles läuft.".

Gut, ich bin erst seit Ende Januar offiziell in der Abteilung. Aber was sind das für Aussichten ?
Branche ist Pappe.

[%sig%]

antworten
TNA

Re: Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Edit:

Das System hier ist wie folgt: es gibt bzw. gab genug Auszubildende, die nach der Ausbildung happy sind übernommen zu werden. Ist ja auch erstmal sehr gut.
Die nehmen auch das, was man ihnen vorsetzt. Wenn es dann nicht gefällt, die Verhandlungen scheitern (ich werde ganz klar mehr verlangen, wenn die mich überhaupt halten wollen), dann kann man ja gehen.

Wie gesagt: "Wenn ihnen das nicht passt, können Sie ja woanders arbeiten. Seien Sie doch froh, einen Job zu haben.". Das ist die Denkweise. Und die wird auch ausgelebt. In der restlichen Zeit sind wir aber alle eine Familie und arbeiten ganz toll und menschlich zusammen.

Ich mache jetzt nebenher den Wirtschaftsfachwirt (IHK) und will dann den Betriebswirt VWA dranhängen. Danach ggf. den Bachelor of Arts. Das ist eine andere Geschichte, die spielt hier nicht die Rolle. Fakt ist, ich werde nebenbei was tun, um meine Quali zu steigern. Ich bin ein aufgeweckter, kommunikativer, teamfähiger Mensch. Ich arbeite generell auch gern, hab Spaß mit Menschen zu tun zu haben, etc. pp.. Ich bin, so denke ich, ein guter Mitarbeiter. Wenn ich spüre, man erkennt an was ich leiste und fördert mich auch, bin ich zudem verdammt loyal und auch mal bereit, -noch- eine Schüppe mehr draufzulegen oder länger zu machen.

Freut mich, dass ich mich versteht. Und das ich nicht bekloppt bin, mit Erwartungen, die unrealistisch sind.
Die meisten, die hier bisher waren, die was konnten, sind gegangen. Und ja, allen geht es jetzt besser. Finanzen, Arbeitszeiten, sonstige Leistungen...

Die letzten Wochen wurd das alles immer wilder. Nicht ganz einfach, jetzt noch 1 Jahr wacker weiter zu machen. Na ja, vielleicht find ich auch ab Januar '12 eine neue Stelle.
Bin ja noch nicht einmal nur auf AD eingeschossen.

[%sig%]

antworten

Antworten auf Gehaltsverhandlung nach Probezeit im Außendienst ?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Außendienst

Vergütungsstudie: Führungs- und Fachkräfte im Außendienst 2008

Im Außendienst können leistungsstarke und qualifizierte Mitarbeiter vergleichsweise hohe Gehälter realisieren: Ein Top-Verkäufer, der kontinuierlich herausragende Leistungen erbringt, verdient durchschnittlich 81.000 Euro.

Außendienst-Vergütung: Vertrieb Chefsache - Leistung lohnt

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Die Spanne der Bezüge von Außendienstmitarbeitern ist groß: Sie reicht bei Verkäufern (vom Junior- bis zum Top-Verkäufer) von 20.000 bis über 200.000 Euro, bei Führungskräften von 40.000 bis knapp 300.000 Euro im Jahr.

Vergütungsstudie 2005: Führungs- und Fachkräfte im Außendienst

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Im Außendienst gilt für die Vergütung nach wie vor: Viel verkauft, viel verdient! Knapp die Hälfte der Verkäufer verdient mehr als 55.000 Euro im Jahr.

Außendienst (sales force)

Eine große, alte Marketing-Bibliothek.

Der Außendienst vertritt das Unternehmen gegenüber dem Kunden.

Die Gehaltsverhandlung

Nebenjob, Studentenjob,

Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Spielchips symbolisieren den Gehaltspoker bei einer Gehaltsverhandlung

Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.

Gehaltsbiografie 2017: Gehaltserhöhungen nur bis 40 Jahre?

Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 21 Prozent pro Stunde weniger

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Urlaubsgeld: Meist 30 Tage Urlaub und bis zu 2.270 Euro für die Urlaubskasse

Ein länglicher Pool eines Hotels mit Liegen und Blick auf das Meer.

43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.

Gehaltsverhandlung: Mit krummen Summen mehr Gehalt

Ein Zahlencode auf einer kleinen, blauen Tafel.

Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.

Gehälter in Deutschland steigen 2015 um gut drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.

Vielfältige Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben

Ein grünes Auge einer Frau schaut durch ein Loch in einem  gelben Ahornblatt.

Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zum Equal-Pay-Day vorlegt.

Frauen sind selbstbewusst im Job und bei Gehaltsverhandlungen

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.

Inflations­rate steigt 2014 um 0,9 Prozent gegen­über dem Vor­jahr

Ein goldenes Sparschwein steht auf einem Fliesenboden.

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – beträgt im Jahresdurchschnitt 2014 gegenüber dem Vor­jahr 0,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist die Jahresteuerungsrate somit seit 2011 rückläufig und betrug im Dezember 2014 lediglich 0,2 Prozent. Eine niedrigere Inflationsrate wurde zuletzt im Oktober 2009 mit 0,0 Prozent gemessen.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Außendienst

Weitere Themen aus Gehaltsverhandlung