Vielen Dank für die Rückmeldung. Auch wenn 1,7 nur im guten Bereich ist, war ich trotzdem unter den 10% besten, deswegen würde ich meinen Bachelor durchaus als sehr gut bezeichnen, aber darum soll es hier ja nicht gehen.
Thonemann hatte ich im Bachelor eine Veranstaltung, die auch sehr gut (OM, 1,3) abgeschlossen, Tempelmeier hatte ich nicht, deswegen fällt mir das etwas schwer einzuschätzen. Ich hatte eine sehr "bunte" Mischung, aber meine Schwerpunkte waren Wirtschaftspsychology und Corporate Developement, also nicht im Bereich Logistik, da mir damals noch nicht ganz klar war, was ich gerne machen möchte.
Ich frage mich nur, da ich in Bamberg so eingebrochen bin, ob der Sprung vom Bachelor zum Master einfach so hoch ist (auch in Köln), und ich in Köln oder HH ähnliche Probleme bekommen werde.
Die Uni Bamberg legt ihren Schwerpunkt gefühlt fast nur auf das Auswendiglernen (insb. Marketing) und im Vergleich zu den Bachelor-Veranstaltungen in Köln ist der Umfang in jedem Fach um gut 1/3 gestiegen, wodurch diese Masse an Stoff teilweise sehr schwer zu bewältigen ist.
Deswegen bin ich um Erfarhungsberichte in Köln und HH sehr dankbar :)
antworten