Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«
»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« inklusive Online-Übungsaufgaben
Bei der Betriebswirtschaftslehre (BWL) werden einzelne Betriebe betrachtet, während die Volkswirtschaftslehre einzelne Märkte (Mikroökonomie) oder Gesamtwirtschaften (Makroökonomie) untersucht. Die Betriebswirtschaftslehre beschäftig sich, wie der Begriff der Betriebswirtschaft bereits andeutet, mit dem Wirtschaften im Betrieb. Betriebe sind Wirtschaftseinheiten, die Produktionsfaktoren wie Arbeit, Maschinen und Material kombinieren, um Güter und Dienstleistungen herzustellen und abzusetzen. Der Kern des Wirtschaftens ist es dabei, knappe Ressourcen ökonomisch einzusetzen. Die BWL folgt dazu vor allem dem Ökonomischen Prinzip in seinen Ausprägungen der Minimierung, Maximierung und Optimierung. Das Unternehmensziel kann beispielsweise die Gewinnmaximierung sein.
Allen betriebswirtschaftlichen Betrachtungen liegt die Frage von Effektivität und Effizienz zugrunde. Effektiv sind Handlungen, die geeignet sind, ein Ziel zu erreichen (Doing the right things). Die Effizienz ist dagegen ein Maß für die Wirtschaftlichkeit von Handlungen (Doing things right), welches das Verhältnis von Output und Input beziehungsweise Leistung und Kosten misst.
Das Lehrbuch führt in die Welt der Betriebswirtschaftslehre ein. Es vermittelt grundlegendes Wissen zur BWL, behandelt die wichtigsten Werkzeuge zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und wendet diese in Beispielen realer Probleme an. Das Lehrbuch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zeigt, wie Betriebe und Unternehmen aufgebaut sind, wie sie funktionieren, wie ihre Umwelt sie beeinflusst und mit welchen Entscheidungen Unternehmer und Manager häufig konfrontiert werden.
Die Themenschwerpunkte des Lehrbuchs im Überblick
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Konstitutive Entscheidungen
- Unternehmensführung
- Grundlagen der Materialwirtschaft
- Produktion
- Absatz
- Einführung in die Finanzwirtschaft
Zu Beginn des Lehrbuchs erfolgt im ersten und zweiten Kapitel eine Einführung in die Grundbegriffe und grundlegenden Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss daran befasst sich das dritte Kapitel sehr ausführlich mit der Wahl der Rechtsform und der Entscheidung zum Standort und zu Unternehmensverbindungen. Das vierte Kapitel widmet sich der Unternehmensführung und ihren wichtigsten Aspekten der Information, Planung und Kontrolle, Organisation und Personalführung. Die Kapitel 5-7 zu Materialwirtschaft, Produktion und Absatz folgen der Wertschöpfungskette und befassen sich jeweils in einem Kapitel mit den drei zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen. Das abschließende achte Kapitel zur Finanzwirtschaft befasst sich neben den Grundlagen der Finanzierung vor allem mit der Außenfinanzierung. Hierbei fließt das Kapital dem Unternehmen in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital von außen zu.
Neben den theoretischen Ausführungen gehört zum Lehrbuch ein Online-Training zur Betriebswirtschaftslehre mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen zur Prüfungsvorbereitung. Der Zugang zum Online-Training BWL erfordert auf der Verlagsseite eine kurze Registrierung mit Namen und E-Mailadresse sowie die Eingabe des Freischaltcodes aus der ersten Seite des Lehrbuchs Betriebswirtschaftslehre. Die Übungsaufgaben bestehen aus typischen Klausurfragen und Klausuraufgaben im Bachelor-Studium zu den Grundlagen-Vorlesungen der Betriebswirtschaftslehre.
Zielgruppe
Das Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« richtet sich vor allem an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen sowie an Verwaltungsakademien und Berufsakademien. Darüber hinaus bringt das Buch aber auch Unternehmern, Managern und Mitarbeiter die zentralen Zusammenhänge der BWL näher, um unternehmerisches Handeln im Großen und Ganzen und in den wichtigsten Funktionsbereichen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Exklusiver Foliensatz für Dozenten
Dozenten erhalten kostenlos einen begleitenden Foliensatz für Lehrveranstaltungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor-Studium BWL. Der auf das Buch inhaltlich abgestimmte Foliensatz ermöglicht Dozenten ohne viel Vorbereitungen den Einstieg in Vorlesungen zu den Grundlagen der BWL.
Lehrbuch: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Von Daniel Lorberg, LL.M., M.A. und Professor Dr. rer. pol. Wilhelm Mülder
Preis: 18,00 Euro
269 Seiten - NWB Verlag (2015)