Artikel zu Zeiterfassung
SpikeTime ist ein kostenloses neues Online-Tool zur Arbeitszeiterfassung für Freiberufler, andere Selbstständige und auch Angestellte, die den Überblick über ihre Überstunden behalten wollen. Der Zugriff auf die Arbeitszeiten und Auswertungen ist von überall in jedem Browser möglich.
Die Freeware des BMWi zur Zeiterfassung dient dazu, Arbeitszeiten professionell zu erfassen, Urlaubs- und Überstunden einfach auszuwerten, Projekte nachzukalkulieren oder auf einen Blick die Anwesenheit der Mitarbeiter einzusehen.
Die als Freeware angebotene Zeiterfassung »chronoBOX« ordnet Stundensätze, Tätigkeiten und Betreffs zu. Das Tool schreibt alle Daten in Excel-Dokumente.
Die Freeware Timerec sorgt für adäquate Zeiterfassung, Urlaubsplanung und Betriebsdatenerfassung.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Ein Bereich, der von der Digitalisierung erheblich profitiert, ist die Arbeitszeiterfassung. Obwohl viele KMU die Einführung eines Zeiterfassungssystems noch skeptisch betrachten, spricht vieles dafür, diesen Schritt frühzeitig zu gehen. Insbesondere vor dem Hintergrund gesetzlicher Änderungen bietet die digitale Zeiterfassung nicht nur Compliance-Vorteile, sondern auch erhebliche betriebliche Effizienzgewinne.
Immer mehr Unternehmen setzen derzeit auf Vertrauensarbeitszeit. Das heißt keinerlei Zeiterfassung. Doch überraschenderweise zeigen Umfragen, dass Mitarbeiter sich zumeist besser fühlen, wenn ihre Stunden akkurat erfasst werden, gerade auch die Überstunden. Eine digitale Stempeluhr gibt Mitarbeitern zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, in ihr Stundenkonto Einblick zu nehmen. Diese Absicherung erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit. Das ist nur ein Vorteil der digitalen Lösung.
Mehr denn je streben Unternehmen heute nach Effizienzsteigerung und optimieren ihre Arbeitsprozesse. Die Digitalisierung bietet dazu viele neue Möglichkeiten, um manuelle und zeitaufwändige Abläufe zu automatisieren und so Ressourcen zu sparen.
Das als Freeware erhältliche »TimeTool« zur Zeiterfassung hilft bei der Erfassung und Auswertung der täglichen Arbeitszeit am PC. Zusätzlich zur reinen Zeiterfassung lässt sich auch eine Zuordnung zu Projekten und Produkten oder Tätigkeiten vornehmen.
Die Broschüre »Arbeitsrecht« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über das Arbeitsvertragsrecht, die Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Broschüre ist in fünf Kapitel unterteilt und informiert auf 99 Seiten umfassend zum deutschen Arbeitsrecht.
Die kostenlose Broschüre »Kündigungsschutz -Alles was Sie wissen sollten« informiert über den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz, die ordentliche Kündigung, die außerordentliche Kündigung und vieles mehr. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Broschüre im Januar 2023 neu aufgelegte. Sie informiert auf gut 50 Seiten umfassend zum deutschen Kündigungsschutz.
openJur ist eine freie, gemeinnützige Rechtsprechungsdatenbank. Die Seite dokumentiert die aktuelle Rechtsprechung und ist dabei unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen. openJur versteht sich als zuverlässige Quelle juristischer Fachinformationen mit mehr als 600.000 frei im Volltext verfügbaren Gerichtsentscheidungen und Gerichtsurteilen.
Auch bei einer unwirksamen Versetzung kann ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber im Wege des Schadensersatzes eine Erstattung der Kosten verlangen, die ihm durch die Benutzung seines privaten PKW entstanden sind. Für jeden gefahrenen Kilometer ist nach § 287 Abs. 1 ZPO die Regelungen des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) ein Kilometergeld iHv. 0,30 Euro zu zahlen ist. So lautet das Urteil vom Bundesarbeitsgericht am 28. November 2019 - 8 AZR 125/18.
Ein Aufhebungsvertrag löst einen Arbeitsvertrag auf und beendet das Arbeitsverhältnissen. Im Gegensatz zu einer Kündigung wird das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten, also Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichzeitig beendet. Durch Aufhebungsverträge wird der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht umgangen. Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main bietet als Microsoft Word Vorlage zum kostenlosen Download einen Muster-Aufhebungsvertrag an.
Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Die schriftliche Ausarbeitung des Arbeitsvertrags hilft Missverständnisse auszuschließen und beugt späteren Streitigkeiten vor.
Der erste Arbeitstag rückt näher und Fragen kommen auf: Werde ich mich integrieren können? Welche Anforderungen kommen auf mich zu? In der Probezeit müssen sich Arbeitnehmer behaupten, aber auch herausfinden, ob die Position im Unternehmen das Richtige ist. Der WiWi-Treff befasst sich im Teil 2 mit interessanten Tipps für den erfolgreichen Start in die Probezeit.