Ihr Lieben,
Zuerst einmal sorry, ich wusste nicht, in welche Kategorie ich den Post am besten stellen soll!
Ich bin 26 Jahre alt, ich habe nach dem Gymnasium lange gearbeitet (Ballettlehrerin und teilweise auch getanzt) und eigentlich recht gut verdient. Von den 2.000€, die ich netto monatlich verdient habe, habe ich eigentlich immer die Hälfte weggelegt und gespart. Mit dem bisschen Ersparten, dass ich davor von diversen Sommerjobs hatte, bin ich jetzt bei einer Summe von ca. 100.000€.
Seit einem Jahr studiere ich und arbeite nur mehr Teilzeit, ich verdiene somit knapp 1.000€ netto. Ich komme damit ganz gut zurecht, da ich mir allerdings fürs Studium ein Auto angeschafft habe, weil es sich sonst zeitlich mit der Arbeit nicht ausgeht, brauche ich im Schnitt und zu 200-300€ pro Monat mehr. Ist allerdings nicht weiter schlimm, denn im Extremfall wären das für die nächsten drei Jahre, die das Studium noch dauern wird, maximal 10.000€ von dem Ersparten.
Die viel wichtigere Frage ist eigentlich - was soll ich mit dem Geld machen? ZZ habe ich es auf einem ganz normalen Sparbuch meiner Bank “geparkt”… höre aber immer wieder dass das totaler Schwachsinn sei. Ich bin allerdings ein absoluter Sicherheitsmensch und habe von Aktien etc keine Ahnung.
Die Zukunft sieht (sofern man das planen kann…) aber auf jeden Fall so aus, dass ich noch 2 bis maximal 3 Jahre studiere, nach dem Abschluss des Studiums (Grundschullehramt) bekommt man hier in Österreich auch ca 2.000€. Mein Freund hat auch einiges gespart, wir wollen wahrscheinlich in eine Wohnung oder auch ein Eigenheim investieren, also die Wahrscheinlichkeit, dass ich das Geld doch in den nächster Jahren liquide bräuchte, ist hoch.
Nun zwei konkrete Fragen:
- Was würdet ihr mit dem Geld machen?
- Sollte ich bereits in eine private Pensionsversicherung einzahlen? (Von privater Krankenversicherung halte ich nichts, maximal Zahnzusatzversicherung…)
Ich weiß, dass es eine individuelle Entscheidung ist, freue mich aber trotzdem über jeden Tipp!
antworten