DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Aktien & GeldanlageVermögen

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Ich fange mal an.

Alter: 33
Tageskonto: 20k
ETFs: 30k
Aktien: 30k
Gold: 10k
Immobilie: 800k (davon 340k abbezahlt)

Erst ab Rentenbeginn zugreifbar:
Konto für Rente: 330k

Kann man eurer Meinung nach das Geld für die Rentenversorgung zu seinem Vermögen dazurechnen?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Ich fange mal an.

Alter: 33
Tageskonto: 20k
ETFs: 30k
Aktien: 30k
Gold: 10k
Immobilie: 800k (davon 340k abbezahlt)

Erst ab Rentenbeginn zugreifbar:
Konto für Rente: 330k

Kann man eurer Meinung nach das Geld für die Rentenversorgung zu seinem Vermögen dazurechnen?

Alter: 29
Tageskonto: 15k
ETFs: 15k
Aktien: 40k
Gold: 0k
Immobilien: 500k davon 300k selber abbezahlt.
die Immobilien bestehen aus 2 Eigentumswohnungen von denen ich 1 vermiete für ca 1k netto pro Monat.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Wie schafft man es in so jungen Jahren zu so viel Vermögen?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter: 19 Jahre (im dualen Studium)
15k in ETF
15k Bausparvertrag mit 1% Zinsen
30k Tagesgeldkonto (jeden Monat 300€ weg in ETF-Sparplan)
zusätzlich 500€ monatlich vom Gehalt in die ETF

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Wie schafft man es in so jungen Jahren zu so viel Vermögen?

Mit ner Meerenge Fantasie

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Ich der Vorposter: habe etwas Geld von den Eltern bekommen, bin seit ich 22 bin (B.Sc) im Job und habe eine hohe Sparquote.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Alter: 19 Jahre (im dualen Studium)
15k in ETF
15k Bausparvertrag mit 1% Zinsen
30k Tagesgeldkonto (jeden Monat 300€ weg in ETF-Sparplan)
zusätzlich 500€ monatlich vom Gehalt in die ETF

Sorry aber 60k mit 19 Jahren ist mehr als unrealistisch.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Mit ner Meerenge Fantasie

Nein, ich habe das meiste von meinen Eltern bekommen, nur ein etwa 7k selbst erarbeitet (bin der 19 jährige duale Student)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter: 28
Girokonto: 3k
ETFs: 14k
Aktien: 10k
Gold: 0k
Immobilien: 850k (Erbschaft Großeltern, 2 Immobilien, eine vermietet, eine bewohne ich + Waldgrundstück ca. 18 Hektar mit gutem Baumbestand)

Fühle mich damit ganz wohl und habe eine Sparrate von 2k im Monat, da ich keine Miete zahlen muss. Überlege aber eine Immobilie zu verkaufen, falls jetzt bald die Preise etwas fallen sollten.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Alter: 28
Girokonto: 3k
ETFs: 14k
Aktien: 10k
Gold: 0k
Immobilien: 850k (Erbschaft Großeltern, 2 Immobilien, eine vermietet, eine bewohne ich + Waldgrundstück ca. 18 Hektar mit gutem Baumbestand)

Fühle mich damit ganz wohl und habe eine Sparrate von 2k im Monat, da ich keine Miete zahlen muss. Überlege aber eine Immobilie zu verkaufen, falls jetzt bald die Preise etwas fallen sollten.

28 Jahre und 850k Immobilien. Danke für den Lacher...

antworten
know-it-all

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Sorry aber 60k mit 19 Jahren ist mehr als unrealistisch.

Gegendarstellung:

ETF-Sparplan für ein Kind bei der Geburt eingerichtet.
Anfangskapital = 0 EUR.
Monatliche Sparrate = 150 EUR.
Laufzeit = 18 Jahre.
Realistische langfristige Rendite mit Aktien = 7% p.a.
Bruttorendite = Nettorendite (mit Sparerpauschbetrag des Kindes und Nicht-Veranlagungsbescheinigung)
=========================
Endkapital mit 18 Jahren = 63.519 EUR.

Jetzt muss es das Kind nur noch schaffen, das Geld nicht gleich zum 18. Geburtstag, wenn es frei darüber verfügen kann, auf den Kopf zu hauen, sondern etwas sinnvolles damit anstellen. (oder sogar weiter ansparen....). Dann ist mit 19 vielleicht sogar noch etwas mehr daraus geworden....

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter: 30

Cash: 3k

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Alter: 30

Cash: 3k

alles richtig gemacht Brudi!

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Spesen kamen letzten Freitag
Cash: 24€

Großer Dönerteller 8,00€
16,00€ gehen auf‘s Sparbuch

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Bin im Vergleich zum Rest hier leider ein armer Schlucker, der sich seine Kohle selbst erarbeiten musste...

Alter: 33
Tages- und Festgeldkonten: 100k
ETFs: 30k
Aktien: 0k
Gold: 0k
Immobilien: 25k (indirekt via Nachrangdarlehen)
Cryptos: 15k

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Entweder sind hier wieder viele Fantasiegestalten unterwegs, oder manche Menschen haben einfach sehr viel Glück.

Bin 23 und hab knapp 5 k über. Grund: Abi, dann Ausbildung bis ich 21 war, hatte 17k gespart. Zuviel, um Bafög zu bekommen. Habe daher während des Studiums ( bin im 4. Semester ) diese Geld verwirtschaftet.

Ende des Studiums darf ich wahrscheinlich mit 0 Cash anfangen wieder zu arbeiten. Schade, da sind andere ja schon fast Vermögensmillionäre.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

32 Jahre jung, 30k Tagesgeld, 90k (davon 30k nur durch kurssteigerung) etf, 40k (10k durch kurssteigerung) Aktien, 20k Gold und Silber, 40k bav (hälftig ich, hälftig arbeitgeber eingezahlt - - > Auszahlung am Stück oder als lebenslange Rente ab 62).

Bin mit 10k Bafög Schulden ins Berufsleben vor 7jahren gestartet und daher vollkommen zufrieden mit meinem Verlauf. Spare zwar viel aber gönne mir auch alles worauf ich bock hab.

Meine freundin verdient deutlich weniger als ich, gibt mehr aus und hat trotzdem ein deutlich höheres Vermögen (Faktor 4) einfach weil ihr bereits Vermögen (in Form von Immobilien) der Eltern und Großeltern überschrieben wurde.

Gruss

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Bin im Vergleich zum Rest hier leider ein armer Schlucker, der sich seine Kohle selbst erarbeiten musste...

Alter: 33
Tages- und Festgeldkonten: 100k
ETFs: 30k
Aktien: 0k
Gold: 0k
Immobilien: 25k (indirekt via Nachrangdarlehen)
Cryptos: 15k

Also ist man ein armer Schlucker mit ca. 150k Vermögen? Ok. Wieder was dazu gelernt.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

28 Jahre und 850k Immobilien. Danke für den Lacher...

Bitte... Wieso sollte das nicht stimmen? Ich komme aus Stuttgart und die Hauspreise sind extrem gestiegen die letzten Jahrzehnte. Viele meiner Freunde aus der Umgebung werden eine Immobilie erben und haben damit automatisch ca. 500k an Vermögen im Durchschnitt. Natürlich muss man auch die Grundsteuer, andere Abgaben, Instandhaltungskosten, Betreuung etc. beachten, es ist eben kein Cash auf dem Konto sondern wirklich harte Arbeit zwei Immobilien zu besitzen. Einige würden dies wohl nicht hinbekommen und verkaufen müssen...

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Bitte... Wieso sollte das nicht stimmen? Ich komme aus Stuttgart und die Hauspreise sind extrem gestiegen die letzten Jahrzehnte. Viele meiner Freunde aus der Umgebung werden eine Immobilie erben und haben damit automatisch ca. 500k an Vermögen im Durchschnitt. Natürlich muss man auch die Grundsteuer, andere Abgaben, Instandhaltungskosten, Betreuung etc. beachten, es ist eben kein Cash auf dem Konto sondern wirklich harte Arbeit zwei Immobilien zu besitzen. Einige würden dies wohl nicht hinbekommen und verkaufen müssen...

Darum ging es nicht, dass das finanziell sein kann. Aber wie kommst du in jungen Jahren an 2 Immobilien?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 11.02.2020:

Darum ging es nicht, dass das finanziell sein kann. Aber wie kommst du in jungen Jahren an 2 Immobilien?

Da steht doch Erbschaft ! ? So kam er da dran. Wieso soll das so komisch sein?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Ich fange mal an.

Alter: 33
Tageskonto: 20k
ETFs: 30k
Aktien: 30k
Gold: 10k
Immobilie: 800k (davon 340k abbezahlt)

Erst ab Rentenbeginn zugreifbar:
Konto für Rente: 330k

Kann man eurer Meinung nach das Geld für die Rentenversorgung zu seinem Vermögen dazurechnen?

Alter 45
Cash 4k-0k (Transaktionskasse)
Aktien ETF global 340k
Immobilie 1 650k
Immobilie 2 500k
Barwert Renten 550k
Verbindlichkeiten 270k

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter 35
Cash 13k
ETF 13k
Aktien 6k
Sonstiges 5k

Besser wirds nimmer

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Alter 45
Cash 4k-0k (Transaktionskasse)
Aktien ETF global 340k
Immobilie 1 650k
Immobilie 2 500k
Barwert Renten 550k
Verbindlichkeiten 270k

Wie will man denn derzeit verlässlich den Wert einer Immobilie ermitteln?
Und wie ermittelt man den Barwert der Rente?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Wie will man denn derzeit verlässlich den Wert einer Immobilie ermitteln?
Und wie ermittelt man den Barwert der Rente?

Sind halt sehr optimistische Prognosen.

Einen aktuellen Immowert zu ermitteln ist enorm schwierig. Wenns vermietete Objekte sind kann man vielleicht die Jahresmiete mal Faktor X nehmen. Bei Selbstnutzung müsste man realistischerweise eine Vergleichsmiete nehmen und die Ersparnis dann genauso auf den Immobilienwert umrechnen.

Aber gut, viele Immobesitzer rechnen sich die Fantasiepreise der letzten Jahre noch als "Vermögen" schön, obwohl sie aktuell ohnehin nicht verkaufen könnten/wollen.

Den Barwert der gesetzlichen Rente müsste man eigentlich mit 0 angeben. Bis der Poster 2045 in Rente geht, wird die Rente schon weitaus niedriger liegen als heute. Die Demografie-Bombe kommt.

Aber an dem Beispiel sieht man schön, wie man sich sowohl künstlich reich als auch arm rechnen kann. Je nachdem welches Ziel man gerade verfolgt.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

30

ETF-Aktien: 105k
Tagesgeld: 5k

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

30

ETF-Aktien: 105k
Tagesgeld: 5k

Sorry, 1k in Krypto vergessen

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Sorry, 1k in Krypto vergessen

Na die machen den Unterschied :-D

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

35J

206k total

165k in ETF
20k in Einzelwerten (aktuell MMC, Nio, DB, 3M, Paypal)
10k in Fond
10k in Cash
1k Krypto

Plan ist ab Q1 24 Krypto wieder deutlich zu erhöhen. Werde ausschließlich ETH kaufen. Meine Hypothese ist dass ETH nochmal in die Range 700 - 900 USD geht, dann werde ich für ca. 30k kaufen mit Hold-Period 2-3 Jahre.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Mal abgesehen davon, dass im Internet jeder behaupten kann, was er will, ist es auch nicht sonderlich klug, das eigene Vermögen öffentlich bekannt zu geben. Und sei es auch nur anonym im Internet. Die wirklich reichen oder wohlhabenden Menschen geben aus gutem Grund wenig Angaben darüber.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

28 Jahre alt
3k Cash
12k ETFs
3k Aktien
1k gold

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter: 49 Jahre
Cash: 5K
Tagesgeld: 5K
Gold und Silber: 20K
Aktien und ETF: 30K
plus selbstgenutzte Immobilie (abbezahlt)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

35 Jahre alt. ca. 300k total

270k ETF
20k Cash
7k Crypto
3k AG-Aktien

DRV und bAV zähle ich nicht mit, aber letztere sind auch nochmal ca. 15k.

Bis Ende 2024 sollte es wohl auf 450k hochgehen (bin aktuell Expat, komme dann zurück). Dann denke ich nochmal ernsthaft über ne ETW nach.

antworten
know-it-all

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

35J

206k total

[...]
10k in Fond
[...]

Suppen- oder Bratenfond ? ;-)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

ahaha fair, brain fart :)

gemeint war natürlich der Wildfond

know-it-all schrieb am 25.09.2023:

Suppen- oder Bratenfond ? ;-)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Aktuell
20% Krypto
10% ETFs
70% Festgeld (USD)

Krypto überproportional hoch, aber aus meiner Sicht ist es ein guter Hedge gegen FIAT/ Weichwährung. ETF's sollte höher sein, aber die Marktlage aktuell ist unsicher - Ziel sicherlich 50%. Festgeld ist ok, 5% auf USD, auch nach Abzug der Inflation macht man real einen Gewinn.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Aktuell
20% Krypto
10% ETFs
70% Festgeld (USD)

Krypto überproportional hoch, aber aus meiner Sicht ist es ein guter Hedge gegen FIAT/ Weichwährung. ETF's sollte höher sein, aber die Marktlage aktuell ist unsicher - Ziel sicherlich 50%. Festgeld ist ok, 5% auf USD, auch nach Abzug der Inflation macht man real einen Gewinn.

Echt jetzt? 70% in USD wäre mir aktuell zu heiss, sry

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 25.09.2023:

Sind halt sehr optimistische Prognosen.

Einen aktuellen Immowert zu ermitteln ist enorm schwierig. Wenns vermietete Objekte sind kann man vielleicht die Jahresmiete mal Faktor X nehmen. Bei Selbstnutzung müsste man realistischerweise eine Vergleichsmiete nehmen und die Ersparnis dann genauso auf den Immobilienwert umrechnen.

Aber gut, viele Immobesitzer rechnen sich die Fantasiepreise der letzten Jahre noch als "Vermögen" schön, obwohl sie aktuell ohnehin nicht verkaufen könnten/wollen.

Den Barwert der gesetzlichen Rente müsste man eigentlich mit 0 angeben. Bis der Poster 2045 in Rente geht, wird die Rente schon weitaus niedriger liegen als heute. Die Demografie-Bombe kommt.

Aber an dem Beispiel sieht man schön, wie man sich sowohl künstlich reich als auch arm rechnen kann. Je nachdem welches Ziel man gerade verfolgt.

Ich, der 45 jährige.

Interessant zu sehen, dass der eine Sicherheit verlangt wo es keine gibt und der andere, ohne Wissen über die Immobilie, "schönrechnen" unterstellt.

Ja, eine Immobilie zu bewerten ist unsicher. Und jetzt? Soll man so tun als sei sie 0 Wert? Schaut man bei Immoscout? Fragt man bei der Gemeinde nach den letzten Preisen?

Besser grob richtig als exakt daneben.

Dass sie die Bewertung "schönrechnen" alleine auf meinen Angaben zum Wert der Immobilien abstellen ist merkwürdig.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

41J

830k ETFs (thesaurierend, klassisch 70:30)
310k Einzelaktien (hauptsächlich Dividendentitel)
120k Edelmetalle (physisch, hauptsächlich Gold)
70k Oldtimer (BMW E9, BJ71 - trocken eingelagert seit krassen Preissprung die letzten Jahre)
20k Mopeds (kleine Retro-Sammlung, hohe Nachfrage)
35k Uhren (Vintage Rolex und Patek)
160k Tagesgeld (war mal als EK gedacht für Immobilie)

Zusätzlich:
140k bAV-Pensionsfonds (Zugriff ab 62J möglich)
... und 30 Rentenpunkte ;)

Hatte jahrelang eine sehr wirre Asset Allocation und habe in den letzten Jahren gut aufgeräumt (vor allem von Krypto und P2P verabschiedet).
Leider keine Immobilie, einfach weil ich zu oft umgezogen bin und mich erst jetzt damit anfreunden kann, länger an einem Ort zu wohnen (Vermieter wollte ich nie sein, daher nur selbst genutzte Immobilie denkbar).
Alles "selbst erarbeitet", wobei insgesamt ca. 40% meines Vermögens durch Kurssteigerungen zu Stande kommen.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

29 und aktuell:
8K Crypto
15k Cash
60k Aktien
20k Optionsdepot
keine Immobilie

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter 38:
Depot: 1.7M (70% ETFs 30% Einzelaktien)
Rohstoffe/Metalle: 445k
Crypto: 120k
Cash: 150k

Kein Auto, keine Uhren, keine Immobilien.
Ziehen öfters um.

Viel Vermögen kam durch gute Aktienauswahl und Crypto als ich jünger war (ca. 60%).

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Mein Ex Kollege geht für 60,00 Euro
essen, trifft sich mit Kunden.
Am nächsten Tag bezahlt die
Firmenbuchhaltung die Rechnung

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Spesen kamen letzten Freitag
Cash: 24€

Großer Dönerteller 8,00€
16,00€ gehen auf‘s Sparbuch

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023:

41J

830k ETFs (thesaurierend, klassisch 70:30)
310k Einzelaktien (hauptsächlich Dividendentitel)
120k Edelmetalle (physisch, hauptsächlich Gold)
70k Oldtimer (BMW E9, BJ71 - trocken eingelagert seit krassen Preissprung die letzten Jahre)
20k Mopeds (kleine Retro-Sammlung, hohe Nachfrage)
35k Uhren (Vintage Rolex und Patek)
160k Tagesgeld (war mal als EK gedacht für Immobilie)

Zusätzlich:
140k bAV-Pensionsfonds (Zugriff ab 62J möglich)
... und 30 Rentenpunkte ;)

Hatte jahrelang eine sehr wirre Asset Allocation und habe in den letzten Jahren gut aufgeräumt (vor allem von Krypto und P2P verabschiedet).
Leider keine Immobilie, einfach weil ich zu oft umgezogen bin und mich erst jetzt damit anfreunden kann, länger an einem Ort zu wohnen (Vermieter wollte ich nie sein, daher nur selbst genutzte Immobilie denkbar).
Alles "selbst erarbeitet", wobei insgesamt ca. 40% meines Vermögens durch Kurssteigerungen zu Stande kommen.

Sehr respektable Leistung! Wenn du das so weiter machst kannst du könntest demnächst aufstehen und den Tag so verbringen wie du es für richtig hältst. Nur eine Frage. Warum hältst du 160k Tagesgeld anstatt es in Aktien zu stecken? Du machst keine Immobilie mehr kaufen, oder?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023:

Sehr respektable Leistung! Wenn du das so weiter machst kannst du könntest demnächst aufstehen und den Tag so verbringen wie du es für richtig hältst. Nur eine Frage. Warum hältst du 160k Tagesgeld anstatt es in Aktien zu stecken? Du machst keine Immobilie mehr kaufen, oder?

In Rente könnte er doch jetzt schon

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

42j

ca. 2000k in 2 Immobilien nach Schulden
130k ETF
30k Einzelaktien
35k auf dem Konto

Zusätzlich:
150k Uhren
40k bAV-Pensionsfonds (Zugriff ab 63J möglich

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:

Bin im Vergleich zum Rest hier leider ein armer Schlucker, der sich seine Kohle selbst erarbeiten musste...

Alter: 33
Tages- und Festgeldkonten: 100k
ETFs: 30k
Aktien: 0k
Gold: 0k
Immobilien: 25k (indirekt via Nachrangdarlehen)
Cryptos: 15k

ähnliches hier.
Fällst Du wirklich noch auf die Trolle hier rein?
Dir und mir gehts besser als 80% der anderen.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

26 Jahre alt:

110k in Aktien-ETF
20k in Anleihen
20k Girokonto/ Tagesgeld
50k verpachtetes Ackerland (geerbt)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2023:

42j

ca. 2000k in 2 Immobilien nach Schulden
130k ETF
30k Einzelaktien
35k auf dem Konto

Zusätzlich:
150k Uhren
40k bAV-Pensionsfonds (Zugriff ab 63J möglich

2000k= 2 mio nach!! Schulden?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2023:

2000k= 2 mio nach!! Schulden?

Wer 150k in Uhren hat wird auch nicht nur eine Mini Wohnung vermieten... das werden MFHs sein

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2023:

2000k= 2 mio nach!! Schulden?

Ja eine 97qm2 Wohnung in München die noch
Mit 160k im minus ist und dazu eine DHH am Stadtrand mit 120qm2

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

45j

60% für Frau + Kind
30% für Freundin (nebenher)
10% für mich selbst

Klappt so eigentlich ganz gut.

WiWi Gast schrieb am 27.09.2023:

42j

ca. 2000k in 2 Immobilien nach Schulden
130k ETF
30k Einzelaktien
35k auf dem Konto

Zusätzlich:
150k Uhren
40k bAV-Pensionsfonds (Zugriff ab 63J möglich

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2023:

Wer 150k in Uhren hat wird auch nicht nur eine Mini Wohnung vermieten... das werden MFHs sein

Die Uhren waren nie als Wertanlage gedacht. Letztes Jahr auf dem Höhepunkt des Uhren Hypes war ich bei knapp 300k Wert.

Ich habe die halt über die letzten 20 Jahre zusammengekauft teilweise mehrere Tausend % Wertsteigerung da ich anscheinend ein Händchen dafür habe später beliebte Modelle frühzeitig zu kaufen (Royal Oak für 30% unter Liste in 2005 etc.)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Das hohe Tagesgeld kommt durch mein umshiften an assets zu Stande. Bei 3-4% Zins habe ich auch weniger Druck das sofort zu investieren. Immobilien möchte ich bei den Zinsen gerade nicht. Meine Dividenden und Zinserträge zahlen mir bereits meine Kaltmiete.

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023:

Sehr respektable Leistung! Wenn du das so weiter machst kannst du könntest demnächst aufstehen und den Tag so verbringen wie du es für richtig hältst. Nur eine Frage. Warum hältst du 160k Tagesgeld anstatt es in Aktien zu stecken? Du machst keine Immobilie mehr kaufen, oder?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Cool, dass du dann auch noch mietest. Mit diesem rentabeln und diversifizierten Portfolio kannste schon mit 41 entspannt durchs Restleben gehen. Habe ein ähnliches aber eine Immo geerbt und eine gekauft. Überleg dir das gut. Mit ner Immo machste dich Stückweise zum Gärtner und Handwerker oder zahlst diese. Und dann ist immer irgend ein S..... .

Von der Rendite einer Immobilie (inkl. Eigenmietrendite) mal ganz abgesehen. Noch schlimmer wäre für mich vermieten. Hömma... ETF Depot hat kein Telefonanschluss :-)

WiWi Gast schrieb am 28.09.2023:

Das hohe Tagesgeld kommt durch mein umshiften an assets zu Stande. Bei 3-4% Zins habe ich auch weniger Druck das sofort zu investieren. Immobilien möchte ich bei den Zinsen gerade nicht. Meine Dividenden und Zinserträge zahlen mir bereits meine Kaltmiete.

WiWi Gast schrieb am 26.09.2023:

Sehr respektable Leistung! Wenn du das so weiter machst kannst du könntest demnächst aufstehen und den Tag so verbringen wie du es für richtig hältst. Nur eine Frage. Warum hältst du 160k Tagesgeld anstatt es in Aktien zu stecken? Du machst keine Immobilie mehr kaufen, oder?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 27.09.2023:

2000k= 2 mio nach!! Schulden?

wirres Zeug wird hier von manchen verfasst, Respekt

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 28.09.2023:

Das hohe Tagesgeld kommt durch mein umshiften an assets zu Stande. Bei 3-4% Zins habe ich auch weniger Druck das sofort zu investieren. Immobilien möchte ich bei den Zinsen gerade nicht. Meine Dividenden und Zinserträge zahlen mir bereits meine Kaltmiete.

wo lagerst du das ganze Zeug (Mopeds, Uhren) eigentlich?
Sind diese versichtert?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Oldtimer und Mopeds in einer angemieteten Garage außerhalb der Stadt für 50euro/Monat. Über separate Hausratversicherung versichert (da nicht als kfz angemeldet und Oldtimer immer etwas komplizierter sind hinsichtlich Bewertung).

Uhren ungesichert, aber versichert (über Hausrat Schmuck bis 50k ohne Tresor) in der Nachtischschublade (sind ja nur 2).

Goldmünzen sind im Bankschließfach.

WiWi Gast schrieb am 29.09.2023:

wo lagerst du das ganze Zeug (Mopeds, Uhren) eigentlich?
Sind diese versichtert?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter 35 Schweizer
Abschluss Bsc Informatik, Master in Bioinformatics and computational biology mit 24 fertig + Einstieg
Branche: Pharma in Basel
Einkommen 110k Einstieg über Werkstudentenjob. Aktuell 190k all in als Associate Director
Zusätzlich Einkommen Frau ca. 95k im Bereich Marketing

Tagesgeld: 15k
Vermögen: 30k Sparkonto
ETFs: 510k
Gold: 25k
Immobilie: Wegen Eigenmietwert und der absolut horrenden Anzahlungssummen hier leider keine Option für mich langfristig.

Crypto: 2 BTC 180k
War ein cooler Multiplier fürs Vermögen ein ehemaliger Kommilitone hat mich darauf aufmerksam gemacht nach dem ersten Bitcoin Boom 2017/2018
4xBTC gekauft 2018 nach dem ersten Dip bei 4k pro Stück 2 Stück 2021 verkauft für 40k.
Solana 2020 bei 3,5 CHF gekauft für 1k verkauft beim Bullrun 2021 zwischen 100-150 mit ca 35k Gewinn (bereue es gerade).
Im Laufe der Zeit aber auch so ca 10-15k in den Sand gesetzt im Crypto-Market.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter: 38
Tageskonto: 90k
ETFs: 0k
Aktien: 130k
Gold: 0k
Immobilie: 0k

Erst ab Rentenbeginn zugreifbar:
Konto für Rente: 15k

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

53 Jahre
120.000 Festgeld
60.000 Tagesgeld
5.000 ETF
600.000 Immobilie
450.000 betriebliche AV (Aktien und so etwas wie ein Sparplan bei 5,7%)

Ich sollte vielleicht mehr mit ETFs machen.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

37 Jahre
80.000 Tagesgeld
410.000 ETF
25.000 Crypto
ca. 20.000 bAV (6% Garantieverzinsung)

War 2022-2024 in den USA tätig, das hat einen ordentlichen Boost gegeben. Sonst wären es wohl eher 300k statt gut 500k.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Mitte 40, Migrationshintergrund (Eltern nicht vermögend) , verheiratet , 2 Einkommen,1 Kind

Rhein_main_gebiet
Tagesgeld 5K
ETF 25K
Aktien 5K
Mietwohnung
Immobilie 120 K abgezahlt (vermietet, ca 500 Kaltmiete Einnahmen)

ich werde nie reich werden, ich verreise gerne mit der Familie 2 X im Jahr und habe teuere hobbies.
Bin happy.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter 38:
Gehalt: 300k All-In
Vermögen:

  • ETF: 620k
  • Einzelaktien: 400k (Zocke doch recht gern mit Einzelwerten)
  • Gold: 20k
  • Normales Konto: 60k (Alltägliche Ausgaben, Urlaub etc.)

--> Total: 1,1M

Keine Immobilien: Habe 10 Jahre in Asien gearbeitet und werde vermutlich auch nochmal irgendwann zurueck. Bin keiner der Wurzeln schlägt trotz Frau und 2 Kindern (9 und 13J)

Kein Erbe und alles selber erarbeitet.
Habe fast das gesamte Vermögen ab 30 aufgebaut.

Ziel: Arbeiten bis die Kinder mit der Schule fertig sind (8-9 Jahre) und dann mal sehen wieviel Geld man braucht fuer die Ausbildung (e.g. Uni in Deutschland vs. US/UK etc.). Vermute mit 50 sollten 3.5-4.5M möglich sein.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Alter: 47
Tagesgeld: 50k
ETFs: 56k
Gold: 9k
Krypto: 10k
Immobilie: 700k (25% abbezahlt)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Ich (33) und meine Frau aktuell:

120k ETF
17k Tagesgeld

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

34J

35k Tagesgeld
Immo noch 190k offen
3 Kids

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

43 J

650k ETF
60k Gold / Crypto
110k Tagesgeld
-> Summe: 820k

400k Selbstbewohnte Doppelhaushälfte 100km von München weg - abbezahlt
350k Mietwohnung, Eltern Nießbrauch
-> Summe: 700k

700k BaV Einmalzahlung Ansprüche mit 63

40 Rentenpunkte GRV

ETF/Geld/BaV/GRV habe ich mir selbst erarbeitet. Immos wurden mir geschenkt.
Überlege ob ich einen Gang zurück schalten soll, ist aber schwer weil auf Leistung konditioneirt.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

43 J

650k ETF
60k Gold / Crypto
110k Tagesgeld
-> Summe: 820k

400k Selbstbewohnte Doppelhaushälfte 100km von München weg - abbezahlt
350k Mietwohnung, Eltern Nießbrauch
-> Summe: 700k

700k BaV Einmalzahlung Ansprüche mit 63

40 Rentenpunkte GRV

ETF/Geld/BaV/GRV habe ich mir selbst erarbeitet. Immos wurden mir geschenkt.
Überlege ob ich einen Gang zurück schalten soll, ist aber schwer weil auf Leistung konditioneirt.

Sieht bei mir recht ähnlich aus - allerdings keinerlei BaV.
Hab meine Stunden bereits reduziert und denke über eine weitere Reduktion nach.
Hab eigentlich auch immer Gas gegeben, Aufstieg, Karriere - aber hat mittlerweile komplett den Reiz verloren.
Stecke meine Energie jetzt lieber in private Projekte.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

50 Jahre alt
Keine finanzielle Unterstützung
Doppelhaus im Wert von 500k ( noch 200k abzuzahlen)
Ein abbezahltes Haus an der griechischen Küste (Wert 300k)
Tagesgeldkonto: 9k
6 verschiedene Altersvorsorgen (von ETF bis Riester): sind 1500€ nach Steuer ab renteneintritt Stand jetzt.
Rente wird dann mit 67 bei 2k nach Steuer liegen. Meine Arbeit ist aber so relaxed das ich auch bis 70 arbeiten könnte.
Meine Frau bekommt dann auch noch ihre 2k Rente und gut ist. Kinder können in Ruhe studieren da sie das komplette Kindergeld ab 18 als einen guten Start ins erwachsenenleben einsetzen können (ca 100k pro Kind).
Uns als Familie mit 2 Kindern (10 und 12) geht es richtig gut weil wir das meiste Geld in Erlebnisse wie Urlaub ausgeben. Uns ist nur wichtig das wir im Alter keine Miete oder Abtrag zahlen müssen.
Mit dann 5500€ netto wird es uns als älteres Ehepaar in ca 17 Jahren finanziell an nichts fehlen und können dann jeden Monat eine Reise machen.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

43 J

650k ETF
60k Gold / Crypto
110k Tagesgeld
-> Summe: 820k

400k Selbstbewohnte Doppelhaushälfte 100km von München weg - abbezahlt
350k Mietwohnung, Eltern Nießbrauch
-> Summe: 700k

700k BaV Einmalzahlung Ansprüche mit 63

40 Rentenpunkte GRV

ETF/Geld/BaV/GRV habe ich mir selbst erarbeitet. Immos wurden mir geschenkt.
Überlege ob ich einen Gang zurück schalten soll, ist aber schwer weil auf Leistung konditioneirt.

Leistung = möglichst viele Werte im eigenen Besitz anhäufen?

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

27J:
25K ETF
15K Aktien
15K Tagesgeld
10K Rolex :)
5K Krypto

Frau, 25J:
40K ETF
10K Tagesgeld

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

2x Mitte 30, verheiratet und zwei Kids.

~700k:
20k Tagesgeld
30k Crypto
60k Geldmarkt
230k Aktien/ETF
350k vermietete Wohnung (Erbe/Nießbrauch)

Werte ungefähr, schwankt aktuell ja auch ordentlich. Bis auf die Wohnung Geld selbst erarbeitet, wohnen derzeit in Miete.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Paar, beide 40 Jahre
2 Kinder
HH-EK 75k netto
250k Schulden Haus
80k Schulden anderer Kredite
25k Tagesgeld
20-25k Anwartschaften bAV

Vor 2024 hatten wir nur 50-60k HH.Einkommen aber so langsam können wir zurücklegen. Oder Schulden abbauen, je nach Zinslage.

antworten
WiWi Gast

AUTODOPPELPOST Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Leistung = möglichst viele Werte im eigenen Besitz anhäufen?

Bin bei 160k als Abteilungsleiter und spare ca. 40.000 Euro im Jahr.
Mein Problem ist, dass ich immer noch die selben "Ängste" habe wie zu Beginn meiner Karriere (wo das o.g. Vermögen noch nicht da war). Also sowas wie: Boss denkt dass ich schlechte Leistung erbringe, muss mehr arbeiten, evtl. wird Firma verkauft, dann kriege ich weniger Gehalt, etc. pp.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

31J:
3K ETFs
9K Aktien
10K Tagesgeld/Cash
100K Krypto
10k bAV
-14k Kredit (Auto)

Plan ist im Jahresverlauf je nach Entwicklung Krypto zum Teil in ETFs, zum Teil in Tagesgeld/Cash umzuschichten. Für eventuelle Anzahlung Immo, aber auch erneuter Krypto-Einstieg in 2026/27.

Bin mit 25J nach dem Studium bei -7k (Bafög) gestartet ohne Starthilfe durch Familie und ohne Aussicht auf großes zukünftige Erbe. Krypto war für mich dementsprechend tatsächlich ein großer Hebel.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Viel Geld - und keine Kinder...

Der Sinn des Lebens zieht am Geld vorbei... ;-)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Endlich mal ein realistischer Beitrag.

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Paar, beide 40 Jahre
2 Kinder
HH-EK 75k netto
250k Schulden Haus
80k Schulden anderer Kredite
25k Tagesgeld
20-25k Anwartschaften bAV

Vor 2024 hatten wir nur 50-60k HH.Einkommen aber so langsam können wir zurücklegen. Oder Schulden abbauen, je nach Zinslage.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

Endlich mal ein realistischer Beitrag.

mit 40 Jahren kein/kaum Vermögen ist eher traurig - aber vermutlich bei der Mehrheit die Realität

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

mit 40 Jahren kein/kaum Vermögen ist eher traurig - aber vermutlich bei der Mehrheit die Realität

Da ist schon Vermögen da, je nachdem wieviel das Haus wert ist.

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

29J
95k ETF
15k Cash
10k Crypto
700€ Gold

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

mit 40 Jahren kein/kaum Vermögen ist eher traurig - aber vermutlich bei der Mehrheit die Realität

Die sind eben nicht kinderlos und genießen ihr Leben - die wissen eben was wirklich wertvoll ist :-)

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Habe quasi auch kein Vermögen mit 39 (abgesehen von 30.000€ Tagesgeld für hohe unerwartete Ausgaben / teure Urlaube). Aber ist tatsächlich Absicht, da ich mein hohes Gehalt einfach komplett verballere weil ich in den kommenden Jahren fest vereinbarte Schenkungen / Erbschaften bekomme.

Daher macht es für mich (auch wenn es traurig klingt) gar keinen Sinn zu sparen. Ich könnte in 10 Jahren nicht ersparen, was ich mit dem 40. und dann nochmals mit dem 50. Lebensjahr als Schenkung bekomme. Daher lieber jetzt alles gönnen worauf ich Lust habe und das Leben in vollen Zügen mit der Familie und den Kids genießen.

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

mit 40 Jahren kein/kaum Vermögen ist eher traurig - aber vermutlich bei der Mehrheit die Realität

antworten
WiWi Gast

Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 08.03.2025:

Die sind eben nicht kinderlos und genießen ihr Leben - die wissen eben was wirklich wertvoll ist :-)

Warum wird das hier immer als entweder oder dargestellt? Wir sind Anfang 40, haben 2 Kinder und trotzdem rund 1,5M.

antworten

Antworten auf Wie habt ihr euer Vermögen aufgeteilt?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Vermögen

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

Vermögensentwicklung: Reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland sind geschrumpft

Ein Haus mit zwei identischen Wohnhälften.

DIW-Verteilungsforscher haben die Vermögensentwicklung unter Berücksichtigung der Inflation untersucht. Die Privathaushalte haben in den Jahren 2003 bis 2013 fast 15 Prozent ihrer Nettovermögen verloren – das entspricht im Durchschnitt gut 20.000 Euro. Das Anlageverhalten der Deutschen ist einer der wesentlichen Faktoren für die sinkenden Realvermögen.

Durchschnittlich 83.000 Euro Vermögen in Deutschland

Eine wehende Deutschlandflagge mit Bundesadler vor blauem Himmel.

Rund 83.000 Euro Nettovermögen besitzt ein Erwachsener in Deutschland, doch in keinem Land der Eurozone sind die Vermögen ungleicher verteilt. Männer besitzen mehr als Frauen, Ostdeutsche nicht mal halb so viel wie Westdeutsche. Das Vermögen der Arbeitslosen ist um 40 Prozent geschrumpft und die Zahl der verschuldeten Personen ist gestiegen.

Einkommen und Vermögen der Mittelschicht in Deutschland ist vielfältig

Nach wie vor zählen rund 50 Prozent der Bevölkerung zur Mittelschicht. Für einen Alleinstehenden entspricht dies einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 1.310 und 2.457 Euro. Mittelschichts-Ehepaar besitzen ein durchschnittliches Nettovermögen von gut 160.000 Euro.

Vermögenssituation in Deutschland: Nur jeder Dritte hat Reserven

Die Zahlenfolge: 1234 in rot.

Die Ungleichheit bei der Vermögensverteilung in Deutschland ist in den letzten Jahren weiter gewachsen. Bei Anrechnung aller Verbindlichkeiten verfügte das wohlhabendste Zehntel der erwachsenen Bevölkerung im Jahr 2007 über 61,1 Prozent des privaten Vermögens.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Fondsvermögen von Depotbanken wächst um ein Prozent

Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds stieg 2018 um ein Prozent. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zum Jahresende 2018 ein Vermögen von 2.079 Milliarden Euro.

DAI-Renditedreieck

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Dividendenstudie: Rekordausschüttung der 137 Dax-Unternehmen

Cover der FOM-Dividendenstudie 2017

Dividendenrekord - Die deutschen Börsenfirmen schütten im Jahr 2017 gut 46 Milliarden Euro an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das sind neun Prozent mehr Dividenden als im Vorjahr 2016 und der höchste Wert seit dem Jahr 2008. Insgesamt zahlen 137 von den 160 in DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen eine Dividende. Mehr als je zuvor.

Chatbots für Broker

Trading: Chatbots für Broker

Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Evgeny Sorokin ist Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts, einem Entwickler von Handelsplattformen und Finanzmarktdaten-Lösungen. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots als neuer Kommunikationskanal bieten.

Die Mittelschicht in Deutschland ist stabil: Rund 40 Millionen Menschen zählen dazu

Knapp 48 Prozent der deutschen Bevölkerung zählt zur Mittelschicht – das sind rund 40 Millionen Menschen. Zur Mittelschicht zählen Alleinstehende mit durchschnittlichem Netto-Einkommen von 1.760 Euro pro Monat und Paare mit Kindern unter 14 Jahren von 3.690 Euro Einkommen. Wer 80 bis 150 Prozent davon zur Verfügung hat, zählt laut IW-Studie „Die Mittelschicht in Deutschland – vielschichtig und stabil“ zu dieser Kategorie.

Einblicke ins Prop Trading

Das Bild zeigt einen Prop Trader auf einem Sofa. Im Hintergrund ist ein großer Bildschirm mit Aktienkursen und -kurven zu sehen.

„Prop Trading“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ursprünglich auf Banken und große Finanzinstitute beschränkt, die auf eigene Rechnung mit verschiedenen Finanzinstrumenten handelten, hat sich diese Disziplin heute auf eine breitere Basis an Akteuren ausgeweitet. Darunter befinden sich auch spezialisierte Firmen. Diese Unternehmen setzen eigenes Kapital ein, um durch den Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten, Rohstoffen oder Währungen Gewinne zu erzielen.

Investment-Barometer: Eigenheim, betriebliche Altersvorsorge und Gold attraktivste Geldanlagen

Beliebte Geldanlagen in Deutschland

Das Sparbuch sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten bleiben nach wie vor die bewährte Geldanlage bei den deutschen Sparern. Aus dem Investment-Barometer des GfK Vereins geht auch hervor, dass viele daran denken, ihr Erspartes in Immobilien, betriebliche Altersvorsorge und Gold zu investieren. Aktien und Fonds gewinnen langsam ebenfalls an Attraktivität.

Geldanlage für Studenten: Tipps zum Geld anlegen

Geldanlage: Tipps zum Geld anlegen für Studenten

Als Student lebt es sich nicht gerade fürstlich. Meist reicht es gerade so, um über die Runden zu kommen. Manch einer fristet sogar ein Dasein unter dem gesetzlich festgelegten Existenzminimum. In der Regel reicht das Geld nicht für die Anlage in große Investitionen aus. Doch auch kleine Beträge lassen sich gewinnbringend einsetzen.

Forenfunktionen

Kommentare 83 Beiträge

Diskussionen zu Vermögen

Weitere Themen aus Aktien & Geldanlage