Liebe Community,
ich brauche Rat.
Ich beende demnächst meinen Bachelor in BWL. Der Bachelor ist schon relativ quantitativ für BWL und das mag ich auch.
Da mir alles Spaß macht was mit Statistik zu tun hat (Finance, Market Research, Econometrics) überlege ich einen zweiten Bachelor in diesem Bereich zu machen.
Ich habe sonst Sorge, dass ich Grundlagen nicht beherrsche und keine tiefgehende Kenntnisse habe, wenn ich direkt einen Master mache. Herausgesucht haben ich mir folgende Bereiche:
- Econometrics and Operations Research
- Statistic and Data Science
- Business Analytics
Ich bin leider sehr verunsichert und habe Angst etwas falsch zu machen.
Mathe hat mir schon zu Schulzeiten gefallen, aber dennoch zweifle ich manchmal an mir selbst, ob ich überhaupt einen Bachelor in so einem Gebiet machen kann. Ist das nicht nur was für absolute Genies?
Ich habe Interesse an “Daten” und berechne da gerne irgendwelche Korrelationen und Abhängigkeiten und würde da halt gerne viel mehr können.
Beruflich hat mich die Richtung Trend-/Zukunftsforschung angesprochen, aber auch Richtung Finance kann ich mir vorstellen.
Vielleicht hat der ein oder andere hier ja Einblicke aus entsprechenden Studiengänge oder Berufsbranchen.
Tut mir leid für so viel Text.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
antworten