WiWi Gast schrieb am 26.04.2018:
Was mich noch interessieren würde ist, ob beim Ergebnis nur zählt, ob man durchschnittlich/unterdurchschnittlich/überdurchschnittlich war oder auch, ob man extremely fast/quite fast etc und dabei accurate/inaccurate war.
Ich hab nämlich bisher auch noch keine Antwort bekommen (vor einer Woche das OA gemacht), aber bei
- Verbal Reasoning und beim Englischen Part unterdurchschnittlich, habe beim Verbal Reasoning extremely fast und dabei aber inaccurate gearbeitet (34 geschafft und nur 19 richtige)
- Beim Numeric Reasoning war ich durchschnittlich, habe extremely fast und extremly accurate gearbeitet
- Beim Deductive-logical war ich überdurchschnittlich, quite fast und extremely accurate (habe 12 geschafft und davon 11 richtig)
- Bei Situational Judgement bin ich "able to act competently and effectively with typical Daimler Challenges. Often able to evaluate and judge the ..... in line with Daimler's leadership values" -> was auch immer das heißen mag, da steht nämlich nichts von über/unter/durchschnittlich.
Bin sehr verdutzt, weil hier im Forum viele mit durchgehend durchschnittlichem oder sogar durchschnittlich bis auf ein überdurchschnittliches Ergebnis eine Absage bekommen haben nach wenigen Tagen. Das wirft bei mir die Frage auf, ob der CV vielleicht doch eine größere Rolle spielt als zunächst angenommen?
Das muss ziemlich sicher so sein, meine Tests waren nicht sooo überperformt und schon Anfang April durchgeführt, trotzdem keine Absage.
Dazu 1mal bei dem Videointerview um ne Sekunde oder so nicht fertig geworden.
Weiterhin sind meine Noten im Abi ne mittlere Katastrophe gewesen (2,6), Bachelor gleicher Schnitt, Maschbau. Master momentan 1,9. Also allgemein einfach kein übermäßiger Student.
Allerdings Praktikum dort incl. top Zeugnis, Ewig Werksstudent bei einem Automobilzulieferer für Software, dort Produktionsplanung und -steuerung (4J) mit einem halbem jahr Studienarbeit in Vollzeit (Top Note, top Zeugnis). Momentan Masterarbeit auch Vollzeit im Unternehmen, Beratung für Automobil.
Kann mir vorstellen Auftreten im Video, Praxiserfahrung (Letztlich Lebenslauf) und diese Persönlichkeitseinstufung sind mehr wert als die "messbaren" Faktoren aus den Tests, auch wenn man da aus Bewerbersicht nur schwer Objektivität nachvollziehen kann, die Mädels und Jungs werden wissen was sie tun und welche Art von Personen sie suchen. Ich machte mir eigentlich wenig Hoffnung auf eine Einladung zum AC, bleibe aber gespannt.
antworten