Lizenzgebühren/ Franchisegebühren bei Mango, Zara, P&C
Hallo!
Weiß jemand, in welchem Bereich man diese Gebühren einschätzen darf?
Und wie das ganze abläuft...
Danke
antwortenHallo!
Weiß jemand, in welchem Bereich man diese Gebühren einschätzen darf?
Und wie das ganze abläuft...
Danke
antwortenschubs
antwortensind zara und p&c überhaupt franchise-unternehmen? soweit ich weiß nicht, oder?
antwortenSchau auf der Seite nach...aber, wenn Du ein bisschen Know-How hättest, dann wüsstest Du, dass ZARA zur Inditex Gruppe gehört und KEIN FRANCHISE ist!!!
P&C und Franchise???? Hallo??? Das ist ein Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Geschichte.
antwortenein bisschen Know How???? :D ich würde dir mal empfehlen dich besser zu informieren, bevor du etwas postest!
Zara erwirbt 40% des Umsatzes durch den unabhängigen Einzelhandel, 35% über Franchise-Systeme und nur 25% über eigene Läden....zumindest war das vor einigen Jahren noch so...und wenn dann haben sich bis heute nur die Proportionen etwas verschoben. Die Möglichkeit sein Vertriebssystem durch Franchising zu gestalten hat ja nichts damit zu tun, dass Zara zu Inditex gehört! Kannst alles nachlesen auf Seite 40 von "Zusammen sind wir Zara" in: Textilwirtschaft, Nr 19, 9.5.2002
Vor allem duerften bei P&C nicht die Franchisegebuehren das groesste Problem sein, sondern die Kosten fuer ein entsprechendes Riesengebaeude in einer Top-Lage einer Innenstadt...
antwortenHallo zusammen,
irgendwas läuft hier gehörig falsch! Zara erwirtschaftet einen bedeutenden Anteil an ihrem Profit durch franchise!
Zara benutzt 3 verschiedene methoden des foreign market entries.
In eurpoa und süd-america haben sie viele eigene filialen, da diese Märkte geographisch und psychologisch nah an dem Markt aus Spanien sind, aber in vielen anderen Ländern machen sie franchising.
Das ist ein Fakt! Zara macht franchise!!!!
Hallo zusammen,
würde gerne in naher Zukunft ein Zara Shop in unserer Stadt eröffnen. Das Finanzielle ist vorhanden. Gibt es einen Ansprechpartner in Deutschland? Wie ist die Vorgehensweise? Kann mir jemand nähere Infos dazu geben?
Vielen Dank im Voraus.
Welche Stadt wäre das denn?
antwortenkeine ahnung ob zara franchise macht... die zahlen die hier am 10.7.10 genannt wurden, treffen aber komischerweise 100% auch auf esprit zu! (hab im artikel nachgelesen) ich kann ja verstehen, dass derjenige seinen vorschreiber blos stellen wollte, aber vielleicht nicht indem man einfach unternehmensnamen auswechselt.. viele grüße
antwortenHallo,
also ich versuch hier alles an Infos in Sachen Zara Franchise heraus zu finden, finde aber im Nezt gar nichts darüber. Kann mir irgend jemand Tipps geben, oder ist Zara wirklich kein Franchise Unternehmen.....? Danke für jede Hilfe
antwortenHallo,
kann mir jemand sagen, ob er/sie rausgekriegt hat ob Zara auch ein franchise ist? Im Netz finden sich gegensätzliche Infos. Danke!!
antwortenMango ist aufjedenfall ein Franchiser
antwortenWarum schreibst Du Zara nicht einfach eine Mail und bittest um Informationen, ob und wenn ja wie so ein System bei denen aussieht???
Ist doch kein Beinbruch und sehr legitim, wenn wirklich Interesse besteht.
Lounge Gast schrieb:
antwortenHallo,
kann mir jemand sagen, ob er/sie rausgekriegt hat ob Zara
auch ein franchise ist? Im Netz finden sich gegensätzliche
Infos. Danke!!
ich bin auch ineressiert, wie äuft das ?
antwortenich auch gibts es nähere infos???
antwortenP&C kann man nicht einfach kaufen... vlt solltest du dich erst einmal mit einem Unternehmen befassen und dir die Unternehmenspolitiken genauer anschauen, um zu kapieren, was da überhaupt dahinter steckt.
Wer die Geschichte und Unternehmensphilosophie des Familienbetriebs kennt, weiß, dass das letzte was der Unternehmensleitung einfallen würde ein Franchisekonzept wäre...
allein die Gebäude der P&C-Häuser werden bzw. wurden von namenhaften Architekten gebaut. Und allein eine solche 1a Lage mit einer gleichwertigen Architektur zu bekommen dauert Jaaaaahre und Millionen;)
Zara ist definitiv ein Franchisegeber jedoch sind hohe Anforderungen gegebn und meist passiert solch eine Neueröffnung auch eher durch intere Beziehungen...
...was meinst du wie viele leute sich die finger lecken und Jahre warte um eine Zarafiliale zueröffnen;)
antwortenIch kenne nur zentrale für Österreich
antwortenLounge Gast schrieb:
antwortensind zara und p&c überhaupt franchise-unternehmen? soweit ich
weiß nicht, oder?
Eine aktuelle Studie des Internationalen Centrums für Franchising und Cooperation weist nach, dass Existenzgründer, die sich einem Franchise-System anschließen, bessere Erfolgsaussichten haben als unabhängige Gründer.
Das Informationsportal franchisestarter.de bietet eine Anlaufstelle zum Thema Franchising für Franchisegeber und Franchisenehmer.
Sich mit dem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, ist für viele Menschen ein Traum. Selbstständige identifizieren sich meist mit der Arbeit, haben eine freie Zeiteinteilung und für den eigenen Geldbeutel zu wirtschaften, klingt verlockend. Besonders Franchise-Unternehmen sind für Interessenten oft reizvoll. Allerdings ist es häufig nicht so einfach, wie es klingt. Eine gute Vorbereitung ist daher notwendig.
Studententeam aus Leipzig präsentiert das beste Franchise-Konzept
Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.
Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.
Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.
Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.
Die sehr umfassenden E-Learning-Kurse zur Existenzgründung der Hochschule Karlsruhe bieten nützliches Wissen für den Start in die Existenzgründung. Das E-Learning-Angebot ist kostenlos.
Externe IT-Berater oder IT-Entwickler werden oft als Spezialisten für IT-Projekte eingesetzt. Die unklare Rechtslage bei freien Mitarbeitern - den sogenannten Freelancern - bremst nach Meinung vom Digitalverband Bitkom die Digitalisierung aus. Der Heidelberger Arbeitsrechtsexperte Professor Dr. Markus Stoffels fordert daher eine klare rechtliche Abgrenzung von festen und freien Mitarbeitern in der IT. Für den Branchenverband hat er ein Rechtsgutachten zu IT-Freelancern verfasst.
Das papierlose Büro bleibt vielerorts Wunschdenken. Viele Dokumente werden weiterhin in physischer Form aufbewahrt und nehmen entsprechend Platz in Anspruch. Damit die Aufbewahrung korrekt gelingt, braucht es ein durchdachtes System und geeignete Räume. Gleichzeitig sind beim Vernichten von Akten wesentliche Punkte zu beachten. Bei einem Verstoß gegen die DSGVO drohen ansonsten sogar Bußgelder.
Den mittelständischen Unternehmen in Deutschland fehlen die Unternehmensnachfolger. Jeder sechste Mittelständler plant die Firma zu übergeben oder zu verkaufen. Das sind etwa 620.000 kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) mit vier Millionen Beschäftigten. Für die Unternehmensübergabe mangelt es jedoch an Nachfolgern, die ein mittelständisches Unternehmen weiterführen wollen. Es gibt dreimal so viele übergabebereite Unternehmen wie Übergabegründer, so das Ergebnis des KfW-Mittelstandspanels.
Vom 6. Mai bis zum 7. Juli 2019 kann sich beim bundesweiten Startsocial Wettbewerb jedes Projekt bewerben, das an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeitet. startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Im Vordergrund steht der Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und sozialer Projektarbeit. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ unterstützt startsocial regelmäßig 100 soziale Initiativen durch viermonatige Beratungsstipendien.
Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.
Der Weg in die Selbstständigkeit ist geprägt von Chancen, Herausforderungen und wichtigen Entscheidungen. Zahlreiche Stolpersteine können den Unternehmensstart erschweren. Mit einer guten Vorbereitung lassen sich viele Risiken jedoch vorausschauend meistern.
20 Beiträge