Hallo zusammen,
Ich habe dieses WiSe mein Studium "International Business" an der FH Münster begonnen.
Das Studium beinhaltet ein Auslandsjahr in Dublin an der Dublin Business School, sodass ich am Ende des Studium einen sog. "Double-Degree" erhalten werde.
Während des Studiums habe ich bisher festgestellt, dass es ein wenig wie in der Schule ist, da die Kurse sehr klein sind und die Dozenten auch zur Mitarbeit auffordern. Außerdem ist jetzt in den ersten beiden Semestern der Studienplan sehr festgelegt, ich habe in diesem Semester allein elf Module:
Die Frage, die ich mir einfach stelle, ist, ob ich mit dem FH Bachelor mir später gewisse Karrieremöglichkeiten "verbaue". Ich könnte mir gut vorstellen, ins Controlling, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung oder Consulting zu gehen. Auf der anderen Seite finde ich Entwicklungszusammenarbeit interessant.
Wäre es besser, an einer guten Uni zu studieren, statt FH mit Doppelabschluss? Den Bachelor in Dublin könnte ich auch in "Accounting and Finance" oder "Financial Services" machen.
Des Weiteren möchte ich nach dem Bachelor einen Master machen, definitiv an einer Uni. Kann ich mit dem Studiengang an jede Universität mit einem guten Abschluss?
Nun noch ein wenig zu mir: ich habe dieses Jahr Abitur mit 1,0 gemacht und bin Stipendiaten der Stiftung der deutschen Wirtschaft. Wird später auf diese Aspekte auch Rücksicht genommen?
Über einige hilfreiche Rückmeldung freue ich mich sehr!
antworten