NOVA Management vs. Uni Köln International Management/CEMS
Hi zusammen,
habe Zusagen von der NOVA für Management (kein CEMS), und der Uni Köln für International Management/CEMS. Welche Wahl würdet ihr treffen und warum?
Danke Euch und LG!
Timm
Hi zusammen,
habe Zusagen von der NOVA für Management (kein CEMS), und der Uni Köln für International Management/CEMS. Welche Wahl würdet ihr treffen und warum?
Danke Euch und LG!
Timm
WiWi Gast schrieb am 10.06.2024:
Hi zusammen,
habe Zusagen von der NOVA für Management (kein CEMS), und der Uni Köln für International Management/CEMS. Welche Wahl würdet ihr treffen und warum?
Danke Euch und LG!
Timm
Kommt ganz drauf an was du machen willst nachher.
Tendenziell würde ja auch CEMS Köln mit Auslandssemester NOVA gehen. Dann würde ja beides gehen.
Darf ich fragen, wie genau dein Profil aussieht, dass du in Köln zugelassen wurdest?
antwortenpush
antwortenKommt auf deinen CEMS Partner an, wenn es jetzt die LSE oder HEC Paris ist, natürlich Köln. Ansonsten würde ich an die NOVA gehen und mir eine super Zeit am Strand machen.
antwortenTG schrieb am 11.06.2024:
Kommt ganz drauf an was du machen willst nachher.
Tendenziell würde ja auch CEMS Köln mit Auslandssemester NOVA gehen. Dann würde ja beides gehen.
Darf ich fragen, wie genau dein Profil aussieht, dass du in Köln zugelassen wurdest?
Idee ist, in die Industrie zu gehen und nebenher eigene Unternehmen aufzubauen, im Consulting sehe ich mich weniger.
CEMS Köln + NOVA Term Abroad ist tatsächlich meine Idee, allerdings kann ich mein Ranking innerhalb der Kohorte nicht einschätzen, daher fraglich, ob dieser Plan so aufgehen könnte.
Habe einen 1,4 FH Abschluss, 2 Auslandssemester, mehrere Praktika in UB und nebenher akademisch veröffentlicht. Kein GMAT. Dürfte im Gespräch noch einiges rausgeholt haben, trotz mittelmäßigem Gefühl.
LG
antwortenDas Cologne-Rotterdam Executive MBA-Studium richtet sich an Führungskräfte mit Ambitionen und Personalverantwortung. Der internationale Studiengang Executive MBA führt zu einem Doppelabschluss an der Universität zu Köln (UzK) und an der Rotterdam School of Management (RSM).
Drei Viertel unmittelbar nach dem Examen im Beruf - Kurze Studiendauer
Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.
Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.
Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.
Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.
Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.
Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.
Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.
Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.
Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben.
Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.
Tandem steht für grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Das Tandem-Team unterstützt Lehrkräfte und Jugendleiter/innen mit Interesse am Nachbarland.
Geschäftsabschluss in Japan? Geschäftsreise nach Polen? Andere Länder, andere Sitten. Die Internetplattform geschaeftskulturen.de gibt einen Überblick zu kulturellen Unterschieden in Geschäftskulturen weltweit.
Die internationalen Arbeitsmärkte wachsen immer mehr zusammen. Fast zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte weltweit können sich vorstellen im Ausland zu arbeiten. Die beliebtesten Metropolen für einen internationalen Jobwechsel sind gemäß der StepStone-Analyse London, New York, Sydney, Paris und Dubai.
5 Beiträge