WiWi Gast schrieb am 12.04.2025:
WiWi Gast schrieb am 11.04.2025:
Wenn man sich das Medianvermögen und Medianeinkommen anguckt, sieht das aber anders aus, vorletzter Platz. Und die Preise fürs Alltägliche bei unseren Nachbarländern sind relativ ähnlich zu unseren, nur dass bei uns noch mehr Bürokosten draufkommen.
Man kann aber sagen, das obere Zehnt lebt in Deutschland sehr, sehr gut, das kann nur Luxemburg und die Schweiz toppen. Je weiter man aber nach unten in Deutschland sieht, desto kaufschwächer sind diese als ihre Pendants in den meisten anderen EU-Staaten.
Die Statistik sagt eben genau etwas anderes aus. Für den Durchschnittsdeutschen sind wir auf Platz 2 hinter der Steueroase Luxemburg mit nicht mal einer Million Einwohner (also eh ein unfairer weil hier ein Ballungsraum mit einem Flächenland verglichen wird). Für den Durchschnittsdeutschen, nicht für die oberen 10%.
Und Schweiz liegt etwa 1% vor uns (nicht in der EU, daher sind wir in der EU weiterhin auf Platz 2). War auch immer schon meine Meinung, danke nochmal für den Hinweis (Google: "Europäische Union: Verfügbares pro Kopf Einkommen gemessen in Kaufkraftstandards (KKS) in Prozent des EU-Durchschnitts im Jahr 2022, aufgeschlüsselt nach Mitgliedstaaten"). Was die Netto mehr haben geht für die extrem hohen Wohnkosten, die extrem hohen Kinderbetreuungskosten und die extrem hohen Kosten für Dienstleistungen wie Restaurants oder Friseur drauf. Als Familie lebst du hier in Deutschland mindestens genauso gut.
Die Kosten für alltägliches sind in Deutschland einfach extrem niedrig und niedriger als in allen Nachbarländern. Das heißt nichtmal, dass das Einkommen schlecht ist und nur deswegen sind wir gut im KKS - keinesfalls. Bis auf Luxemburg und Dänemark sind wir auch bei den Einkommen in der Spitzengruppe (je nach Art der Datenermittlung knapp vor (meistens) oder knapp hinter den Niederlanden und Schweden, meistens (eigentlich immer) vor Belgien und in jedem Fall weit vor den anderen Flächenländern wie Spanien, Italien oder Frankreich).
Und in diesem Durchschnitt von Deutschland ist alles mit drin, d.h. inkl. Ostdeutschland, inkl. Saarland, inkl. Ruhrpott, inkl. Bremen usw. sind wir 1% hinter der Schweiz und das einkommensstärke Flächenland in der EU nach KKS.
antworten