DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ImmobilienHauskauf

Haus für 2. Mio kaufen?

Autor
Beitrag
BWL_NO_ÖRR

Haus für 2. Mio kaufen?

Hallo ihr lieben, meine Frau (31.) und ich (33.) möchten uns gerne ein Haus kaufen. Kinder sind geplant und auch schon auf dem Weg. Wie es leider ist, sind die Preise extrem hoch.

Wir haben ein Haus gefunden was uns gefällt, Kaufpreis nach Verhandlung knapp 2.000.000€. Uns ist bewusst, dass es eine Lebensentscheidung ist mit viel Verantwortung.

Kurz zu unserer Situation: Mein Nettoeinkommen: 6700€ Das Nettoeinkommen meiner Frau: 4150€ Wir sind beide verbeamtet (Lehramt)

In den letzten Jahren haben wir 400.000€ durch zwei Wohnungen angespart. Mein Vater kann mir etwa 500.000€ dazugeben. Abgesehen von den 500.000€ werde ich wahrscheinlich (hoffentlich in vielen vielen Jahren) noch etwa 1.500.000€ erben.

Meine Frau wird wahrscheinlich so ~200.000€ Erben. Wir reisen sehr gerne und viel (Gottseidank gibt es Ferien:) und ich geb -viel zu viel- Geld für Autos aus. Insgesamt leben wir sehr gerne und konsumieren auch gerne.

Sprich: ~1200€ für Auto, ~1.000€ Lebensmittel, ~ 1.000€ Reisen, ~1.000€ sonstiger Konsum.

Der Kredit würde wie folgt aussehen: 2.200.000€ inkl. Nebenkosten -900.000€ EK = 1.300.000€ Kredit

1,5% Abzahlung 3% Zinsen Monatl. Rate von 4.862€. Oder 2% Abzahlung für 5.402€

Wir haben beide einen absolut sicheren Job (Verbeamtung) und werden in den nächsten Jahren immer mehr verdienen (alle paar Jahre Aufstieg). Durch mein Erbe sind wir auch sehr abgesichert. Trotzdem ist die Tilgung eher gering und die Kosten für den Kredit immens. Also es ist eher ein Luxus als eine Investment Entscheidung. Aber es wäre unser Traum. Wie sind euere Einschätzung dazu.

Machen oder lassen?

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Um mich zu triggern hast Du deutlich zu dick aufgetragen.

Bis zum Reisen und den Luxusautos hattest Du mich noch, wobei die 6,7k ohne Beamtenwurfprämie mir schon deutlich zu hoch vorkamen :-)

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Dir ist bewusst, dass man deine anderen Beiträge sehen kann?

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

ROFL - made my day!!!

An den Themenersteller: netter Trollversuch aber schlecht umgesetzt.

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

Dir ist bewusst, dass man deine anderen Beiträge sehen kann?

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Ja, der Thread passt zur geistigen Reife eines Auszubildenden, der sich für ein Studium interessiert, wie es vor anderthalb Jahren der Fall war.

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Wer einen gehobenen Lifestyle pflegt und sich das dazugehörige Haus leisten kann, warum nicht. Man lebt nur einmal.

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Wie traurig muss das eigene Leben sein, dass man sich solche Geschichten ausdenken muss, in der Hoffnung ein paar Menschen zu triggern?

Geh mal ein bisschen raus an die frische Luft.

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Vor anderthalb Jahren war er noch gerade mit der Ausbildung fertig und war im Prozess "der Studienwahl"...

Vieleicht wohnt er irgendwo, wo die Zeit etwas anders läuft.
Oder er hat den Timestone in seinem Handschuh.

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

Dir ist bewusst, dass man deine anderen Beiträge sehen kann?

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Stimmt alles nicht. Troll total. Du hättest Dir vorher wenigstens mal die Besoldungstabellen ansehen sollen. Im Alter von erst 33 Jahren kannst Du keine 6,7 k netto verdienen.

BWL_NO_ÖRR schrieb am 31.01.2025:

Hallo ihr lieben, meine Frau (31.) und ich (33.) möchten uns gerne ein Haus kaufen. Kinder sind geplant und auch schon auf dem Weg. Wie es leider ist, sind die Preise extrem hoch.

Wir haben ein Haus gefunden was uns gefällt, Kaufpreis nach Verhandlung knapp 2.000.000€. Uns ist bewusst, dass es eine Lebensentscheidung ist mit viel Verantwortung.

Kurz zu unserer Situation: Mein Nettoeinkommen: 6700€ Das Nettoeinkommen meiner Frau: 4150€ Wir sind beide verbeamtet (Lehramt)

In den letzten Jahren haben wir 400.000€ durch zwei Wohnungen angespart. Mein Vater kann mir etwa 500.000€ dazugeben. Abgesehen von den 500.000€ werde ich wahrscheinlich (hoffentlich in vielen vielen Jahren) noch etwa 1.500.000€ erben.

Meine Frau wird wahrscheinlich so ~200.000€ Erben. Wir reisen sehr gerne und viel (Gottseidank gibt es Ferien:) und ich geb -viel zu viel- Geld für Autos aus. Insgesamt leben wir sehr gerne und konsumieren auch gerne.

Sprich: ~1200€ für Auto, ~1.000€ Lebensmittel, ~ 1.000€ Reisen, ~1.000€ sonstiger Konsum.

Der Kredit würde wie folgt aussehen: 2.200.000€ inkl. Nebenkosten -900.000€ EK = 1.300.000€ Kredit

1,5% Abzahlung 3% Zinsen Monatl. Rate von 4.862€. Oder 2% Abzahlung für 5.402€

Wir haben beide einen absolut sicheren Job (Verbeamtung) und werden in den nächsten Jahren immer mehr verdienen (alle paar Jahre Aufstieg). Durch mein Erbe sind wir auch sehr abgesichert. Trotzdem ist die Tilgung eher gering und die Kosten für den Kredit immens. Also es ist eher ein Luxus als eine Investment Entscheidung. Aber es wäre unser Traum. Wie sind euere Einschätzung dazu.

Machen oder lassen?

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

BWL_NO_ÖRR schrieb am 31.01.2025:

Hallo ihr lieben, meine Frau (31.) und ich (33.) möchten uns gerne ein Haus kaufen. Kinder sind geplant und auch schon auf dem Weg. Wie es leider ist, sind die Preise extrem hoch.

Wir haben ein Haus gefunden was uns gefällt, Kaufpreis nach Verhandlung knapp 2.000.000€. Uns ist bewusst, dass es eine Lebensentscheidung ist mit viel Verantwortung.

Kurz zu unserer Situation: Mein Nettoeinkommen: 6700€ Das Nettoeinkommen meiner Frau: 4150€ Wir sind beide verbeamtet (Lehramt)

In den letzten Jahren haben wir 400.000€ durch zwei Wohnungen angespart. Mein Vater kann mir etwa 500.000€ dazugeben. Abgesehen von den 500.000€ werde ich wahrscheinlich (hoffentlich in vielen vielen Jahren) noch etwa 1.500.000€ erben.

Meine Frau wird wahrscheinlich so ~200.000€ Erben. Wir reisen sehr gerne und viel (Gottseidank gibt es Ferien:) und ich geb -viel zu viel- Geld für Autos aus. Insgesamt leben wir sehr gerne und konsumieren auch gerne.

Sprich: ~1200€ für Auto, ~1.000€ Lebensmittel, ~ 1.000€ Reisen, ~1.000€ sonstiger Konsum.

Der Kredit würde wie folgt aussehen: 2.200.000€ inkl. Nebenkosten -900.000€ EK = 1.300.000€ Kredit

1,5% Abzahlung 3% Zinsen Monatl. Rate von 4.862€. Oder 2% Abzahlung für 5.402€

Wir haben beide einen absolut sicheren Job (Verbeamtung) und werden in den nächsten Jahren immer mehr verdienen (alle paar Jahre Aufstieg). Durch mein Erbe sind wir auch sehr abgesichert. Trotzdem ist die Tilgung eher gering und die Kosten für den Kredit immens. Also es ist eher ein Luxus als eine Investment Entscheidung. Aber es wäre unser Traum. Wie sind euere Einschätzung dazu.

Machen oder lassen?

Also, die Aufstiegchancen in Lehramt sind sehr begrenzt, da kommt primär die Stufenerhöhung in Betracht. Wie Du als Lehrer mit 33 und ohne Kinder auf 6,7 k netto kommen willst, würde mich mal interessieren. Da stimmt etwas nicht.

Zwei Sachen solltet Ihr bedenken bzw. vorher klären:

  1. Gibt Euch eine Bank überhaupt hinreichenden Kredit?
    Ihr bringt ordentlich Eigenkapital mit, aber potentielles Erbe wird im Normalfall wohl eher nicht berücksichtigt und über 1,3Millionen Restkosten zahlt man als Lehrerpaar nicht bis zur Pension ab, besonders wenn ggf noch Elternzeit/TU dazu kommt.

  2. Ihr wollt Kinder, habt aber noch keine. Ihr wisst also nicht, ob das überhaupt klappt. Wenn nicht und Ihr habt dann das große, teure Haus (das verkauft sich auch nicht so einfach, denn entweder hat man Millionen für etwas noch deutlich Größeres oder ist weit von 2 Millionen entfernt) ist das vielleicht doch nicht mehr so toll.

Insbesondere Dein Netto als 33jähriger Lehrer ist weltfremd und man denkt an einen Troll. Ich glaube auch sonst-unterstellt, das wäre wahr-, dass Du auf etwas zu großem Fuß lebst, weil Du zu viel Fremdkapital einkalkulierst. Aber wenn Du eine Bank findest, die blöd genug ist, und Du unbedingt etwas zum Angeben brauchst, dann mach es eben. Da können Dir doch die Meinungen anderer egal sein, wenn Ihr das unbedingt wollt. Ich selbst würde es nicht machen, auch wenn meine Lage ähnlich ist. Als etwas älterer Bundesbeamte im hD habe ich allerdings „nur“ ca. 5k netto (da gehen noch 420PKV ab) und ich kalkuliere kein potentielles Erbe ein.

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Nicht mit Erbe rechnen. Evtl. geht das noch beim Erblasser für Pflege drauf oder jemand anders bekommt es.

Das Haus ist aus meiner Sicht zu luxuriös für euch.
Scheidung bedenken.

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

Kein Lehrer kurz über 30 hat 6,7k netto. Hätte da schon auffallen müssen ;)

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

Um mich zu triggern hast Du deutlich zu dick aufgetragen.

Bis zum Reisen und den Luxusautos hattest Du mich noch, wobei die 6,7k ohne Beamtenwurfprämie mir schon deutlich zu hoch vorkamen :-)

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

Dir ist bewusst, dass man deine anderen Beiträge sehen kann?

Gott ist das peinlich... jetzt visualisiert er sich schon zu dem A16-Berufsschullehrer mit immer noch zuviel netto samt Frau und Kindern und massivem Alterssprung, wo er doch 2023 noch an die Frankfurt School wollte... das tut weh :D

antworten
WiWi Gast

Haus für 2. Mio kaufen?

WiWi Gast schrieb am 07.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 01.02.2025:

Gott ist das peinlich... jetzt visualisiert er sich schon zu dem A16-Berufsschullehrer mit immer noch zuviel netto samt Frau und Kindern und massivem Alterssprung, wo er doch 2023 noch an die Frankfurt School wollte... das tut weh :D

Das hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert, danke dafür :D

antworten

Antworten auf Haus für 2. Mio kaufen?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Hauskauf

Hauskauf auf der Baleareninsel: Investieren wie ein Profi

Das Bild zeigt eine Luxusvilla mit Pool am Abend auf Mallorca.

Sie haben mit ihren Talenten Millionen verdient und können sich jetzt eine Traumimmobilie auf Mallorca leisten: Bastian Schweinsteiger, Til Schweiger, Dieter Bohlen oder Jürgen Klopp – sie alle haben längst in eigene Immobilien auf der Insel investiert und immer mehr Deutsche tun es ihnen gleich. Ein Grund ist das enorme Wertsteigerungspotenzial, denn die Immobilienpreise auf Mallorca scheinen nur einen Trend zu kennen: nach oben.

Fenster erneuern und Energie sparen – was ist zu beachten?

Das Bild zeigt einen Altbau mit einer grauen Putzwand, bei dem gerade die Fenster saniert wurden. Rund um die Fenster ist noch der Isolierschaum zu sehen und die unverputzten Mauerstücke.

Fenster erfüllen zahlreiche Funktionen. Eine der wichtigsten ist der Punkt der Abdichtung gegenüber den Temperaturen im Außenbereich. Im Winter ist es teilweise äußerst kalt. Gelangt die Kälte in den Innenraum, kann die beste Heizung nichts ausrichten. Die Bewohner frieren. Im Sommer sollen Fenster die Hitze vom Wohnraum fernhalten und auch Feuchtigkeit darf nicht hinein. Mit zunehmendem Alter verschleißen viele Fenster und werden undicht. Wannn lohnt es sich, Fenster zu erneuern und was ist bei der Auswahl neuer Fenster zu beachten?

Fast jeder zweite Privathaushalt in Deutschland hat Haus- und Grundbesitz

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) mitteilt, verfügten 48 Prozent aller privaten Haushalte in Deutschland Anfang 2008 über Haus- und Grundbesitz.

Häuserpreise ziehen wieder an

Der neu berechnete Häuserpreisindex, der die Entwicklung der Preise für neu erstelltes, selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland widerspiegelt, lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschnitt 2005 um 0,4% über dem Indexstand des Jahres 2004.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

OECD-Datenbank zu Wohnkosten in Deutschland

Die Deutschen geben rund 20 Prozent ihres Einkommens für die Miete oder Hypotheken aus. Damit liegen die Wohnkosten in Deutschland im OECD-Schnitt. Schwerer belastet sind einkommensschwache Haushalte, die rund 27 Prozent ihres Einkommens für Mieten aufwenden müssen. Die interaktive OECD-Datenbank zu Wohnkosten veranschaulicht im Ländervergleich die Unterschiede in Eigentum vs. Miete, Wohnverhältnisse, Wohngeld und sozialer Wohnungsbau.

BWP-Wärmepumpen Förderratgeber 2023

Das Bild zeigt ein Wohnhaus mit vielen grünen Pflanzen, das das Thema der umweltfreundlichen Wärmepumpen symbolisiert.

Der Förderratgeber 2023 vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. informiert zu allen gängigen Bundesförderprogrammen im Ein- und Zweifamilienhausbereich. Der Förderratgeber umfasst 16 Seiten und lässt sich kostenlos als PDF-Datei herunterladen.

Nachlassendes Immobilienfinanzierungsgeschäft in 2022

Immobilien: Eine Baustelle mit Baugerüst und Werbeplakat.

Die Mitgliedsinstitute im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) vergaben im Jahr 2022 Immobiliendarlehen über 158,5 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit Immobiliendarlehen von 178 Mrd. Milliarden Euro. Die Finanzierungen von Eigentumswohnungen sank um fast 30 Prozent, die von Ein- und Zweifamilienhäusern um 18 Prozent. Die Gewerbeimmobilienfinanzierung lag mit einem Volumen von 60,3 Milliarden Euro am Jahresende dagegen mit 1,2 Prozent leicht im Plus. „Die Zurückhaltung der Marktakteure, vor allem der privaten Darlehnsnehmer, ist eine Folge der hohen Inflation“, erklärte vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt.

Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

Das Bild zeigt eine Wärmepumpe im Keller von einem Wohnhaus.

Mit dem kostenlosen JAZ-Rechner vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. lässt sich die Jahrearbeitszahl (JAZ) für Wärmepumpen online berechnen. Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe ist ein Indikator dafür, wie effizient eine Anlage arbeitet. Das relativ komplizierte Rechenverfahren wird mit dem JAZ-Berechnungstool für Wärmepumpen des BWP deutlich vereinfacht.

Gewerbesteuerpflicht erst ab Erwerb der ersten Immobilie

Ein Schild mit der Aufschrift: Privatgrundstück - Parken verboten!

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers frühestens mit dem Abschluss eines Kaufvertrages über eine erste Immobilie beginnt.

BBSR-Studie 2020: Keine Blase bei Immobilienpreisen für Wohnimmobilien

Das Foto zeigt eine im Bau befindliche Wohnimmobilie.

Derzeit gibt es keine Blase bei den Immobilienpreisen auf dem deutschen Markt für Wohnimmobilien. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt "Immobilienpreisentwicklungen – Übertreibungen oder Normalität?" vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Untersucht wurde, ob der Anstieg der Preise für Wohnimmobilien in Deutschland seit 2009, auf eine Preisblase hindeutet. Die Studie umfasst 115 Seiten und ist kostenlos verfügbar.

Due Diligence: Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI und Due-Diligence: Ein Hand richtet sich in einem bunten Datenraum nach oben in Richtung Licht.

Laut einer aktuellen Studie unter Immobilienexperten wird Künstliche Intelligenz einen starken Einfluss auf die Effizienz von Immobilientransaktionen haben. Künstliche Intelligenz wird demnach zukünftig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Transaktionsbusiness liefern wird. Drooms, Europas führender Anbieter virtueller Datenräume, automatisiert den Due Diligence-Prozess. Für eine gesteigerte Prozessautomatisierung liegt ein Fokus auf der Weiterentwicklung des virtuellen Datenraums durch künstliche Intelligenz und Machine Learning.

LBS-Immobilienpreisspiegel 2017: Preise bei Wohnimmobilien steigen

Ein spitzer Hausgiebel.

Insbesondere in Großstädten ist am Immobilienmarkt weiterhin keine Entspannung für Wohnimmobilien in Deutschland in Sicht. Am teuersten sind frei stehende Einfamilienhäuser laut LBS-Immobilienpreisspiegel 2017 in München. Hier kosten Einfamilienhäuser mit 1,2 Millionen Euro mehr als zehnmal so viel wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Der LBS-Immobilienpreisspiegel ist eine Datenbank zum Wohnungsmarkt mit Preisen von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Bauland in 960 Städten und in über 100 Stadtteilen der 14 größten Städte Deutschland.

Wohnimmobilien: In deutschen Großstädten fehlen Wohnungen

Eine Hausfront eines Altbaues in rosa mit vielen Fenstern.

Nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fehlt es an vielen Tausenden Wohnungen in den deutschen Großstädten. Jedes Jahr müssten mehr als 88.000 neue Wohnungen bis 2020 entstehen, um den Bedarf zu decken.

Wohneigentümer bauen sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter

Ein Wohnhaus mit verglaster Veranda in gelb gestrichen mit grünen Holzlatten am Dachstuhl und blauen Fensterrahmen.

Eine Studie der LBS Research und dem Forschungsinstitut empirica zeigt, dass Wohneigentümer erfolgreicher im Vermögensaufbau sind. Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen, wiesen durch das Wohneigentum eine Wertimmobile von durchschnittlich 152.000 Euro auf und verfügen zusätzlich über ein Nettogeldvermögen von 45.000 Euro. Mieterhaushalte kamen auf durchschnittlich 24.000 Euro und 6.000 Euro Immobilienvermögen aus Vermietung.

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Hauskauf

Weitere Themen aus Immobilien