Portfoliomanagement Senior-Gehälter
Wie sind die Gehälter bei Portfoliomanagers im Bereich Equities und FI?
Kann man das verallgemeinern?
antwortenWie sind die Gehälter bei Portfoliomanagers im Bereich Equities und FI?
Kann man das verallgemeinern?
antwortenFI = Fixed Income sind Gehälter in DE\UK auch so hoch wie in den Staaten?
antwortenKommt auf Erfahrung und Firma an. Aber man verdient so zwischen 80-90k fix mit ca. 5 Jahren BE und Bonuskomponente, die aber je nach Firma gerade am Anfang nicht besonders üppig ist.
antwortenAlso je nach Größe der Firma ist alles zwischen 60k und 100k fix realistisch.
Zielbonus dann noch 10k bis 50k on top. Equities tedenziell etwas höheres Gehalt als FI.
Zahlt Portfolio Management wirklich so schlecht? In UK/US gibt es wesentlich bessere Gehälter (ähnlich zu IB)
antwortenIn Deutschland ist es leider eher ein beamtenjob und nichts für ambitionierte Leute. Du könntest z.B. Genauso gut zur Bundesbank. Auch dort wird viel gesessen und gewartet bis es endlich 17.30‘Uhr ist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.03.2020:
Zahlt Portfolio Management wirklich so schlecht? In UK/US gibt es wesentlich bessere Gehälter (ähnlich zu IB)
Als Senior gilt man heutzutage erst ab ca 10 Jahren BE. Und dann hängt es noch davon ab, wieviel Verantwortung man hat/hatte.
Das Festgehalt bei den Big4 in Frankfurt liegt je nach Erfahrung/Track Record/Größe der Strategie zwischen 80-200k; dazu noch ein Bonus, der bei einigen gesetzlich auf 100% gedeckelt ist, bei anderen nicht.
In der Summe kann das 100-500k in guten Jahren bedeuten; die breite Spannbreite erklärt sich neben der Performancekomponente auch dadurch, das die Gehälter für die Jobs individuell festgelegt werden.
Der Bereich hat eh keine Zukunft
antwortenNaja mit ende 20 100k bei humaneren Arbeitszeiten als IB/UB finde ich nicht schlecht
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.03.2020:
Naja mit ende 20 100k bei humaneren Arbeitszeiten als IB/UB finde ich nicht schlecht
Mit Ende 20 hatte ich bei einer Big4 auch 100k, find ich jetzt nicht so überragend.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.03.2020:
Mit Ende 20 hatte ich bei einer Big4 auch 100k, find ich jetzt nicht so überragend.
Bei wieviel Stunden der Woche?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.03.2020:
Mit Ende 20 hatte ich bei einer Big4 auch 100k, find ich jetzt nicht so überragend.
Und was war der Einsatz dafür? geht doch nicht darum was jemand gerade verdient und wie das zu IGM/Big4 oder sonstwas ausschaut sondern was man die nächsten 20 Jahre draus macht. Wer nur den Job nach dem vermeintlich höchsten Gehalt, der besten WLB, nach dem Ruf des Arbeitgebers oder was gerade im Wiwi-Treff als schick angesehen wird, wird aller Wahrscheinlichkeit nicht glücklich werden und auch nichts Überdurchschnittliches leisten können. Weil ihm/ihr die Leidenschaft dafür fehlt; die braucht man u.a. Dafür , auch mal durch schwierige Zeiten zu gehen und trotzdem zu performen.
Wer immer nur vergleicht, wird immer unzufrieden sein, weil jemand mehr hat, scheinbar weniger fürs gleiche arbeitet oder sonstwie bevorzugt ist.
Wieso ist hier alles Schwachsinn...
Wir reden hier nicht über sales etc. sondern das richtige portfolio management. Der Gebhardt bei Berenberg hat beispielsweise einen zweistelliges Millionengehalt bekommen.
Gebhardt ist ja auch kein normaler Senior-PM.
PM reicht mit BE von 80-150k ohne Bonus. Als Fondsmanager siehts dann natürlich nochmal besser aus.
WiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
antwortenWieso ist hier alles Schwachsinn...
Wir reden hier nicht über sales etc. sondern das richtige portfolio management. Der Gebhardt bei Berenberg hat beispielsweise einen zweistelliges Millionengehalt bekommen.
Hier mal von jemandem der bei einem Asset Manager arbeitet:
PM Trainee: 65K fix plus ein Monatsgehalt Weihnachtsgeld und Unternehmensabhängiger Bonus
Junior PM: 70-75K fix plus 10-15K Bonus
PM: 90-100K fix plus 30 bis 50K Bonus
Senior PM: 150 bis 200K fix plus 50-100K Bonus
Es kommt auch noch darauf an, welche Asset Klasse man betreut. Multi Asset wird idr. besser bezahlt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
PM Trainee: 65K fix plus ein Monatsgehalt Weihnachtsgeld und Unternehmensabhängiger Bonus
Da habe ich schon aufgehört zu lesen. Wer zahlt denn bitte mehr als TG7/11?
Die 200k fix plus 100k Bonus schafft (ohne Personalverantwortung) auch nur maximal 1% der Senior PMs in Deutschland.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2020:
Wieso ist hier alles Schwachsinn...
Wir reden hier nicht über sales etc. sondern das richtige portfolio management. Der Gebhardt bei Berenberg hat beispielsweise einen zweistelliges Millionengehalt bekommen.
Quelle?
antwortenIm PM kommt es darauf an wie groß dein Fonds ist, welche Verantwortung du hast (Lead-Co, Star-Team, Team Approach?) und vor allem was für einen Track Record du vorweisen kannst. Ein Junior PM, der innerhalb eines Satelits erste Portfolioverantwortung bekommt, fängt bei fix ca. 80k an. Dies kann problemlos bis zu einem Fixum von 200k ohne CIO / Segmentverantwortung reichen. Viel wichtiger ist im Asset Management (ähnlich zu S&T), dass das varibale Gehalt stark abhängig von deiner persönlichen Performance ist. Boni fangen bei ca. 20% an und können bis zu 150% werden. Und der Vorteil gegenüber IB bspw. ist, dass man durch relative (!) Messung immer die Möglichkeit hat an seinem variablen Gehalt zu schrauben, während man im M&A bei totem Markt oder schlechtem Dealflow aufgrund unfähiger MDs im Trockenen sitzt.
antwortenFixedIncome schrieb am 06.09.2023:
Im PM kommt es darauf an wie groß dein Fonds ist, welche Verantwortung du hast (Lead-Co, Star-Team, Team Approach?) und vor allem was für einen Track Record du vorweisen kannst. Ein Junior PM, der innerhalb eines Satelits erste Portfolioverantwortung bekommt, fängt bei fix ca. 80k an. Dies kann problemlos bis zu einem Fixum von 200k ohne CIO / Segmentverantwortung reichen. Viel wichtiger ist im Asset Management (ähnlich zu S&T), dass das varibale Gehalt stark abhängig von deiner persönlichen Performance ist. Boni fangen bei ca. 20% an und können bis zu 150% werden. Und der Vorteil gegenüber IB bspw. ist, dass man durch relative (!) Messung immer die Möglichkeit hat an seinem variablen Gehalt zu schrauben, während man im M&A bei totem Markt oder schlechtem Dealflow aufgrund unfähiger MDs im Trockenen sitzt.
Wenn der Markt gegen dich läuft (so wie aktuell) werden die Bonustöpfe aber leider auch kleiner sein, da kannst du relativ noch so gut performen
antwortenAlso erstens überwiegt die Zahl der guten Jahre die schlechten deutlich und zweitens läuft der Markt in diesem Jahr alles andere als schlecht.
Heisenberg schrieb am 07.09.2023:
antwortenWenn der Markt gegen dich läuft (so wie aktuell) werden die Bonustöpfe aber leider auch kleiner sein, da kannst du relativ noch so gut performen
Heisenberg schrieb am 07.09.2023:
FixedIncome schrieb am 06.09.2023:
Wenn der Markt gegen dich läuft (so wie aktuell) werden die Bonustöpfe aber leider auch kleiner sein, da kannst du relativ noch so gut performen
Ja das stimmt natürlich. Trotzdem sind die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten wohl in den wenigsten Bereichen so gut wie im AM.
antwortenHeisenberg schrieb am 07.09.2023:
FixedIncome schrieb am 06.09.2023:
Wenn der Markt gegen dich läuft (so wie aktuell) werden die Bonustöpfe aber leider auch kleiner sein, da kannst du relativ noch so gut performen
AM in GER ist einfach ,auch wenn hier einige Fanboys das Gegenteil sagen, nicht mit IB vergleichbar (nicht mit S&T und erst Recht nicht mit der IBD). Natürlich gut bezahlte Jobs, aber nicht sehr gut
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.09.2023:
Heisenberg schrieb am 07.09.2023:
AM in GER ist einfach ,auch wenn hier einige Fanboys das Gegenteil sagen, nicht mit IB vergleichbar (nicht mit S&T und erst Recht nicht mit der IBD). Natürlich gut bezahlte Jobs, aber nicht sehr gut
Arbeitest ja auch nur die Hälfte
antwortenIch verstehe diese Zahlen alle nicht. Ich lese es auf Glassdoor, auf Internetseiten und hier.
Ich hab mit 5 Jahren Berufserfahrung im Backoffice bereits 100k gehabt und bin jetzt nach mehreren Wechseln in Branchen wieder im Finance bereich mit 10 Jahren / 4 Jahre im Fach und bei 160k ohne P&L Verantwortung.
Ich kenne auch Vertriebler die zu den Top 5 im Unternehmen gehören und 70k machen. Und Vertriebler die halt 300k machen. Meine Kollegen im PE haben als Associates 140k plus carry gemacht und eher 600k mitgenommen wenn die Deals noch Kicker hatten.
Wenn euch jemand 100k zahlt um ein 10Mrd Fonds zu managen dann würde ich dem Asser Manager das Geld abziehen weil für 100k sich kein Arsch ein Bein ausreisst. Da verdiebeb Industrienechaniker mit Meisterausbildung und Tarifmodell mit ein paar Sonderschichten ja mehr.
Also lasst euch nicht alle abziehn.
antwortenBosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Die Solarenergie entwickelt sich zu einer bedeutenden nachhaltigen Energiequelle. Angesichts des Klimawandels und steigender Energiekosten bietet sie innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Stromversorgung. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte dieser zukunftsweisenden Technologie beleuchtet.
Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Etiketten sind ein fester Bestandteil des Alltags - sei es auf Lebensmittelverpackungen, Kosmetikprodukten oder Medikamenten. Sie informieren über die Inhaltsstoffe und Herkunft, sind jedoch auch zentral für die Kennzeichnung von Produkten und den Markenschutz. Doch welche Materialien werden denn in Etiketten verwendet und sind diese gesundheitlich unbedenklich? Viele Etiketten enthalten Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein könnten. Insbesondere in Bereichen wie der Lebensmittelindustrie wird daher verstärkt darauf geachtet, dass Etiketten keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Welche relevanten Vorschriften und Sicherheitsstandards gibt es, die Unternehmen einhalten müssen?
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?
24 Beiträge