Lux Point Partners
Ist eine M&A Boutique und Sie schreiben gerade praktika aus. Ist das vergleichbar mit GCA, Blair oder Baird?
antwortenIst eine M&A Boutique und Sie schreiben gerade praktika aus. Ist das vergleichbar mit GCA, Blair oder Baird?
antwortenpush
antwortenSehr kleiner Laden, suchen aktuell aktiv nach Praktikanten mit der langfristigen Idee, diese als Analysten zu übernehmen
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2023:
Ist eine M&A Boutique und Sie schreiben gerade praktika aus. Ist das vergleichbar mit GCA, Blair oder Baird?
Guter Witz. Die haben doch noch überhaupt keinen Deal gemacht? klar vergleichbar mit Baird.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.02.2023:
Sehr kleiner Laden, suchen aktuell aktiv nach Praktikanten mit der langfristigen Idee, diese als Analysten zu übernehmen
Ich wage das zu bezweifeln.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.03.2023:
Ich wage das zu bezweifeln.
Da Interesse besteht hier meine Erfahrung: Ich habe ein 12-wöchiges Praktikum bei LPP gemacht. Kann mich grundsätzlich über nichts beklagen. Arbeitszeiten sind fair, Bezahlung vergleichbar mit anderen Boutiquen, Zuschuss für Essen und Uber nach 20 bzw. 22 Uhr. Abwechslungsreiche Aufgaben. Durch das sehr kleine Team übernimmt man sofort Verantwortung. Einige Deals wurden schon abgeschlossen und als ich da war liefen vier Live Deals. In jedem Fall empfehlenswert um einen Einblick ins M&A Geschäft zu bekommen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.09.2023:
Da Interesse besteht hier meine Erfahrung: Ich habe ein 12-wöchiges Praktikum bei LPP gemacht. Kann mich grundsätzlich über nichts beklagen. Arbeitszeiten sind fair, Bezahlung vergleichbar mit anderen Boutiquen, Zuschuss für Essen und Uber nach 20 bzw. 22 Uhr. Abwechslungsreiche Aufgaben. Durch das sehr kleine Team übernimmt man sofort Verantwortung. Einige Deals wurden schon abgeschlossen und als ich da war liefen vier Live Deals. In jedem Fall empfehlenswert um einen Einblick ins M&A Geschäft zu bekommen.
Welche Deals wurden abgeschlossen?
antwortenHat jemand Erfahrungen mit dem Interviewprozess?
Habe mich für ein Praktikum beworben und habe nächste Woche Interview.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.10.2023:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Interviewprozess?
Habe mich für ein Praktikum beworben und habe nächste Woche Interview.
Für Praktikum sind es 2 Runden plus Case. Erste Runde personal fit und zweite Runde technicals + case besprechung. Technicals ist viel Accounting in HGB / IFRS, Valuation und M&A Prozesse etc.
Viel Erfolg
antwortenHat Lux Point schon deals geclosed?
antwortenIrgendwelche Insights über aktuelle Entwicklungen im Team / Anzahl live deals etc?
antwortenPush
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.01.2025:
Irgendwelche Insights über aktuelle Entwicklungen im Team / Anzahl live deals etc?
Ich war letztes Jahr da. Die haben aber nochmal eingestellt seit dem. Live Deals waren es damals über 10.
antwortenbitte aufhören diese absolute Micro Cap Bude zu pushen, danke. Die sind näher an Zumera und Sigma Corporate Finance dran als an irgendeiner MM Bude a la Baird.
antwortenHat jemand noch mehr Insights?
Scheinen ja neue Standorte in Hannover und München zu eröffnen
Hannover macht ja Sinn weil Lebenshaltungskosten niedriger als so Königstein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.02.2025:
bitte aufhören diese absolute Micro Cap Bude zu pushen, danke. Die sind näher an Zumera und Sigma Corporate Finance dran als an irgendeiner MM Bude a la Baird.
Wer hier den Sarkasmus nicht erkannt hat, sollte sich Fragen, ob die mentale Kapazität für M&A (und da braucht man nicht viel) ausreicht. Obviously sind es zwei völlig verschiedene Größenordnungen.
antwortenBosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Die Dienstleistungsbranche befindet sich derzeit in einen starken Wandel. Das stellt etablierte Unternehmen wie auch Neugründungen vor völlig neue Aufgaben. Technologische Innovationen, neue Kundenpräferenzen und sich verändernde Geschäftsfelder führen zu einer extremen Dynamik. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsvermögen erfordert. Ob in der Logistik, im Gesundheitswesen oder in beratenden Tätigkeiten – die Branche entwickelt sich vielfältig. Jede Nische bietet dabei eigene Potenziale und Risiken. Doch was sind die zentralen Tendenzen und Herausforderungen im Dienstleistungsbereich?
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.
Das Beratungsunternehmen Falkensteg baut zu Jahresbeginn 2020 sein Dienstleistungsangebot strategisch um den Bereich Debt Advisory aus. Die Leitung übernimmt Jens von Loos, der von der KPMG zu Falkensteg wechselte.
18 Beiträge