Nein die Jobs in diesen Bereichen sind nicht verrufen.
Man muss nur folgendes festhalten:
Bis auf die ausländischen Banken sowie die Deutsche Bank, ggf. die Commerzbank und andere kleinere Privatbankiers, stellen die Banken fast nur Eigengewächse ein.
In der VoBa-/Sparkassenwelt ist mir zumindest kaum einer begegnet der entweder da nicht Dual studiert hat, eine Ausbildung hatte oder sonst irgendwie zuvor in seinem Bildungsleben dort war.
Das gibt es sehr häufig, dass jemand dort eine Ausbildung macht, anschließend studiert und dann dort wieder zurückkehrt.
Für mich eine Art Eigengewächs mit Extra Steps.
Neben die zahllosen Ausbildungs-/Fortbildungswege die diese Banken schon vorgeben.
Wie will man da also als "Externer" großartig rein ? Es verbleibt damit halt die Deutsche, die ausländischen Banken und die kleinen Privatbankiers. Das die aber nicht Stellen ohne Ende haben ist jedem geläufig und das Einstiegsgehalt unterscheidet sich nicht wirklich von anderen Unternehmen. Da stellt sich dann die Frage was man will. Den eins ist sicher, man kann sich bei der DB hocharbeiten, wird aber egal wie weit man da sich hoch gearbeitet hat, niemals Sparkassendirektor. Das ist einfach so. (Ausnahmen bestätigen eher die Regel).
Was also dort tun ?
Bei Versicherungen: Eine riesige Sparte ist da halt Vertrieb, dass muss man wollen.
Ansonsten stellen die großen Zentralen auch ein, aber diese sind nicht so Flächendeckend vorhanden. Darüber hinaus muss das kein entspannter Job sein. Ich kannte mal jemanden der war bei der Schadensregulierung, für ihn war das der Horror, alles dreht sich darum die Auszahlungen gering zu halten, wege zu finden das es kein Versicherungsschutzfall war usw.
Wenn jemand eine solide Ausbildung mit Kenntnissen mitbringt ist das also auch eher nen Job den man beiseite schiebt und sich dann anderen Unternehmen widmet.
Ganz doof gesprochen: Natürlich sitzt man lieber bei einem Energiekonzern als im Versicherungskonzern, ganz einfach weil man bei der einen Seite einfach Strom/Energie herstellt und verkauft und bei der anderen mehr oder minder damit beschäftigt ist Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Kurz:
Banken-> Größtenteils Eigenuniversum und daher nur möglich, wenn man bereit ist da einzutauchen und dann ist man halt auch sehr schnell in diesem Universum gefangen
Versicherungen -> Tätigkeitsbereiche und Inhalte des Jobs die einen nicht gefallen
Sales-> kann man quasi überall machen und ich kenne auch einige die lieber Akku Schrauber an Handwerksunternehmen verkaufen als Fahrradversicherungen an Omis.
Ich kann mir vorstellen das die beiden Bereiche ausreichende Bewerber haben und diese auch weiterhin Nachwuchs finden. Wenn man aber die Wahl hat, dass sich viele einfach für etwas anderes entscheiden.
Heißt aber nicht das es "verrufen" ist.
antworten