Größten Asset Manager Deutschland
Moin,
wisst ihr wer die größten Asset Manager in Deutschland (gemessen an Assets under Management) sind?
Danke für Tipps!
antwortenMoin,
wisst ihr wer die größten Asset Manager in Deutschland (gemessen an Assets under Management) sind?
Danke für Tipps!
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2019:
Moin,
wisst ihr wer die größten Asset Manager in Deutschland (gemessen an Assets under Management) sind?Danke für Tipps!
samwer brüder
antwortenGoogle...
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.06.2019:
Google...
Schick mir gerne einen Link. Ist leider nicht so leicht wie du denkst...gerade weil viele Asset Manager noch immer keine Geschäftsberichte veröffentlichen ;)
antwortenDWS
antwortenDWS und dann AGI.
WiWi Gast schrieb am 21.06.2019:
antwortenIm De Raum nach AuM:
AGI
DWS
Union
Deka
Wo steht eigentlich HSBC (AM) ?
Hat hier jemand Infos ?
Nach DWS und AGI.
WiWi Gast schrieb am 21.06.2019:
antwortenWo steht eigentlich HSBC (AM) ?
Hat hier jemand Infos ?
In Deutschland ca 50 Mrd EUR; global 450 Mrd EUR
WiWi Gast schrieb am 21.06.2019:
antwortenWo steht eigentlich HSBC (AM) ?
Hat hier jemand Infos ?
Rank Firm/company Country AUM (US$bn)
WiWi Gast schrieb am 22.06.2019:
Rank Firm/company Country AUM (US$bn)
- BlackRock United States 6,288
- The Vanguard Group United States 5,100
- UBS Switzerland 3,101
- State Street Global Advisors United States 2,800
- Fidelity Investments United States 2,488
- Allianz Germany 2,268
- J.P. Morgan Asset Management United States 1,900
- BNY Mellon Investment Management United States 1,800
- PIMCO United States 1,690
- Amundi France 1,652
Danke für deinen Beitrag! Meinte allerdings explizit deutsche Gesellschaften. Also zum Beispiel Blackrock Deutschland GmbH
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.06.2019:
WiWi Gast schrieb am 22.06.2019:
Danke für deinen Beitrag! Meinte allerdings explizit deutsche Gesellschaften. Also zum Beispiel Blackrock Deutschland GmbH
In 30 Sekunden auf Google gefunden... Das sind Grundkenntnisse mein Lieber.
antwortenFür Deutschland, AuM in Mio€:
DWS 662,170
Allianz Global Investors 505,000
Union Investment 331,887
DekaBank 255,436
MEAG 254,308
Helaba Invest 132,135.81
BayernInvest 83,687.52
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers 74,973
Metzler Asset Management 74,022.13
LBBW Asset Management 68,032.5
PATRIZIA Immobilien 40,634
Joh. Berenberg, Gossler & Co 36,700
Universal-Investment 36,010
Quoniam Asset Management 28,810
KGAL Group 20,486.9
Assenagon Asset Management 19,710
Siemens Fonds Invest 14,000
DJE Kapital 11,519
Lupus Alpha Asset Management 10,500
Aquila Capital 8,179
MPC Capital 4,300
Apo Asset Management 3,086
Lingohr & Partner Asset Management 2,740
GET Capital 1,200
AVANA Invest 1,000
WiWi Gast schrieb am 23.06.2019:
In 30 Sekunden auf Google gefunden... Das sind Grundkenntnisse mein Lieber.
Ich habe explizit nach deutschen Gesellschaften gefragt. Die größten Asset Manager weltweit herauszufinden ist leicht, ja.
antwortenBosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Gebäudeklimatisierung für Wohngebäude und kleine Gewerbegebäude. Dies ist mit 7,4 Milliarden Euro die größte Transaktion in der Firmengeschichte von Bosch und ein Meilenstein der Unternehmensstrategie 2030. Damit steigt der Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.
Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.
Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.
Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.
Die Stifel Financial Corp. übernimmt ACXIT Capital Partners. ACXIT zählt zu den führenden Beratungshäusern für Corporate Finance und M&A in Deutschland, Österreich und der Schweiz und soll die europäische Präsenz von Stifel verstärken.
Durch die Digitalisierung betriebswirtschaftlicher Prozesse hat die DATEV eG im Geschäftsjahr 2018 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erreicht. Damit stieg der Umsatz beim genossenschaftlichen Unternehmen von 978 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,034 Milliarden Euro. Dies entspricht dem stärksten absoluten Wachstum der DATEV eG der vergangenen zehn Jahre.
Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.
Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
Die Solarenergie entwickelt sich zu einer bedeutenden nachhaltigen Energiequelle. Angesichts des Klimawandels und steigender Energiekosten bietet sie innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Stromversorgung. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte dieser zukunftsweisenden Technologie beleuchtet.
Der aktuelle CEO des Computerherstellers HP Inc. Dion Weisler tritt aus familiären Gründen überraschend zurück. Neuer HP-Chef wird Enrique Lores. Weisler bleibt jedoch weiter Vorstandsmitglied des Unternehmens und wird mit Lores zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Laut dem McKinsey Electric Vehicle Index wurden im Jahr 2017 über 600.000 E-Autos in China verkauft. Der weltweite Markt für Elektroautos überspringt erstmals die Millionengrenze. Deutschland ist mit 58.000 verkaufen Elektroautos nach Norwegen der zweitwichtigste Absatzmarkt in Europa.
Etiketten sind ein fester Bestandteil des Alltags - sei es auf Lebensmittelverpackungen, Kosmetikprodukten oder Medikamenten. Sie informieren über die Inhaltsstoffe und Herkunft, sind jedoch auch zentral für die Kennzeichnung von Produkten und den Markenschutz. Doch welche Materialien werden denn in Etiketten verwendet und sind diese gesundheitlich unbedenklich? Viele Etiketten enthalten Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein könnten. Insbesondere in Bereichen wie der Lebensmittelindustrie wird daher verstärkt darauf geachtet, dass Etiketten keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Welche relevanten Vorschriften und Sicherheitsstandards gibt es, die Unternehmen einhalten müssen?
Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Rund 99 Prozent aller Unternehmen gehören zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und bieten damit vielfältige Möglichkeiten für Arbeitnehmer in allen Branchen. Für viele Jobsuchende ist der Mittelstand eine attraktive Alternative zu großen Konzernen, denn hier zählen nicht nur Zahlen, sondern auch der Mensch. Eine Karriere im Mittelstand eröffnet Perspektiven, die häufig unterschätzt werden. Doch warum genau lohnt sich der Mittelstand als Arbeitgeber? Welche Vorteile und Chancen bietet dieser? Wie kann eine KMU Jobbörse kann bei der Suche nach dem Traumjob helfen?
16 Beiträge