Allgemeine Meinung zu BearingPoint
Hallo, was ist eure Meinung zu der Unternehmensberatung BearingPoint? Prestige und Exits?
antwortenHallo, was ist eure Meinung zu der Unternehmensberatung BearingPoint? Prestige und Exits?
antwortenDa gibt es schon genug Threads...
Ist ein IT Implementierer, Projekte haben Bodyleasing-Charakter, mit Strategie hat das nichts zu tun. Exits sind mau, die Profile Durchschnitt. Insgesamt würde ich BearingPoint unter den Big4 einordnen. Gehalt liegt bei 47,5 k + 10% Bonus
Und wenn du es selbst nicht merkst: Diejenigen die hier schreiben "MBBB" und "T1 Beratung".. sowas nennt sich Ironie...
antwortenHi,
bin selber nicht dort gewesen, habe aber lange mit einer Kollegin von da gequatscht. Habe gehört, dass sie vom Gehalt knapp über CI liegen, aber etwas humanere Arbeitszeiten haben.
Sind außerdem wohl v.a. im Bereich Data-Science gut mit dabei und akquirieren da interessante Projekte, ist mEn bei CI derzeit nicht so der Fall.
"IT Implementierer" - wie mein Vorredner sagt - finde ich schwierig. Gerade die Data Analytics Projekte sind in meinen Augen recht strategisch ausgerichtet, es wird viel mit dem Kunden gearbeitet und präsentiert allerdings selten etwas beim Kunden implementiert. Am Ende ist es wohl eine Ansichtsfrage.
antwortenBP macht viel im Data Science und SAP Bereich. Wenn das deins ist, go for it. Ist eine solide Adresse für den Berufseinstieg. Aber halt eben solide und nicht top für IT, das muss dir bewusst sein. Kann man natürlich nicht mit McK BTO, BCG Platinion etc. vergleichen, aber du arbeitest halt auch nur die Hälfe von denen und machst eher techniche Dinge in den Projekten und weniger die strategische IT Planung.
antwortenBP ist ein reiner Bodyleaser und IT-Implementierer. Folglich handeln sich die Projekte um Data-Clean-Ups, Test-Management und PMO-Assistenztätigkeiten. Wer glaube bei BP strategische Projekte oder gar Digitalisierung zu machen, der wird schnell eines besseren belehrt.
Einstiegshürden sind ebenfalls sehr gering und statt von Universitäten und FHs wurde in der jüngeren Vergangenheit verstärkt von der FOM und vergleichbaren "Bildungseinrichtungen" rekrutiert.
WiWi Gast schrieb am 13.03.2019:
Hallo, was ist eure Meinung zu der Unternehmensberatung BearingPoint? Prestige und Exits?
Wenn Du was richtiges studiert hast, also mindestens Master von der FH oder sogar Diplom, würde ich von BearingPoint dringend abraten.
antwortenAls ob ein Master FH Studium echter wäre als ein FH Bachelor
Nach dem Berufseinstieg juckt euer Studium niemanden mehr!
WiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
antwortenWenn Du was richtiges studiert hast, also mindestens Master von der FH oder sogar Diplom, würde ich von BearingPoint dringend abraten.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Als Einkäufer würde ich keine 1500 Euro Tagessatz für einen Bachelor bezahlen und die Auslastung bringt dich bei der UB eben nun mal auf den nächsten Grade.
WiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
antwortenAls ob ein Master FH Studium echter wäre als ein FH Bachelor
Nach dem Berufseinstieg juckt euer Studium niemanden mehr!WiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
Wenn Du was richtiges studiert hast, also mindestens Master von der FH oder sogar Diplom, würde ich von BearingPoint dringend abraten.
WiWi Gast schrieb am 24.06.2019:
Als ob ein Master FH Studium echter wäre als ein FH Bachelor
Nach dem Berufseinstieg juckt euer Studium niemanden mehr!
Da hast du recht, ist natürlich beides deutlich unter einem Uni Studium.
antwortenIst ein Wechsel von BearingPoint zu MBB möglich?
WiWi Gast schrieb am 25.06.2019:
antwortenDa hast du recht, ist natürlich beides deutlich unter einem Uni Studium.
Kein Problem. Andersrum wird’s schon deutlich schwieriger.
WiWi Gast schrieb am 08.07.2019:
antwortenIst ein Wechsel von BearingPoint zu MBB möglich?
Da hast du recht, ist natürlich beides deutlich unter einem Uni Studium.
Ja MBB zu BearingPoint ist kaum möglich.
WiWi Gast schrieb am 08.07.2019:
antwortenKein Problem. Andersrum wird’s schon deutlich schwieriger.
Da hast du recht, ist natürlich beides deutlich unter einem Uni Studium.
Also jetzt erst lieber zu BearingPoint und dann zu MBB?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
Also jetzt erst lieber zu BearingPoint und dann zu MBB?
BDO - > BearingPoint - > MBB
antwortenIst BDO unterhalb von BearingPoint anzusiedeln? Ist nicht BDO in der gleichen Liga wie die Big 4?
WiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
BDO - > BearingPoint - > MBB
Es gibt erstis, die sowas ernst nehmen :(
WiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
antwortenBDO - > BearingPoint - > MBB
Was ist daran nicht ernst zu nehmen?
WiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
antwortenEs gibt erstis, die sowas ernst nehmen :(
WiWi Gast schrieb am 09.07.2019:
BDO - > BearingPoint - > MBB
Ein > Zeichen mit einem -> verwechselt?
antwortenHaben wir auch objektive Meinungen hier?
WiWi Gast schrieb am 11.07.2019:
antwortenEin > Zeichen mit einem -> verwechselt?
Keiner?
WiWi Gast schrieb am 15.07.2019:
antwortenHaben wir auch objektive Meinungen hier?
WiWi Gast schrieb am 11.07.2019:
Ein > Zeichen mit einem -> verwechselt?
Body-Leaser der sich auf das implementieren von SAP-Standardsoftware fokussiert hat. D.h. keine Strategie, keine Umsetzung von Strategien und auch keine anderen halbwegs anspruchsvolle Beratungstätigkeiten sowie statt 4-3-1 in der Regel 5 Tage die Woche beim Kunden vor-Ort.
WiWi Gast schrieb am 20.07.2019:
antwortenKeiner?
WiWi Gast schrieb am 15.07.2019:
Ein > Zeichen mit einem -> verwechselt?
Bearing Point ist eine MBB die vorwiegend Strategieberatung macht. Deswegen auch McKinsey, Boston, Bearing.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.07.2019:
Bearing Point ist eine MBB die vorwiegend Strategieberatung macht. Deswegen auch McKinsey, Boston, Bearing.
Entspricht nicht meiner Erfahrung mit Bearing Point. Ich habe hier genug Leute von denen Sitzen die seit Jahren über Body Leasing Betriebsthemen wahrnehmen.
antwortenReiner Body-Leaser für IT-Implementierungen und Testing ohne direkten Bezug zu Strategie oder Management-Beratungsthemen
antwortenIT-Implementierer ohne Bezug zu Strategie oder Management Beratung. Man kann sagen sowas wie der rote Teil von CapGemini.
antwortenDort anfangen (oder bei was ähnlichem), sich irgendeinen Sweetspot suchen und nach 2 Jahren selbstständig machen. Ist wahrscheinlich die höchste Chance auf ein sechsstelliges Gehalt mit Mitte/Ende 20 wenn es nichts für IB oder MBB reicht.
antwortenWelche Sweatshops sind nach BE möglich/erreichbar?
WiWi Gast schrieb am 16.08.2019:
antwortenDort anfangen (oder bei was ähnlichem), sich irgendeinen Sweetspot suchen und nach 2 Jahren selbstständig machen. Ist wahrscheinlich die höchste Chance auf ein sechsstelliges Gehalt mit Mitte/Ende 20 wenn es nichts für IB oder MBB reicht.
Push
WiWi Gast schrieb am 04.09.2019:
antwortenWelche Sweatshops sind nach BE möglich/erreichbar?
WiWi Gast schrieb am 16.08.2019:
Dort anfangen (oder bei was ähnlichem), sich irgendeinen Sweetspot suchen und nach 2 Jahren selbstständig machen. Ist wahrscheinlich die höchste Chance auf ein sechsstelliges Gehalt mit Mitte/Ende 20 wenn es nichts für IB oder MBB reicht.
Be an Innovator ist ein Ideen-Wettbewerb der Unternehmensberatung BearingPoint für Studierende an einer Universität oder Fachhochschule in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Rumänien. Den drei besten Teams winken attraktive Preise von bis zu 10.000 Euro und das Gewinnerteam erhält zusätzlich ein Jahr professionelle Begleitung eines BearingPoint Beraters. Die Bewerbungsfrist ist der 25. März 2019.
Bei be.project können Studierende von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit innovativen Projektideen teilnehmen. Zusätzlich zu einem Preisgeld von 12.000 Euro begleitet die Management- und Technologieberatung BearingPoint die Gewinner ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. Bewerbungsfrist ist am 31. März 2014.
Beim europaweiten Hochschulwettbewerbs be.project der Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnen acht Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bayerischen EliteAkademie 15.000 Euro mit ihrem Projekt "TeilMahl". TeilMahl.de soll Privatpersonen eine Plattform zur Verteilung überschüssige Lebensmittel via Website- oder Smartphone-Applikationen bieten.
Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.
Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.
Das internationale Beratungsunternehmen Accenture plant die Übernahme des SAP- und Lieferkettenspezialisten Camelot Management Consultants. Camelot ist spezialisiert auf SAP-Transformationsberatung mit Fokus auf Supply Chain Management, Daten und Analytik. Die Übernahme wird die SAP- und KI-basierten SCM-Kompetenzen von Accenture weiter stärken. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigung.
Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
28 Beiträge