DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.WP-Examen

WP Examen II/2023 - Einladung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Hat schon jemand eine Einladung zur schriftlichen Prüfung im Juni (BWL) bekommen?

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Hessen auch noch nichts.

antworten
elDiabeto

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 27.05.2023:

Hat schon jemand eine Einladung zur schriftlichen Prüfung im Juni (BWL) bekommen?

laut WPK München werden die Juni Ladungen heut bzw. morgen verschickt werden.

antworten
elDiabeto

WP Examen II/2023 - Einladung

elDiabeto schrieb am 30.05.2023:

WiWi Gast schrieb am 27.05.2023:

Hat schon jemand eine Einladung zur schriftlichen Prüfung im Juni (BWL) bekommen?

laut WPK München werden die Juni Ladungen heut bzw. morgen verschickt werden.

soeben die Ladung aus dem Briefkasten geholt.
gibt es hier noch Mitstreiter, die an einem Austausch interessiert sind und im Juni WiRe schreiben?

antworten
Mr. NWP

WP Examen II/2023 - Einladung

elDiabeto schrieb am 01.06.2023:

elDiabeto schrieb am 30.05.2023:

WiWi Gast schrieb am 27.05.2023:

Hat schon jemand eine Einladung zur schriftlichen Prüfung im Juni (BWL) bekommen?

laut WPK München werden die Juni Ladungen heut bzw. morgen verschickt werden.

soeben die Ladung aus dem Briefkasten geholt.
gibt es hier noch Mitstreiter, die an einem Austausch interessiert sind und im Juni WiRe schreiben?

Ich :)

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Hab sie auch erhalten für WiRe im Juni

antworten
Siegelpflicht

WP Examen II/2023 - Einladung

Mr. NWP schrieb am 04.06.2023:

elDiabeto schrieb am 01.06.2023:

elDiabeto schrieb am 30.05.2023:

Hat schon jemand eine Einladung zur schriftlichen Prüfung im Juni (BWL) bekommen?

laut WPK München werden die Juni Ladungen heut bzw. morgen verschickt werden.

soeben die Ladung aus dem Briefkasten geholt.
gibt es hier noch Mitstreiter, die an einem Austausch interessiert sind und im Juni WiRe schreiben?

Ich :)

Ich hätte auch Interesse an einem Austausch :)

antworten
elDiabeto

WP Examen II/2023 - Einladung

Siegelpflicht schrieb am 04.06.2023:

Mr. NWP schrieb am 04.06.2023:

elDiabeto schrieb am 01.06.2023:

elDiabeto schrieb am 30.05.2023:

Hat schon jemand eine Einladung zur schriftlichen Prüfung im Juni (BWL) bekommen?

laut WPK München werden die Juni Ladungen heut bzw. morgen verschickt werden.

soeben die Ladung aus dem Briefkasten geholt.
gibt es hier noch Mitstreiter, die an einem Austausch interessiert sind und im Juni WiRe schreiben?

Ich :)

Ich hätte auch Interesse an einem Austausch :)

hast ne PN

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 04.06.2023:

Hab sie auch erhalten für WiRe im Juni

Wie fandet ihr den Tag heute?

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 27.06.2023:

Hab sie auch erhalten für WiRe im Juni

Wie fandet ihr den Tag heute?

eine Katastrophe..

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 29.06.2023:

Hab sie auch erhalten für WiRe im Juni

Wie fandet ihr den Tag heute?

eine Katastrophe..

Juni Termin ist immer schwerer als im August habe ich das Gefühl.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Hat jemand schon eine Absage zum Juni-Termin bekommen? Was glaubt ihr wann die verschickt werden?

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 07.08.2023:

Hat jemand schon eine Absage zum Juni-Termin bekommen? Was glaubt ihr wann die verschickt werden

Frühestens Ende August, Anfang September

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 07.08.2023:

Hat jemand schon eine Absage zum Juni-Termin bekommen? Was glaubt ihr wann die verschickt werden?

Letztes Jahr ging es ab Ende September erst los mit den Zusagen. Nach meinem Kenntnisstand wurden aber die absagen schon Ende August verschickt. Spreche für WR in BaWü.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Nach dem Examen meinten die, dass die mündliche Prüfungen ab September/Oktober losgehen würden und bis Weihnachten durch sind.
Würde daher mit einer Absage gegen Ende August spätestens rechnen

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

ich habe hier aus den Juni Terminen letztes Jahr Beiträge gelesen, dass Absagen zum Teil bereits Anfang August 2022 rausgingen

antworten
elDiabeto

WP Examen II/2023 - Einladung

also Zusagen kann es ja erst in der 2. Septemberhälfte geben, da die Mündlichen ab der 2. bzw. 3. Oktoberwoche beginnen.

Absagen für den Junitermin gibt es meist im August.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

elDiabeto schrieb am 07.08.2023:

also Zusagen kann es ja erst in der 2. Septemberhälfte geben, da die Mündlichen ab der 2. bzw. 3. Oktoberwoche beginnen.

Absagen für den Junitermin gibt es meist im August.

Oh, dachte immer erst ab Mitte September die Absagen… hat schon einer was erfahren?

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 07.08.2023:

elDiabeto schrieb am 07.08.2023:

also Zusagen kann es ja erst in der 2. Septemberhälfte geben, da die Mündlichen ab der 2. bzw. 3. Oktoberwoche beginnen.

Absagen für den Junitermin gibt es meist im August.

Oh, dachte immer erst ab Mitte September die Absagen… hat schon einer was erfahren?

Zusagen kommen immer 2-3 Wochen vor dem Termin der mündlichen Prüfung, je nach Geschäftsstelle. Die Absagen müssen aber verschickt werden, sobald das Negativergebnis vorliegt.

Bei mir gibts noch nichts in der Briefankündigung. Hoffentlich kommt auch nichts :D

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 07.08.2023:

elDiabeto schrieb am 07.08.2023:

also Zusagen kann es ja erst in der 2. Septemberhälfte geben, da die Mündlichen ab der 2. bzw. 3. Oktoberwoche beginnen.

Absagen für den Junitermin gibt es meist im August.

Oh, dachte immer erst ab Mitte September die Absagen… hat schon einer was erfahren?

Zusagen kommen immer 2-3 Wochen vor dem Termin der mündlichen Prüfung, je nach Geschäftsstelle. Die Absagen müssen aber verschickt werden, sobald das Negativergebnis vorliegt.

Bei mir gibts noch nichts in der Briefankündigung. Hoffentlich kommt auch nichts :D

Hab mein Ergebnis damals Anfang Oktober bekommen, bei der Einsicht stelle sich heraus, dass beide Korrekturen am 03.09 abgeschlossen waren. Also kann nicht so ganz stimmen…

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 07.08.2023:

elDiabeto schrieb am 07.08.2023:

also Zusagen kann es ja erst in der 2. Septemberhälfte geben, da die Mündlichen ab der 2. bzw. 3. Oktoberwoche beginnen.

Absagen für den Junitermin gibt es meist im August.

Oh, dachte immer erst ab Mitte September die Absagen… hat schon einer was erfahren?

Zusagen kommen immer 2-3 Wochen vor dem Termin der mündlichen Prüfung, je nach Geschäftsstelle. Die Absagen müssen aber verschickt werden, sobald das Negativergebnis vorliegt.

Bei mir gibts noch nichts in der Briefankündigung. Hoffentlich kommt auch nichts :D

Hab mein Ergebnis damals Anfang Oktober bekommen, bei der Einsicht stelle sich heraus, dass beide Korrekturen am 03.09 abgeschlossen waren. Also kann nicht so ganz stimmen…

Okay, das hat man mir letztes Jahr so in Berlin gesagt. Welche Geschäftsstelle war das?
In Berlin hab ich eigentlich den Eindruck, dass die sich an die Standardabläufe auch halten

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 07.08.2023:

elDiabeto schrieb am 07.08.2023:

also Zusagen kann es ja erst in der 2. Septemberhälfte geben, da die Mündlichen ab der 2. bzw. 3. Oktoberwoche beginnen.

Absagen für den Junitermin gibt es meist im August.

Oh, dachte immer erst ab Mitte September die Absagen… hat schon einer was erfahren?

Zusagen kommen immer 2-3 Wochen vor dem Termin der mündlichen Prüfung, je nach Geschäftsstelle. Die Absagen müssen aber verschickt werden, sobald das Negativergebnis vorliegt.

Bei mir gibts noch nichts in der Briefankündigung. Hoffentlich kommt auch nichts :D

Hab mein Ergebnis damals Anfang Oktober bekommen, bei der Einsicht stelle sich heraus, dass beide Korrekturen am 03.09 abgeschlossen waren. Also kann nicht so ganz stimmen…

Okay, das hat man mir letztes Jahr so in Berlin gesagt. Welche Geschäftsstelle war das?
In Berlin hab ich eigentlich den Eindruck, dass die sich an die Standardabläufe auch halten

BW

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 08.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

Nachhaltigkeit soll größeres Gewicht gehabt haben.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 08.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 08.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

Sehr viel sogar. Allein wenn ich nur an Unternehmensführung, CG, DCGK, Principal-Agent denke…

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 09.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

Sehr viel sogar. Allein wenn ich nur an Unternehmensführung, CG, DCGK, Principal-Agent denke…

Also Begriffe wie die doppelte Wesentlichkeit oder Scope 1,2,3 haben meiner Ansicht in der BWL Prüfung nichts verloren.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 09.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

Sehr viel sogar. Allein wenn ich nur an Unternehmensführung, CG, DCGK, Principal-Agent denke…

Also Begriffe wie die doppelte Wesentlichkeit oder Scope 1,2,3 haben meiner Ansicht in der BWL Prüfung nichts verloren.

PW ist selbst schon sehr viel, daher fragen sie den Quatsch gerne in BWL ab. Und dann trotzdem nochmal in PW um alle zu verwirren.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Aber das muss ja auch für die Korrektoren total strange sein. Das sollten ja auch alles BWLer sein.
Bin gespannt, wie die damit umgehen..

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 10.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

Sehr viel sogar. Allein wenn ich nur an Unternehmensführung, CG, DCGK, Principal-Agent denke…

Also Begriffe wie die doppelte Wesentlichkeit oder Scope 1,2,3 haben meiner Ansicht in der BWL Prüfung nichts verloren.

PW ist selbst schon sehr viel, daher fragen sie den Quatsch gerne in BWL ab. Und dann trotzdem nochmal in PW um alle zu verwirren.

Ich kann nur empfehlen bwl und pw in einem Rutsch zu schreiben. Es gibt einige Überschneidungen. Letztes Jahr wurde bei mir in der mündlichen in bwl etwas zu PW abgefragt (Abzinsung langfristige Rückstellungen nach IFRS).

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 10.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

Sehr viel sogar. Allein wenn ich nur an Unternehmensführung, CG, DCGK, Principal-Agent denke…

Also Begriffe wie die doppelte Wesentlichkeit oder Scope 1,2,3 haben meiner Ansicht in der BWL Prüfung nichts verloren.

PW ist selbst schon sehr viel, daher fragen sie den Quatsch gerne in BWL ab. Und dann trotzdem nochmal in PW um alle zu verwirren.

Ich kann nur empfehlen bwl und pw in einem Rutsch zu schreiben. Es gibt einige Überschneidungen. Letztes Jahr wurde bei mir in der mündlichen in bwl etwas zu PW abgefragt (Abzinsung langfristige Rückstellungen nach IFRS)

Rein theoretisch: dürfen die eigentlich Themengebiete abfragen, welche nicht in deren Themengebieten vorgegeben sind? Es ergibt ja keinen Sinn sich mit PW auf BWL vorzubereiten

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 11.08.2023:

Kann jemand bitte kurz verraten was in die Klausur im Juni reinkam? War die Nachhaltigkeit ein grosses Thema, oder mehr auf die Klassiker wie Kostenrechnung gesetzt?

60 Punkte Nachhaltigkeit… was das aber mit BWL zu tun hat ist meines Erachtens fragwürdig.

Sehr viel sogar. Allein wenn ich nur an Unternehmensführung, CG, DCGK, Principal-Agent denke…

Also Begriffe wie die doppelte Wesentlichkeit oder Scope 1,2,3 haben meiner Ansicht in der BWL Prüfung nichts verloren.

PW ist selbst schon sehr viel, daher fragen sie den Quatsch gerne in BWL ab. Und dann trotzdem nochmal in PW um alle zu verwirren.

Ich kann nur empfehlen bwl und pw in einem Rutsch zu schreiben. Es gibt einige Überschneidungen. Letztes Jahr wurde bei mir in der mündlichen in bwl etwas zu PW abgefragt (Abzinsung langfristige Rückstellungen nach IFRS)

Rein theoretisch: dürfen die eigentlich Themengebiete abfragen, welche nicht in deren Themengebieten vorgegeben sind? Es ergibt ja keinen Sinn sich mit PW auf BWL vorzubereiten

Hier der Vorkommentierer: Ja das ist richtig, man sollte sich nicht mit PW für BWL vorbereiten. Aber es gibt einige Überschneidungen: Bspw Unternehmensbewertung, kam durchaus auch in BWL schon dran und ist auch Inhalt dieser. Ebenso Kennzahlen - die lernt man dann auch nur ein mal für beides. Ebenso DCGK.

Mein Prüfer meinte in der mündlichen sinngemäß: "Ich habe mitbekommen, ich darf auch dazu Themen abfragen also mache ich es." Das mit den IFRS Abzinsungen war auch nicht ganz weit weg von seinen BWL Themen (Finanzierung- und Investitionssachverhalte, viel mit Abzinsung). Ich bin mit einer 4,75 in die mündliche und konnte das Ruder noch rumreißen in BWL, PW war ich besser (4,25) und habe auch bestanden.

Ich möchte damit einfach nur sagen, dass es durchaus Synergien gibt die man mE nutzen kann, in dem man beides in einem Termin schreibt.. Meine Erfahrung zumindest.
Fürs Bestehen reicht es sicherlich auch wenn man beides getrennt schreibt, aber so gehen Synergieeffekte verloren.

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 10.08.2023:

Aber das muss ja auch für die Korrektoren total strange sein. Das sollten ja auch alles BWLer sein.
Bin gespannt, wie die damit umgehen..

Bei meinen Antworten kann man die Korrektur vermutlich nur mit viel Alkohol ertragen :D

antworten
WiWi Gast

WP Examen II/2023 - Einladung

Gibt es ein Thread bei dem es um das Prüfungswesen und Steuerexamen geht? Welche Themen kamen dran? Ich schreibe nächstes Jahr und will mich etwas vorbereiten bzw. wissen was so dran kam

antworten
Reverseflash93

WP Examen II/2023 - Einladung

Schon jemand eine Rückmeldung für BWL - Klausurtermin Juni?

antworten
Prüferehre

WP Examen II/2023 - Einladung

WiWi Gast schrieb am 05.09.2023:

Gibt es ein Thread bei dem es um das Prüfungswesen und Steuerexamen geht? Welche Themen kamen dran? Ich schreibe nächstes Jahr und will mich etwas vorbereiten bzw. wissen was so dran kam

Ja gibts es. Scroll einfach mal durchs das Forum. Ist nicht zu übersehen

antworten

Artikel zu WP-Examen

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Masterstudiengang Wirtschaftsprüfung verkürzt Wirtschaftsprüfungsexamen

Wirtschaftsprüfer müssen das Wirtschaftsprüfungsexamen ablegen.

An den Fachhochschulen Münster und Osnabrück wird ein neuer Masterstudiengang angeboten, der Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers vermittelt. Bewerbung bis 15. Juli 2006.

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Berufsbegleitendes Zertifikats-Studium Innovationsmanagement

Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.

Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand

In einem roten Wandkalender ist eine Woche für die Fortbildung mit dem Wort Seminar gekennzeichnet.

54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Weiterbildungen für Kaufmänner und Kauffrauen - Diese Möglichkeiten gibt es

Weiterbildungen für Kaufleute: Eine Frau sitzt im Büro an einem Laptop.

Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?

IfW-Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen«

Das Kunstwerk einer Weltkugel vor einem Wolkenkratzer.

Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.

bildungspraemie.info - Online-Portal zur Bildungsprämie

Ein Werbeplakat für das Sprachzentrum in Berlin mit verschiedenen Städtenamen z.B.Sydney und Fortbildungsarten z.B.Praktikum.

Mit der Bildungsprämie beteiligt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Hälfte der Kosten für die berufliche Weiterbildung bis zu einem Wert von maximal 500 Euro im Jahr. Gefördert werden Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und über ein Jahreseinkommen von bis zu 20.000 Euro verfügen.

Antworten auf WP Examen II/2023 - Einladung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 38 Beiträge

Diskussionen zu WP-Examen

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.