Pw bawü - bereits rü?
Woher kam diese Info?
antwortenWoher kam diese Info?
antwortendas haben andere Prüflinge gesagt und die WPs in unserer Gesellschaft...woher die genau die Info haben weiß ich leider nicht...deswegen wollte ich hier mal fragen, ob jemand ähnliches gehört hat
antwortenHatte heute meine Ladung für München Wirtschafsrecht im BK. Note 5,0. Noch einmal powern, wenn es reicht, dann reicht es. Mehr als Lernen kann ich nicht.
antwortenEine 5.0 in Wirtschaftsrecht ist nicht unmöglich. Kämpfen, dann schaffst du das!💪🏻
antwortenWichtig ist, dass du den Prüfern zeigst, dass du kämpferisch bist. Das wurde mir nämlich hoch angerechnet mit meiner 5,0 in Steuern und führte glücklicherweise zum Bestehen.
Mein Tipp für Wirtschaftsrecht:
Lerne das große Prüfungsschemata (zB bei AKS im grünen Buch) und zeige den Prüfern, dass du ihre Fragen nicht wild durcheinander, sondern systematisch beantwortest. Allein dafür gibt’s massig Punkte.
Hattest du dein Ergebnis zuerst im Online-Portal oder postalisch bekommen? Letztes Jahr war es ja deutlich früher online als per Post. Bei der schriftlichen wurde uns aber gesagt, dass es dieses Jahr angepasst werden sollte
antwortenstb_nrw schrieb am 29.03.2024:
Hattest du dein Ergebnis zuerst im Online-Portal oder postalisch bekommen? Letztes Jahr war es ja deutlich früher online als per Post. Bei der schriftlichen wurde uns aber gesagt, dass es dieses Jahr angepasst werden sollte
Wo steht das online? Also ich gehöre zu Berlin und habe mich online angemeldet usw aber wo kann man dort Ergebnisse finden?
antwortenMeine Ladung war gestern im BK, postalisch.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.03.2024:
Meine Ladung war gestern im BK, postalisch.
Gebiet? / Bundesland?
antwortenBayern
antwortenstb_nrw schrieb am 29.03.2024:
Hattest du dein Ergebnis zuerst im Online-Portal oder postalisch bekommen? Letztes Jahr war es ja deutlich früher online als per Post. Bei der schriftlichen wurde uns aber gesagt, dass es dieses Jahr angepasst werden sollte
Wo kann man dies nachschauen? Auf dem Examensportal der WPK?
antwortenDie Briefe werden drei Tage nach Aufgabe zur Post in die elektronische Akte eingestellt. Zu finden unter "Meine Daten" in der digitalen elektronischen Akte unter der jeweiligen Modulprüfung. Hoffe, das hilft weiter.
antwortenIch hatte heute die Ladung in der Post für Prüfungswesen.
Tag 1: 3,75
Tag 2: 4,50
--> 4,125
Wie ist so meine Ausgangslage mit der Vornote? Kann das nicht so gut einschätzen...
Durchschnittlich, nicht gut aber auch nicht schlecht. Musst dich halt verbessern aber kannst trotzdem mit guter Vorbereitung und Performance realistisch bestehen. Lerne die Protokolle inhaltlich auswendig und Versuch ein Gefühl für die Prüfer zu bekommen, was so die Themen sind etc. und bereite dich umfassend auf die Vorträge vor. Dann sollte es kein Problem sein. Viel Erfolg!
WiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
antwortenIch hatte heute die Ladung in der Post für Prüfungswesen.
Tag 1: 3,75
Tag 2: 4,50
--> 4,125
Wie ist so meine Ausgangslage mit der Vornote? Kann das nicht so gut einschätzen...
WiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
Ich hatte heute die Ladung in der Post für Prüfungswesen.
Tag 1: 3,75
Tag 2: 4,50
--> 4,125
Wie ist so meine Ausgangslage mit der Vornote? Kann das nicht so gut einschätzen...
Herzlichen Glückwunsch!
Welches Bundesland?
WiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
Ich hatte heute die Ladung in der Post für Prüfungswesen.
Tag 1: 3,75
Tag 2: 4,50
--> 4,125
Wie ist so meine Ausgangslage mit der Vornote? Kann das nicht so gut einschätzen...
Mit einem passablen Vortrag und einer guten Vorbereitung auf Basis der Protokolle ist das auf jeden Fall gut machbar. In meiner Komission wurde im letzten Jahr in der Mündlichen durchweg besser benotet, als in der Schriftlichen.
antwortenHat schon jemand eine Rückmeldung aus Hessen erhalten? Vorzugsweise für WR?
antwortenAlso mit 4,125 bist du definitiv auf der Gewinnerseite. Ich kenne keinen der mit <4.25 durchgefallen ist.
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.03.2024:
Also mit 4,125 bist du definitiv auf der Gewinnerseite. Ich kenne keinen der mit <4.25 durchgefallen ist.
Danke das ist sehr ermutigend!!
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.04.2024:
Danke das ist sehr ermutigend!!
Mit der Vornote brauchst du beispielsweise 4.0, 3.5 und 3.5 in den drei Teilen der mündlichen. Das ist schon gut machbar. Ein guter Vortrag bringt oft schon Noten zwischen 2.5 und 3.5
antwortenLadungen sind online (NRW) - BWL und PW bei mir.
Wie ist euer Eindruck euer Noten für PW? Hab 4,5 (1. Tag) & 3,0 (2. Tag). Fand den 1. Tag aber eigentlich relativ leicht und den zweiten durchwachsen. Daher wundern mich die Ergebnisse..
Hat schon jemand Infos aus HH? Zu- oder Absagen?
antwortenHat Jemand auch am 25.04. PW in München?
antwortenstb_nrw schrieb am 01.04.2024:
Ladungen sind online (NRW) - BWL und PW bei mir.
Wie ist euer Eindruck euer Noten für PW? Hab 4,5 (1. Tag) & 3,0 (2. Tag). Fand den 1. Tag aber eigentlich relativ leicht und den zweiten durchwachsen. Daher wundern mich die Ergebnisse..
Danke für die Info! Meine Ergebnisse in BWL waren auch Online. Darf mich direkt am 22.04. in Düsseldorf einfinden.
antwortenstb_nrw schrieb am 01.04.2024:
Ladungen sind online (NRW) - BWL und PW bei mir.
Wie ist euer Eindruck euer Noten für PW? Hab 4,5 (1. Tag) & 3,0 (2. Tag). Fand den 1. Tag aber eigentlich relativ leicht und den zweiten durchwachsen. Daher wundern mich die Ergebnisse..
Ich dachte erst das wär ein Aprilscherz x_x
1.Tag bei mir bisschen besser, 2. Tag bisschen schlechter, im Ergebnis wie bei dir. Hätte auch genau anders rum erwartet, aber Hauptsache, das Endergebnis stimmt ;)
antwortenstb_nrw schrieb am 01.04.2024:
Ladungen sind online (NRW) - BWL und PW bei mir.
Wie ist euer Eindruck euer Noten für PW? Hab 4,5 (1. Tag) & 3,0 (2. Tag). Fand den 1. Tag aber eigentlich relativ leicht und den zweiten durchwachsen. Daher wundern mich die Ergebnisse..
Wann sind denn deine mündliche Prüfungen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.04.2024:
stb_nrw schrieb am 01.04.2024:
Wann sind denn deine mündliche Prüfungen?
22.4 BWL, 26.4 PW
antwortenBin ich der einzige, der noch keine Rückmeldung für PW in NRW erhalten hat? Langsam sitze ich echt auf heißen Kohlen, wenn bereits Prüfungstermine bis 26.04. vor Ostern vergeben wurden.
WiWi Gast schrieb am 01.04.2024:
antworten22.4 BWL, 26.4 PW
Hier auch NRW PW ohne Ergebnis. Habe auch kein Zugang zum Portal… deswegen frage ich mich gerade auch, ob man dadurch erst später sein Ergebnis hat….
WiWi Gast schrieb am 02.04.2024:
antwortenBin ich der einzige, der noch keine Rückmeldung für PW in NRW erhalten hat? Langsam sitze ich echt auf heißen Kohlen, wenn bereits Prüfungstermine bis 26.04. vor Ostern vergeben wurden.
WiWi Gast schrieb am 01.04.2024:
22.4 BWL, 26.4 PW
Ich habe auch noch nichts aus NRW gehört. Gibt es schon Infos ob Absagen raus sind?
WiWi Gast schrieb am 02.04.2024:
antwortenBin ich der einzige, der noch keine Rückmeldung für PW in NRW erhalten hat? Langsam sitze ich echt auf heißen Kohlen, wenn bereits Prüfungstermine bis 26.04. vor Ostern vergeben wurden.
WiWi Gast schrieb am 01.04.2024:
22.4 BWL, 26.4 PW
An die, die schon Ladungen haben: wie ist BWL bei euch ausgefallen?
antwortenHat jemand in/für HH die Ergebnisse PW schon erhalten?
antwortenIch hatte auch noch nichts gehört bzgl. PW in NRW. Ich habe eben bei der WPK in NRW angerufen.
Die elektronischen Ladungen erhalten nur die, die sich auch elektronisch angemeldet haben. Die, die sich noch schriftlich angemeldet haben müssen auf die Post warten. Es sollen aber wohl alle Ladungen versendet sein. Also denke mal morgen oder spätestens übermorgen haben wir dann auch die Ladung.
antwortenDanke für diese Info!
WiWi Gast schrieb am 02.04.2024:
antwortenIch hatte auch noch nichts gehört bzgl. PW in NRW. Ich habe eben bei der WPK in NRW angerufen.
Die elektronischen Ladungen erhalten nur die, die sich auch elektronisch angemeldet haben. Die, die sich noch schriftlich angemeldet haben müssen auf die Post warten. Es sollen aber wohl alle Ladungen versendet sein. Also denke mal morgen oder spätestens übermorgen haben wir dann auch die Ladung.
Bei mir wurde die Ladung PW für heute in meiner Post App angekündigt. Das Warten hat ein Ende und meine mentale Gesundheit neigt sich demselben. Hoffen wir auf eine anständige Note und keinen Rohrkrepierer...
WiWi Gast schrieb am 02.04.2024:
antwortenIch hatte auch noch nichts gehört bzgl. PW in NRW. Ich habe eben bei der WPK in NRW angerufen.
Die elektronischen Ladungen erhalten nur die, die sich auch elektronisch angemeldet haben. Die, die sich noch schriftlich angemeldet haben müssen auf die Post warten. Es sollen aber wohl alle Ladungen versendet sein. Also denke mal morgen oder spätestens übermorgen haben wir dann auch die Ladung.
Heute kam Ladung aus NRW für den 29.04. Um 10.45 Uhr.
Note ist 4.5 - hat da noch jemand seine /ihre Prüfung?
Ist es üblich bei der Kammer mal anzurufen, oder macht man dies eigentlich eher nicht? Bin neugierig, habe bisher weder elektronisch noch postalisch eine Rückmeldung.
Und da Bayern bereits letzte Woche Rückmeldungen erhalten hat, würde es ja langsam schon Zeit werden :)
antwortenEs bekommen aber ja nicht alle am selben Tag ihre Ergebnisse, sondern wer einen der letzten mündliche Termine hat bekommt dementsprechend auch später seine Rückmeldung als die die früh dran sind.
Und die dürfen einen am Telefon sowieso keine Auskunft geben; wäre ja auch sonst unfair mit der Ladungsfrist die für alle gleich ist
RaZe schrieb am 03.04.2024:
antwortenIst es üblich bei der Kammer mal anzurufen, oder macht man dies eigentlich eher nicht? Bin neugierig, habe bisher weder elektronisch noch postalisch eine Rückmeldung.
Und da Bayern bereits letzte Woche Rückmeldungen erhalten hat, würde es ja langsam schon Zeit werden :)
Also man macht es eher nicht. Sie werden Dich nicht vergessen. Warte Deinen Brief ab. Es kann nicht mehr lange dauern. In Bayern und NRW sind die mündlichen Prüfungen einfach früher, daher sind die Briefe schon raus. Also gedulde Dich noch ein wenig.
RaZe schrieb am 03.04.2024:
antwortenIst es üblich bei der Kammer mal anzurufen, oder macht man dies eigentlich eher nicht? Bin neugierig, habe bisher weder elektronisch noch postalisch eine Rückmeldung.
Und da Bayern bereits letzte Woche Rückmeldungen erhalten hat, würde es ja langsam schon Zeit werden :)
RaZe schrieb am 03.04.2024:
Ist es üblich bei der Kammer mal anzurufen, oder macht man dies eigentlich eher nicht? Bin neugierig, habe bisher weder elektronisch noch postalisch eine Rückmeldung.
Und da Bayern bereits letzte Woche Rückmeldungen erhalten hat, würde es ja langsam schon Zeit werden :)
In meinem Jahrgang war es üblich anzurufen und nachzufragen. Wobei ich mit üblich meine, dass es auf jeden Fall einige gemacht haben. Ich persönlich halte jedoch nicht viel davon, das Personal in der Kammer zu nerven.
antwortenBei mir (Schleswig-Holstein) gab's auch heute keinen Brief von der Kammer ...
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.04.2024:
Bei mir (Schleswig-Holstein) gab's auch heute keinen Brief von der Kammer ...
Letztes Jahr waren da die mündlichen auch erst ab dem 2. Mai
antwortenDerzeit gilt: Je später die Antwort, desto besser die Nachricht. Darum will ich eig erst übernächste Woche was hören :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.04.2024:
Letztes Jahr waren da die mündlichen auch erst ab dem 2. Mai
Mag sein, dies ist allerdings nur für die Zusagen relevant. Sind aber eventuell die Absagen schon verschickt worden (in HH)?
antwortenHat schon jemand einen Brief von der LGS HH bekommen?
antwortenIch habe heute erst meine Einladung für den 22. April per Post erhalten. (NRW, PW) Datum vom Schreiben ist den 28. März. War wohl eine ganze Woche unterwegs….
antwortenWelche Note?
WiWi Gast schrieb am 04.04.2024:
antwortenIch habe heute erst meine Einladung für den 22. April per Post erhalten. (NRW, PW) Datum vom Schreiben ist den 28. März. War wohl eine ganze Woche unterwegs….
WiWi Gast schrieb am 04.04.2024:
Derzeit gilt: Je später die Antwort, desto besser die Nachricht. Darum will ich eig erst übernächste Woche was hören :D
Also die ganzen Absagen sollten mittlerweile raus sein. Auch die wo die mündlichen später beginnen.
Und es wird nicht nach Noten geladen.
antwortenIch dachte, wenn der Brief verschickt wird, stellt man das Ergebnis auch online, damit das Onlineportal auch einen Zweck hat.
Habe über meine Postapp zwar die Meldung, dass er morgen ankommt - online aber weiterhin keinen Eintrag.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.04.2024:
Also die ganzen Absagen sollten mittlerweile raus sein. Auch die wo die mündlichen später beginnen.
Und es wird nicht nach Noten geladen.
Wie kommst du hierauf?
antwortenIch habe gehört, dass das Ergebnis online erst 3 Tage nach Aufgabe zur Post hochgeladen wird.
WiWi Gast schrieb am 05.04.2024:
antwortenIch dachte, wenn der Brief verschickt wird, stellt man das Ergebnis auch online, damit das Onlineportal auch einen Zweck hat.
Habe über meine Postapp zwar die Meldung, dass er morgen ankommt - online aber weiterhin keinen Eintrag.
WiWi Gast schrieb am 05.04.2024:
Wie kommst du hierauf?
Weil ich im Zweitversuch bin und ich beim letzten Mal mit einer 4.75 die mündliche mit einem mit 3.8 hatte und in den nächsten Tagen bekannte mit 4.5 und teilweise 3.x. Die sind komplett durcheinander. Man wird nicht immer mit gleichen Noten geprüft.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.04.2024:
Ich habe gehört, dass das Ergebnis online erst 3 Tage nach Aufgabe zur Post hochgeladen wird.
Für NRW:
falls du dich schriftlich angemeldet hast wirst du auch nur schriftlich das Ergebnis bekommen. Das Portal ist nur für die Leute, die sich auch über das Portal angemeldet haben.
Hat schon jemand eine Ab- oder Zusage aus Hamburg bekommen?
antwortenWeißt jemand, ob aus Hamburg schon Briefe in dieser Woche gab?
antwortenHatte heute den Brief für WR in Hessen im Briefkasten. Mündliche Prüfung ist am 29.04.
antwortenHat jemand einen in dieser aus Hamburg einen Brief bekommen?
antwortenKein Brief bis jetzt.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
antwortenHat jemand einen in dieser aus Hamburg einen Brief bekommen?
Auch bei mir noch keinen Brief bisher.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
antwortenHat jemand einen in dieser aus Hamburg einen Brief bekommen?
Habe heute mit der WPK Hamburg telefoniert. Die ersten Ladungen werden diese Woche verschickt. Erste Datum ist der 2. Mai. Es wurden noch nicht alle Absagen versendet, da noch nicht alle Ergebnisse vorliegen. Das hochladen der Deckblätter ist rein formell und hat keine Aussage.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
antwortenAuch bei mir noch keinen Brief bisher.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
Hat jemand einen in dieser aus Hamburg einen Brief bekommen?
Vielen Dank fürs Teilen dieser Infos!!! Gilt die Aussage bezüglich der Absagen für alle Module?
WiWi Gast schrieb am 08.04.2024:
antwortenHabe heute mit der WPK Hamburg telefoniert. Die ersten Ladungen werden diese Woche verschickt. Erste Datum ist der 2. Mai. Es wurden noch nicht alle Absagen versendet, da noch nicht alle Ergebnisse vorliegen. Das hochladen der Deckblätter ist rein formell und hat keine Aussage.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
Hat jemand einen in dieser aus Hamburg einen Brief bekommen?
Danke für den Update!
Dann ist doch noch alles möglich …
WiWi Gast schrieb am 08.04.2024:
antwortenHabe heute mit der WPK Hamburg telefoniert. Die ersten Ladungen werden diese Woche verschickt. Erste Datum ist der 2. Mai. Es wurden noch nicht alle Absagen versendet, da noch nicht alle Ergebnisse vorliegen. Das hochladen der Deckblätter ist rein formell und hat keine Aussage.
WiWi Gast schrieb am 06.04.2024:
Hat jemand einen in dieser aus Hamburg einen Brief bekommen?
Gibt es schon Rückmeldungen für Prüfungswesen in Baden-Württemberg?
antwortenHat evtl. schon jemand bei der Landesgeschäftsstelle BaWü angerufen?
antwortenIn HH irgendwelche Briefe erhalten? Bei mir bisher noch nichts ...
antwortenFür HH wurden schon Zusagen zugestellt (zwei TN einer mündlichen Vorbereitung haben dies kommuniziert).
WiWi Gast schrieb am 12.04.2024:
antwortenIn HH irgendwelche Briefe erhalten? Bei mir bisher noch nichts ...
WiWi Gast schrieb am 12.04.2024:
In HH irgendwelche Briefe erhalten? Bei mir bisher noch nichts ...
Hab heute meine Einladung zu WiRe am 15.05 (Hamburg) erhalten. Kenne noch jemand, der ebenfalls für WiRe am 16.05 (Hamburg) die Einladung heute erhalten hat.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2024:
Hab heute meine Einladung zu WiRe am 15.05 (Hamburg) erhalten. Kenne noch jemand, der ebenfalls für WiRe am 16.05 (Hamburg) die Einladung heute erhalten hat.
Schon unfair wieviel Zeit manche bekommen. Ich hatte am 08.04 meine Ladung für den 22.04. erhalten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.04.2024:
Hat evtl. schon jemand bei der Landesgeschäftsstelle BaWü angerufen?
Ich habe heute in Ba-Wü meinen Brief ür WiRe bekommen... Prüfung ist bei mir am 8.5. Nachmittags
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.04.2024:
Ich habe heute in Ba-Wü meinen Brief ür WiRe bekommen... Prüfung ist bei mir am 8.5. Nachmittags
Viel Erfolg und danke für die Info!
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2024:
Schon unfair wieviel Zeit manche bekommen. Ich hatte am 08.04 meine Ladung für den 22.04. erhalten.
Es gibt nunmal nur die Vorgabe mindestens zwei Wochen vorher.
Meines Erachtens reicht das auch vollkommen aus. Es kommen nur Themen dran die man sowieso schon fürs schriftliche lernen musste. Und zwei Wochen um die speziellen Themen der Prüfer wieder zu wiederholen reicht vollkommen aus.
antwortenNoch weitere Rückmeldungen von der LGS HH im PW erhalten? Bei mir ist nichts angekommen.
Frage an diejenigen, die die Post-App & Briefankündigung nutzen: schickt die LGS die Briefe eventuell per E-Post? Ich habe zum ersten mal (erst letzte Woche die Ankündigung freigeschaltet) eine Briefankündigung und zwar zwei solche "Dieser Brief wurde Ihnen per E-Post zugestellt"-Meldungen.
antwortenDer Brief von der LGS war tatsächlich eins von den zwei erhaltenen Briefen, der Umschlag sah aber anders aus…
Das Ergebnis war positiv, an beiden Tagen 4,0. Gefühlt habe ich besseres erwartet, an beiden Tage 🙂
WiWi Gast schrieb am 16.04.2024:
antwortenNoch weitere Rückmeldungen von der LGS HH im PW erhalten? Bei mir ist nichts angekommen.
Frage an diejenigen, die die Post-App & Briefankündigung nutzen: schickt die LGS die Briefe eventuell per E-Post? Ich habe zum ersten mal (erst letzte Woche die Ankündigung freigeschaltet) eine Briefankündigung und zwar zwei solche "Dieser Brief wurde Ihnen per E-Post zugestellt"-Meldungen.
WiWi Gast schrieb am 16.04.2024:
Der Brief von der LGS war tatsächlich eins von den zwei erhaltenen Briefen, der Umschlag sah aber anders aus…
Das Ergebnis war positiv, an beiden Tagen 4,0. Gefühlt habe ich besseres erwartet, an beiden Tage 🙂
Herzlichen Glückwunsch! Man hat meistens ein besseres Gefühl. Die Bepunktung ist teilweise wirklich komisch.
Mit 4.0 kannst du durchaus zufrieden sein! Das ist ne gute Note für Prüfungswesen. Die Durchschnittsnote liegt da regelmäßig um die 4.5
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2024:
Hab heute meine Einladung zu WiRe am 15.05 (Hamburg) erhalten. Kenne noch jemand, der ebenfalls für WiRe am 16.05 (Hamburg) die Einladung heute erhalten hat.
Ich bin auch am 16.05. in HH dran (der Nachmittagstermin). Wollen wir uns vielleicht connecten ? Über Econect habe ich keine Info bekommen, wer mit mir zusammen geprüft wird.
antwortenWenn man in Juni z.B. WiRe schreibt, wann sind dann die mündliche Prüfungen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Wenn man in Juni z.B. WiRe schreibt, wann sind dann die mündliche Prüfungen?
Gemeinsam mit den August Terminen im Herbst.
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Wenn man in Juni z.B. WiRe schreibt, wann sind dann die mündliche Prüfungen?
bei mir damals Mitte Oktober
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Wenn man in Juni z.B. WiRe schreibt, wann sind dann die mündliche Prüfungen?
Die sind zusammen mit denen aus dem Herbst Termin. Also im November/Dezember
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.04.2024:
Wenn man in Juni z.B. WiRe schreibt, wann sind dann die mündliche Prüfungen?
In Hessen fanden die Prüfungen so ab dem 16. Oktober 2023 statt. Es soll allerdings keinen Unterschied zwischen dem Juni- und August-Termin geben. Alle Teilnehmer eines Moduls werden im selben Zeitraum mündlich geprüft.
antwortenIch bin auch am 16.05 ab 13:30 dran. Habt ihr schon eine Gruppe zum Austausch gemacht?
WiWi Gast schrieb am 19.04.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2024:
Ich bin auch am 16.05. in HH dran (der Nachmittagstermin). Wollen wir uns vielleicht connecten ? Über Econect habe ich keine Info bekommen, wer mit mir zusammen geprüft wird.
Hallo zusammen,
kann mir jemand kurz mitteilen, welche Themenbereiche im Modul BWL und VWL im Februar 2024 behandelt wurden?
Danke im Voraus!
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.07.2022:
Damit keine Missverständnisse aufkommen, beim WP Examen wird nur Zulassungsnummer auf den Klausurbögen vermerkt, die Namensstempel, die noch im STB Examen genutzt wurden bitte zuhause lassen. Das heißt aber auch, schöne Namen bekommen keine Pluspunkte und alles ist deutlich fairer ;-)
Vor allem können die Leute die korrigieren nicht rausfinden wo die Leute arbeiten und was man für einen Background hat. Das ist im mündlichen dann anders, da haben die den Lebenlauf den man einreicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.03.2024:
Ich hatte heute die Ladung in der Post für Prüfungswesen.
Tag 1: 3,75
Tag 2: 4,50
--> 4,125
Wie ist so meine Ausgangslage mit der Vornote? Kann das nicht so gut einschätzen...
Du brauchst halt eine 3,5 - das ist gut möglich aber auch kein Selbstgänger. Hängt auch viel von dem Eindruck beim Vortrag ab.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.05.2024:
Du brauchst halt eine 3,5 - das ist gut möglich aber auch kein Selbstgänger. Hängt auch viel von dem Eindruck beim Vortrag ab.
Der Post des Vorposters ist bereits 1 1/2 Monate her. Die Prüfung wird bereits durch sein.
antwortenNächste Woche sind die Klausuren WiRe und BWL.
Ich gehe mittlerweile am Stock und bin froh, wenn der Müll vorbei ist.
Auch mal gespannt, wie das mit dem E-Examen sein wird. Demoportal ist ja freigeschaltet.
WiWi Gast schrieb am 17.06.2024:
Nächste Woche sind die Klausuren WiRe und BWL.
Ich gehe mittlerweile am Stock und bin froh, wenn der Müll vorbei ist.
Auch mal gespannt, wie das mit dem E-Examen sein wird. Demoportal ist ja freigeschaltet.
Schreibe auch nächste Woche BWL und fühle mich einfach noch so unsicher. Vor allem die Theorieaufgaben sind da ja auch immer recht random und manche Aufgaben sind halt komplett komisch gestellt. Irgendwelche heiße Tipps?
antwortenJa, ganz einfacher Tipp: Ihr könnt nicht alles bearbeiten und werdet nicht auf 100 % kommen. Habt natürlich den Anspruch alles zu geben, aber Noten mit 2,x sind selten.
Das einzige Ziel was ihr erreichen solltet ist Richtung 4.0 zu kommen, im besten Fall natürlich was besser um noch entspannter in die mündliche zu kommen. Die Note steht später nirgends und juckt auch keinen.
Für eine 4.0 braucht ihr 50% der Punkte.
antwortenMei, man ist halt angespannt. Man gibt ja sein Bestes. Und am Ende ist es wie beim StB auch eine Portion Glück.
Bei manchen Aufgaben der Übungsmaterialien denke ich, dass es geschenkte Punkte sind, bei anderen fehlt mir sogar der Ansatz. Aber wird schon werden.
Wenn nächste Woche die Klausuren sind, wie lange dauert es ca. bis man eine Rückmeldung bekommt?
antwortenDas ist in diesem Termin schwierig zu sagen. Normalerweise haben die Juni-Termine die mündliche zusammen mit dem Herbst-Termin. Demnach bekam man auch erst da die Rückmeldung.
Ist natürlich die Frage ob das dieses Jahr auch so gemacht wird, da die WPK ja noch dieses Jahr bestellen will wegen Nachhaltigkeitsprüfung.
Grundsätzlich kommen die Ergebnisse inkl. Ladung zur mündlichen 2-4 Wochen vor deiner mündlichen Prüfung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.06.2024:
Das ist in diesem Termin schwierig zu sagen. Normalerweise haben die Juni-Termine die mündliche zusammen mit dem Herbst-Termin. Demnach bekam man auch erst da die Rückmeldung.
Ist natürlich die Frage ob das dieses Jahr auch so gemacht wird, da die WPK ja noch dieses Jahr bestellen will wegen Nachhaltigkeitsprüfung.
Grundsätzlich kommen die Ergebnisse inkl. Ladung zur mündlichen 2-4 Wochen vor deiner mündlichen Prüfung.
Man muss spätestens bis Ende 2025 bestellt sein, um kein extra Nachhaltigkeitsmodul zu schreiben - daher kann man PW auch nächsten Sommer im Juni schreiben. Daher in diesem Jahr bestellt die WPK noch ganz regulär
antwortenAlso für den Juni Termin sollten alle Absagen bis Ende August raus sein.
Die Ladung zur mündlichen inkl. Noten erhältst du wie oben genannt 2-4 Wochen vor deiner mündlichen Prüfung. Diese normalerweise fangen je nach Bundesland im Oktober oder November an.
antwortenWie habt ihr denn die beiden BWL-Klausuren letzte Wochen empfunden? Sehr schwer?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.07.2024:
Wie habt ihr denn die beiden BWL-Klausuren letzte Wochen empfunden? Sehr schwer?
Fande es ganz ok aber auch teils komische Fragen bzw. Aufgabenstellungen. Aber in Vergleich zu anderen Klausuren war es schon dankbar. Mal schauen was rauskommt
antwortenHello,
mal eine generelle Frage- wie fallen so die Benotungen gem. Erwartungen aus? Lese hier oft, das die Leute tendenziell bessere Noten in der schriftlichen erwartet hätten ..
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
Hello,
mal eine generelle Frage- wie fallen so die Benotungen gem. Erwartungen aus? Lese hier oft, das die Leute tendenziell bessere Noten in der schriftlichen erwartet hätten ..
Fande meinen Noten in Recht, Steuern und BWL entsprachen eigentlich meinen Erwartungen (+/- 0,5 Punkte). Bei PW war es eher alles kann nix muss
antwortenAlso das erste ist, dass man sich auch als früherer 1,Xer Student davon verabschieden kann mit einer guten Note zu rechnen.
Und zweitens ist die Benotung teilweise nicht ganz nachvollziehbar. Ich hatte mal eine Klausureinsicht angefordert. Teilweise werden Punkte vergeben für Sachen, die nicht ganz klar ersichtlich gefragt waren.
Hier mal ein Beispiel:
Frage in Klausur: "Wie hat der Prüfer im Vermerk über die Prüfung des Vergütungsberichts mit zu erhebenden Einwendungen oder Prüfungshemmnissen umzugehen?" (25 Punkte)
Bepunktet:
-Definition Einwendung und Definition Prüfungshemmnis (4 Punkte) -> Meines Erachtens sollte die Definition von Begriffen in der Fragestellung klar sein und nicht 20 % der Punkte geben.
WiWi Gast schrieb am 07.08.2024:
Also das erste ist, dass man sich auch als früherer 1,Xer Student davon verabschieden kann mit einer guten Note zu rechnen.
Und zweitens ist die Benotung teilweise nicht ganz nachvollziehbar. Ich hatte mal eine Klausureinsicht angefordert. Teilweise werden Punkte vergeben für Sachen, die nicht ganz klar ersichtlich gefragt waren.
Hier mal ein Beispiel:
Frage in Klausur: "Wie hat der Prüfer im Vermerk über die Prüfung des Vergütungsberichts mit zu erhebenden Einwendungen oder Prüfungshemmnissen umzugehen?" (25 Punkte)Bepunktet:
-Definition Einwendung und Definition Prüfungshemmnis (4 Punkte) -> Meines Erachtens sollte die Definition von Begriffen in der Fragestellung klar sein und nicht 20 % der Punkte geben.
Da widerspreche ich dir. Man lernt schon im Abi, Fachbegriffe immer zu definieren. Das ist im BWL / WR Studium nicht anders und so auch in allen Klausuren des WP Examens die Regel. Definitionen müssen sitzen und werden in der Regel bepunktet.
antwortenVerordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.
An den Fachhochschulen Münster und Osnabrück wird ein neuer Masterstudiengang angeboten, der Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Berufsprofil des Wirtschaftsprüfers vermittelt. Bewerbung bis 15. Juli 2006.
Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.
Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.
Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.
Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.
Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.
Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.
Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.
Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.
Experten und Expertinnen für Innovationen können in vielen Unternehmen neue Wege gehen. Das Zertifikats-Studium Innovationsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg vermittelt aktuelles Fachwissen und bereitet Studierende auf wichtige Zukunftsthemen im Projektmanagement, Marketing und Vertrieb vor. Der berufsbegleitende Studiengang Innovationsmanagement richtet sich an Fachkräfte in einem Beschäftigungsverhältnis.
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Der rasante technologische Fortschritt und neue Arbeitsmarktbedingungen erfordern es, sich ständig anzupassen und weiterzuentwickeln. Mit den richtigen Weiterbildungsstrategien, wie zum Beispiel geförderten Weiterbildungen, können Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ihre Karriere vorantreiben und zugleich persönliche Zufriedenheit und berufliche Sicherheit gewinnen. Doch welche Vorteile genau bietet die berufliche Weiterbildung?
54 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2014 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt – so viele wie nie zuvor. Das zeigt eine Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Eine kaufmännische Ausbildung gilt als solider Einstieg in das Berufsleben. Auszubildende erhalten umfangreiche Einblicke in die wirtschaftlichen Abläufe von Unternehmen, die Branche und den gewählten Schwerpunkt. Dabei gibt es Kaufmänner und Kauffrauen für nahezu alle betrieblichen Bereiche. Die Ausbildung unterschiedet sich je nach Fachgebiet, in welchem zukünftig gearbeitet wird. Allen kaufmännischen Berufen ist jedoch eines gemein: Es bieten sich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Karriere- und Aufstiegschancen. Doch welche Art von kaufmännischen Ausbildungen gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sich danach?
Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel bietet wieder das zehnmonatige Aufbaustudium »Internationale Wirtschaftsbeziehungen« beziehungsweise »Advanced Studies in International Economic Policy Research« an. Die Studiengebühr beträgt 9.000 Euro. Die Bewerbung ist bis zum 15. März 2015 möglich.
408 Beiträge