DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufsexamina & Weiterb.RW

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Hallo miteinander,

ich arbeite im Rechnungswesen/ Accounting einer internationalen Firma und es gibt in nächster Zeit ein Orientierungsgespräch mit dem Leiter Rewe über mögliche Berufsexamina, da diese bei uns sehr gerne gesehen und gewünscht sind. Jedoch ist es meinem Arbeitgeber prinzipiell gleich welches Examen. Mir geht es neben den Voraussetzungen zu den Examen und der Schwierigkeit auch um meine Karriere. Daher wäre es hilfreich, wenn ihr mir sagen könntet, welches der nachfolgenden Examen (oder auch keins von den genannten) am meisten für den Karriereweg im Rechnungswesen bringt. Natürlich auch im Falle eines neuen Arbeitgebers.

Kurz noch zu mir. Ich habe einen Master im Rechnungswesen und bin für ein Praktikum bei den Big4 gewesen, aber habe schnell festgestellt, dass das nix für mich ist, daher fällt der WP weg.

Ausgesucht habe ich mir dabei den CPA, CMA, ACCA, CIMA oder den klassischen Stb (den könnte ich aufgrund der gemeinsamen Abteilung zu Tax machen und hätte auch einen Bezug und man sagt, dass dieser auch im Rechnungswesen gerne gesehen wird).

Weniger interessant wäre erst mal der Bilanzbuchhalter international, auch wenn der für den Einstieg vielleicht gar nicht so schlecht wäre (die Examen sind ja grundsätzlich schwer).

Daher meine Frage, welchen würdet ihr machen?
Machen mehrere Sinn?
Kann ich mir die eventuell untereinander anrechnen lassen. Also wenn ich einen CPA habe, werden mir Prüfungen im ACCA erlassen oder so ( Stichwort exemptions).

Sind eventuell andere sinnvoll die ich vergessen habe ( bitte kommt mir nicht mit CFA oder MBA, das interessiert mich überhaupt nicht).

Ich danke euch für eure Hilfe.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Streich den Bilanzbuchhalter. Der signalisiert direkt: Sachbearbeiter. Wenn die Prüfung nichts für dich ist, dann sind CPA und ACCA vermutlich auch nicht so dein Ding. StB wäre primär interessant, wenn du in einer Steuerabteilung sitzen würdest, Rechnungslegung kommt dort im Examen bei weitem nicht in der Tiefe wie im WP-Examen dran (habe selbst beides durch). National natürlich StB/WP am angesehensten, international CPA oder ACCA zu empfehlen, evtl. CMA. CIMA halte ich persönlich für nicht so prall (hoffe, ich verwechsle die beiden nciht wieder...)
;-)

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 02.07.2018:

Streich den Bilanzbuchhalter. Der signalisiert direkt: Sachbearbeiter. Wenn die Prüfung nichts für dich ist, dann sind CPA und ACCA vermutlich auch nicht so dein Ding. StB wäre primär interessant, wenn du in einer Steuerabteilung sitzen würdest, Rechnungslegung kommt dort im Examen bei weitem nicht in der Tiefe wie im WP-Examen dran (habe selbst beides durch). National natürlich StB/WP am angesehensten, international CPA oder ACCA zu empfehlen, evtl. CMA. CIMA halte ich persönlich für nicht so prall (hoffe, ich verwechsle die beiden nciht wieder...)
;-)

Danke dir erstmal für deine Antwort. Also mich interessiert Prüfung schon thematisch und mir geht es in erster Linie darum Expertenwissen im Rewe aufzubauen um die Karriere zu pushen, hoffentlich mal Richtung Leiter Rewe. Denke da ist vielleicht auch der CPA oder ACCA dafür geeignet. Ich habe mich gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entschieden, da das Leben als Prüfer mir nicht zusagt. Bei den Titeln geht es mir nur um Wissensaufbau und -zuwachs und um das Signaling für die Karriere.
Machen da mehrere Sinn, also Kombi CPA und Stb oder ACCA und Stb?
Oder auch CPA und ACCA? ( macht das überhaupt Sinn)

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 02.07.2018:

Danke dir erstmal für deine Antwort. Also mich interessiert Prüfung schon thematisch und mir geht es in erster Linie darum Expertenwissen im Rewe aufzubauen um die Karriere zu pushen, hoffentlich mal Richtung Leiter Rewe. Denke da ist vielleicht auch der CPA oder ACCA dafür geeignet. Ich habe mich gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entschieden, da das Leben als Prüfer mir nicht zusagt. Bei den Titeln geht es mir nur um Wissensaufbau und -zuwachs und um das Signaling für die Karriere.
Machen da mehrere Sinn, also Kombi CPA und Stb oder ACCA und Stb?
Oder auch CPA und ACCA? ( macht das überhaupt Sinn)

Entscheide dich, in welchem Rechtsrahmen du dich bewegen möchtest.

  • UK-GAAP/IFRS? --> Mach den ACCA
  • US-GAAP? --> CPA
  • HGB und IFRS --> WP
  • Nationale SteuBi? --> StB

Aber alle genannten Berufsexamen haben noch einen wesentlichen Anteil an Nicht-Rechnungslegungs-Themen; muss einem bewusst sein. Während die gute alte Kombi StB und WP ja noch Sinn macht (Anrechnung), sehe ich eine Kombination ACCA/StB eher kritisch. Hier bestehen nur geringe Schnittmengen in der täglichen Arbeit.

Wie gesagt "Signaling" = WP, aber der scheidet hier ja schon formell aus.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 03.07.2018:

WiWi Gast schrieb am 02.07.2018:

Danke dir erstmal für deine Antwort. Also mich interessiert Prüfung schon thematisch und mir geht es in erster Linie darum Expertenwissen im Rewe aufzubauen um die Karriere zu pushen, hoffentlich mal Richtung Leiter Rewe. Denke da ist vielleicht auch der CPA oder ACCA dafür geeignet. Ich habe mich gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entschieden, da das Leben als Prüfer mir nicht zusagt. Bei den Titeln geht es mir nur um Wissensaufbau und -zuwachs und um das Signaling für die Karriere.
Machen da mehrere Sinn, also Kombi CPA und Stb oder ACCA und Stb?
Oder auch CPA und ACCA? ( macht das überhaupt Sinn)

Entscheide dich, in welchem Rechtsrahmen du dich bewegen möchtest.

  • UK-GAAP/IFRS? --> Mach den ACCA
  • US-GAAP? --> CPA
  • HGB und IFRS --> WP
  • Nationale SteuBi? --> StB

Aber alle genannten Berufsexamen haben noch einen wesentlichen Anteil an Nicht-Rechnungslegungs-Themen; muss einem bewusst sein. Während die gute alte Kombi StB und WP ja noch Sinn macht (Anrechnung), sehe ich eine Kombination ACCA/StB eher kritisch. Hier bestehen nur geringe Schnittmengen in der täglichen Arbeit.

Wie gesagt "Signaling" = WP, aber der scheidet hier ja schon formell aus.

Tja das mit dem Rechtsrahmen ist natürlich richtig nur leider ein großes Problem für mich, da die Entscheidung unter aktuellen Gesichtspunkten nicht zu treffen ist. Nehme ich als Indikator meinen Aufgabenbereich momentan, der beinhaltet die Betreuung der Rechnungslegung der ausländischen Töchter, müsste ich den CPA und den ACCA machen, da wir beides haben (zusätzlich zu IFRS). Da ich aber vermutlich nicht mein ganzes Berufsleben dort arbeite, wird es schwierig schon jetzt zu entscheiden in welchen Rechtsrahmen ich mich bewegen soll und möchte. Mein Ziel ist schon in Deutschland zu bleiben.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 04.07.2018:

Tja das mit dem Rechtsrahmen ist natürlich richtig nur leider ein großes Problem für mich, da die Entscheidung unter aktuellen Gesichtspunkten nicht zu treffen ist. Nehme ich als Indikator meinen Aufgabenbereich momentan, der beinhaltet die Betreuung der Rechnungslegung der ausländischen Töchter, müsste ich den CPA und den ACCA machen, da wir beides haben (zusätzlich zu IFRS). Da ich aber vermutlich nicht mein ganzes Berufsleben dort arbeite, wird es schwierig schon jetzt zu entscheiden in welchen Rechtsrahmen ich mich bewegen soll und möchte. Mein Ziel ist schon in Deutschland zu bleiben.

Bei dieser Entscheidung kann dir keiner helfen. Hier bist du nun selbst gefordert, dich zu entscheiden, was du möchtest.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Grundsätzlich solltest du bei ACCA global auf der Homepage einmal deine exemptions prüfen. In der Regel sollten bei einem Uni Master 3 Module entfallen, sodass du nur noch 11 anstatt 14 schreiben müsstest. Zumal du beim ACCA auch bei bestimmen Klausuren den IFRS Track wählen könntest. Geh mal davon aus, dass du ca pro Modul 10 Tage Vollzeit lernen einplanen kannst (auch mal weniger). Die Prüfung wird 4x pro Jahr angeboten und theoretisch könnte man bis zu 4 Module pro Termin schreiben. Wenn du dich ranhältst und Dieseln september bereits mit 2 Modulen beginnst, im Dezember auch 2 nachschiebst, dann wärst du Ende 2019 fertig. Dazu hast du aber natürlich auch die Glexibilität die Prüfungen zu schieben wie es bei dir in die private und berufliche Planung passt. Anschließend könntest du dich immer noch auf den CPA fokussieren.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Hallo zusammen,

hier der TE. Ich will euch mal kurz updaten, wie es mir so ergangen ist und euch dann doch nochmal nach eurer Meinung fragen bzgl. WP Examen bei einer Big4.

Also ich habe nun doch alle 3 Berufsexamen abgeschlossen und bin am überlegen doch noch den WP nachzuholen. Ich weiß, dass ich den nicht nicht zwingend machen muss, aber ich will mal die Möglichkeit vorher abschätzen sowie die zusätzlichen Karrieremöglichkeiten, die damit noch kommen. Damit will ich dann einschätzen, ob ich das mache oder nicht.

Dafür müsste ich auch nicht mehr das gesamte Examen ablegen, durch Anrechnung wäre das WP Examen wohl nicht mehr die Hürde. (1 schriftliches, nicht PW, verkürzte mündliche). Einzige Hürde, die Berufserfahrung müsste ich noch sammeln, die bei einer Big4 sein muss (liegt am ACCA), aufgrund Anerkennung Berufserfahrung für das deutlich verkürzte WP Examen.

Nun würde ich gerne wissen, welche Service Lines bei einer Big4 für mich interessant sein könnten, sowie Grade welches Sinn machen kann und wie so aktuell die Einschätzung ist zu einer Big4 zu wechseln?

Zu meinem Background zur Einschätzung: knapp über 30, knapp über 6 Jahre BE, selbes Unternehmen wie damals, Gehalt 120k all in, Erfahrungen im Rechnungswesen, Steuern, Projektleitungserfahrung, M&A Erfahrung Accounting & Tax, Auslandserfahrung um es so mal grob zu skizzieren.

Audit wäre jetzt nicht so langfristig mein Ziel, WP wäre mehr für mich als Signaling sowie entweder weiterer Karrieresprung in Industrie oder Beratung, gehaltlich will ich mich durch den Wechsel nicht verschlechtern, bisherige Arbeitslast so Richtung 50 Stunden/ Woche.

Danke für eure kurze Einschätzung für Service Line, Grade sowie aktuelle Arbeitssituation bei einer Big4!

Viele Grüße,

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Hallo zusammen,

hier der TE. Ich will euch mal kurz updaten, wie es mir so ergangen ist und euch dann doch nochmal nach eurer Meinung fragen bzgl. WP Examen bei einer Big4.

Also ich habe nun doch alle 3 Berufsexamen abgeschlossen und bin am überlegen doch noch den WP nachzuholen. Ich weiß, dass ich den nicht nicht zwingend machen muss, aber ich will mal die Möglichkeit vorher abschätzen sowie die zusätzlichen Karrieremöglichkeiten, die damit noch kommen. Damit will ich dann einschätzen, ob ich das mache oder nicht.

Dafür müsste ich auch nicht mehr das gesamte Examen ablegen, durch Anrechnung wäre das WP Examen wohl nicht mehr die Hürde. (1 schriftliches, nicht PW, verkürzte mündliche). Einzige Hürde, die Berufserfahrung müsste ich noch sammeln, die bei einer Big4 sein muss (liegt am ACCA), aufgrund Anerkennung Berufserfahrung für das deutlich verkürzte WP Examen.

Nun würde ich gerne wissen, welche Service Lines bei einer Big4 für mich interessant sein könnten, sowie Grade welches Sinn machen kann und wie so aktuell die Einschätzung ist zu einer Big4 zu wechseln?

Zu meinem Background zur Einschätzung: knapp über 30, knapp über 6 Jahre BE, selbes Unternehmen wie damals, Gehalt 120k all in, Erfahrungen im Rechnungswesen, Steuern, Projektleitungserfahrung, M&A Erfahrung Accounting & Tax, Auslandserfahrung um es so mal grob zu skizzieren.

Audit wäre jetzt nicht so langfristig mein Ziel, WP wäre mehr für mich als Signaling sowie entweder weiterer Karrieresprung in Industrie oder Beratung, gehaltlich will ich mich durch den Wechsel nicht verschlechtern, bisherige Arbeitslast so Richtung 50 Stunden/ Woche.

Danke für eure kurze Einschätzung für Service Line, Grade sowie aktuelle Arbeitssituation bei einer Big4!

Viele Grüße,

Ich glaube du hast hier eine kleine Fehlvorstellung des Titels. Es gibt aktuell noch keinen Syndikus-WP. Du darfst nur WP sein und dich so nennen, wenn du entweder Freiberufler bist oder Angestellter einer WPG/Prüfungsverband/ect. bist. Als Angestellter im Rewe bleibt dir die Bestellung versagt.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Hallo zusammen,

hier der TE. Ich will euch mal kurz updaten, wie es mir so ergangen ist und euch dann doch nochmal nach eurer Meinung fragen bzgl. WP Examen bei einer Big4.

Also ich habe nun doch alle 3 Berufsexamen abgeschlossen und bin am überlegen doch noch den WP nachzuholen. Ich weiß, dass ich den nicht nicht zwingend machen muss, aber ich will mal die Möglichkeit vorher abschätzen sowie die zusätzlichen Karrieremöglichkeiten, die damit noch kommen. Damit will ich dann einschätzen, ob ich das mache oder nicht.

Dafür müsste ich auch nicht mehr das gesamte Examen ablegen, durch Anrechnung wäre das WP Examen wohl nicht mehr die Hürde. (1 schriftliches, nicht PW, verkürzte mündliche). Einzige Hürde, die Berufserfahrung müsste ich noch sammeln, die bei einer Big4 sein muss (liegt am ACCA), aufgrund Anerkennung Berufserfahrung für das deutlich verkürzte WP Examen.

Nun würde ich gerne wissen, welche Service Lines bei einer Big4 für mich interessant sein könnten, sowie Grade welches Sinn machen kann und wie so aktuell die Einschätzung ist zu einer Big4 zu wechseln?

Zu meinem Background zur Einschätzung: knapp über 30, knapp über 6 Jahre BE, selbes Unternehmen wie damals, Gehalt 120k all in, Erfahrungen im Rechnungswesen, Steuern, Projektleitungserfahrung, M&A Erfahrung Accounting & Tax, Auslandserfahrung um es so mal grob zu skizzieren.

Audit wäre jetzt nicht so langfristig mein Ziel, WP wäre mehr für mich als Signaling sowie entweder weiterer Karrieresprung in Industrie oder Beratung, gehaltlich will ich mich durch den Wechsel nicht verschlechtern, bisherige Arbeitslast so Richtung 50 Stunden/ Woche.

Danke für eure kurze Einschätzung für Service Line, Grade sowie aktuelle Arbeitssituation bei einer Big4!

Viele Grüße,

Ich glaube du hast hier eine kleine Fehlvorstellung des Titels. Es gibt aktuell noch keinen Syndikus-WP. Du darfst nur WP sein und dich so nennen, wenn du entweder Freiberufler bist oder Angestellter einer WPG/Prüfungsverband/ect. bist. Als Angestellter im Rewe bleibt dir die Bestellung versagt.

Das ist mir klar. Darum ja der Wechsel. Das ich bei einem Wechsel in die Industrie aktuell den Titel wieder abgeben müsste unter aktuellen Gesichtspunkt, weiß ich. Zumal der Syndikus-WP ja auch noch vorbereitet wird, daher wird sich da auch noch was tun. Also danke für die Antwort, aber das weiß ich alles.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Das ist mir klar. Darum ja der Wechsel. Das ich bei einem Wechsel in die Industrie aktuell den Titel wieder abgeben müsste unter aktuellen Gesichtspunkt, weiß ich. Zumal der Syndikus-WP ja auch noch vorbereitet wird, daher wird sich da auch noch was tun. Also danke für die Antwort, aber das weiß ich alles.

Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung davor, wie du die Zulassung zum WP bekommst, weil du als ReWe-Mitarbeiter relativ leicht zu jeden der Examen zugelassen worden bist (selbst zum StB...). Die einzige Service Line die für dich in Frage kommt ist Audit - und nur Audit. Du kannst nicht irgendwo im CoFi hocken und glauben, dir bescheinigt irgendwer deine Arbeitszeit. Du brauchst mind. 53 Wochen reine Prüfungstätigkeit. Und das bedeutet tatsächliche Prüfungstätigkeit und nicht einfach nur irgendwie Angestellter einer WPG sein (wie es bei denen ReWe-Examen war).

Da du überhaupt keine Erfahrung in der Prüfung hast, wirst du wahrscheinlich mit irgendwas um die 60k als Senior Associate eingestuft, vllt. mit 70k wegen dem StB bzw. ein paar Grades vor Manager. Berufserfahrung werden wohl 1 Jahr im Allgemeinen anerkannt, bedeutet aber nach wie vor, dass du mind. 2 Jahre BE brauchst und davon eben 53 Wochen Prüfungstätigkeit.

Du musst hier tatsächlich zwingend zwischen Prüfungstätigkeit und Berufserfahrung trennen. Du kannst gerne 5 Jahre bei einer WPG gearbeitet haben, wenn du keine 53 Wochen Prüfungstätigkeit nachweisen kannst, wirst du nicht zugelassen. Kann mich natürlich irren, aber ich kann es mir relativ schwer vorstellen, dass die jemand bei den Big4 als Manager (oder ähnliches) einstellt, wenn du überhaupt keine Ahnung von Prüfung hast, auch wenn du theoretisch sehr fit bist.

Würdest du dich bei mir bewerben würde ich dir wahrscheinlich irgendwie 70k anbieten mit Aussicht auf Managerbeförderung nach ein oder zwei Jahren Prüfungstätigkeit. Alles andere halte ich für Wunschvorstellung.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Die, die den Bibu kleinreden haben ihn mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht absolviert. Es ist eine sehr sehr anspruchsvolle Prüfung. Und wer damit als Sachbearbeiter weiterarbeitet, der macht was falsch. Die Bibus, die ich kenne, haben nahezu alle höhere / hohe Positionen in der Industrie inne, vom Leiter Rewe bis CFO.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Hallo zusammen,
Danke für eure kurze Einschätzung für Service Line, Grade sowie aktuelle Arbeitssituation bei einer Big4!

Viele Grüße,

Hahahaha, 120k im Jahr verdienen und keine "Abstriche" beim Gehalt machen wollen. 120k bekommen teilweise nicht einmal WPs mit Titel und 6+ Jahre BE. Service Line Audit & Assurance. Gehalt: zwischen 55 TEUR und 70 TEUR. Je nachdem ob du eine Gesellschaft findest, denen deine Titel was bringen. Du bist Berufseinsteiger im Audit. Deal with it. Selbst dein StB-Titel ist wahrscheinlich nicht viel Wert, weil du noch nie als StB gearbeitet hast.

Manoman ... bevor du hier herummoserst: In der Industrie bist du eine kleine Nummer im großen Ganzen. Dein Anteil am Geschäftserfolg ist quasi nicht messbar, dein Gehalt nur indirekt an die tatsächliche Leistung gekoppelt. Die Wertschöpfung geschieht irgendwo in der Halle, aber nicht bei dir in deinem Büro irgendwo im Head Office. Ob du deine 120k verdienst oder nicht, kann quasi niemand beurteilen. Im Kanzlei-Alltag ist das genau das Gegenteil. Ich kann deinen Erfolg direkt ab der ersten Minute messen, wenn du zur Arbeit erscheinst und wenn du wieder gehst.

Damit du 120 TEUR (egal wo) verdienst, müsste der dir zurechenbare Umsatz mind. 240 TEUR betragen, eher 300 TEUR. Das schaffen, wie gesagt, oft nicht einmal Leute mit mehrjähriger Berufserfahrung und Titel.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Das ist mir klar. Darum ja der Wechsel. Das ich bei einem Wechsel in die Industrie aktuell den Titel wieder abgeben müsste unter aktuellen Gesichtspunkt, weiß ich. Zumal der Syndikus-WP ja auch noch vorbereitet wird, daher wird sich da auch noch was tun. Also danke für die Antwort, aber das weiß ich alles.

Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung davor, wie du die Zulassung zum WP bekommst, weil du als ReWe-Mitarbeiter relativ leicht zu jeden der Examen zugelassen worden bist (selbst zum StB...). Die einzige Service Line die für dich in Frage kommt ist Audit - und nur Audit. Du kannst nicht irgendwo im CoFi hocken und glauben, dir bescheinigt irgendwer deine Arbeitszeit. Du brauchst mind. 53 Wochen reine Prüfungstätigkeit. Und das bedeutet tatsächliche Prüfungstätigkeit und nicht einfach nur irgendwie Angestellter einer WPG sein (wie es bei denen ReWe-Examen war).

Da du überhaupt keine Erfahrung in der Prüfung hast, wirst du wahrscheinlich mit irgendwas um die 60k als Senior Associate eingestuft, vllt. mit 70k wegen dem StB bzw. ein paar Grades vor Manager. Berufserfahrung werden wohl 1 Jahr im Allgemeinen anerkannt, bedeutet aber nach wie vor, dass du mind. 2 Jahre BE brauchst und davon eben 53 Wochen Prüfungstätigkeit.

Du musst hier tatsächlich zwingend zwischen Prüfungstätigkeit und Berufserfahrung trennen. Du kannst gerne 5 Jahre bei einer WPG gearbeitet haben, wenn du keine 53 Wochen Prüfungstätigkeit nachweisen kannst, wirst du nicht zugelassen. Kann mich natürlich irren, aber ich kann es mir relativ schwer vorstellen, dass die jemand bei den Big4 als Manager (oder ähnliches) einstellt, wenn du überhaupt keine Ahnung von Prüfung hast, auch wenn du theoretisch sehr fit bist.

Würdest du dich bei mir bewerben würde ich dir wahrscheinlich irgendwie 70k anbieten mit Aussicht auf Managerbeförderung nach ein oder zwei Jahren Prüfungstätigkeit. Alles andere halte ich für Wunschvorstellung.

Ne ich weiß ganz genau, was ich brauche als Berufserfahrung. Du kannst meine Voraussetzungen nicht einschätzen, aber darauf will ich gar nicht hinaus, weil das nur die wenigsten verstehen werden, der sich nicht intensiv damit beschäftigt hat. Deine Zahlen sind nicht ganz richtig, da ich ACCA bin, aber das ist jetzt nicht relevant. (Ich muss nicht die Zahlen gem. WPO erfüllen).

Ich weiß das Audit eher schwierig ist, daher ja meine Frage, ob man nicht z.b. auch Accounting Advisory machen könnte mit Ausleihe für ein paar Wochen ins Audit für die jeweilige Erfahrung ( ich brauche weniger als 53). Und dein steige ich halt da gehaltlich kompetitiv ein. Gibt es da Möglichkeiten?

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

Ich habe mehrere Berufsexamen, auch 2 internationale WP Qualifikationen, aber halt nicht den deutschen WP.

Um den unteren Kommentar zu beantworten, ich habe nicht den BiBu Titel.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

Ich habe mehrere Berufsexamen, auch 2 internationale WP Qualifikationen, aber halt nicht den deutschen WP.

Um den unteren Kommentar zu beantworten, ich habe nicht den BiBu Titel.

Du musst mal von deinem Konzernbeamtentum weg, wo irgendeine Ausbildung oder Fortbildung = höheres Gehalt. Deine Examen bringen dir nichts, weil du noch nie als das gearbeitet hast, wofür du deine Examen abgelegt hast. Bei den Big4 gibt's genug Leute ohne Examen, auch im Audit, die mehr verdienen als die Examinierten. Was bringen dir deine ganzen Titel, wenn du keine Ahnung hast, was du machen musst. Du bist im Audit ein besser ausgebildeter Berufseinsteiger, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten zählt Performance und Umsatz. Mit mir ist es bestimmt jetzt hier schon die 3. Person die dir sagt, dass du wahrscheinlich dich irgendwo zwischen 60-70k bewegst. Und im Accounting Adivsory 120k "kompetitiv". Als was, als Partner? Hahahaha. Wenn du nicht im Vorstellungsgespräch ausgelacht werden willst, dann mach daraus einmal die Hälfte. Danke. Komm mal bitte von deinem hohen Ross runter, dass wir alle nicht "wüssten" was deine Qualifikationen sind. Wir wissen es und hast 1. nicht einen Titel, der in Deutschland dich dazu befähigt, irgendwas im Audit zu unterschreiben (also 0) und deine Berufserfahrung ist 0. Kommst du LEICHTER an den WP-Titel, als die anderen Prüfungsassis? Vielleicht, aber das ist hier nicht das Thema.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Ne ich weiß ganz genau, was ich brauche als Berufserfahrung. Du kannst meine Voraussetzungen nicht einschätzen, aber darauf will ich gar nicht hinaus, weil das nur die wenigsten verstehen werden, der sich nicht intensiv damit beschäftigt hat. Deine Zahlen sind nicht ganz richtig, da ich ACCA bin, aber das ist jetzt nicht relevant. (Ich muss nicht die Zahlen gem. WPO erfüllen).

Hat dir die WPO verbindlich mittgeteilt, dass du die Anforderungen nicht erfüllen musst? Warum solltest du diese nicht erfüllen müssen? § 131g WPO greift nicht, da du im EWR - ACCA hin oder her - nicht als Abschlussprüfer bestellt bist.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

Ich habe mehrere Berufsexamen, auch 2 internationale WP Qualifikationen, aber halt nicht den deutschen WP.

Um den unteren Kommentar zu beantworten, ich habe nicht den BiBu Titel.

Du musst mal von deinem Konzernbeamtentum weg, wo irgendeine Ausbildung oder Fortbildung = höheres Gehalt. Deine Examen bringen dir nichts, weil du noch nie als das gearbeitet hast, wofür du deine Examen abgelegt hast. Bei den Big4 gibt's genug Leute ohne Examen, auch im Audit, die mehr verdienen als die Examinierten. Was bringen dir deine ganzen Titel, wenn du keine Ahnung hast, was du machen musst. Du bist im Audit ein besser ausgebildeter Berufseinsteiger, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten zählt Performance und Umsatz. Mit mir ist es bestimmt jetzt hier schon die 3. Person die dir sagt, dass du wahrscheinlich dich irgendwo zwischen 60-70k bewegst. Und im Accounting Adivsory 120k "kompetitiv". Als was, als Partner? Hahahaha. Wenn du nicht im Vorstellungsgespräch ausgelacht werden willst, dann mach daraus einmal die Hälfte. Danke. Komm mal bitte von deinem hohen Ross runter, dass wir alle nicht "wüssten" was deine Qualifikationen sind. Wir wissen es und hast 1. nicht einen Titel, der in Deutschland dich dazu befähigt, irgendwas im Audit zu unterschreiben (also 0) und deine Berufserfahrung ist 0. Kommst du LEICHTER an den WP-Titel, als die anderen Prüfungsassis? Vielleicht, aber das ist hier nicht das Thema.

Ok das ist doch eine faire Antwort. Es ging nicht darum, hohes Ross oder irgendsowas, ich wollte ganz normal eine Einschätzung, da ich auch die Gehaltsstruktur nicht kenne. Mir war nicht bewusst, dass wir bei 120k von Partner reden, das ist natürlich unrealistisch. Daher war meine Frage, ob es Service Lines gibt, die Sinn machen. Aber da ihr sagt, dass ist egal, dann weiß ich da Bescheid. Ist es richtig, dass ich wenig relevante BE im Audit habe, ja das ist richtig. Aber genauso hätte ich relevante BE für andere Service Lines.

Im übrigen keine Ahnung, warum man so ungehalten reagiert und dann auch noch mit hohem Ross kommen. Hätte ich es noch ausführlicher schreiben können meine Voraussetzungen, ja hätte ich. Aber ich wollte nicht Unmengen an theoretischen Text schreiben, der im Endeffekt nicht viel bringt. Und dann erstmal einen Vortrag halten, was die Voraussetzungen für das WP Examen sind. Das war auch nicht meine Frage. Und dann mit hohen Ross kommen…

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Ja Accounting Advisory könnte klappen. Zumindest bei meiner B4 sind die auch großzügig beim ausstellen der Bescheinigung der Prüfungserfahrung. Alles was für ein Channel 1 Mandat gemacht wird ist dann Prüfungserfahrung sofern es im Rahmen der Abschlussprüfung gemacht wird. Allerdings wärst du dort maximal Manager. Für dein aktuelles Gehalt müsstest du als Senior Manager einsteigen. Da müsstest du im Vorstellungsgespräch aber schon echt überzeugen, denke ich. Meine Erfahrung: es geht bei den B4 icht um fachliche Expertise, sondern um Vertriebserfolge. Das ist zwar schade leider aber die Realität.

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

Ich habe mehrere Berufsexamen, auch 2 internationale WP Qualifikationen, aber halt nicht den deutschen WP.

Um den unteren Kommentar zu beantworten, ich habe nicht den BiBu Titel.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Ne ich weiß ganz genau, was ich brauche als Berufserfahrung. Du kannst meine Voraussetzungen nicht einschätzen, aber darauf will ich gar nicht hinaus, weil das nur die wenigsten verstehen werden, der sich nicht intensiv damit beschäftigt hat. Deine Zahlen sind nicht ganz richtig, da ich ACCA bin, aber das ist jetzt nicht relevant. (Ich muss nicht die Zahlen gem. WPO erfüllen).

Hat dir die WPO verbindlich mittgeteilt, dass du die Anforderungen nicht erfüllen musst? Warum solltest du diese nicht erfüllen müssen? § 131g WPO greift nicht, da du im EWR - ACCA hin oder her - nicht als Abschlussprüfer bestellt bist.

Diese Befähigung für EWR für 131g WPO erhalte ich. Das ist mit dem ACCA geklärt. Daher Big4 in Deutschland.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Ne ich weiß ganz genau, was ich brauche als Berufserfahrung. Du kannst meine Voraussetzungen nicht einschätzen, aber darauf will ich gar nicht hinaus, weil das nur die wenigsten verstehen werden, der sich nicht intensiv damit beschäftigt hat. Deine Zahlen sind nicht ganz richtig, da ich ACCA bin, aber das ist jetzt nicht relevant. (Ich muss nicht die Zahlen gem. WPO erfüllen).

Hat dir die WPO verbindlich mittgeteilt, dass du die Anforderungen nicht erfüllen musst? Warum solltest du diese nicht erfüllen müssen? § 131g WPO greift nicht, da du im EWR - ACCA hin oder her - nicht als Abschlussprüfer bestellt bist.

Diese Befähigung für EWR für 131g WPO erhalte ich. Das ist mit dem ACCA geklärt. Daher Big4 in Deutschland.

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Ja Accounting Advisory könnte klappen. Zumindest bei meiner B4 sind die auch großzügig beim ausstellen der Bescheinigung der Prüfungserfahrung. Alles was für ein Channel 1 Mandat gemacht wird ist dann Prüfungserfahrung sofern es im Rahmen der Abschlussprüfung gemacht wird. Allerdings wärst du dort maximal Manager. Für dein aktuelles Gehalt müsstest du als Senior Manager einsteigen. Da müsstest du im Vorstellungsgespräch aber schon echt überzeugen, denke ich. Meine Erfahrung: es geht bei den B4 icht um fachliche Expertise, sondern um Vertriebserfolge. Das ist zwar schade leider aber die Realität.

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

Ich habe mehrere Berufsexamen, auch 2 internationale WP Qualifikationen, aber halt nicht den deutschen WP.

Um den unteren Kommentar zu beantworten, ich habe nicht den BiBu Titel.

Danke das hilft mir sehr weiter. Ja das müsste man dann sehen.

Gibt es sowas auch analog im Tax Bereich. Also keine Ahnung, es gibt M&A Tax und man geht für wenige Wochen ins Tax Audit oder so. Oder gibts da spezielle Service Lines für Tax Audits?

antworten
WiWi Gast

Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Aus meiner Sicht geht das im Tax Bereich in der Form nicht, bzw. weil die nicht zur Service Line Assurance gehören, zwar unterstützen die auch manchmal in der Abschlussprüfung, aber ich glaub das ist aus deren Sicht dann der absolute Deppenjob.
Würde dir in dem Fall den Bereich Tax Accounting empfehlen (also auf deutsch: latente Steuern in IFRS Konzernabschluessen) ist ein grosser Bereich der zu Assurance gehört. Da da im Normalfall keiner Bock drauf hat, sind die eigentlich immer auf der Suche nach motivierten Leuten. Kenne da nur riesige Projekte die ueber Jahre gehen, wer sich da gut aufstellt hat glaube ich ganz gute Chancen.

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Ja Accounting Advisory könnte klappen. Zumindest bei meiner B4 sind die auch großzügig beim ausstellen der Bescheinigung der Prüfungserfahrung. Alles was für ein Channel 1 Mandat gemacht wird ist dann Prüfungserfahrung sofern es im Rahmen der Abschlussprüfung gemacht wird. Allerdings wärst du dort maximal Manager. Für dein aktuelles Gehalt müsstest du als Senior Manager einsteigen. Da müsstest du im Vorstellungsgespräch aber schon echt überzeugen, denke ich. Meine Erfahrung: es geht bei den B4 icht um fachliche Expertise, sondern um Vertriebserfolge. Das ist zwar schade leider aber die Realität.

wenn du ohne Examen in die Wirtschaftsprüfung wechselst, wird ein Gehalt von T€ 120 aus meiner Sicht nicht möglich sein. Du würdest ca. 60-70 T€ zum Einstieg bekommen und nach dem Examen ca. T€ 100. Natürlich ohne Gewähr, aber ich glaube es ist schwierig da wesentlich höher einzusteigen.

Ich habe mehrere Berufsexamen, auch 2 internationale WP Qualifikationen, aber halt nicht den deutschen WP.

Um den unteren Kommentar zu beantworten, ich habe nicht den BiBu Titel.

Danke das hilft mir sehr weiter. Ja das müsste man dann sehen.

Gibt es sowas auch analog im Tax Bereich. Also keine Ahnung, es gibt M&A Tax und man geht für wenige Wochen ins Tax Audit oder so. Oder gibts da spezielle Service Lines für Tax Audits?

antworten

Artikel zu RW

Rekordhoch bei Einstellungsabsichten im Finanz- und Rechnungswesen

Die deutschen Finanzvorstände sind trotz der angespannten Finanzmarktlage optimistisch. 88 Prozent der deutschen Finanzverantwortlichen planen im zweiten Halbjahr 2015 neue Mitarbeiter einzustellen. Die Anzahl derjenigen, die ihre Finanz- und Rechnungswesenabteilung personell aufstocken wollen, ist auf 42 Prozent gestiegen.

Gehaltsübersicht 2015: Fast jeder dritte Bewerber erwartet zu viel Geld

Gehaltsübersicht-2015 Finanzwesen Rechnungswesen

Die Gehaltsübersicht 2015 von Robert Half gibt einen Überblick über aktuelle Gehälter für mehr als 100 Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, im IT-Bereich und für Assistenz- und kaufmännische Berufe. Neben einer Gehaltstabelle gibt die Studie Auskunft darüber, welche Angebote Unternehmen neben einem attraktiven Gehalt bieten sollten.

Gehaltsübersicht 2014 für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Gehaltsübersicht für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Das Gehalt ist eines der wichtigsten Kriterien, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Die Gehaltsübersicht 2014 von Robert Half für Positionen in Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling zeigt die aktuelle Arbeitsmarktsituation und marktübliche Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen.

Skript-Tipp: Externes / Internes Rechnungswesen

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche einige vor. Diese Woche ein sehr umfassendes Skript externes und internes Rechnungswesen.

Teildisziplinen der BWL 1: Rechnungswesen & Controlling

Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Produktion, Logistik, Bankbetriebslehre, Personalwesen, Organisation, Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung,Unternehmensführung, Operation Research

Die Serie stellt die Studienschwerpunkte des Faches Betriebswirtschaftslehre vor. Los geht`s mit dem Rechnungswesen und Controlling.

Skript-Tipp: »Technik des betrieblichen Rechnungswesens«

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Lexikon Rechnungswesen

Alle wichtigen Fachbegriffe von A-Z einfach und kurz erklärt

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal »wis.ihk.de« für Führungskräfte

Bundesweites IHK-Weiterbildungsportal-WIS Führungskräfte

Das Weiterbildungsportal WIS informiert zur beruflichen Weiterbildung der IHK-Organisation für Fach- und Führungskräfte. Es bietet eine bundesweite Weiterbildungsdatenbank zu Veranstaltungen, zu IHK-Weiterbildungsabschlüssen und zu Profilen und Weiterbildungsangeboten von Trainern und Dozenten.

der-weiterbildungsratgeber.de - Servicetelefon zur Weiterbildung

Weiterbildungsratgeber: Eine rote Tür mit weißer Schrift für einen Raum mit der Beschriftung: Schulungsraum.

Der Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird seit dem 1. Januar 2017 dauerhaft angeboten. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr eine bundesweite Beratung zu allen Fragen rund um die Weiterbildung.

Weiterbildung zum Data Scientist: International Program in Survey and Data Science

Grafik mit Binärcode und typografischen Elementen "International Program Survey and Data Science!

Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und Datenexperten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Die Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit der University of Maryland in den USA entwickelt und startet bereits in der zweiten Runde. Voraussetzungen für die Zulassung sind unter anderem ein erster Bachelorabschluss und Berufserfahrung in den Bereichen Datenerhebung oder Datenanalyse.

Intensivstudium Handelsimmobilien Asset Management für Fach- und Führungskräfte

Die International Real Estate Business School der Universität Regensburg hat eine neue Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte ins Programm genommen: Handelsimmobilien Asset Management. In einem 4-monatigen, berufsbegleitenden Intensivstudium wird Fachwissen zu Real Estate Asset Management, Due Diligence und Immobilienbewertung vermittelt.

Berufliche Weiterbildung findet oft im Web statt

Die Mischung macht‘s: Unternehmen nutzen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sowohl Präsenz-Seminare als auch digitale Lerntechnologien. Bei den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden Online-Lernprogramme am häufigsten eingesetzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Abi, Uni, Chefetage? - Fachkräfte mit Fortbildung machen Akademikern Konkurrenz

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren. Fachkräfte mit einer beruflichen Weiterbildung wie beispielsweise dem Meister oder Fachwirt liegen beim Einkommen, der Führungsverantwortung und den Arbeitsmarktperspektiven mit den Hochschulabsolventen oft gleichauf. „Berufliche Fortbildung lohnt sich“, lautet entsprechend das Fazit einer aktuellen DIHK-Studie.

Antworten auf Berufsexamen im Rechnungswesen (nicht WP)

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 24 Beiträge

Diskussionen zu RW

Weitere Themen aus Berufsexamina & Weiterb.