WiWi Gast schrieb am 07.05.2025:
Was ist mit Uni Münster Bachelor Mathe und Master Data Science an der RWTH?
Target? Und chance in die Top Konzerne/Banken damit?
Das entscheidende beim Mathestudium ist, dass du es geschafft hast. Nicht wo du es geschafft hast. Im Bachelor sind fast alle Studiengänge deutschlandweit gleich aufgebaut. im Master ist es dann vermutlich schon schöner an einer größeren fakultät zu sein, weil die Profs evtl Forschungsstärker und das Kursangebot umfangreicher ist. Eine Art "Stallgeruch" gibt es in deutschland in der Mathematik nur bedingt. Eine Firma wird sich nicht deine Bewerbung anschauen und denken "Ah der kommt aus Münster, der kommt in die engere Auswahl", schon garnicht nach dem Bachelor - der Studienort spielt, wenn überhaupt nur eine ganz untergeordnete Rolle. Nach Noten, Studiendauer, evtl Prublikationen, Studienschwerpunkt, Auslandsaufenthalte und nachweisbare Programmierskills.
Mit Mathe bist du sowieso für fast alle Jobs am Arbeitsmarkt über/falsch qualifiziert. Das heißt nicht dass es einfach ist einen Job zu finden. Es gibt in der Regel so wenige potentielle jobs für Mathematiker in deutschland, dass die firmen schon immer einen noch besser qualifizierten mathematiker finden.
Mit einem Bachelor von sonstewo kommst du also idr schon garnicht für diese Mathejobs wie "Datascientist bei einem Topkonzern" in Frage. Da musst du mindestens Master, eher Promotion mit relevantem schwerpunkt und guten Noten mitbringen. Für FAANG trifft das noch viel mehr zu, wobei dort natürlich fast nur Ausnahmeleute in Deutschland genommen werden.
Also um Deine Frage zu beantworten: Der Bachelor in Münster qualifiziert dich genauso für eine Quant karriere in der Frankfurter oder sogar Londoner Großbank wie der Bachelor in Bonn. Nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit qualifiziert er dich garnicht. Wenn du nicht ein Ausnahmetalent bist. Aber er kann natürlich ein erster Schritt sein. Wo du dann nach dem Bachelor gut überlegen solltest, ob es dir den Aufwand wert ist.
antworten