Ich habe keine Erfahrung mit Rotterdam, nur mit Maastricht. Damals war ich aber so broke wie es nur geht und habe kein Stipendium bekommen, weswegen sie ausgeschieden ist. War ein Hybridstudiengang mit Politik, Sozialwissenschaften, Recht und Wirtschaft. Nur was für Europanerds, man hätte vom Umfang (um sein Standing zu halten) locker 380 ECTS machen dürfen. Ohne Stipendium kostete mich das aber 11.500 Euro pro Jahr + Beiträge und Lebenshaltung. Das war für mich damals zu teuer.
Mein Lebenslauf ist eh speziell. Habe Wing an der TU Braunschweig begonnen (aus Verlegenheit), dann auf Powi an der HU Berlin gewechselt, danach den Bachelor Wing an der TU Berlin fertig gemacht, 2,5 Jahre in Beratungen (Public Sector) und dann mit Bachelor in ein Promotionsprogramm mit Fokus auf Verhaltensökonomie gewechselt. Das war echt hart ohne Master sodass ich mich am Anfang bei der HEC für den Master (erfolglos) und in Strasbourg eine Wimi-Stelle (erfolgreich) beworben habe. Kurz bevor ich unterschrieb wurde meine Stelle im Foschungskolleg aufgewertet (100% statt zuvor 65%) und ich bekam einen anderen Prof. als Mentor, dann blieb ich dort. Ein Freund hat seinen zweiten Teil der Promotion in Strasbourg gemacht und war mit der Stadt happy, hat aber über das Institut geflucht.
Auf jeden Fall habe ich durch meinen Mentor eine Summer School in Yale vermittelt bekommen und bin nach meinem Abschluss mit ihm an die LSE. Aber eben nur für ein Jahr. War trotzdem eine tolle Erfahrung. Danach musste ich beruflich pausieren um meine Familie zu unterstützen und bin inzwischen sowas wie "Change Manager" in Fertigung, Logistik und Geschäftsnachfolge. Grundgehalt 150k, max. 250k. Habe ich mir natürlich erarbeitet und ich suche mir stets Unternehmen die international aufgestellt sind um meine Sprachen nicht zu verlieren (EN sowieso aber auch PT, ES, FR). Begonnen habe ich als Assistent vom CFO und inzwischen werden ich als "Projektleiter" oder "Head of Projects" eingestellt. Zeitlicher Horizont meist nur gut drei Jahre aber ich verhandle eine bezahlte Pause am Ende eines jeden Engagaments. Bin jetzt Mitte 40 mit 3 Kindern im Teeniealter und kann so etwas Work-Life-Balance zurückbekommen.
Du siehst, wie die Unis heute sind, das frag mal lieber noch jemand jüngeres.
wiwitreffcla schrieb am 17.02.2025:
Master würde ich tatsächlich echt gerne an der HEC machen. Im Moment würde mir die Erasmus Uni in Rotterdam gut gefallen. Ich bin noch echt unsicher, welche Richtung ich einschlagen möchte. Auch international law und relations sollten offen bleiben.
Wie steht es mit Rotterdam? Hat viele internationale Studenten und ist ja auch echt renommiert und spannend?
In Mannheim interessiert mich nur der Doppelte Bachelor mit der Uni in Peking, aber Mannheim ist echt nicht auszuhalten und die Studenten dort sind häufig als Schwitzer bekannt.
Was würdest du konkret empfehlen? Ich bezweifle,dass ich in die LSE im Bachelor reinkommen würde.
antworten