DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bachelor: Wo studierenAbibac

Abi 1,4 Uni Suche

Autor
Beitrag
wiwitreffcla

Abi 1,4 Uni Suche

Abi 1,4
Baccalauréat DoppelAbitur
4 Sprachen auf Muttersprachlichem Niveau
Gerne internationales und sehr gutes Umfeld
Geld keine große Rolle
Ambitioniert und möchte gerne ins Ausland mit dem Job
Bin mir nicht sicher ob IB UB oder welche Richtung bei BWL
Mach jetzt erstmal ein Gap Year im Ausland und Praktika

Optionen/Ideen/Wünsche:

  • HSG
  • erasmus Uni Rotterdam
  • Mannheim
  • (Bocconi)
  • ESPC
  • LMU
  • Weitere Deutsche Unis als Sicherheit

Welche würdet ihr mir empfehlen und wo könnte ich mein Potenzial am besten ausschöpfen?
Neue Ideen sind willkommen.
Vielen Dank für eure Hilfe.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

Gap year? Warum Gap year? Wozu?
Ich finde Gap Year ist eine Ausrede zum Faullenzen, aber jedem das seine.
Uni ist egal in DE. In DE gibt es im Generellen keine Target Unis, was es jedoch gibt: Unternehmen XY wirbt und schaut vermehrt bei Uni / FH XY, da beide in der gleichen Stadt sind.
Und warum machen Sie das? Weil zb ein Studiengang auf das Unternehmen zugeschnitten ist, oder weil das Unternehmen mit dieser Fakultaet im Sinne von Projekten etc kooperiert.

Wenn du ein Gap year brauchst und machst, kannst du dein Potential sicher in jeder Uni/FH ausschoepfen.

Tipp: Lies dich durchs Forum und schau dir LinkedIn profile von IB / UB Leuten an. Das hilft meist sehr. Frag dich selbst warum du IB/UB willst. Frag dich warum du ins Ausland willst.
Ich bin Expat in den Niederlanden und es nicht alles gold was glaenzt.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

Wenn Geld für dich keine Rolle spielt, warum dann IB?

LMU hat halt von allen was, wird aber nicht als die Top Uni gehandelt. Die Frage die du dir stellen musst ist, was du machst, wenn du nicht gerade lernst. Gerade als Mehrsprachlerin kann Mannheim echt langweilig sein.

Aus eigener Erfahrung (Forschungsjahr) kann ich die LSE empfehlen. Hohe Strahlkraft und eigentlicher immer 10 Nationen am Start.

Für die Master würde ich dir französiche Unis wie die HEC empfehlen, das befriedigt deine Wünsche bezüglich INternationalität- Die anderen Eliten-Unis die du nennst haben immer einen Fokus auf ein oder zwei Gruppen die das bevorzugt nutzen.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

Für den Bachelor würde ich auf jeden Fall im Dach-Raum bleiben. Für den Master ist dann Auslander wichtiger, aber auch nicht unbedingt zwingend. Bocconi würde ich im Bachelor auf keinen Fall machen. Ich würde nach Mannheim oder an die HSG.

antworten
wiwitreffcla

Abi 1,4 Uni Suche

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Wenn Geld für dich keine Rolle spielt, warum dann IB?

LMU hat halt von allen was, wird aber nicht als die Top Uni gehandelt. Die Frage die du dir stellen musst ist, was du machst, wenn du nicht gerade lernst. Gerade als Mehrsprachlerin kann Mannheim echt langweilig sein.

Aus eigener Erfahrung (Forschungsjahr) kann ich die LSE empfehlen. Hohe Strahlkraft und eigentlicher immer 10 Nationen am Start.

Für die Master würde ich dir französiche Unis wie die HEC empfehlen, das befriedigt deine Wünsche bezüglich INternationalität- Die anderen Eliten-Unis die du nennst haben immer einen Fokus auf ein oder zwei Gruppen die das bevorzugt nutzen.

Master würde ich tatsächlich echt gerne an der HEC machen. Im Moment würde mir die Erasmus Uni in Rotterdam gut gefallen. Ich bin noch echt unsicher, welche Richtung ich einschlagen möchte. Auch international law und relations sollten offen bleiben.

Wie steht es mit Rotterdam? Hat viele internationale Studenten und ist ja auch echt renommiert und spannend?

In Mannheim interessiert mich nur der Doppelte Bachelor mit der Uni in Peking, aber Mannheim ist echt nicht auszuhalten und die Studenten dort sind häufig als Schwitzer bekannt.
Was würdest du konkret empfehlen? Ich bezweifle,dass ich in die LSE im Bachelor reinkommen würde.

antworten
wiwitreffcla

Abi 1,4 Uni Suche

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Für den Bachelor würde ich auf jeden Fall im Dach-Raum bleiben. Für den Master ist dann Auslander wichtiger, aber auch nicht unbedingt zwingend. Bocconi würde ich im Bachelor auf keinen Fall machen. Ich würde nach Mannheim oder an die HSG.

HSG steht bei mir auch echt oben auf der Liste. Mannheim eher weniger, da ich große Städte echt bevorzuge und mir internationale Studenten und Chancen echt wichtig sind.
Wieso ist der Bachelor an der Bocconi nicht gut? Also wäre auch nicht meine erste Wahl.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

wiwitreffcla schrieb am 17.02.2025:

HSG steht bei mir auch echt oben auf der Liste. Mannheim eher weniger, da ich große Städte echt bevorzuge und mir internationale Studenten und Chancen echt wichtig sind.
Wieso ist der Bachelor an der Bocconi nicht gut? Also wäre auch nicht meine erste Wahl.

Mannheim ist aber international und auch größer als St. Gallen. Also wenn du dir das Placement der Bachelorstudenten anschaust, steht das der HSG nicht nach.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

Ich habe keine Erfahrung mit Rotterdam, nur mit Maastricht. Damals war ich aber so broke wie es nur geht und habe kein Stipendium bekommen, weswegen sie ausgeschieden ist. War ein Hybridstudiengang mit Politik, Sozialwissenschaften, Recht und Wirtschaft. Nur was für Europanerds, man hätte vom Umfang (um sein Standing zu halten) locker 380 ECTS machen dürfen. Ohne Stipendium kostete mich das aber 11.500 Euro pro Jahr + Beiträge und Lebenshaltung. Das war für mich damals zu teuer.

Mein Lebenslauf ist eh speziell. Habe Wing an der TU Braunschweig begonnen (aus Verlegenheit), dann auf Powi an der HU Berlin gewechselt, danach den Bachelor Wing an der TU Berlin fertig gemacht, 2,5 Jahre in Beratungen (Public Sector) und dann mit Bachelor in ein Promotionsprogramm mit Fokus auf Verhaltensökonomie gewechselt. Das war echt hart ohne Master sodass ich mich am Anfang bei der HEC für den Master (erfolglos) und in Strasbourg eine Wimi-Stelle (erfolgreich) beworben habe. Kurz bevor ich unterschrieb wurde meine Stelle im Foschungskolleg aufgewertet (100% statt zuvor 65%) und ich bekam einen anderen Prof. als Mentor, dann blieb ich dort. Ein Freund hat seinen zweiten Teil der Promotion in Strasbourg gemacht und war mit der Stadt happy, hat aber über das Institut geflucht.

Auf jeden Fall habe ich durch meinen Mentor eine Summer School in Yale vermittelt bekommen und bin nach meinem Abschluss mit ihm an die LSE. Aber eben nur für ein Jahr. War trotzdem eine tolle Erfahrung. Danach musste ich beruflich pausieren um meine Familie zu unterstützen und bin inzwischen sowas wie "Change Manager" in Fertigung, Logistik und Geschäftsnachfolge. Grundgehalt 150k, max. 250k. Habe ich mir natürlich erarbeitet und ich suche mir stets Unternehmen die international aufgestellt sind um meine Sprachen nicht zu verlieren (EN sowieso aber auch PT, ES, FR). Begonnen habe ich als Assistent vom CFO und inzwischen werden ich als "Projektleiter" oder "Head of Projects" eingestellt. Zeitlicher Horizont meist nur gut drei Jahre aber ich verhandle eine bezahlte Pause am Ende eines jeden Engagaments. Bin jetzt Mitte 40 mit 3 Kindern im Teeniealter und kann so etwas Work-Life-Balance zurückbekommen.

Du siehst, wie die Unis heute sind, das frag mal lieber noch jemand jüngeres.

wiwitreffcla schrieb am 17.02.2025:

Master würde ich tatsächlich echt gerne an der HEC machen. Im Moment würde mir die Erasmus Uni in Rotterdam gut gefallen. Ich bin noch echt unsicher, welche Richtung ich einschlagen möchte. Auch international law und relations sollten offen bleiben.

Wie steht es mit Rotterdam? Hat viele internationale Studenten und ist ja auch echt renommiert und spannend?

In Mannheim interessiert mich nur der Doppelte Bachelor mit der Uni in Peking, aber Mannheim ist echt nicht auszuhalten und die Studenten dort sind häufig als Schwitzer bekannt.
Was würdest du konkret empfehlen? Ich bezweifle,dass ich in die LSE im Bachelor reinkommen würde.

antworten
wiwitreffcla

Abi 1,4 Uni Suche

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Gap year? Warum Gap year? Wozu?
Ich finde Gap Year ist eine Ausrede zum Faullenzen, aber jedem das seine.
Uni ist egal in DE. In DE gibt es im Generellen keine Target Unis, was es jedoch gibt: Unternehmen XY wirbt und schaut vermehrt bei Uni / FH XY, da beide in der gleichen Stadt sind.
Und warum machen Sie das? Weil zb ein Studiengang auf das Unternehmen zugeschnitten ist, oder weil das Unternehmen mit dieser Fakultaet im Sinne von Projekten etc kooperiert.

Also ich bin Halb Koreanerin und mache dort nochmal nen Sprachkurs und verschiedene Praktika um Erfahrung und Sicherheitzu bekommen. Nicht jedes Gap Year ist zum Faulsein da.

Wenn du ein Gap year brauchst und machst, kannst du dein Potential sicher in jeder Uni/FH ausschoepfen.

Tipp: Lies dich durchs Forum und schau dir LinkedIn profile von IB / UB Leuten an. Das hilft meist sehr. Frag dich selbst warum du IB/UB willst. Frag dich warum du ins Ausland willst.
Ich bin Expat in den Niederlanden und es nicht alles gold was glaenzt.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

TUM

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

Vielleicht noch WHU und FS, wenn Kosten kein Hindernis ist.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

UK?
Mit 1,4 könnten LSE und Oxbrige zwar schwer werden aber warum nicht Warwick und UCL versuchen? Kosmopolitsicher als London wird es nicht.

antworten
WiWi Gast

Abi 1,4 Uni Suche

Muss nicht klappen aber würde auch mal in Frankreich HEC und Polytechnique versuchen. Wenn Geld keine Rolle spielt, warum dann in DE bleiben? Deutschland ist langweilig, die Lehre auch an den großen und guten Unis im intertnatioalen Vergleich nur solide.
Ich würde direkt ins Ausland gehen.
Klar stehen dir immernoch alle Türe offen wenn gut in Deutschland studiert hast aber für deine Ziele und mit deinen Rahmenbedingungen geht einfach mehr.

antworten

Antworten auf Abi 1,4 Uni Suche

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Abibac

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Bachelor-Studium: International IT Business ab Wintersemester 2016/17

Studenten im Bachelor-Studium International IT Business

Die Digitalisierung in viele Unternehmensebenen fordert weitere und spezielle IT-Expertinnen und IT-Experten. Um auf den Fach- und Führungskräfte-Mangel zu antworten, bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft das Studium „International IT Business“ an. Der neue Bachelor-Studiengang beginnt zum ersten Mal im Wintersemester 2016/2017. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Januar 2017 wieder für das kommende Sommersemester 2017 bewerben.

Bachelor-Studium: Nachhaltiges Wirtschaften ab WS 2016/17

Campusgebäuder der Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule erweitertet ihr Studienprofil im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre um den Studiengang „Nachhaltiges Wirtschaften. Der Startschuss fiel im September 2016 und vermittelt im Bachelor-Studium wesentliche Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und Mitarbeiterführung. Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften qualifizieren sich Absolventen für Jobs vor allem in der Kreativwirtschaft. Studieninteressierte können sich jederzeit bewerben.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Neue Türkisch-Deutsche Universität startet mit Bachelorstudium in BWL

Türkisch-Deutsche Universität-Istanbul BWL-Bachelorstudium

Nach siebenjähriger Aufbauarbeit nimmt die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul zum Wintersemester 2013/14 ihren Lehrbetrieb mit 135 Studierenden auf. Angeboten werden drei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge, die in Kooperation mit deutschen Universitäten entwickelt wurden.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Studie: 28 Prozent Studienabbrecher im Bachelorstudium

Cover einer HIS-Studie zum Studienabbruch im Bachelorstudium.

Im Bachelorstudium haben von hundert deutschen Studienanfängern der Jahrgänge 2006/2007 insgesamt 28 ihr Studium erfolglos abgebrochen. Die aktuellen Befunde präsentiert der Leitartikel des aktuellen HIS:Magazins.

Neuartiges Bachelor-Studium »Betriebswirtschaftslehre« in Lüneburg

Studenten im Campus der Leuphana Universität Lüneburg.

Das College der Leuphana Universität Lüneburg bietet ein innovatives Studienmodell mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, eigenen Forschungs- und Praxisprojekten vom ersten Semester an, hoher Eigenverantwortung und umfassender Betreuung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Bachelor wird Meister gleichgestellt

Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich auf einen Kompromiss bei der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens verständigt. Die Abschlüsse Bachelor und Meister sind zukünftig gemeinsam dem Niveau 6 zugeordnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

Gute Aufstiegschancen für Bachelor-Absolventen

Die Unternehmen sind mit den Fähigkeiten der neuen Studienabgänger recht zufrieden. Deshalb starten Bachelor, die gleich nach dem Studienabschluss ins Berufsleben einsteigen, meist auf den gleichen Positionen wie Diplom-Absolventen und erzielen auch vergleichbare Gehälter.

DSW-Studie "Studierende im Bachelor-Studium 2009"

Zwei Mädchen mit einem Rucksack gehen über eine grüne Wiese.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bachelor-Studierenden unterscheidet sich nur wenig von jener der Diplom- und Magister-Studierenden. Das geht aus dem Sonderbericht „Studierende im Bachelor-Studium 2009“ hervor.

Bachelor sind in Unternehmen willkommen

Thumbs up Karriere mit Bachelor

Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft erklärte bei der Unterzeichnung der Bachelor-Welcome-Erklärung in Berlin: »Bachelor sind uns höchst willkommen.«

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Abibac

Weitere Themen aus Bachelor: Wo studieren