DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bachelor: Wo studierenJahrgangsbester

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Autor
Beitrag
Sternchen

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Hallo,

Ich habe letztes Jahr mein Abi mit Bestnote abgeschlossen und möchte nun Wirtschaftswissenschaften studieren. Ich habe mich über viele Unis informiert und mir aus verschiedenen Gründen die folgenden ausgesucht: WHU (Vallendar), HSG (St. Gallen), TUM (München) oder KIT (Karlsruhe). Bei diesen vier habe ich auch schon die Zulassung.

Ich kann mir gut vorstellen später mal im Start-Up Bereich zu arbeiten, jedoch mangelt es mir nach dem Abi noch an Erfahrung um das schon fest sagen zu können, weshalb ich mich erstmal breiter aufstellen möchte. Mir ist bewusst dass das alles top Unis sind und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Hier würde ich gerne herausfinden, mit welchem Bachelor-Abschluss ich im Endeffekt die besten Karrierechancen habe. Nun zu meiner Frage:

Soll ich lieber an einer sehr renommierten Hochschule (WHU/HSG) reines BWL studieren oder mich mit Management & Technology (TUM) oder Wiing (KIT) in Richtung Technology breiter aufstellen? Und für welche der vier Unis würdet ihr euch dann entscheiden?

Ich hoffe, dass ich keine bereits vorhandene Frage wiederhole, aber habe diese so konkret noch nicht im Forum gefunden. Im Moment bin ich mir wirklich unsicher, was ich machen soll und freue mich deshalb sehr über jede ernstgemeinte Hilfe!

Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Sternchen schrieb am 25.03.2025:

Hallo,

Ich habe letztes Jahr mein Abi mit Bestnote abgeschlossen und möchte nun Wirtschaftswissenschaften studieren. Ich habe mich über viele Unis informiert und mir aus verschiedenen Gründen die folgenden ausgesucht: WHU (Vallendar), HSG (St. Gallen), TUM (München) oder KIT (Karlsruhe). Bei diesen vier habe ich auch schon die Zulassung.

Ich kann mir gut vorstellen später mal im Start-Up Bereich zu arbeiten, jedoch mangelt es mir nach dem Abi noch an Erfahrung um das schon fest sagen zu können, weshalb ich mich erstmal breiter aufstellen möchte. Mir ist bewusst dass das alles top Unis sind und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Hier würde ich gerne herausfinden, mit welchem Bachelor-Abschluss ich im Endeffekt die besten Karrierechancen habe. Nun zu meiner Frage:

Soll ich lieber an einer sehr renommierten Hochschule (WHU/HSG) reines BWL studieren oder mich mit Management & Technology (TUM) oder Wiing (KIT) in Richtung Technology breiter aufstellen? Und für welche der vier Unis würdet ihr euch dann entscheiden?

Ich hoffe, dass ich keine bereits vorhandene Frage wiederhole, aber habe diese so konkret noch nicht im Forum gefunden. Im Moment bin ich mir wirklich unsicher, was ich machen soll und freue mich deshalb sehr über jede ernstgemeinte Hilfe!

Liebe Grüße

Hi, erstmal Glückwunsch zum Abitur! Ich persönlich würde mich immer für den etwas quantitativeren Bereich entscheiden. Neben dem viel anspruchvolleren Mathe und Statistik an TUM und KIT, kannst du dich hier auch jeweils z.B. ins hardcore quant finance stürzen und bist v.a. darauf vorbereitet. Ich kenne beide Unis und kann beides voll empfehlen, TUM ist halt mehr BWL, KIT etwas 'technischer'. WHU verstehe ich bis heute nicht, warum der Ruf so gut ist. Habe in der Vergangenheit immer wieder mit welchen zusammen gearbeitet. Können top präsentieren und sind korrekte Leute, aber die hardskills waren immer unter aller Sau. Profil auch irgendwie immer: Mittlmäßiger Bachelor an irgendeiner BWL Uni und dann halt nen WHU Master fürs Netzwerk. Find ich weird, ist aber auch eine hardcore subjektive Erfahrung. St Gallen ist sicher ne top Uni, habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen zu. Viel Erfolg bei der Auswahl!

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Overall kommt nichts an die TUM ran im Startup Bereich + du lernst auch noch was technisches + bist in München + nicht umziehen für Praktika + CDTM / M&M + keine Studiengebühren + aber München bodenlos teuer
KIT sehe ich als wenig zielführend, da WING übertrieben hart ist + nicht die Vorteile von TUM (siehe oben)
WHU ist zwar auch stark was startups anbelangt (Rocket Internet...), wenn du aber keinen Freiplatz bekommst, würde ich das nicht in Erwägung ziehen, sonst gute Option
HSG hat ein sehr hartes erstes Jahr. Ist teuer, da CH. Richtung Startup Schwerpunkt gehts bei denen erst im Master (MBI), ich kenne aus dem MBI paar und da sind echt viele gebündelt mit Gründungsambitionen, Bachelor sehe ich für Startup ehrlich nicht

meine Einschätzung für deine Präferenzen:
--> Bachelor: TUM > WHU > KIT > HSG
--> Master: TUM = HSG > WHU = KIT

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Sehe ich leider als KITler genauso.
KIT Studium ist recht hart und dir fehlt die Menge an Zeit dich im startup Bereich zu positionieren und viele Dinge auszuprobieren.

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Overall kommt nichts an die TUM ran im Startup Bereich + du lernst auch noch was technisches + bist in München + nicht umziehen für Praktika + CDTM / M&M + keine Studiengebühren + aber München bodenlos teuer
KIT sehe ich als wenig zielführend, da WING übertrieben hart ist + nicht die Vorteile von TUM (siehe oben)
WHU ist zwar auch stark was startups anbelangt (Rocket Internet...), wenn du aber keinen Freiplatz bekommst, würde ich das nicht in Erwägung ziehen, sonst gute Option
HSG hat ein sehr hartes erstes Jahr. Ist teuer, da CH. Richtung Startup Schwerpunkt gehts bei denen erst im Master (MBI), ich kenne aus dem MBI paar und da sind echt viele gebündelt mit Gründungsambitionen, Bachelor sehe ich für Startup ehrlich nicht

meine Einschätzung für deine Präferenzen:
--> Bachelor: TUM > WHU > KIT > HSG
--> Master: TUM = HSG > WHU = KIT

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

KIT hat außerhalb von Deutschland keinen Ruf.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Ich würde Wing studieren am KIT. Forderndes Studium und du bist am Ende auch wirklich Wirtschaftsingenieur.

Wenn du allerdings nicht quantitativ interessiert bist, dann würde ich das aber auf keine Fall machen. Dann lieber normal Wiwi studieren, wobei die Uni sogar egal ist. Nutze die Zeit dann für Praktika.

HSG muss man mögen... da laufen viele gelackte Typen rum. WHU hat mMn genauso einen nicht nachvollziehbaren Ruf wie die TUM. Der einzige Vorteil der TUM ist München, weil dort viele spannende Unternehmen sind.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Overall kommt nichts an die TUM ran im Startup Bereich + du lernst auch noch was technisches + bist in München + nicht umziehen für Praktika + CDTM / M&M + keine Studiengebühren + aber München bodenlos teuer
KIT sehe ich als wenig zielführend, da WING übertrieben hart ist + nicht die Vorteile von TUM (siehe oben)
WHU ist zwar auch stark was startups anbelangt (Rocket Internet...), wenn du aber keinen Freiplatz bekommst, würde ich das nicht in Erwägung ziehen, sonst gute Option
HSG hat ein sehr hartes erstes Jahr. Ist teuer, da CH. Richtung Startup Schwerpunkt gehts bei denen erst im Master (MBI), ich kenne aus dem MBI paar und da sind echt viele gebündelt mit Gründungsambitionen, Bachelor sehe ich für Startup ehrlich nicht

meine Einschätzung für deine Präferenzen:
--> Bachelor: TUM > WHU > KIT > HSG
--> Master: TUM = HSG > WHU = KIT

Warum hat die HSG denn ein hartes erstes Jahr? Höre ich zum ersten Mal. Was macht es denn so hart?

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Ich war quasi in der selben Situation und habe mir damals Mannheim/HSG/TUM/KIT überlegt. Ich bin schließlich dann ans KIT gegangen und habs noch nicht bereut :)

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Warum hat die HSG denn ein hartes erstes Jahr? Höre ich zum ersten Mal. Was macht es denn so hart?

Assessmentjahr, fast die Hälfte fliegt wieder

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Sind doch in Regel die Schweizer, die da nicht performen

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.03.2025:

Assessmentjahr, fast die Hälfte fliegt wieder

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

HSG ist halt nochmal ne andere Liga als die anderen Unis - kommt also drauf an wie sicher du bist Startup machen zu wollen.

Haette TUM ans Ende gesetzt, zwar gut vernetzt fuer deutsche Startups aber am Ende bist du weder richtiger BWLer noch wirklich technisch.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

HSG andere Liga?
Ja, Schweizer Liga aber sicher nicht besser.

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

HSG ist halt nochmal ne andere Liga als die anderen Unis - kommt also drauf an wie sicher du bist Startup machen zu wollen.

Haette TUM ans Ende gesetzt, zwar gut vernetzt fuer deutsche Startups aber am Ende bist du weder richtiger BWLer noch wirklich technisch.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Wie ist Uni Man heim?

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

lol wieso hypen die Vorposter die TUM so? Klar, super Uni, aber für BWL einfach weit hinter HSG/WHU.

Generell:

  • Bachelor: HSG > WHU > TUM >>> KIT
  • Master: HSG > WHU = TUM > KIT

Wenn man den Start-up Angle mit rein nimmt:
WHU = TUM > HSG = KIT

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Die TUM macht bei ihren Außenauftritten, sei es Social Media, Website, Initiativen, Unternehmenspartnerschaften viel mehr als vergleichbare Unis.
Dadurch, dass man an der TUM alle möglichen Studiengänge studieren kann, ist sie in den globalen Rankings weit oben.

Ein Vergleich den ich ungefähr so auf einer Meme Page gesehen habe:

TUM = MIT
HSG = Wharton
Mannheim = Harvard
WHU = Stanford
Frankfurt School = NYU
WU Wien = Cornell

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

lol wieso hypen die Vorposter die TUM so? Klar, super Uni, aber für BWL einfach weit hinter HSG/WHU.

Generell:

  • Bachelor: HSG > WHU > TUM >>> KIT
  • Master: HSG > WHU = TUM > KIT

Wenn man den Start-up Angle mit rein nimmt:
WHU = TUM > HSG = KIT

wer hypet hier was? alles in allem ist man mit der TUM für Startups am besten bedient und das steht alles schon oben warum.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Der Königsweg:

-KIT/RWTH WING Bachelor
-ETH Zürich MTEC Master

Harter Bachelor, der einem viel beibringt, Master dann an einer der weltweit besten Unis.

Dann spielst du in einer ganz ganz anderen Liga als irgend ein BWLer mit seinem "ach so harten Assesment Jahr". Aber klar, die Marketing Folien auswendig zu lernen ist natürlich hoch anspruchsvoll xD.

Beste Grüße aus Zürich ;)

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Der Königsweg:

-KIT/RWTH WING Bachelor
-ETH Zürich MTEC Master

Harter Bachelor, der einem viel beibringt, Master dann an einer der weltweit besten Unis.

Dann spielst du in einer ganz ganz anderen Liga als irgend ein BWLer mit seinem "ach so harten Assesment Jahr". Aber klar, die Marketing Folien auswendig zu lernen ist natürlich hoch anspruchsvoll xD.

Beste Grüße aus Zürich ;)

Hauptsache immer übertreiben. Man kann auch gleich ans MIT und dann weiter nach Stanford. Weil ist schwer und nur dort lernt man was xD rofl.

Grüße aus dem Silicon Valley

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Hauptsache immer übertreiben. Man kann auch gleich ans MIT und dann weiter nach Stanford. Weil ist schwer und nur dort lernt man was xD rofl.

Grüße aus dem Silicon Valley

Hat nix mit übertreiben zu tun.

RWTH/KIT WING -> ETH ist ein absolut möglicher und bekannter Pfad. Komme selbst von der RWTH.

Man braucht halt die ING Komponente + top TU (deswegen eben RWTH/KIT) für den ETH MTEC.

Und btw, an der ETH schreiben einige ihre Masterarbeit am MIT/Stanford, also ist auch das möglich ;). Vielleicht sehen wir uns dann ja im Silicon Valley :p

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

KIT ist natürlich das non-plus ultra, aber eben auch das mit Abstand härteste Studium unter den genannten (muss man mögen und schaffen).
Danach ganz klar die HSG mit Abstand vor WHU für USA/Asien, TUM nur wegen deutscher Location.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Der Königsweg:

-KIT/RWTH WING Bachelor
-ETH Zürich MTEC Master

Harter Bachelor, der einem viel beibringt, Master dann an einer der weltweit besten Unis.

Dann spielst du in einer ganz ganz anderen Liga als irgend ein BWLer mit seinem "ach so harten Assesment Jahr". Aber klar, die Marketing Folien auswendig zu lernen ist natürlich hoch anspruchsvoll xD.

Beste Grüße aus Zürich ;)

Stimme zu, hier einen ähnlichen Weg gewählt mit KIT. Grüße aus Fremont :)

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Stimme zu, hier einen ähnlichen Weg gewählt mit KIT. Grüße aus Fremont :)

Hast du Lust, dich zu connecten? Ebenfalls KITler

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Zu meiner Zeit konnte man mit einem KIT Abschluss gut zu MBB/IB etc.
Was soll jetzt Bachelor KIT und Master in US/ETH für einen Mehrwert bringen?
Additional Signaling?
Wäre nur reizvoll, wenn man sich den Einstieg direkt zu Hedge Funds in US/London erschließen könnte. Bezweifel ich jedoch, da Agenda ähnlich zum KIT Master.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

KIT ist natürlich das non-plus ultra, aber eben auch das mit Abstand härteste Studium unter den genannten (muss man mögen und schaffen).
Danach ganz klar die HSG mit Abstand vor WHU für USA/Asien, TUM nur wegen deutscher Location.

Hier KITler. Bitte nicht übertreiben, das rückt uns in ein schlechtes Licht.

Meiner Meinung nach ist die Grundfrage hier: Möchte der TE BWLer oder WING werden.

WING: Dafür geht man an RWTH oder KIT. Hier hat man die Möglichkeit, richtiges Tech zu machen und diese Expertise mit klassischer BWL zu verbinden. Sehr spannend aktuell in der Energy Branche
Elektrotechnik Module für die ING Komponente, gepaart mit BWL Vertiefung Energiewirtschaft. Damit wird man zu einem sehr attraktiven Kandidaten in "nicht Wiwi Berufen" und hat mehr Möglichkeiten.
In BWL Branchen wie UB kommt man mittlerweile auch genauso gut rein wie der Standard BWLer.
Man muss jedoch auch bedenken, dass ein WING Studium an einer sehr guten TU ziemlich anspruchsvoll ist, insbesondere in den ersten Semestern. Da hat man es mit BWL deutlich angenehmer.

BWL: TUM BWL placed zwar gut, ist aber auch "nur BWL", die paar ING Vorlesungen machen den Braten auch nicht fett. Daher heißt es ja auch nicht WING. Und für BWL ist die HSG im DACH Raum die mit Abstand beste Adresse. Viel bessere Reputation, viel besseres Placement als die TUM in dem Bereich. WHU lohnt sich finanziell nicht. HSG meilenweit vor WHU und auch noch günstiger.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Zu meiner Zeit konnte man mit einem KIT Abschluss gut zu MBB/IB etc.
Was soll jetzt Bachelor KIT und Master in US/ETH für einen Mehrwert bringen?
Additional Signaling?
Wäre nur reizvoll, wenn man sich den Einstieg direkt zu Hedge Funds in US/London erschließen könnte. Bezweifel ich jedoch, da Agenda ähnlich zum KIT Master.

Ja, man kommt auch mit KIT WING Master sehr gut zu MBB, ETH wäre halt nochmal cherry on top finde ich

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Ja, man kommt auch mit KIT WING Master sehr gut zu MBB, ETH wäre halt nochmal cherry on top finde ich

Für top HF?

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Habe selbst Wing am KIT von 1996-2003 studiert und seit Abschluss in einer UB. Abschlussquote war/ist unter 50% und Startup haben ich damals auch erfolgreich während des Studiums mitgegründet, aber nach Abschluss nicht weiterverfolgt.
Studium am KIT ist halt analytisch und ohne Spass am "Rechnen" wird das nix. Meine Erfahrung heute zeigt, dass es an jeder Uni/Hochschule tolle Absolventen gibt ;)
Ich würde heute den Studienort nach der für mich "schöneren" Stadt wählen :)

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

KIT ist natürlich das non-plus ultra, aber eben auch das mit Abstand härteste Studium unter den genannten (muss man mögen und schaffen).
Danach ganz klar die HSG mit Abstand vor WHU für USA/Asien, TUM nur wegen deutscher Location.

Ja, akademisch und perspektivisch ist KIT top, dafür hat das KIT (und auch WHU) weniger Studentenstadt Flair

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Hier KITler. Bitte nicht übertreiben, das rückt uns in ein schlechtes Licht.

Meiner Meinung nach ist die Grundfrage hier: Möchte der TE BWLer oder WING werden.

WING: Dafür geht man an RWTH oder KIT. Hier hat man die Möglichkeit, richtiges Tech zu machen und diese Expertise mit klassischer BWL zu verbinden. Sehr spannend aktuell in der Energy Branche
Elektrotechnik Module für die ING Komponente, gepaart mit BWL Vertiefung Energiewirtschaft. Damit wird man zu einem sehr attraktiven Kandidaten in "nicht Wiwi Berufen" und hat mehr Möglichkeiten.
In BWL Branchen wie UB kommt man mittlerweile auch genauso gut rein wie der Standard BWLer.
Man muss jedoch auch bedenken, dass ein WING Studium an einer sehr guten TU ziemlich anspruchsvoll ist, insbesondere in den ersten Semestern. Da hat man es mit BWL deutlich angenehmer.

BWL: TUM BWL placed zwar gut, ist aber auch "nur BWL", die paar ING Vorlesungen machen den Braten auch nicht fett. Daher heißt es ja auch nicht WING. Und für BWL ist die HSG im DACH Raum die mit Abstand beste Adresse. Viel bessere Reputation, viel besseres Placement als die TUM in dem Bereich. WHU lohnt sich finanziell nicht. HSG meilenweit vor WHU und auch noch günstiger.

This!

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

KIT ist natürlich das non-plus ultra, aber eben auch das mit Abstand härteste Studium unter den genannten (muss man mögen und schaffen).
Danach ganz klar die HSG mit Abstand vor WHU für USA/Asien, TUM nur wegen deutscher Location.

Stimme weitestgehend zu, nur TUM und WHU geben sich nicht viel, in IB vielleicht

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Hier KITler. Bitte nicht übertreiben, das rückt uns in ein schlechtes Licht.

Meiner Meinung nach ist die Grundfrage hier: Möchte der TE BWLer oder WING werden.

WING: Dafür geht man an RWTH oder KIT. Hier hat man die Möglichkeit, richtiges Tech zu machen und diese Expertise mit klassischer BWL zu verbinden. Sehr spannend aktuell in der Energy Branche
Elektrotechnik Module für die ING Komponente, gepaart mit BWL Vertiefung Energiewirtschaft. Damit wird man zu einem sehr attraktiven Kandidaten in "nicht Wiwi Berufen" und hat mehr Möglichkeiten.
In BWL Branchen wie UB kommt man mittlerweile auch genauso gut rein wie der Standard BWLer.
Man muss jedoch auch bedenken, dass ein WING Studium an einer sehr guten TU ziemlich anspruchsvoll ist, insbesondere in den ersten Semestern. Da hat man es mit BWL deutlich angenehmer.

BWL: TUM BWL placed zwar gut, ist aber auch "nur BWL", die paar ING Vorlesungen machen den Braten auch nicht fett. Daher heißt es ja auch nicht WING. Und für BWL ist die HSG im DACH Raum die mit Abstand beste Adresse. Viel bessere Reputation, viel besseres Placement als die TUM in dem Bereich. WHU lohnt sich finanziell nicht. HSG meilenweit vor WHU und auch noch günstiger.

Ich würde das etwas eingrenzen. Wenn du mehr technisch interessiert bist, dann RWTH, da es sehr technisch ist. Wenn du mehr Interesse an Wiwi hast bzw. breiter aufgestellt sein möchtest, dann KIT. Ich würde eher ans KIT gehen. Allein die Modulauswahl ist toll.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Stehe aktuell vor ähnlicher Entscheidung. Bei mir: WHU (BWL), TUM (TUM-BWL oder Winfo) oder Mannheim (BWL oder WInfo). Tipps?

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

Generell WInfo >> BWL
Würde daher WInfo KIT Mannheim auf die 1
Dann WHU

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 28.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Stimme weitestgehend zu, nur TUM und WHU geben sich nicht viel, in IB vielleicht

Doch natürlich. Eindeutig WHU > TUM

Und ich bin selber an der TUM

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

Generell WInfo >> BWL
Würde daher WInfo KIT Mannheim auf die 1
Dann WHU

Quatsch, kommt total drauf an, was man danach machen willst. Mit Winfo bist du nichts Halbes und nichts Ganzes. Dann lieber pur Info studieren.

Für IB/UB fährst du mit einem klassischen BWL Studium einfacher und besser. Wenn man SAP Berater werden will, ist Winfo vielleicht die richtige Wahl.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Der Königsweg:

-KIT/RWTH WING Bachelor
-ETH Zürich MTEC Master

Harter Bachelor, der einem viel beibringt, Master dann an einer der weltweit besten Unis.

Dann spielst du in einer ganz ganz anderen Liga als irgend ein BWLer mit seinem "ach so harten Assesment Jahr". Aber klar, die Marketing Folien auswendig zu lernen ist natürlich hoch anspruchsvoll xD.

Beste Grüße aus Zürich ;)

Die andere Liga heißt Chefetage und streicht euch IT-Fritzen das Weihnachtsgeld, sobald es mal nicht so gut läuft.

Und jetzt ab zurück an die Support-Tickets, meine Tastatur hat ein Wackelkontakt.

GaLiGrü ein BWLer

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Die andere Liga heißt Chefetage und streicht euch IT-Fritzen das Weihnachtsgeld, sobald es mal nicht so gut läuft.

Und jetzt ab zurück an die Support-Tickets, meine Tastatur hat ein Wackelkontakt.

GaLiGrü ein BWLer

Was hat der aufgezeigte Weg bitte mit "IT" zu tun. Wer kennt sie nicht, die "IT Fritzen" an der ETH haha. An der ETH ist ein ganz anderes Kaliber an Student als an deiner "Semi Target" BWL Uni.

GaLiGrü

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.03.2025:

Die andere Liga heißt Chefetage und streicht euch IT-Fritzen das Weihnachtsgeld, sobald es mal nicht so gut läuft.

Und jetzt ab zurück an die Support-Tickets, meine Tastatur hat ein Wackelkontakt.

GaLiGrü ein BWLer

1/10, "IT Fritze" war zu schlecht

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

Stehe aktuell vor ähnlicher Entscheidung. Bei mir: WHU (BWL), TUM (TUM-BWL oder Winfo) oder Mannheim (BWL oder WInfo). Tipps?

Winfo:
TUM = Mannheim

BWL:
WHU > Mannheim > TUM

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

Was hat der aufgezeigte Weg bitte mit "IT" zu tun. Wer kennt sie nicht, die "IT Fritzen" an der ETH haha. An der ETH ist ein ganz anderes Kaliber an Student als an deiner "Semi Target" BWL Uni.

GaLiGrü

Immer wieder amüsant als Schweizer zu lesen, wie sehr unser Marketing bei Deutschen doch verfängt und wie ihr alle unsere Unis für super selektive elitäre Kaderschulen haltet.

Die ETH ist einfach eine ganz normale Uni genauso wie EPFL oder die HSG. Gerade an der ETH sind die meisten Studien nicht limitiert und es kann sich jeder Maturant da immatrkulieren.

Überhaupt scheint dieses "Target-Denken" so eine deutsche Efindung zu sein. Hier in der Schweiz ist es normalerweise völlig schnuppe, wo man studiert hat. Unsere Hochschulen bieten alle eine hohe Qualität. Wir kochen auch nur mit Wasser. Und das kocht auf den Schweizer Bergen bekanntlich sogar schon weniger heiß wegen des Luftdrucks.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

Immer wieder amüsant als Schweizer zu lesen, wie sehr unser Marketing bei Deutschen doch verfängt und wie ihr alle unsere Unis für super selektive elitäre Kaderschulen haltet.

Die ETH ist einfach eine ganz normale Uni genauso wie EPFL oder die HSG. Gerade an der ETH sind die meisten Studien nicht limitiert und es kann sich jeder Maturant da immatrkulieren.

Überhaupt scheint dieses "Target-Denken" so eine deutsche Efindung zu sein. Hier in der Schweiz ist es normalerweise völlig schnuppe, wo man studiert hat. Unsere Hochschulen bieten alle eine hohe Qualität. Wir kochen auch nur mit Wasser. Und das kocht auf den Schweizer Bergen bekanntlich sogar schon weniger heiß wegen des Luftdrucks.

Jo, jeder kann sich immatrikulieren. Aber wie viele sind nach dem ersten Jahr im ETH Elektrotechnik Jahrgang noch da? :p

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

Jo, jeder kann sich immatrikulieren. Aber wie viele sind nach dem ersten Jahr im ETH Elektrotechnik Jahrgang noch da? :p

das ist natürlich ein wichtiger Punkt. Das Niveau ist freilich sehr anspruchsvoll. Andererseits ist das doch an den deutschen TUs nicht so sehr viel anders.
Ich habe selbst ein technisches Fach studiert und zwar an einer deutschen TU da meine Eltern nicht so viel Geld haben und ein Zimmer in Zürich oder Genf finanziell nicht möglich gewesen wäre während die Kosten in Deutschland für Schweizer niedrig sind.
Bei uns (große deutsche TU) sind damals auch in den ersten Semestern viele gegangen. An den FHs wird es vielleicht anders sein. Die TUs in DE auch anspruchsvoll.

antworten
WiWi Gast

WHU, HSG, TUM oder KIT?

WiWi Gast schrieb am 30.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 29.03.2025:

das ist natürlich ein wichtiger Punkt. Das Niveau ist freilich sehr anspruchsvoll. Andererseits ist das doch an den deutschen TUs nicht so sehr viel anders.
Ich habe selbst ein technisches Fach studiert und zwar an einer deutschen TU da meine Eltern nicht so viel Geld haben und ein Zimmer in Zürich oder Genf finanziell nicht möglich gewesen wäre während die Kosten in Deutschland für Schweizer niedrig sind.
Bei uns (große deutsche TU) sind damals auch in den ersten Semestern viele gegangen. An den FHs wird es vielleicht anders sein. Die TUs in DE auch anspruchsvoll.

100% agree. War selbst an der RWTH für den Etech Bachelor, kompletter Film gewesen.

antworten

Antworten auf WHU, HSG, TUM oder KIT?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Jahrgangsbester

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Bachelor-Studium: International IT Business ab Wintersemester 2016/17

Studenten im Bachelor-Studium International IT Business

Die Digitalisierung in viele Unternehmensebenen fordert weitere und spezielle IT-Expertinnen und IT-Experten. Um auf den Fach- und Führungskräfte-Mangel zu antworten, bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft das Studium „International IT Business“ an. Der neue Bachelor-Studiengang beginnt zum ersten Mal im Wintersemester 2016/2017. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Januar 2017 wieder für das kommende Sommersemester 2017 bewerben.

Bachelor-Studium: Nachhaltiges Wirtschaften ab WS 2016/17

Campusgebäuder der Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule erweitertet ihr Studienprofil im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre um den Studiengang „Nachhaltiges Wirtschaften. Der Startschuss fiel im September 2016 und vermittelt im Bachelor-Studium wesentliche Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und Mitarbeiterführung. Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften qualifizieren sich Absolventen für Jobs vor allem in der Kreativwirtschaft. Studieninteressierte können sich jederzeit bewerben.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Neue Türkisch-Deutsche Universität startet mit Bachelorstudium in BWL

Türkisch-Deutsche Universität-Istanbul BWL-Bachelorstudium

Nach siebenjähriger Aufbauarbeit nimmt die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul zum Wintersemester 2013/14 ihren Lehrbetrieb mit 135 Studierenden auf. Angeboten werden drei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge, die in Kooperation mit deutschen Universitäten entwickelt wurden.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Studie: 28 Prozent Studienabbrecher im Bachelorstudium

Cover einer HIS-Studie zum Studienabbruch im Bachelorstudium.

Im Bachelorstudium haben von hundert deutschen Studienanfängern der Jahrgänge 2006/2007 insgesamt 28 ihr Studium erfolglos abgebrochen. Die aktuellen Befunde präsentiert der Leitartikel des aktuellen HIS:Magazins.

Neuartiges Bachelor-Studium »Betriebswirtschaftslehre« in Lüneburg

Studenten im Campus der Leuphana Universität Lüneburg.

Das College der Leuphana Universität Lüneburg bietet ein innovatives Studienmodell mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, eigenen Forschungs- und Praxisprojekten vom ersten Semester an, hoher Eigenverantwortung und umfassender Betreuung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Bachelor wird Meister gleichgestellt

Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich auf einen Kompromiss bei der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens verständigt. Die Abschlüsse Bachelor und Meister sind zukünftig gemeinsam dem Niveau 6 zugeordnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

Gute Aufstiegschancen für Bachelor-Absolventen

Die Unternehmen sind mit den Fähigkeiten der neuen Studienabgänger recht zufrieden. Deshalb starten Bachelor, die gleich nach dem Studienabschluss ins Berufsleben einsteigen, meist auf den gleichen Positionen wie Diplom-Absolventen und erzielen auch vergleichbare Gehälter.

DSW-Studie "Studierende im Bachelor-Studium 2009"

Zwei Mädchen mit einem Rucksack gehen über eine grüne Wiese.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bachelor-Studierenden unterscheidet sich nur wenig von jener der Diplom- und Magister-Studierenden. Das geht aus dem Sonderbericht „Studierende im Bachelor-Studium 2009“ hervor.

Bachelor sind in Unternehmen willkommen

Thumbs up Karriere mit Bachelor

Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft erklärte bei der Unterzeichnung der Bachelor-Welcome-Erklärung in Berlin: »Bachelor sind uns höchst willkommen.«

Forenfunktionen

Kommentare 43 Beiträge

Diskussionen zu Jahrgangsbester

Weitere Themen aus Bachelor: Wo studieren