DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bachelor: Wo studierenTUM

TUM Bachelor in Management & Technology

Autor
Beitrag
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

Hallo,
ich bin aktuell Abiturient und werde mein Abi wahrscheinlich mit 1,5 bestehen und überleg momentan, wo ich meinen Bachelor machen soll. Ich überleg den Bachelor in Management & Technology von der TUM zu machen.
Später würde ich gerne mal im Finanzbereich, am besten in London, arbeiten und würde deshalb gerne dann noch einen Master im Ausland machen. Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Insides über das Studium geben?
Ist es schwerer gute Noten zu bekommen, dies wäre ja für den Master relevant? Wie gut ist das Placement in FFM? Oder würde wiwi an der Goethe Uni für mich mehr Sinn ergeben?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

WiWi Gast schrieb am 07.02.2021:

Hallo,
ich bin aktuell Abiturient und werde mein Abi wahrscheinlich mit 1,5 bestehen und überleg momentan, wo ich meinen Bachelor machen soll. Ich überleg den Bachelor in Management & Technology von der TUM zu machen.
Später würde ich gerne mal im Finanzbereich, am besten in London, arbeiten und würde deshalb gerne dann noch einen Master im Ausland machen. Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Insides über das Studium geben?
Ist es schwerer gute Noten zu bekommen, dies wäre ja für den Master relevant? Wie gut ist das Placement in FFM? Oder würde wiwi an der Goethe Uni für mich mehr Sinn ergeben?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Also von der Schwerpunkten und von den Aussichten her kannst du ohne Probleme in London bei einer guten Firma arbeiten. Solange du deine Praktika schlau wählst und gute Noten schreibst, ist das kein Problem. Letzteres ist an der TUM deutlich schwerer. Kenne viele Leute die das Abi mit 1.0 - 1.5 gemacht haben und nicht zu den besten 50% gehören. Außerdem ist der Durchschnitt der Durchschnitte generell deutlich höher an der TUM wie an anderen deutschen Unis. (WHU etc.) Der Technologieschwerpunkt macht es natürlich bezüglich den Noten nicht einfacher. (Die Maschis der TUM freuen sich regelmäßig über eine 4.0, weil sie damit teilweise unter den besten 40% in der Notenstatistik sind).

Ist auf jeden Fall eine Herausforderung und wenn man darauf Lust hat und das Studium erfolgreich abschließt, hat man sicherlich tolle Aussichten für den Master/Beruf.

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

WiWi Gast schrieb am 07.02.2021:

Hallo,
ich bin aktuell Abiturient und werde mein Abi wahrscheinlich mit 1,5 bestehen und überleg momentan, wo ich meinen Bachelor machen soll. Ich überleg den Bachelor in Management & Technology von der TUM zu machen.
Später würde ich gerne mal im Finanzbereich, am besten in London, arbeiten und würde deshalb gerne dann noch einen Master im Ausland machen. Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Insides über das Studium geben?
Ist es schwerer gute Noten zu bekommen, dies wäre ja für den Master relevant? Wie gut ist das Placement in FFM? Oder würde wiwi an der Goethe Uni für mich mehr Sinn ergeben?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Habe selber im Bachelor & Master dort studiert.
In FFM ist das placement sehr gut, aber die meisten deiner Kommilitonen wollen gar nicht ins IB sondern eher Richtung Start-Ups, VC und UB. Deswegen sind eher weniger TUM Leute im IB zu treffen. Für London IB kann es auch reichen, kommt aber stark auf deine Praktika an. Die meisten die nach London wollten sind nach dem Bachelor an die HEC, Bocconi oder HSG gewechselt.

Noten sind halt der Knackpunkt. Die WiWi Fächer sind tendenziell einfacher als die Fächer der Technikvertiefungen und erfordern deutlich weniger Aufwand & Lernzeit. Hier sollte man eher klug wählen, hab ich leider damals nicht. Die Klausuren in Elektrotechnik und Informatik fallen eher besser aus und die Anzahl der Fächer ist auch geringer als im Maschinenbau. Im Maschinenbau geht es für die meisten ums bestehen, wie der Vorposter schon sagte. Aber auch hier sind gute Noten nicht unmöglich. 1.5 Schnitt und besser ist mit entsprechenden Lernaufwand gut möglich. Da sich dein Abi sich in den Sphären bewegt, weißt du ja schon wie man sich vorbereiten & lernen muss (hat mir damals leider komplett gefehlt).

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

studiere hier selbst im 2ten Semester und würde aufjedenfall behaupten, dass es Spaß macht. Ob es schwerer als an anderen Unis ist kann ich nicht beurteilen, hab noch nirgendwo anders studiert :). Wenn ich jedoch mit Bekannten, die BWL studieren, vergleiche waren / sind die Matheklausuren schon anspruchsvoller, aber absolut machbar.

Bezüglich des Placings im Bankbereich:

Bin mir ziemlich sicher, dass das Placing im Finanzsektor verglichen mit Industrie und Beratung eher niedriger ist. Wenn du zu 100% in den Sektor willst, bist du mit anderen Unis wahrscheinlich besser beraten.

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

Naja, dass das Placing der TUM im Finanzbereich ist einfach so gering, weil sich TUM Absolventen nach ihrem Studium lieber mit intellektuellen und technologisch anspruchsvollen Tätigkeiten beschäftigen.

Finance zählt jetzt nicht unbedingt dazu ;)

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

WiWi Gast schrieb am 17.02.2021:

Also von der Schwerpunkten und von den Aussichten her kannst du ohne Probleme in London bei einer guten Firma arbeiten. Solange du deine Praktika schlau wählst und gute Noten schreibst, ist das kein Problem. Letzteres ist an der TUM deutlich schwerer. Kenne viele Leute die das Abi mit 1.0 - 1.5 gemacht haben und nicht zu den besten 50% gehören. Außerdem ist der Durchschnitt der Durchschnitte generell deutlich höher an der TUM wie an anderen deutschen Unis. (WHU etc.) Der Technologieschwerpunkt macht es natürlich bezüglich den Noten nicht einfacher. (Die Maschis der TUM freuen sich regelmäßig über eine 4.0, weil sie damit teilweise unter den besten 40% in der Notenstatistik sind).

Ist auf jeden Fall eine Herausforderung und wenn man darauf Lust hat und das Studium erfolgreich abschließt, hat man sicherlich tolle Aussichten für den Master/Beruf.

Hör doch auf Leute zu entmutigen. Ich bin in dem Programm und es ist voll okay!

Habe momentan ein 1.2 Schnitt und sonderlich schwer ist wirklich nahezu nichts.

Klar, viele meiner Fellow-TUMler wollen sich hier kontinuierlich profilieren. Aber so schlimm ist es nicht mal ansatzweise an der TUM ;) Vertrau mir!

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

Also ich habe vor mittlerweile vier Jahren den Bachelor in TUM BWL angefangen, dann abgebrochen, an einer anderen TU den Bachelor gemacht, und dann zum MMT an die TUM zurückgekehrt.

Wenn du wirklich auf Finance versteift bist, macht die TUM relativ wenig Sinn. Sie hat einfach nicht denselben Draht zu den entsprechenden Arbeitgebern wie HSG oder WHU, und das Feld an sich ist nicht sehr beliebt bei TUM-Studenten. Auch für UB würde ich nicht unbedingt zu TUM-BWL raten, weil man sich schnell die Noten verhaut, und die Beratungen es nicht zu jucken scheint, dass die Durchschnitte an manchen reinen BWL-Unis deutlich besser sind.

Generell gibt es einen himmelweiten Unterschied zwischen dem TUM BWL Bachelor und Master. Im Master hast du wirklich praktisch ausschließlich Top-Leute von Top-Unis sitzen, das CDTM besteht fast komplett aus Masterstudenten, und die meisten bekannten TUM-Startups kommen auch von Masterstudenten. Der Bachelor ist eher ein Massenstudiengang, wobei da natürlich auch gute Leute dabei sind.

antworten
WiWi Gast

TUM Bachelor in Management & Technology

WiWi Gast schrieb am 17.02.2021:

Hör doch auf Leute zu entmutigen. Ich bin in dem Programm und es ist voll okay!

Habe momentan ein 1.2 Schnitt und sonderlich schwer ist wirklich nahezu nichts.

Klar, viele meiner Fellow-TUMler wollen sich hier kontinuierlich profilieren. Aber so schlimm ist es nicht mal ansatzweise an der TUM ;) Vertrau mir!

geht hier ja auch um die Maschinenbau Vorlesungen, nicht um die Wirtschaftlichen, die sind absolut machbar und nicht schwerer als irgendwo anders, kann gut sein dass diese sogar einfacher sind als an "traditionelleren" Wirtschaftsunis. Dennoch, wie du sagst wird hier echt übertrieben.

antworten

Antworten auf TUM Bachelor in Management & Technology

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu TUM

Bewerber-Rekord an der TU München für Wirtschaftsstudium

Studierende der Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universitaet (TUM)

Rund 40.000 Bewerbungen sind für das Wintersemester 2017/2018 an der Technischen Universität München (TUM) eingegangen. Am größten ist der Ansturm auf die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Rund 6.700 Bewerbungen waren für ein Wirtschaftsstudium. Die Zahl der Masterbewerbungen stieg in den Wirtschaftswissenschaften im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 74 Prozent.

TUM-Professor Herrmann ist »Hochschulmanager des Jahres 2009«

Hochschulmanager Jahres 2009

Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München, ist Hochschulmanager des Jahres. Die Auszeichnung vergab die Financial Times Deutschland in Zusammenarbeit mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung zum zweiten Mal.

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Bachelor-Studium: International IT Business ab Wintersemester 2016/17

Studenten im Bachelor-Studium International IT Business

Die Digitalisierung in viele Unternehmensebenen fordert weitere und spezielle IT-Expertinnen und IT-Experten. Um auf den Fach- und Führungskräfte-Mangel zu antworten, bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft das Studium „International IT Business“ an. Der neue Bachelor-Studiengang beginnt zum ersten Mal im Wintersemester 2016/2017. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Januar 2017 wieder für das kommende Sommersemester 2017 bewerben.

Bachelor-Studium: Nachhaltiges Wirtschaften ab WS 2016/17

Campusgebäuder der Alanus Hochschule

Die Alanus Hochschule erweitertet ihr Studienprofil im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre um den Studiengang „Nachhaltiges Wirtschaften. Der Startschuss fiel im September 2016 und vermittelt im Bachelor-Studium wesentliche Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und Mitarbeiterführung. Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften qualifizieren sich Absolventen für Jobs vor allem in der Kreativwirtschaft. Studieninteressierte können sich jederzeit bewerben.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Neue Türkisch-Deutsche Universität startet mit Bachelorstudium in BWL

Türkisch-Deutsche Universität-Istanbul BWL-Bachelorstudium

Nach siebenjähriger Aufbauarbeit nimmt die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul zum Wintersemester 2013/14 ihren Lehrbetrieb mit 135 Studierenden auf. Angeboten werden drei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge, die in Kooperation mit deutschen Universitäten entwickelt wurden.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Studie: 28 Prozent Studienabbrecher im Bachelorstudium

Cover einer HIS-Studie zum Studienabbruch im Bachelorstudium.

Im Bachelorstudium haben von hundert deutschen Studienanfängern der Jahrgänge 2006/2007 insgesamt 28 ihr Studium erfolglos abgebrochen. Die aktuellen Befunde präsentiert der Leitartikel des aktuellen HIS:Magazins.

Neuartiges Bachelor-Studium »Betriebswirtschaftslehre« in Lüneburg

Studenten im Campus der Leuphana Universität Lüneburg.

Das College der Leuphana Universität Lüneburg bietet ein innovatives Studienmodell mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, eigenen Forschungs- und Praxisprojekten vom ersten Semester an, hoher Eigenverantwortung und umfassender Betreuung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Bachelor wird Meister gleichgestellt

Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich auf einen Kompromiss bei der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens verständigt. Die Abschlüsse Bachelor und Meister sind zukünftig gemeinsam dem Niveau 6 zugeordnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

Gute Aufstiegschancen für Bachelor-Absolventen

Die Unternehmen sind mit den Fähigkeiten der neuen Studienabgänger recht zufrieden. Deshalb starten Bachelor, die gleich nach dem Studienabschluss ins Berufsleben einsteigen, meist auf den gleichen Positionen wie Diplom-Absolventen und erzielen auch vergleichbare Gehälter.

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu TUM

3 Kommentare

TUM FIM Master

WiWi Gast

Hi, ich habe mich vor einer Woche auch beworben. Darf ich fragen wie das Interview war und von welchem Hintergrund du kommst. Wä ...

Weitere Themen aus Bachelor: Wo studieren