Betriebswirtschaft und Unternehmensführung - Hochschule Heilbronn
Was haltet ihr von dem Programm ?
antwortenWas haltet ihr von dem Programm ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.07.2020:
Was haltet ihr von dem Programm ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Master und kann berichten? Gerne auch Profil, mit dem er/sie angenommen wurde.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2021:
WiWi Gast schrieb am 13.07.2020:
Hat jemand Erfahrung mit dem Master und kann berichten? Gerne auch Profil, mit dem er/sie angenommen wurde.
Zum Master kann ich wenig sagen, außer das scheinbar die Aufnahme teils äußert selektiv ist.
Die Hochschule an sich ist gut (entgegen vieler Meinungen hier) und viele ehemalige Studenten sind heute in der Industrie/Beratung/DAX.
Die Stadt jedoch ist die reinste Katastrophe. Unfassbar langeweilig, hässlich und kein Vergleich zu schönen Winkel wie z. B. Heidelberg, Landsberg am Lech usw.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2021:
Zum Master kann ich wenig sagen, außer das scheinbar die Aufnahme teils äußert selektiv ist.
Die Hochschule an sich ist gut (entgegen vieler Meinungen hier) und viele ehemalige Studenten sind heute in der Industrie/Beratung/DAX.
Die Stadt jedoch ist die reinste Katastrophe. Unfassbar langeweilig, hässlich und kein Vergleich zu schönen Winkel wie z. B. Heidelberg, Landsberg am Lech usw.
Es gibt genug coole Ecken in HN. Klar, die Innenstadt hat hier und da Schwächen. Nicht umsonst aber eine der dynamischsten Städten bundesweit.
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.03.2021:
Es gibt genug coole Ecken in HN. Klar, die Innenstadt hat hier und da Schwächen. Nicht umsonst aber eine der dynamischsten Städten bundesweit.
Hi, nochmal ich, der die Stadt als reinste Katastrophe beschrieben hatte.
Also ich war knapp 4 Jahre in Heilbronn und fand es grausam. Aber Achtung - meine persönliche, subjektive Einschätzung: Gute Discos Mangelware (dafür muss man entweder raus aus HN oder gleich nach Stuttgart), Nichts zu tun in der Stadt, wenig Läden, einzig und allein große Unternehmensbase und relativ günstige Mietpreise sind positiv hervorzuheben. Also für mich und viele Mit-Studierende war es richtig deprimierend und wir waren !im Kollektiv! echt froh, als wir fertig waren. "Schnittstellen" wie z. B. Neckarsulm sind noch schlimmer.
Wenn es aber um das reine Studieren geht, kann ich doch eine Empfehlung rausgeben. Wem die Stadt bzw. der Lifestyle nicht so wichtig ist, kriegt bei BU definitiv einen Job, wenn er/sie es drauf hat. Die Meisten hatten bereits eine Art "Vorab-Offer" vor der Bachelorarbeit, ca. 5. oder 6. Semester. Ich bin auch nach ca. 3-4 Monaten in einen Konzern eingestiegen. Zusammenfassend: In Betrachtung auf "Mittel zum Zweck": HHN BU eignet sich sehr gut.
Wohne nun in einer Großstadt in Süddeutschland, das ist gegenüber Heilbronn gefühlt wie der Himmel - da zahle ich dann gerne etwas mehr Miete.
antwortenDer Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit,- Sportmanagement erhält zum Start des Sommersemesters 2015 Verstärkung. Der Sportökonom Prof. Dr. Sebastian Kaiser unterstützt die Lehre und Forschung am Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn.
Der Bachelor-Studiengang Weinbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn schließt nach 7 Semestern mit dem Bachelor of Arts ab. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist das Wein-Marketing. Die Bewerbungsfrist endet für das Wintersemester jeweils am 15. Juli und für das Sommersemester am 15. Januar.
Ab kommendem Wintersemester 2007/2008 startet an der Hochschule Heilbronn der neue Bachelor-Studiengang »Internationale BWL - Osteuropa«.
Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.
Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.
Die Digitalisierung in viele Unternehmensebenen fordert weitere und spezielle IT-Expertinnen und IT-Experten. Um auf den Fach- und Führungskräfte-Mangel zu antworten, bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft das Studium „International IT Business“ an. Der neue Bachelor-Studiengang beginnt zum ersten Mal im Wintersemester 2016/2017. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Januar 2017 wieder für das kommende Sommersemester 2017 bewerben.
Die Alanus Hochschule erweitertet ihr Studienprofil im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre um den Studiengang „Nachhaltiges Wirtschaften. Der Startschuss fiel im September 2016 und vermittelt im Bachelor-Studium wesentliche Kompetenzen und betriebswirtschaftliches Wissen in Management, Marketing und Mitarbeiterführung. Mit dem Abschluss Bachelor of Arts Nachhaltiges Wirtschaften qualifizieren sich Absolventen für Jobs vor allem in der Kreativwirtschaft. Studieninteressierte können sich jederzeit bewerben.
Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.
Nach siebenjähriger Aufbauarbeit nimmt die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul zum Wintersemester 2013/14 ihren Lehrbetrieb mit 135 Studierenden auf. Angeboten werden drei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge, die in Kooperation mit deutschen Universitäten entwickelt wurden.
Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.
Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.
Im Bachelorstudium haben von hundert deutschen Studienanfängern der Jahrgänge 2006/2007 insgesamt 28 ihr Studium erfolglos abgebrochen. Die aktuellen Befunde präsentiert der Leitartikel des aktuellen HIS:Magazins.
Das College der Leuphana Universität Lüneburg bietet ein innovatives Studienmodell mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, eigenen Forschungs- und Praxisprojekten vom ersten Semester an, hoher Eigenverantwortung und umfassender Betreuung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich auf einen Kompromiss bei der Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens verständigt. Die Abschlüsse Bachelor und Meister sind zukünftig gemeinsam dem Niveau 6 zugeordnet.
Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.
5 Beiträge