DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
International ManagementHS Heilbronn

Mannheim oder Heilbronn?!?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mannheim oder Heilbronn?!?

Für Viele von euch erscheint der Titel wahrscheinlich schon grotesk, da ihr keine Logik dahinter seht die FH Heilbronn auch nur in Betracht zu ziehen, wenn man eine Zusage aus Mannheim hat, aber mir fällt die Entscheidung sehr schwer!

In Heilbronn habe ich eine Zulassung für den Studiengang Internationale BWL-Interkulturelle Studien bekommen, was eigentlich genau dem entspricht, was ich machen wollte, nämlich ein international ausgerichtetes Studium, in dem ich die Möglichkeit habe, Sprachen zu lernen (hier wäre dies Arabisch, Französisch und Unterricht teilweise auf Englisch). Weiterhin gefällt mir die Themenzusammensetzung sehr gut, da interkulturelle Kompetenzen gefördert werden, sowie "soft skills" wie Präsentationsfähigkeiten und Rhetorikkompetenzen.

Vorteile also: Sprachen (auch exotische), interkulturelle Ausrichtung, soft skills

Nachteile: FH, nur Bachelor of Arts, keine sehr guter Ruf

In Mannheim hingegen wir ja nur normale BWL angeboten, allerdings scheint Mannheim immer noch DIE Wirtschaftsuni überhaupt zu sein, wenn man private Eliten außer Betracht lässt. Auch hier werden ansatzweise interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachen gelehrt, jedoch sind diese in Mannheim eher zweitrangig.

Vorteile: "echte" Uni, sehr viel höheres Ansehen und besseres Ranking, wahrscheinlich bessere Berufschancen(?!?), Bachelor of Science (eher dem Diplom gleichzusetzen als BA)

Nachteile: keine sprachliche Ausrichtung, persönliche Betreuung nicht so gut wie an kleinerer Hochschule, nur normales BWL-Studium

Was denkt ihr? Ich weiß nicht, ob es nicht sowieso schon zu viele BWLer in Deutschland gibt. Die Ausbildung in Mannheim scheint zwar mit die beste zu sein, aber man ist halt ein Betriebswirt unter sehr vielen anderen, während ich in Heilbronn einen sehr spezialisierten Abschluss hätte, der mich von allen Betriebswirten in gewisser Weise abheben oder zumindest unterscheiden würde. Helft mit bitte weiter! Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie ich herausfinden kann, mit welchem Studium ich letztendlich bessere Chancen habe. Vielen Dank für jede Hilfe!!

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

wenn du hoch hinaus willst, würde ich nachwievor eine Uni empfehlen, welche ist ziemlich egal. Zumindest im InvestmentBanking/Unternehmenseratungsbereich hat man als FH-Absolvent den Einstieg etwas schwerer. Darüberhinaus hast du es bei der Promotion leichter mit Uni-Abschluss. Wie der Studiengang jetzt konkret heisst ist auch nicht so wichtig. Mit dem ganzen "international"-zeug wird viel Bauernfängerei betrieben. Ein Studium ist so international wie man es mit Sprachkursen,Auslandsaufenthalten eben macht, da bedarf es keinerlei formaler Bezeichnung des Studiums. Personaler schmunzeln mittlerweile angesichts der ganzen Studenten mit "interkultureller Qualifikation", das bietet mittlerweile ja jede Dorf-FH an.
An FH's ist die Betreuung dafür etwas besser, du must wissen ob du dafür geboren bist mit 300 Leuten in einem Raum zu sitzen und Theorie-Kram zu hören, oder ob dir der "hands-on"-Ansatz von FH's besser gefällt.

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Hallo,

ein B.Sc. ist nicht mehr oder weniger Wert wie ein B.A.. Ein Bachelor ist ein Bachelor, das Sc. bzw. das. A. oder das Eng. steht ja lediglich für die wissenschaftliche Richtung zu der das Fach gehört. Beim BWL gibt es halt grundsätzlich die Möglichkeit für B.A. und B.Sc., wobei es ihm Ausland, glaube ich eher üblich ist, für BWL einen B.A. zu geben.

Eine Umrechnung zum Diplom kann man höchstens machen, indem man Bachelor=FH-Diplom setzt und Master=Uni-Diplom. Das würde ich aber nicht tun. Wir sollten davon wegkommen, alles umzurechnen und zu vergleichen. Wir haben ein neues System und fertig. (Das ist wie beim Euro: Du kannst es in DM umrechnen, aber bezahlen musst Du halt doch in Euro und zwar den aktuellen Preis)

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Hallo,

ich habe IBIS in HN studiert (Abschluss: SS 2002). Das Studium hat mir viel Spass gemacht und es war interessant. Wenn Du gerne Sprachen lernst, ist das genau das Richtige! Und fleissig sein solltest Du auch (wegen der Vokabellernerei). Man sollte von Anfang an dabei sein (gerade in den Sprachen), es ist kein Gammelstudium (wie teilweise an der Uni), Du hast einen straffen Vorlesungsablauf und: gerade im Hauptstudium viele Studienarbeiten (das kostet auch mächtig Zeit!!!). Ich habe das Studium damals als 2. Jahrgang begonnen, jetzt wurde glaube ich auf Bachelor umgestellt. Bei uns war das alles damals ziemlich chaotisch, da schon nach dem 1. Jahrgang der Lehrplan und die Inhalte umgestellt worden sind. Ob es jetzt noch so aussieht weiss ich leider nicht. Ob Uni oder FH - das musst Du selber entscheiden. Für mich gesehen war es besser, da alles straff organisiert war und man schneller mit dem Studium durch ist. Wenn Du "titelgeil" bist, musst Du halt an die Uni, ebenso, wenn Du hoch hinaus willst (1er-Diplom und danach noch Promotion).
Jobchancen für BWL sind gerade nicht besonders rosig. Ich selber bin gerade auf der Suche. Ich hatte als Schwerpunkt Management und Personal, da sieht es nicht so gut aus, ebenso im Marketing (ist auch überlaufen). Eher eine Chance hat man wohl im Controlling (habe in diesem Bereich einen Aufbaulehrgang gemacht). Das ist etwas für Leute, die gerne Excel-Dateien bearbeiten und mit Zahlen jonglieren. Musst Du selber wissen, ob Dir das Spass macht.
Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall diverse Praktika zu machen, am besten schon das erste auch im Ausland (wegen der Sprache/n ). Und in den Semesterferien auch versuchen sinnvolles zu arbeitenz z.B. im kaufmännischen Bereichen. Kontakte zu Unternehmen auf diese Weise früh knüpfen!!!
Nochmal zu IBIS: Erfolgsgarant ist der Fleiß und: Durchhaltevermögen, Teamgeist (Du machst ziemlich viele Gruppenarbeiten, musst evtl. auch mal Leute "mitziehen", die weniger diszipliniert sind als Du).
Ach ja, noch 'was zu Arabisch: ist ganz nett als persönlicher USP (Wettbewerbsvorteil vielleicht gegenüber anderen), aber so richtig etwas anfangen damit kannst Du nicht, siehe Frauenbild in der arabischen Welt! Ist vielleicht noch ganz witzig für den Gebrauch im Urlaub (wenn dort in dem Land nicht gerade mal wieder Anschläge verübt werden). Stelle Dich mal auf viel Arbeit (für Vokabelpauken und Schriftübungen sowie umfangreiche Hausaufgaben - war beim damaligen, inzwischen verstorbenen, Dozenten jedenfalls so - ein.
Mein Fazit: arbeitsintensiv, interessant vor allem, wenn man auch einen späteren Arbeitsaufenthalt im Ausland in Betracht zieht.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Vielen Dank für eure Antworten. An den IBISler: Du hast dein Studium 2002 abgeschlossen und immer noch keine Anstellung? Das hört sich eher ziemlich negativ an. Und du sagst, dass du mit Arabisch nichts anfangen kannst. Warum hast du dich für IBIS entscheiden? Dachtest du , dass Arabisch als Fremdsprache bei den Unternehmen gefragter ist und dass du größere Vorteile hättest als es letztendlich der Fall war? Wo hast du denn dein Praxissemester gemacht? Und mit welcher Note hast du das Studiumj abgeschlossen?

Ich würde mich auch freuen, wenn jemand, der in Mannheim studiert hat, ein bisschen über die Uni, das Studium und die Perspektiven erzählen könnte.

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Hallo nochmal...,
ich habe das Studium 2002 abgeschlossen und hatte hinterher eine Anstellung. Ich habe im Großhandel ein Traineeprogramm (Dauer: 1 Jahr) absolviert. Dort war ich in den Bereichen Personalentwicklung, Online-Marketing, Warenkoordination und Administration Einzelhandel tätig. Danach wechselte ich in das Geschäft von meinem Mann, wo ich als dessen "rechte Hand" agierte. In dieser Zeit machte ich Erfahrungen wie es ist selbstständig zu sein. Eigentlich studierte ich IBIS mit dem Hintergrund später flexibel einsetzbar zu sein (eben vielleicht auch mal in das Ausland zu wechseln) und eben durch Arabisch ein besonderes Profil vorweisen zu können. Dann kamen im Laufe meines Studiums besondere Umstände hinzu (Stichwort: Liebe). Ich lernte meinen Mann kennen, da haben sich dann die Prioritäten ein Stück weit verschoben. Leider stellte sich heraus, dass die Beziehung nicht mehr tragfähig war und ich nicht mehr weiter bei meinem Mann arbeiten wollte. Meine Arbeitslosigkeit hat somit private Gründe. Ich denke aber, dass ich eine Arbeit finden werde, sobald ich geschieden bin, dann bin ich auch mobiler.
Das Praxissemester habe ich in Frankreich (Elsass) absolviert. Ich assistierte dort der GL und bekam sehr viele Eindrücke (eben im Bereich der Untern.führung). Mein Ziel und Wunsch ist es deshalb auch langfristig als GL-Assistentin zu arbeiten und vielleicht auch später mal auf selbstständiger Basis tätig zu sein. Mein Studium habe ich mit "gut" abgeschlossen (2er-Diplom), wäre sicher mehr drin gewesen, wenn ich eben nicht durch private Dinge "abgelenkt" worden wäre. Vor meinem Studium habe ich übrigens noch eine zweijährige Ausbildung als Speditionskauffrau in einer internationalen Spedition absolviert und danach dort noch ein Jahr als Sachbearbeiterin gearbeitet. Eventuell werde ich mich auch in diesem Bereich für die Bereiche Marketing oder Management bewerben.
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder an mich wenden.

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Das ist Quatsch mit dem Investmentbanking und FH. Ich habe selbst mal Praktikum bei einer bekannten I-Bank gemacht und die haben gesagt einige FHs bieten sehr gute spezielle Master an im Bereich Derivate etc. und sowas nehmen die auch gerne. Habe auch FH-Absolventen dort schon angetroffen, so unüblich ist das nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Welche privaten Eliten denn?
Wenn du dir mal die Arbeitgeberranking anschaust, findest du sie bei Ruf bei Arbeitgeber häufig erst nach den TOP10 (sind halt weniger Studenten die davon kommen).
Ich habe diese privaten in Rankings bisher immer nur dort recht oben gesehen, wo die Studenten Meinungen zu ihrer eigenen Hochschule abgeben konnten, sprich sich selber hochloben konnten. Sonst sind diese nur in der Mittelklasse. Und da mittlerweile einige Unis Auslandsstudium, Sprachen und Praktikas anbieten und auch immer mehr Studenten diese machen bietet die privaten auch keine Vorteile. Mannheim (Uni) bietet z.B. auch Sprachen

antworten
WiWi Gast

Re: Mannheim oder Heilbronn?!?

Diese Diskussion ist endlos. Ihr braucht gar nicht damit anfangen. Es gibt eh wieder Leute, die mehr von privaten Unis/FHs halten und Leute, die meinen, dass man auf einer staatlichen ein besseres Studium absolvieren kann. Ist halt individuelle Ansichtssache. Auch ein Ranking kann schwer objektiv durchgefühjrt werden. Deswegen tut einfach, was ihr könnt und versucht das Beste aus eurem Studium zu machen, egal ob in Vallendar oder Mannheim oder auch nur in Bremen oder Dortmund. Wenn ihr Persönlichkeit habt undeinen guten Abschluss schafft, könnt ihr erreichen, was ihr wollt!

Ich bin jedenfalls der Frager dieses threads. Vielen Dank für die Infos IBISlerin ;). Ich hab mich jetzt für Mannheim entschieden, weil ich denke, dass man dort gut studieren kann. Die meisten Leute, die ich bis jetzt kennen gelernt habe, entsprechen zum Glück auch nicht dem Klischee eines Mannheimer Studenten. Die meisten sind ganz normale junge Erwachsene, mit denen man sehr ordentlich feiern kann;). Ich bin jedenfalls gespannt aufs Studium und hoffe, dass ich mich richtig entschieden habe!

antworten

Antworten auf Mannheim oder Heilbronn?!?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu HS Heilbronn

Sportökonom Prof. Dr. Sebastian Kaiser wechsel zur Hochschule Heilbronn

Ein Ruderer auf einem See mit einem türkisem Tshirt.

Der Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit,- Sportmanagement erhält zum Start des Sommersemesters 2015 Verstärkung. Der Sportökonom Prof. Dr. Sebastian Kaiser unterstützt die Lehre und Forschung am Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn.

Bachelor-Studiengang »Weinbetriebswirtschaft«

Der Blick über eine Weinanbaulandschaft mit Nebel im Hintergrund.

Der Bachelor-Studiengang Weinbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn schließt nach 7 Semestern mit dem Bachelor of Arts ab. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist das Wein-Marketing. Die Bewerbungsfrist endet für das Wintersemester jeweils am 15. Juli und für das Sommersemester am 15. Januar.

Neuer Bachelor-Studiengang Internationale BWL Osteuropa

Der Blick unter eine Brücke mit vielen Betonpfosten als Träger im Meer.

Ab kommendem Wintersemester 2007/2008 startet an der Hochschule Heilbronn der neue Bachelor-Studiengang »Internationale BWL - Osteuropa«.

Unternehmen verstärken die Suche nach Fachkräften im Ausland

Manager: Rekrutierung von Fachkräften im Ausland

Aufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.

Im Ausland tätig werden

Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.

Studie: Der typische Arbeitstag im internationalen Vergleich

Eine Uhr mit der Zeit kurz vor neun hängt an einer Lagerhalle.

Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.

americandream.de - Green Card Verlosung der USA

Green-Card USA: Freiheitsstatur der USA

Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.

Studie: Jeder dritte deutsche Hochschulabsolvent sammelt Auslandserfahrung

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.

Auslandsentsendungen im Job nehmen zu

Das Bild zeigt eine gelbe Weltkarte.

Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.

EU-Freizügigkeit ist ein Erfolgsmodell

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.

Als Arbeitnehmer im Ausland tätig

Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.

Langfristige Auslandsentsendungen nehmen deutlich zu

Der Ausschnitt einer Weltkarte mit Stecknadel.

Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben.

BQ-Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse

Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.

Tschechische Landeskunde von A bis Z

Ein Mann mit Kappe spiegelt sich in einem Gebäude.

Tandem steht für grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Das Tandem-Team unterstützt Lehrkräfte und Jugendleiter/innen mit Interesse am Nachbarland.

geschaeftskulturen.de - Kulturelle Unterschiede verstehen

Japanischer Geschäftsmann im Anzug in der U-Bahn in Tokio.

Geschäftsabschluss in Japan? Geschäftsreise nach Polen? Andere Länder, andere Sitten. Die Internetplattform geschaeftskulturen.de gibt einen Überblick zu kulturellen Unterschieden in Geschäftskulturen weltweit.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu HS Heilbronn

Weitere Themen aus International Management