WiWi Gast schrieb am 02.01.2025:
Gerade im Süden wird die KFZ Misere am Meisten reinschlagen befürchte ich.
Baden Württemberg und Bayern die Auto Bundesländer. Wohne selbst da und in meinem Bekanntenkreis profitieren sehr viele von Automotive. Sei es beim OEM oder bei einem der viiiiielen Zulieferer.
Wahrscheinlich ist bei dir eher die Rosa-Rote-Brille auf :D. In meinem Bekanntenkreis sind komischerweise alle Anwälte, Steuerberater oder WPs x). Deshalb gilt das von dir gesagt, wirklich auch nur, wenn man in Ingolstadt oder Dingolfing wohnt, weil es dort sonst nichts gibt.
Automotive macht in Bayern nur ca. 3% der Beschäftigen aus (ca. 250k vs. 7,8 Mio. Erwerbstätige). Auch am Bayern-BIP macht Automotive "nur" (42 Mrd/ 668 Mrd) ca. 6% aus. In Bayern hocken allein ca. 250 Hidden Champions und andere Großkonzerne, die alles mögliche machen, aber garantiert nicht von Automotive abhängig sind. Dafür ist die deutsche Premium-PKW-Industrie weltweit einfach zu unbedeutend. Wie viele PKW wurden weltweit verkauft, knapp 90 Mio? Davon macht BMW aus deutscher Produktion nicht einmal 1% aus. Selbst wenn Automotive "weniger" wird, ganz verschwinden wird dieser Zweig ja nie.
Problematisch wird es halt tatsächlich, wenn Politik oder Vorstände jeden Bäcker und Wursthändler zur Automotive-Industrie hinzuzählen (übertrieben gesagt), weil die Kantine in Dingolfing von XYZ beliefert wird. Dann sind nämlich plötzlich "50% des Freistaates von BWM und Audi abhängig". Das ist einfach nur politischer Quatsch und hat mit der starken Diversifikation der Unternehmen im Süden überhaupt nichts zu tun.
Die Zulieferer selbst haben schon sowieso umgestellt. Bestes Beispiel ist wohl Mahle. Ich erinnere mich noch an eine Doku aus 2015, wo man den Konzern schon in der Quasi-Insolvenz gesehen hat. Was haben die gemacht? Verbrenner abgestoßen und halt einfach was anderes produziert. Dämlich ist es, wenn man an seiner bisherigen Produktpalette festhält. Dann verschwindet das Unternehmen aber zu Recht vom Markt.
Alle anderen Faktoren (Bürokratie, Energiepreise, ect.) sind leider politisch aus dem Ruder gelaufen hier in D und wird die Zukunft noch zeigen müssen, wohin das Ganze führt.
antworten