Wenn du Insider bist, weißt du da mit Sicherheit mehr als ich.
Ich habe mal in der Automotive Branche gearbeitet, und ganz so schlimm kann ich es mir nicht vorstellen. Warum?
Der Entwicklungszyklus von Autos ist auch durch bestimmte Dinge einfach vorgegeben. Werkzeuge zur Blechumformung dauern nun mal X Monate, zehntausende Kilometer Testfahrten und Langzeittests dauern nun mal ebenfalls Monate, etc..
Sooooooo viel schneller können die Chinesen schon aufgrund von solch einfachen Rahmenbedigungen gar nicht sein.
(Laut aktuellem Handelsblatt Artikel sind es bei den Chinesen übrigens "auch mal innerhalb 2 Jahren von der Skizze zum Händler". Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht, aber schon vor rund 25 Jahren als ich bei BMW war, hatte man da auf 3 Jahre umgestellt.)
Übrigens, WENN sie das wären, warum sind die Autos (zumindest all die die bisher in deutschen Fachzeitschriften getestet wurden) meilenweit hinter den westlichen zurück?
Ich bin ja gar kein VW Fan und bin mir auch sicher, dass der Laden aufgrund der Größe zu komplex und lahm geworden ist. Ich hinterfrage aber gerne Dinge, die einfach so rausgehauen werden. Man muss halt gegensteuern und besser werden. Sehe aber keinen Grund, warum man das gar nicht schaffen sollte.
Selbst wenn China nicht wieder so gut laufen wird wie bisher, dann würde ich als VW doch eher die Herausforderung annehmen, und in den restlichen Märkten, wo immerhin 70% der weltweiten Pkw verkauft werden, einen höheren Marktanteil anstreben.
WiWi Gast schrieb am 24.09.2024:
Hattest Du mal Projekte mit diesem Themenbezug? Du hast m. M. echt top Beiträge, aber bei dem Thema (mir schon öfter aufgefallen, lese im Forum recht viel), glaube ich liegst Du echt daneben.
Warst Du mal vor Ort? Da ist wirklich Untergangsstimmung - Die Chinesen brauchen für einen Entwicklungszyklus literally ein Drittel der Zeit von uns, noch dazu um Längen günstiger. Gegen die Player, die gezielt/verschleiert substituiert werden, haben wir auf Dauer keine Chance. Da bringen auch die Sanktionen nichts, sagt zumindest unser Management vor Ort. Um unsere Marke schert sich hier kein Mensch, völlig egal welche Historie wir haben.
Finde es natürlich cool, dass Du im Prinzip ja auch für uns argumentierst, aber glaube mir: Das Schlimmste steht echt noch bevor, wenn das so weitergeht wie gerade.
ExBerater schrieb am 22.09.2024:
Eigentlich ist das ein Wunder. Natürlich haben sie große Herausforderungen und wahrscheinlich werden sie auch den zweiten Platz nicht halten. ich sehe es aber so, dass sie durchaus noch Zeit haben, das Ruder einigermaßen zu drehen. Der elektronische Klimbim im Innenraum wird eh bald in allen Autos ähnlich sein. Dann zählen wieder Mechanik, Zuverlässigkeit, Händlernetz und Marke
antworten